Zuletzt aktualisiert am 24. November 2025
- Flugmedizinische Tauglichkeit.
- Sehschärfe zwischen +/- 5 Dioptrin.
- Mindestens 18 Jahre alt.
- Erfolgreicher Abschluss einer Grundschulung.
- Regelmäßige Auffrischung der Schulungsinhalte.
- Gültiger Reisepass.
- Bescheinigung der Zuverlässigkeit von der Luftfahrtbehörde.
Welche Voraussetzungen braucht man, um Flugbegleiter zu werden?
Flugbegleiter müssen sich einem Gesundheitstest unterziehen, da bestimmte Krankheiten ein Ausschlusskriterium für den Beruf darstellen. Ein guter schulischer Abschluss, eine Berufsausbildung im Dienstleistungssektor und Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und einer weiteren Sprache sind optimale Voraussetzungen.
Was braucht man, um FlugbegleiterIn zu werden in der Schweiz?
- Schweizerische Staatsangehörigkeit oder EU Pass.
- Mindestalter: 18 Jahre bei Bewerbungseingang.
- Mindestgrösse: 155 cm.
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung sowie Freude am Umgang mit Menschen und unterschiedlichen Kulturen.
- Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten.
Wie viel sollte eine FlugbegleiterIn idealerweise wiegen?
Das heißt, eine 160 Zentimeter große Flugbegleiterin sollte idealerweise 50 Kilogramm wiegen. Bei fünf Prozent mehr wird monatlich gewogen, wer zehn Prozent mehr auf die Waage bringt, wird suspendiert und muss abspecken. Viele Fluggesellschaften richten sich beim Thema Gewicht nach dem Body-Mass-Index (BMI).
Wie lange dauert die Ausbildung zum Flugbegleiter?
Unterschiedlich, je nach Bildungsanbieter: Vollzeit: 6 Wochen - 3,5 Monate.
Lufthansa Flugbegleiter-Bewerbung: Voraussetzungen
Wie hoch ist der Lohn eines Flugbegleiters in der Schweiz?
Der Einstiegslohn als Flugbegleiter:in mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung liegt bei durchschnittlich 44.600 CHF brutto pro Jahr. Nach 10 Jahren Berufserfahrung verdienen Flugbegleiter:in Fachkräfte durchschnittlich 53.600 CHF brutto pro Jahr.
Welche Sprachen muss man als Flugbegleiterin können?
Muss ich meine Sprachkenntnisse mit einem Zertifikat nachweisen? Es ist kein Zertifikat als Nachweis erforderlich, der Bewerber muss sehr gutes Deutsch und Englisch sprechen (mindestens B2 Level). Ob diese Voraussetzung erfüllt ist, wird im Rahmen des Bewerbungsverfahrens überprüft.
Wie muss man als Flugbegleiterin aussehen?
Körpergröße: Die Größe ist in puncto Aussehen der entscheidende Faktor, ob man Flugbegleiterin werden kann oder nicht. Bei Lufthansa muss man aktuell mindestens 1,55 Meter groß sein, bei Ryanair liegt die Mindestgröße bei 1,57 Meter und bei Easyjet ist es ein Zentimeter mehr.
Warum müssen Flugbegleiterinnen dünn sein?
Eher geht es darum, fit genug für den Notfall zu sein, zum Beispiel im Fall einer Evakuierung. Andere Fluggesellschaften setzen ganz offiziell auf eine schlanke Linie. Die Pakistan International Airline sorgte weltweit für einen Eklat, weil sie von 100 ihrer Stewardessen forderte, zwei Kilogramm im Monat abzunehmen.
Kann jeder Flugbegleiterin werden?
Flugbegleiter Ausbildung Voraussetzungen
Mit einem Abitur hast du besonders gute Chancen. Mindestalter: Damit es auch keine Probleme mit der Arbeitsdauer pro Tag und dem Jugendschutzgesetz gibt, musst du mindestens 18 Jahre alt sein, wenn deine Bewerbung als Flugbegleiter ein Erfolg werden soll.
Darf eine Flugbegleiterin Brille tragen?
Ja. Das Tragen einer Sehhilfe ist bei verminderter Sehschärfe in manchen Fällen sogar notwendig. Als Flugbegleiter/-in ist eine Sehschärfe ohne Sehhilfe von +/-5 Dioptrien erforderlich. Dieser Wert gilt auch bei Korrektur durch eine Laser-OP: Vor der Operation darf die Dioptrienzahl maximal +/- 5 betragen haben.
Wie viel kostet die Ausbildung zum Flugbegleiter?
Was kostet das? Je nach Ausbildungsstätte muss man mit mind. EUR 60.000,- bis 80.000,- rechnen (zuzüglich Lebenshaltungskosten und Unterkunft). Bei Ausbildungen innerhalb einer Fluglinie wer- den diese Kosten meistens vorfinanziert.
Wie werde ich Flugbegleiterin in der Schweiz?
- abgeschlossene Berufslehre (EFZ) oder Berufs-, Fach- oder gymnasiale Maturität.
- Schweizer Bürgerrecht oder EU-Pass.
- Mindestalter: 18 Jahre.
- Mindestgrösse: 158 cm.
- Normalgewicht.
- gute Gesundheit und Belastbarkeit.
Wie oft sind Flugbegleiter zu Hause?
Wie oft ich im Einsatz bin, ist jeden Monat verschieden und hängt in erster Linie davon ab, welche Flüge ich im Plan habe. Ungefähr bin ich jedoch etwa ein Mal pro Woche, für zwei bis drei Tage, unterwegs.
Welche Airline bezahlt Flugbegleiter am besten?
Emirates führt das Gehaltsranking an
Die Golf-Airline Emirates zahlt ihren Flugbegleitern mit bis zu 4.500 Euro brutto monatlich die Spitzengehälter der Branche, wie „wmn“ berichtet.
Ist Stewardess ein gut bezahlter Job?
Wenn du als Flugbegleiter/in arbeitest, verdienst du voraussichtlich mindestens 28.400 € im Jahr und ca. 2.366 € im Monat und im besten Fall 43.100 € pro Jahr und monatlich 3.591 €. Das durchschnittliche Jahresgehalt befindet sich bei 35.800 €, das Monatsgehalt bei 2.983 € und der Stundenlohn bei 12 €.
Wie oft fliegt ein Flugbegleiter pro Tag?
Wie oft fliegen Flugbegleiter pro Tag? Das hängt von der Fluggesellschaft und der Flugdistanz ab. Üblicherweise fliegen Flugbegleiter einen Langstreckenflug pro Tag oder 2 bis 4 Kurzstreckenflüge.
Wie viel dürfen Stewardess wiegen?
Die ideale Flugbegleiterin darf bei einer Größe von 1,65 Meter maximal 55 Kilo wiegen – so lauten die strengen Casting-Regeln für Stewardessen bei der Fluggesellschaft Hainan Airlines. Gegen diese Vorgaben hagelt es Kritik. #China #Stewardess #Casting #ZDFheute.
Welche Noten muss man haben, um Flugbegleiterin zu werden?
Personen, die daran interessiert sind, eine Ausbildung zum Flugbegleiter zu absolvieren, müssen in Mathematik und Englisch mindestens die Note C oder besser auf GCSE-Niveau oder gleichwertig erreicht haben.
In welchen Fächern muss man gut sein, um Flugbegleiterin zu werden?
Je nach Airline sind deshalb auch die Voraussetzungen unterschiedlich. Häufig benötigst du einen Realschulabschluss bzw. einen mittleren Schulabschluss, um den Lehrgang zu beginnen. Personalerinnen und Personaler achten vor allem auf gute Schulnoten in den Fächern Deutsch und Englisch.
Welche Sprachen muss man sprechen, um Flugbegleiter zu werden?
Fließende Englischkenntnisse sind unerlässlich, da Englisch die Hauptsprache der internationalen Luftfahrt ist. Kenntnisse in weiteren Sprachen können insbesondere bei internationalen Fluggesellschaften von Vorteil sein.
Was ist die 24/7-Regel für Flugbegleiter?
(13) Jeder Zertifikatsinhaber, der Inlands-, Flaggen- oder Zusatzflüge durchführt, muss jeden im Luftverkehr tätigen Flugbegleiter und jeder gewerbliche Betreiber jeden im Luftverkehr tätigen Flugbegleiter für mindestens 24 aufeinanderfolgende Stunden während 7 aufeinanderfolgender Tage von allen weiteren Aufgaben entbinden .
Was muss ich tun, um Flugbegleiterin zu werden?
- Flugmedizinische Tauglichkeit.
- Sehschärfe zwischen +/- 5 Dioptrin.
- Mindestens 18 Jahre alt.
- Erfolgreicher Abschluss einer Grundschulung.
- Regelmäßige Auffrischung der Schulungsinhalte.
- Gültiger Reisepass.
- Bescheinigung der Zuverlässigkeit von der Luftfahrtbehörde.