Was passiert mit dem Inhalt der Bordtoilette im Flugzeug?

Zuletzt aktualisiert am 22. September 2025

In den meisten Flugzeugen werden Vakuumtoiletten eingesetzt. Das bedeutet, dass der Schüsselinhalt mithilfe von Wasser und Unterdruck entfernt wird. An sich würde die Bordtoilette auch ohne Wasser funktionieren.

Was passiert mit den Hinterlassenschaften aus der Bordtoilette im Flugzeug?

Wenn wir im Flugzeug die Toilettenspülung betätigen, werden Urin und Exkremente heruntergespült. Aber was passiert danach damit? Diese Abfälle werden nicht in die Luft gepustet, sondern in einem speziellen Tank gesammelt und nach der Landung des Flugzeugs entsorgt.

Wie entsorgen Flugzeuge ihre Toiletten?

Und was passiert mit den Hinterlassenschaften nach der Betätigung der Klospülung? Kot und Urin werden nicht mehr (wie früher) einfach aus dem Flugzeug abgelassen. Es gibt ein geschlossenes System im Flugzeug, die Hinterlassenschaften landen von der Bordtoilette in einem Sammeltank im Rumpf der Maschine.

Wohin geht die Klospülung im Flugzeug?

Alles beginnt mit dem Unterdruck-Abwassersystem, das Luft aus der Toilette ansaugt und sie hermetisch verschließt, so dass keine Gase oder Gerüche aus der Toilette austreten können. Wenn dann die Spültaste gedrückt wird, werden die Abfälle in einen chemischen Tank im hinteren Teil des Flugzeugs geleitet.

Warum gibt es auf Flugzeugtoiletten Aschenbecher?

Die Aschenbecher hingegen sind aus sicherheitstechnischen Gründen vorhanden – im Falle, dass ein Passagier gegen die Regeln verstößt und raucht. Dies stellt sicher, dass Zigarettenstummel sicher entsorgt werden können, um mögliche Brandrisiken zu minimieren.

Mysterium bordtoilette: das passiert mit dem, was man auf dem flugzeug-klo so hinterlässt

Wird in Flugzeugtoiletten geraucht?

Trotz Rauchverbot gibt es in vielen Flugzeugtoiletten einen Aschenbecher, um das Risiko zu minimieren, dass ein nicht konformer Passagier seine brennende Zigarette stattdessen in die Toilette oder den Mülleimer wirft.

Warum gibt es in Flugzeugen immer noch Rauchverbotsschilder?

Einer der schlimmsten Notfälle in einem Passagierflugzeug ist ein Brand in der Kabine. Rauchen kann eine ernste Brandgefahr darstellen. Ein für alle sichtbares Rauchverbotsschild kann ausreichen, um einen Passagier vom Rauchen abzuhalten.

Lassen Flugzeuge Toilettenabfälle in die Luft ab?

Es handelt sich um eine Mischung aus menschlichen Bioabfällen und flüssigem Desinfektionsmittel, die in großer Höhe gefriert. Der Name leitet sich von der blauen Farbe des Desinfektionsmittels ab. Fluggesellschaften ist es nicht gestattet, ihre Abwassertanks während des Fluges zu entleeren , und Piloten haben keine Möglichkeit, dies zu tun. Dennoch kommt es manchmal zu Lecks in der Klärgrube eines Flugzeugs.

Ist das Wasser in Flugzeugtoiletten trinkbar?

Am besten trinken Sie Wasser aus Flaschen und waschen sich die Hände mit Wasser aus Flaschen, wenn Sie besonders vorsichtig sein möchten oder ein geschwächtes Immunsystem haben. Reisen hat viele Vorteile, aber das Wasser an Bord gehört nicht dazu .

Wie werden Abwässer in einem Flugzeug entsorgt?

Antwort: Das gesamte Abwasser wird in einem Tank gesammelt und nach der Landung entsorgt . Das während des Fluges entstehende Abwasser wird bis zur Landung in einem Sammeltank im Flugzeug gespeichert. Nach der Landung kommt ein Servicefahrzeug und pumpt den Inhalt des Sammeltanks an Bord.

Was ist das blaue Eis in einem Flugzeug?

Bei einem technischen Defekt kann es während des Fluges zu unkontrolliertem Austritt kommen. Es entsteht das sogenannte „Blaue Eis“ an der Flugzeugaußenseite. Im Landeanflug kommt das Flugzeug in wärmere Luftschichten, wodurch der Eisblock antauen kann und dadurch abfällt.

Wo entleeren Schiffe ihre Toiletten?

Moderne Schiffe verfügen oft über eine Kläranlage an Bord. Fehlt diese, werden die Hinterlassenschaften in einem Fäkalientank gesammelt und an dafür vorgesehenen Stellen am Ufer entleert.

Was passiert, wenn die Flugzeugtoilette verstopft ist?

Das passiert, wenn die Flugzeugtoilette verstopft

Funktioniert die Bordtoilette wieder, wird der Flug fortgesetzt. Die Maschine kehrt zum Abflughafen zurück, damit dort der Defekt oder die Verstopfung behoben werden können. Auch hier kann der Flug fortgesetzt werden, wenn das Klo wieder funktioniert.

Kann man im Flugzeug aufs Klo, wenn es noch steht?

Im Allgemeinen ist es so: Solange das Anschnallzeichen nicht leuchtet, dürfen die Passagiere die Toilette jederzeit benutzen. Das bedeutet: Sobald die Reiseflughöhe erreicht ist und das Zeichen erlischt, sind die Toiletten frei zugänglich.

Wie funktioniert eine Bordtoilette?

Wie funktionieren Bordtoiletten? Die Toilette wird entweder mit See- oder Trinkwasser gespült: Mit einer Hand- oder Elektropumpe kann das Wasser in das Becken gepumpt werden. Mit der gleichen Pumpe werden dann die Fäkalien abgepumpt (entweder in einen Fäkalientank oder außenbords).

Wie groß sind die Bordtoiletten in Flugzeugen?

Wenn man es genau nimmt, erinnert es an eine klaustrophobische Nasszelle in einem Wohnwagen, wo gerade mal eine Eimertoilette reinpasst. Exakt 60,9 Zentimeter von Wand zu Wand messen die Bordtoiletten der neuesten Boeing 737, das entspricht etwa der Breite einer Spülmaschine. Noch schmaler geht's nicht.

Bis wann konnte man in Flugzeugen Rauchen?

Bis in die späten 1990er Jahre war es in vielen Flugzeugen gestattet, während des Fluges zu rauchen. Dies führte zu einer Atmosphäre an Bord, die heute kaum vorstellbar ist. Passagiere konnten in den meisten Teilen des Flugzeugs rauchen, und in den letzten Reihen gab oft es spezielle Raucherplätze.

In welchen Flugzeugen darf man noch Rauchen?

In Flugzeugen mit Kabinen, in denen das Cockpit von der Passagierkabine räumlich nicht zu trennen ist, beispielsweise kleinere Propellerflugzeuge für die Kurzstrecke, bleibt das Rauchverbot bestehen.

Warum ist Rauchen im Flugzeug verboten?

Der Grund für das Verbot naheliegend: Im Flieger ist Rauchen gleich doppelt gefährlich. Zum einen schädigt der Qualm natürlich die Gesundheit der Passagiere, zum anderen besteht durch glimmende Kippen auch die Gefahr eines Brandes an Bord. Die Bußgelder für Rauchen an Bord von Flugzeugen sind dementsprechend hoch.

Wohin geht der Inhalt der Flugzeugtoilette?

Richtig ist: Zusammen mit blauen, fäulnisreduzierenden Chemikalien landen die Hinterlassenschaften in einem Tank. Dort werden sie meist bis zur Landung und anschließenden Säuberung des Flugzeuges aufbewahrt.

Kann man das Wasser auf der Flugzeugtoilette trinken?

Eine Flugbegleiterin erklärt, warum man das Leitungswasser auf der Flugzeugtoilette niemals trinken sollte (Symbolbild). Es ist eine drastische Warnung, die die britische Flugbegleiterin Celina Bedding für Gäste an Bord von Flugzeugen ausspricht.

Was passiert mit dem Urin im Flugzeug?

Was passiert mit den Ausscheidungen aus Flugzeugtoiletten? Stattdessen werden in Flugzeugen heutzutage spezielle Vakuum-Toiletten eingesetzt. Sie funktionieren anders als normale (Wasser-)Toiletten. „Eine Wasserspülung wie am Boden kann es aus Gewichtsgründen nicht geben.

Wo gehen die Fäkalien im Zug hin?

Seit den 90er-Jahren wird in allen neuen Schienenfahrzeugen gesaugt statt gespült, im ICE genauso wie in Regionalbahnen. Die Fäkalien landen in einem Sammeltank, der alle paar Tage entleert wird. „Planmäßig verkehren bei der DB keine Züge mit offenen Toiletten mehr“, sagt Stieglmaier.

Warum kein Toilettenpapier im Flugzeug?

“ Das Klopapier hängt in dem kleinen WC sehr nahe an der Toilettenschüssel – gerade bei Turbulenzen können Urinspritzer schon mal auf dem Klopapier landen. Die Flugbegleiterin hat schon öfter mitbekommen, dass besonders kleine Jungen mit den Bewegungen im Flugzeug nicht klarkommen.

Was passiert bei Druckabfall im Flugzeug Darm?

Die größte Menge Luft wird über die Darmschleimhaut ins Blut transportiert und dann abgeatmet. 0,2 Liter Gase müssen den Körper jedoch durch den Darm verlassen. Da im Flugzeug der Luftdruck geringer ist als am Boden, dehnen sich Darmgase um 40 % aus, es entstehen vermehrt Blähungen.