Zuletzt aktualisiert am 3. November 2025
In Baden können Sie Ihre Parkgebühren auch bequem mit dem Handy bezahlen. Sie brauchen keine Mobilpark-Vignette, die in manchen Städten am Fahrzeug angebracht werden muss.
Wie kann ich in Baden Parken?
Baden hat zwei gebührenpflichtige Parkzonen: In der Innenstadt eine Kurzparkzone (Blaue Zone) und daran anschließend die Grüne Zone. In der Blauen Zone gilt die Gebührenpflicht an Werktagen, von 8:00 bis 18:00 Uhr (Mo-Fr) bzw. samstags bis 12:00 Uhr. Zwischen 12.00 und 13.30 Uhr ist eine gebührenfreie „Mittagspause“.
In welchen Städten funktioniert Handyparken?
Seit dem 1. Oktober 2024 wurde der Dienst „Handyparken“ in allen österreichischen Bundesländern außer Wien eingestellt. Die App funktioniert nun ausschließlich in Wien.
Wo bekomme ich Parkscheine für Baden?
Parkscheine erhalten Sie direkt bei den Parkautomaten vor Ort, mit Ihrem Smartphone über Handyparken oder in vielen Trafiken und Tankstellen in Baden. Als Alternative kann man auch eines der Parkhäuser benutzen.
Wann gilt die grüne Zone in Baden?
Die Grüne Zone ist von Montag bis Freitag (8:00 - 16:00 Uhr) gebührenpflichtig. An Samstagen sowie Sonn- und gesetzlichen Feiertagen ist das Parken kostenlos.
Handyparken - Parkplatz & Parkschein mit Handy App bezahlen & buchen Anleitung
Kann ich in Baden mit meinem Handy parken?
In Baden können Sie Ihre Parkgebühren auch bequem mit dem Handy bezahlen. Sie brauchen keine Mobilpark-Vignette, die in manchen Städten am Fahrzeug angebracht werden muss. Jahresparkberechtigungen für Anrainerinnen und Anrainer können nicht mit dem Handy bezahlt werden.
Wie lange darf man in der Grünen Zone Parken?
Grüne Parkzone
Zeitlich unbeschränktes Parken. Kennzeichnung: Die grüne Parkzone wird durch Hinweistafeln an allen Ein- und Ausfahrten zum Zonengebiet bzw. straßenabschnittsweise gekennzeichnet.
Ist die Abrechnung bei EasyPark minutengenau?
Minutengenaue Abrechnung und Autobahnmaut
EasyPark verrechnet eine Servicepauschale von 15 Prozent der Parkgebühr für jeden Parkvorgang, beziehungsweise mindestens 20-49 Cent. Die Nutzung der App rechnet sich dabei für Kundinnen und Kunden, denn die Abrechnung der Parkgebühr erfolgt damit minutengenau.
Warum funktioniert Handyparken nicht?
Nutzen Sie die aktuellste Version der HANDYPARKEN App? Überprüfen Sie dies im App-Store Ihres Handys (Apple App Store / Google Play Store). Führen Sie gegebenenfalls ein Update durch. Möglicherweise ist Ihr Problem damit bereits behoben!
Wie viel kostet ein Parkscheinautomat?
Die Preise für die automatischen Zahlstellen variieren je nach Ausstattung und Hersteller des Geräts. Die Preislage befindet sich ungefähr im Bereich eines Kleinwagens zwischen 7.500 und 15.000 Euro. Der Preis für ein Parkscheinsystem mit Schranke kann durchaus noch deutlich höher liegen.
Ist Handyparken noch gültig?
Seit 01.03.2021 können Sie HANDYPARKEN nur dann weiter nutzen, wenn Sie Ihre Zugangsdaten vervollständigt haben. Sie benötigen daher unbedingt eine gültige E-Mail Adresse.
Wie kann ich mit meinem Handyparken?
Melden Sie sich einmalig auf www.handyparken.at an. Laden Sie nach der Registrierung Ihr Parkguthaben auf. Buchen Sie den Parkschein mit der gewünschten Dauer in Minuten per SMS (zum Beispiel "60" für 1 Stunde).
Welche Handy-Park-App ist die beste?
Parkster hat im Mobile App-Ranking des SZ Instituts dieses Jahr den Spitzenplatz bei den Park-Apps erobert und erhielt das Prädikat SEHR HOHER MEHRWERT. Auf den Rängen zwei und drei folgen PayByPhone und EasyPark.
Wie lange darf ich am Bahnhof Baden kostenlos parken?
Dammgasse 10, 2500 Baden bei Wien. Die ÖBB Park & Ride Anlage bietet 880 Stellplätze unmittelbar beim Bahnhof in zwei Parkdecks und einem Parkplatz. Nutzerinnen und Nutzer des Öffentlichen Verkehrs können bis zu 5 Tage kostenlos parken.
Wo kann ich EasyPark verwenden?
Unsere App bietet eine hervorragende Abdeckung in ganz Österreich an. Auf den Straßen von Wien, Graz, Linz, Salzburg oder Innsbruck, sowie in 120 weiteren Städten sind wir für dich da. Mit EasyPark kannst du fast überall parken: auf Parkplätzen, in Parkhäusern oder an Flughäfen, easy!
Wie lange darf man einen Parkschein überziehen?
Dann droht ebenfalls ein Verwarngeld. Ist die zulässige Parkzeit zum Zeitpunkt der Kontrolle nicht um mehr als dreißig Minuten überschritten worden, kommen Sie im Zweifelsfall mit einer Strafe von 20 Euro davon. Bei längeren Überschreitungen der Parkzeit kann sich das Verwarngeld jedoch erhöhen.
Sind blaue Parkplätze gratis?
Blaue Zonen: Von Montag bis Samstag von 8:00 bis 18:00 Uhr darf man hier mit der blauen Parkscheibe (auch EU-Parkscheibe) für eine Stunde kostenlos parken.
Was bedeutet ein grüner Parkplatz?
Der grundsätzliche Gedanke dieser Parkzonen ist einfach erklärt: In Bewohner-Parkzonen kannst du ohne zeitliche Beschränkung gebührenpflichtig parken, während du in einer Kurzparkzone die maximale Parkdauer beachten musst. Grüne Parkzonen werden vom Straßenerhalter (im Regelfall ist das die Gemeinde) verordnet.
Wie geht das mit Handy parken?
- App laden. Lade die App im App Store oder bei Google Play und melde dich an.
- Parkzone wählen. Gib die Parkzonennummer (siehe Beschilderung) ein oder nutze die Kartenansicht.
- Parkdauer wählen. Wähle deine Parkdauer, gib dein Kennzeichen an und bezahle deinen Parkvorgang.
- Parkzeit verlängern oder stoppen.
Wie kann ich die höchste Parkdauer in EasyPark verlängern?
Um die Parkdauer zu ändern, können Sie ganz einfach wieder das Wählrad drehen, um die Parkdauer zu verlängern oder ungenutzte Parkzeit zu entfernen. Drücken Sie auf „Neue Zeit BESTÄTIGEN“, um die neue Parkdauer zu bestätigen. Um einen Parkvorgang zu beenden, betätigen Sie „Parkvorgang BEENDEN“.
Wie bezahlt man Handy parken?
Welche Zahlungsmöglichkeiten habe ich beim Handyparken? Sie Zahlung erfolgt je nach Anbieter per Handyrechnung, Prepaid-Karte, Lastschrift, Kreditkarte oder Paypal bezahlen. Sie müssen dann keinen Parkschein mehr am Automaten ziehen. Sie können das Parken also per Handy bezahlen.
Wie erkennt das Ordnungsamt Parkster?
Der Parkplatzwächter sucht nach deinem Kennzeichen in seinem Handgerät. Findet er dein Kennzeichen, sieht er auch deinen elektronischen Parkschein. Einige wenige Städte/ Gemeinden verlangen noch eine Parkplakette mit einem Hinweis auf digitales Parken.
Wie erkennt das Ordnungsamt EasyPark?
Das Ordnungsamt erkennt anhand des in der App hinterlegten Kennzeichens, dass ein digitaler Parkschein gelöst wurde. Während der Ticketkontrolle wird mithilfe eines Mobilgeräts das Kennzeichen eingelesen und somit der Parkschein nach Gültigkeit überprüft.
Wie viel kostet EasyPark?
2,99€/Monat. Mit dem EasyPark Go Abo bezahlst du eine feste Abonnementgebühr pro Monat, statt einer Servicegebühr pro Park- oder Ladevorgang. Der Service ist genau derselbe wie bei der Bezahlung pro Nutzung, aber für 2,99€/Monat kannst du unbegrenzt parken und laden, ohne zusätzliche Servicegebühren für EasyPark.