Welche Tierpfleger haben den Leipziger Zoo verlassen?

Zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2025

Im Leipziger Zoo gibt es eine überraschende Personalie: Der durch die MDR-Sendung „Elefant, Tiger & Co“ bekannte Elefantenpfleger Thomas Günther hat den Zoo verlassen. Er hatte die Leitung des Asien-Bereiches inne. Leipzig.

Welcher Pfleger hat den Zoo Leipzig verlassen?

Schon im April war bekannt geworden, dass Thomas Günther den Zoo Leipzig verlassen hatte. Der Pfleger, der für den gesamten Bereich Asien auch zuständig war, galt als so etwas wie der Architekt der funktionierenden Herden-Struktur.

Warum arbeitet Thomas Günther nicht mehr im Leipziger Zoo?

Was ist mit Elefantenpfleger Thomas Günther passiert? Viele Fans des Leipziger Zoos sind bestürzt, dass der Bereichsleiter Asien von einem Tag auf den anderen nicht mehr im Elefantentempel arbeitet. Nach Angaben des Zoos habe man sich im März im gegenseitigen Einvernehmen getrennt, er habe den Zoo verlassen.

Warum wurde Jörg Gräser im Leipziger Zoo entlassen?

Dabei kam heraus, dass es bei den Löwen eine Fehlgeburt gegeben hatte. Während der Zoo mit solchen Fällen sonst transparent umgeht, wurde dieses Mal geschwiegen. Laut „Leipziger Volkszeitung“ habe sich Gräser dabei gegen Änderungen bei der Löwen-Haltung ausgesprochen.

Warum wurden die Tigerbabys im Leipziger Zoo eingeschläfert?

Der Leipziger Zoo hat am vergangenen Wochenende drei Tigerbabys eingeschläfert, weil sie von ihrer Mutter vernachlässigt wurden. Der Zoo begründet das Vorgehen unter anderem mit dem Artenschutz. Der Deutsche Tierschutzbund kritisiert das Handeln als unvernünftig.

Deutschland bekanntester Tierpfleger macht Schluss mit Fernsehen

Warum ist Michael Tempelhoff nicht mehr bei der Elefantenhaltung in Leipzig?

Herr Tempelhoff hat nach seinem langjährigen Einsatz in der Leipziger Elefantenhaltung zwischenzeitlich um seine Versetzung in einen anderen Arbeitsbereich innerhalb der Tierpflege gebeten. Wir haben diesem Wunsch entsprochen.

Wie hoch ist die Überlebensrate von Tigerjungen?

Während der Paarung bleiben Männchen und Weibchen 4–5 Tage zusammen und können alle 15–20 Minuten kopulieren. Die Tragzeit der Weibchen beträgt etwa 100–103 Tage und kann pro Wurf 2–4 Junge zur Welt bringen. Die Überlebenschance und das Erreichen des Erwachsenenalters liegt bei 50–70 % .

Was wird Jörg Gräser vorgeworfen?

Jörg Gräser war jahrelang Raubtierpfleger im Leipziger Zoo und ist durch die MDR-Sendung „Elefant, Tiger und Co. “ bekannt geworden. 2023 hatte der Zoo Gräser vom Löwen- in das Streichelgehege versetzt – im Internet entbrannte große Entrüstung.

Wo ist Jörg Gräser heute tätig?

Aktuell wohnen nämlich auch unter anderem Brieftauben und Erdmännchen mit Gräser und seiner Familie zusammen in Taucha bei Leipzig. Jörg Gräser ist nun schon seit 36 Jahren als Tierpfleger im Zoo Leipzig tätig.

Wo arbeitet Tierpfleger Thomas Günther jetzt?

Thomas Günther ist Tierpfleger und Betriebsratsvorsitzender im Hamburger Tierpark Hagenbeck.

Welche Tierpfleger sind im Zoo Leipzig verstorben?

Aus dem Zoo Leipzig gibt es traurige Nachrichten. Wie der Zoo mitteilte, fanden Tierpfleger am Mittwochmorgen den erst ein Jahr alten Löwenkater Themba und die zehnjährige Gepardin Tariro tot in ihren Gehegen.

Wann ist Petra Friedrich im Zoo Leipzig gestorben?

Wann ist Petra Friedrich gestorben? Petra Friedrich ist im März 2021 plötzlich und unerwartet verstorben. Ihr Tod löste große Trauer im Zoo Leipzig und bei ihren Wegbegleitern aus.

Ist Herr Gräser noch im Leipziger Zoo?

Mehr als 20 Jahre lang war der Tierpfleger Jörg Gräser aus dem Leipziger Zoo im Fernsehen bei "Elefant, Tiger & Co." zu sehen. Auch nach seinem selbst erklärten Ausstieg aus der MDR-Serie bleibt er ein Publikumsliebling.

Was verdient ein Pfleger im Leipziger Zoo?

Tierpfleger/in ist dein Wunschberuf? In diesem Job kannst du in Leipzig mit einem Mindestgehalt von 27.500 € rechnen, im Schnitt verdienst du allerdings 34.300 €. Das kommt einem Monatsgehalt von etwa 2.858 € und einem Stundenlohn von ca. 11 € gleich.

Was macht Michael Tempelhoff heute im Leipziger Zoo?

Michael Tempelhoff hat Dienst bei den Nashörnern. Das kommt nur ab und zu vor, und ist daher für den erfahrenen Tierpfleger eine willkommene Abwechslung.

War die Elefantenkuh Thura im Zoo Leipzig schwanger?

Viele Elefanten in Zoos leiden unter schweren Verhaltensstörungen und ihnen geht es in der Gefangenschaft so schlecht, dass sie sich nur selten fortpflanzen. Thura wurde während ihrer Zeit im Zoo Leipzig trotzdem zweimal schwanger. Sie verlor schließlich nicht nur beide Kinder, sondern auch ihr eigenes Leben.

Warum wurde Jörg Gräser im Zoo Leipzig versetzt?

Gräser wurde für die Schieber-Panne verantwortlich gemacht! Bei dem getöteten Zebra handelt es sich nach BILD-Informationen um Hengst Franz, der auch einen Auftritt in der TV-Show „Elefant, Tiger und Co. “ hatte. Eine Zoo-Sprecherin bestätigt: „Ja, der Hengst wurde zum Zweck der Fütterung getötet.

Warum ist Jörg Gräser weg?

“ bekannten Pflegers in den Bereich „Afrika“ fordert, findet immer mehr Unterstützer. Zudem werden mehrere mögliche Gründe für die Versetzung bekannt. So berichten „Bild“ wie „Leipziger Volkszeitung“ übereinstimmend, dass es im Frühjahr eine Fütterungs-Panne bei den Löwen im Zoo gegeben habe.

Was ist im Leipziger Zoo passiert?

Narkose versagte Ausgebrochener Löwe im Leipziger Zoo erschossen. Im Leipziger Zoo sind zwei Löwen ausgebrochen, der Tierpark hat einen Notfallplan in Gang gesetzt. Eines der Tiere konnte wieder ins Gehege gedrängt werden - das andere wurde aus Sicherheitsgründen erschossen.

Was macht Prof. Eulenberger heute?

Seit 2009 ist Klaus Eulenberger Leiter des Fördervereins des heutigen Amerika-Tierparks.

Welcher Tierpfleger wurde im Zoo Leipzig versetzt?

Vor einem Jahr wurde Mitteldeutschlands bekanntester Tierpfleger Jörg Gräser unfreiwillig von den Löwen ins Streichelgehege versetzt, der Zoo Leipzig erlebte einen Shitstorm. Die Ereignisse wirken nach.

Warum ist Jörg Gräser nicht mehr bei "Elefant, Tiger & Co" zu sehen?

Mitte des Jahres kam dann die nächste Verwirrung für die Fans: Jörg Gräser verschwand plötzlich von der Bildfläche bei „Elefant, Tiger & Co“. Im Podcast „Böttchers Begegnung“ erzählte Jörg Gräser dem Host Thomas Böttcher im Juli, dass er nach vielen Jahren versetzt worden ist.

Wie viele Todesfälle gab es durch Tiger?

320 Menschen wurden in Indien zwischen 2014 und 2020 von Tigern getötet und auch in Verbreitungsländern wie Nepal, Bangladesch oder Indonesien führen Tigerangriffe regelmäßig zum Tod von Menschen. Dazu kommen hohe Zahlen gerissener Nutztiere, welche die betroffenen Haushalte häufig an den Rand ihrer Existenz bringen.

Welcher Tiger hat die meisten Menschen getötet?

Den bekannten Rekord hält die Tigerin von Champawat (in Nordindien) mit 436 registrierten Todesfällen, bis sie 1907 von Jim Corbett erschossen wurde.

Wie viele Tiger sind noch übrig?

Schätzungen des Global Tiger Forum aus dem Juli 2023 zufolge gibt es weltweit etwa 5.600 freilebende Tiger – die Zahlen schwanken nach oben und unten (4.688 – 6.250), da die Tigerländer jeweils Minimum- und Maximum-Werte angeben.