Zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2025
Mindestalter für ein Praktikum ist 15 Jahre.
Ab welchem Alter darf man in einem Zoo arbeiten?
Zoo-Servicemitarbeiter – Verschiedene Aufgaben, darunter Reinigung, Ticketscannen, Gäste begrüßen, mit Gästen interagieren und Fragen beantworten, Sicherheit und Schutz, Aufsicht bei saisonalen Attraktionen und Unterstützung bei der Kontrolle von Menschenmengen und Verkehr. Mindestalter 16 Jahre .
Was braucht man, um in einem Zoo zu arbeiten?
- Einen guten Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur.
- Gute schulische Leistungen in Biologie, Deutsch und Mathematik.
- Bereitschaft zu körperlich anstrengender Arbeit.
- Einsatz auch am Wochenende und im Spätdienst.
- Tierliebe und ein realistisches Verständnis vom Beruf (z.
Wie viel verdient man in Zoo?
Hinweis: Das Medianentgelt für den Beruf "Tierpfleger/in - Zoo" in der Berufsgattung "Berufe in der Haus- & Zootierpflege - fachlich ausgerichtete Tätigkeiten" beträgt 2.886 €. Das untere Quartil liegt bei 2.367 € und das obere Quartil beträgt 3.702 €.
Wie sind die Arbeitszeiten im Zoo?
Die Kernarbeitszeiten liegen an 5 Tagen / Woche in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 18:00 Uhr, inkl. Wochenenden und Feiertagen nach Dienstplan. Die Arbeitszeiten können mit dem Arbeitgeber abgesprochen werden.
Tierpfleger - Ausbildung, Aufgaben, Gehalt
Wie lange arbeitet ein Tierpfleger am Tag?
Wissenswertes zur Tierpfleger:innen-Ausbildung
Arbeitszeiten: Generell arbeitest du in deiner Ausbildung ca. 40 Stunden die Woche. Doch da Tiere rund um die Uhr versorgt werden müssen, kann es gut sein, dass du auch mal am Wochenende oder außerhalb von 9 bis 17 Uhr im Schichtdienst arbeiten musst.
Wie viel verdient man als ungelernter Tierpfleger?
Tierpfleger Gehalt
Das Gehalt ist unter anderem vom Arbeitgeber, Region, Berufserfahrung und Fachrichtung abhängig. Als Einstiegsgehälter sind Beträge zwischen 1.600 Euro und 2.200 brutto im Monat realistisch. Große Berufserfahrung kann ein Salär von 2.900 Euro oder mehr einbringen.
Wie viel Geld bekommt man beim Zoo?
Das Einstiegsgehalt variiert nach Zoo oder Park und beginnt bei rund 1500 Euro brutto. Tierpfleger, die im öffentlichen Dienst arbeiten, bekommen tariflich geregelte Gehälter. Diese belaufen sich durchschnittlich auf 2200 bis 2800 Euro brutto.
Wie viel verdienen Zoologen?
Gehaltsspanne: Zoologe/-in in Deutschland
61.893 € 4.991 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter. 54.675 € 4.409 € (Unteres Quartil) und 70.065 € 5.650 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber.
Welche Berufe gibt es im Zoo?
Tierpfleger/innen der Fachrichtung Zoo betreuen Tiere aller Gattungen - von Zwergkaninchen über exotische Fische bis hin zu Gorillas, Wölfen oder Greifvögeln. Sie versorgen sie mit Futter und richten verhaltensgerechte Tierunterkünfte ein, die sie auch reinigen und instand halten.
Warum möchten Sie im Zoo arbeiten?
Beispielsweise möchten Sie vielleicht als Tierpfleger arbeiten, weil Sie Interesse daran haben, kranke oder verletzte Tiere zu pflegen, das Wohlbefinden gesunder Tiere zu erhalten oder gefährdete Arten zu schützen . Vielleicht möchten Sie auch als Tierpfleger arbeiten, um Ihr Wissen, Ihre Erfahrung, Ihre Fähigkeiten oder Ihre körperlichen Fähigkeiten einzusetzen.
Haben Tierpfleger Nachtschicht?
Um das rund um die Uhr zu ermöglichen, können Tierpfleger*innen auch hier in Schichten eingeteilt werden. Abhängig davon arbeiten Sie möglicherweise frühmorgens, spätabends oder nachts.
Was brauche ich, um im Zoo zu arbeiten?
Der Zoo Frankfurt vergibt jährlich vier Ausbildungsplätze für Zootierpfleger/innen. Die Ausbildung umfasst drei Jahre und endet mit einer IHK-Prüfung. Der Beruf des/r Zootierpflegers/in ist sehr beliebt: Die Liebe zu Tieren erweckt in vielen Menschen den Wunsch, sich die Pflege von Tieren zur Lebensaufgabe zu machen.
Was darf man im Zoo nicht machen?
Fahrräder, Roller, Laufräder, Inlineskates o. ä. sowie Musikgeräte und Bälle oder Luftballons dürfen nicht in den Zoologischen Garten mitgeführt werden! Manche Besucher fühlen sich belästigt und werden gefährdet.
Wie alt sind Zoos?
Vom Altertum bis zum Artenschutz der Moderne
Die Geschichte der Zoos reicht weit zurück - etwa 5.000 Jahre.
Wo ist das Zoo am Meer?
Der Zoo am Meer Bremerhaven, direkt am Deich gelegen, ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Er vereint eine Tierwelt, die sich im Norden, in der Kälte und im Wasser wohlfühlt. Hier können Sie Eisbären, Pinguine, Robben, Otter und viele weitere faszinierende Tierarten beobachten.
Kann man Tierpfleger als Quereinsteiger machen?
Ja, es ist grundsätzlich möglich, als Quereinsteiger im Bereich der Tierpflege zu arbeiten, auch wenn eine formale Ausbildung als Tierpfleger empfohlen wird. In vielen Fällen wird eine Ausbildung als Tierpfleger vorausgesetzt, besonders in größeren Einrichtungen wie Zoos oder Tierheimen.
Welche Jobs mit Tieren gibt es?
- Entomologe/Entomologin (Insektenkundler*in)
- Falkner/Falknerin.
- Fischwirt/Fischwirtin.
- Herpetologe/Herpetologin (Reptilien- und Amphibienkundler*in)
- Hufschmied/Hufschmiedin.
- Meeresbiologe/Meeresbiologin.
- Ornithologe/Ornithologin (Vogelkundler*in)
- Reitlehrer/Reitlehrerin.
Wie viel Geld kriegt man im Tierheim?
Beschäftigte im Bereich Tierschutz verdienen in Deutschland durchschnittlich 54.792€ im Jahr. Das entspricht einem monatlichen Bruttogehalt von 4.566€. Das Gehalt für Fachkräfte im Bereich Tierschutz liegt zwischen 45.336€ und 65.856€. Der durchschnittliche Stundenlohn im Bereich Tierschutz beträgt 26€.
Welcher Schulabschluss für Tierpfleger?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit Hochschulreife oder mittlerem Bildungsabschluss ein.
Wie sieht ein typischer Tag für einen Tierpfleger aus?
Wir beginnen unseren Tag früh um 9 Uhr und haben jede Menge Aufgaben zu erledigen, bevor wir für die Öffentlichkeit öffnen. Als allererstes gehen wir jeden Tag durch den gesamten Zoo und schauen nach jedem Tier. Wir zählen die Tiere, machen einen kurzen visuellen Gesundheitscheck und ich persönlich unterhalte mich auch kurz mit ihnen!
Wie nennt man Leute, die im Tierheim arbeiten?
Tierpfleger/innen der Fachrichtung Tierheim und Tierpension versorgen und pflegen Haustiere und kümmern sich intensiv um sie. Tiere, die ausgesetzt wurden oder auch wegen Misshandlungen oder schlechter Haltung ins Tierheim kommen, sind häufig traumatisiert.