Welchen Schulabschluss braucht man, um Tatortreiniger zu werden?

Zuletzt aktualisiert am 30. September 2025

Für eine Ausbildung zum Tatortreiniger gibt es einige grundlegende Voraussetzungen, die du erfüllen musst. Du brauchst mindestens einen Hauptschulabschluss. Der Beruf ist oft körperlich anstrengend und du wirst mit schwierigen und emotional belastenden Situationen konfrontiert.

Was braucht man für einen Tatortreiniger?

Eine berufliche Qualifikation als Tatortreiniger*in ist nicht gesetzlich geregelt, jedoch können eine Ausbildung zur Gebäudereinigungskraft und eine Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Desinfektor*in relevante Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln.

Kann jeder Tatortreiniger werden?

Tatortreinigerin Beruf ist nicht durch eine Ausbildungsordnung geregelt und gehört zu den nicht geschützten Berufen. Deshalb kann jeder als Tatortreiniger arbeiten, auch ohne eine entsprechende Berufsausbildung.

Wer darf Tatorte reinigen?

Tatortreiniger kann jeder werden

Die Berufsbezeichnung „Tatortreiniger“ ist bis heute nicht geschützt und es gibt keine spezielle Ausbildungsordnung für diesen Beruf. Sie könnten also ab heute anfangen und als Tatortreiniger arbeiten.

Wie viel verdient ein Tatortreiniger?

Gehalt: So viel verdienen Tatortreiniger

Nach erfolgreichem Abschluss kannst du als spezialisierter Tatortreiniger mit einem Monatsgehalt von etwa 3.000 bis 3.300 Euro brutto rechnen. Das Gehalt kann je nach Arbeitgeber, Region und Einsatzbereich variieren.

Trotz Fachkräftemangel findet Hanan keinen Ausbildungsplatz | hessenschau

Sind Tatortreiniger gefragt?

Es hat sich bewährt, zuerst eine Ausbildung als Gebäudereiniger zu absolvieren und dann an einer Weiterbildung zum staatlich geprüften Desinfektor teilzunehmen. Ergänzend gibt es in Deutschland einige private Institutionen, die Ausbildungen zum Tatortreiniger anbieten. Tatortreiniger sind deutschlandweit sehr gefragt.

Kann man als Quereinsteiger Tatortreiniger werden?

Im Prinzip haben Sie drei Optionen für den Quereinstieg : Sie absolvieren eine fachlich verwandte Berufsausbildung, zum Beispiel als Gebäudereiniger*in oder Schädlingsbekämpfer*in. Sie nehmen an einer Umschulung teil. Sie erwerben die erforderlichen Fähigkeiten während der Berufstätigkeit.

Was für einen Schulabschluss braucht man für Tatortreiniger?

Für eine Ausbildung zum Tatortreiniger gibt es einige grundlegende Voraussetzungen, die du erfüllen musst. Du brauchst mindestens einen Hauptschulabschluss. Der Beruf ist oft körperlich anstrengend und du wirst mit schwierigen und emotional belastenden Situationen konfrontiert.

Wer bezahlt die Reinigung eines Tatorts?

Hausrat- oder Mieterversicherung : Viele Hausrat- und Mieterversicherungen decken die Tatortreinigung ab. Deckungsumfang und -grenzen können jedoch stark variieren. Daher ist es wichtig, Ihre Police sorgfältig zu prüfen, um zu verstehen, ob die Reinigung abgedeckt ist und wie hoch die maximale Auszahlung sein könnte.

Wer zahlt für die Tatortreinigung?

Wer zahlt die Tatortreinigung? In der Regel zahlen die Auftraggeber für Tatortreinigungen.

Wie hoch ist das Gehalt eines Quereinsteigers als Tatortreiniger?

Auch private Institutionen ermöglichen eine Ausbildung als Glas-, Gebäude- und Tatortreiniger/in, sodass sich der Beruf für Sie auch zum Quereinstieg eignet. Im weiteren Berufsleben erzielen Tatortreiniger/innen im Schnitt ein monatliches Einkommen zwischen 2.700 und 3.200 € brutto.

Wie viel kostet eine Tatortreinigung?

Im Schnitt kostet eine Tatortreinigung zwischen 500€ und 1.000€.

Wer reinigt Tatorte?

Tatortreiniger sind spezialisierte Gebäudereiniger, die von Wohnungsbesitzern, Hausverwaltungen, Hotels und anderen beauftragt werden, um nach der Freigabe durch die Polizei nach einem Gewaltverbrechen, einem Unfall, einem Suizid oder auch einem natürlichen Todesfall deren Spuren am Ort des Geschehens zu beseitigen.

Wer zahlt den Tatortreiniger?

Wer bezahlt die Tatortreinigung? Die Kosten einer Tatortreinigung werden meistens von den Familienmitgliedern/Angehörigen der beroffenen Person oder dem Gebäudeeigentümer übernommen. Entscheidend ist dabei, ob das Opfer eines natürlichen Todes, durch einen Unfall oder durch Suizid verstorben ist.

Was macht der Tatortreiniger?

Mit Bürsten, Lappen und chemischen Spezialmitteln rückt der Tatortreiniger unerschrocken Blutlachen, Knochensplittern und Hirnmasse zu Leibe. Nur eines macht ihm wirklich zu schaffen: Der Kontakt zu denen, die sich an den Unglücksorten tummeln, ob nun aus triftigem Grund oder einfach nur so.

Was verlangt ein Tatortreiniger?

Die Kosten für eine Tatortreinigung fangen bei ca. 500€ an. Hierbei ist die Anfahrt zum Einsatzort bereits inbegriffen. Auch die benötigten Verbrauchsmaterialien und diverse Schutzausrüstung für das Reinigungspersonal sind hierbei im Preis enthalten.

Was verdienst ein Tatortreiniger?

2.583 € rechnen. Im Schnitt verdienst du allerdings 38.500 € im Jahr und damit 3.208 € im Monat bzw. 13 € pro Stunde. * Wenn du überdurchschnittlich verdienst, liegt dein Gehalt um die 46.500 € pro Jahr und bei 3.875 € im Monat.

Wie lange dauert eine Tatortreinigung?

Wie lange dauert eine Tatortreinigung? Die Dauer hängt vom Einzelfall ab. Kleinere Einsätze können wenige Stunden dauern, bei umfangreichen Verunreinigungen oder starker Verwesung sind auch mehrere Tage möglich.

Wie viel kostet ein Tatort?

Die ARD hat offengelegt, dass die Produktionskosten pro Minute im Durchschnitt bei 21.500 Euro liegen. 60 Sekunden "Tatort" kosten also so viel wie ein Kleinwagen. Pro Folge kommt man auf etwa 1,7 bis 1,9 Millionen Euro, damit Zuschauer:innen den Teams bei ihren Ermittlungen über die Schulter schauen können.

Wie nennt man Tatortreiniger?

Der Tatortreiniger ist eine deutsche Comedy-Fernsehserie des Norddeutschen Rundfunks (NDR) mit Bjarne Mädel als Tatortreiniger Heiko „Schotty“ Schotte in der Hauptrolle.

Wie alt ist Thomas Kundt?

Thomas Kundt ist Tatortreiniger und Desinfektor aus der Nähe von Leipzig. Thomas Kundt ist Tatortreiniger. In unserer Serie „Wie es ist“ erzählt der 44-Jährige, wie es ist, täglich mit dem Tod konfrontiert zu sein.

Wer ist Deutschlands bekanntester Tatortreiniger?

Blut, Maden, Leichenreste – Thomas Kundt kennt die Schattenseiten des Lebens wie kaum ein anderer. Als wohl bekanntester Tatortreiniger und Desinfektor Deutschlands öffnet er mit seiner Tour „Mord, Maden, Tragödien“ die Tür zu Geschichten, die sonst verborgen bleiben.

Was tun, wenn man Leiche findet?

(1) Sind Anhaltspunkte dafür vorhanden, daß jemand eines nicht natürlichen Todes gestorben ist, oder wird der Leichnam eines Unbekannten gefunden, so sind die Polizei- und Gemeindebehörden zur sofortigen Anzeige an die Staatsanwaltschaft oder an das Amtsgericht verpflichtet.

Warum dürfen einige Tatorte nicht mehr gezeigt werden?

Viele Folgen können nicht wiederholt werden, weil die Senderechte unklar oder abgelaufen sind. Beispiel: „Der Fall Geisterbahn“ (1972) – Nach dem Konkurs der Produktionsfirma Horst Film Berlin sollen laut verfügbaren Berichten die Lizenzrechte ungeklärt sein, weshalb der Hessische Rundfunk von Wiederholungen absieht.

Wie hoch ist der Stundenlohn eines Tatortreinigers in Hamburg?

Als Tatortreiniger liegt das Gehalt im Schnitt brutto bei 32.652,11€ jährlich. Bei einem Stundenlohn von 17,94€ verdient ein Tatortreiniger durchschnittlich monatlich 2.721,01€ brutto.