Welche Straßennamen sind in Deutschland typisch?

Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2025

Am häufigsten gibt es in Deutschland Straßen mit den Namen Dorfstraße, Bahnhofstraße, Schulstraße, Hauptstraße und Gartenstraße.

Was sind die häufigsten Straßennamen in Deutschland?

Häufigster Straßenname in Deutschland ist Hauptstraße, sie gab es (Stand 2013) 6234 mal. Es folgen Schulstraße (4947), Gartenstraße (4647), Dorfstraße (4529), Bahnhofstraße (4341), Bergstraße (3924), Birkenweg (3121) und Lindenstraße (2968).

Welche coolen Straßennamen gibt es in Deutschland?

Mit „Prügelweg“, „Knochenmühle“, „Spannerweg“, „Mausegatt“, „Tangabucht“ oder gar „Promilleweg“ – das gibt es alles – ist jedenfalls nicht viel Staat zu machen. Abgeleitet sind solche Namen meist von lokalen Gegebenheiten, die Ortsfremde überhaupt nicht verstehen.

Wie lauten die Straßennamen in Deutschland?

Die häufigsten Straßennamen in Deutschland sind: Hauptstraße, Schulstraße, Dorfstraße, Gartenstraße und Bahnhofstraße .

Welcher Straßenname ist in am häufigsten?

Sie denken vielleicht, dass „Main Street“ der häufigste Straßenname in den USA ist, aber irren Sie sich! Tatsächlich belegt die „Second Street“ den ersten Platz, gefolgt von „Third“, „First“ und so weiter .

Was sagt die Straße: Was ist typisch Deutsch?

Wie heißt eine der berühmtesten Straßen der Welt?

1. Lombard Street, San Francisco, USA. Genießt jede Kurve und Biegung der einzigartigen Lombard Street in San Francisco. Es handelt sich nicht nur um die verwickeltste sondern auch die erste in unserer Liste der berühmtesten Straßen der Welt.

Was ist der kürzeste Straßenname in Deutschland?

Mit nur etwa einem Kilometer Länge ist sie die kürzeste Bundesstraße Deutschlands. Eine weitere Besonderheit ist, dass auf den Straßenschildern der Bundesstraßen die Bezeichnung 468 nirgends auftaucht. Lediglich auf der Autobahn wird auf dem Schild der Ausfahrt Helmstadt auf die B 468 hingewiesen.

Wie heißen die Straßen in Deutschland?

Es gibt in Deutschland somit folgende Straßen: Bundesautobahnen, Bundesstraßen, Landesstraßen, Kreisstraßen und Gemeindestraßen (Definitionen - s.

Welche Straßennamen haben die längsten in Deutschland?

B. „A1“) und dem längsten Straßennamen („Bischöflich-Geistlicher-Rat-Josef-Zinnbauer-Str. “ im bayerischen Dingolfing) 46 Buchstaben.

In welcher deutschen Innenstadt gibt es keine Straßennamen?

Mannheims Innenstadt ist in viereckigen Häuserblocks angeordnet. Deshalb wird sie von vielen auch „Quadratestadt“ genannt, wie „Stern“ berichtete. Anstatt Straßennamen zu vergeben, verwendet die Stadt ein System aus Buchstaben und Zahlen.

Was sind die dümmsten Straßennamen?

1. Tittentasterstraße – dieses Straßenschild lässt sich am Marktplatz in Wismar finden. 2. Beamtenlaufbahn – wer in dieser Straße in Kiel wohnt, arbeitet ganz bestimmt bei der Stadt.

Welche Straße ist die berühmteste in Deutschland?

Die Romantische Straße®: Deutschlands bekannteste und beliebteste Ferienstraße. Ein Dreiklang von Natur, Kultur und Gastlichkeit ist seit 1950 das Markenzeichen der Romantischen Straße. Sie ist die bekannteste und beliebteste deutsche Ferienstraße und verläuft vom Main bis zu den Alpen.

Welches Land hat keine Straßennamen?

«Villas miseria» heissen die Armenviertel Argentiniens. Den Bewohnern fehlen die Mittel für einen formalen Wohnsitz mit elementarer Infrastruktur. Auch mit dem neuen wirtschaftlichen Wachstum werden die Elendsviertel nicht kleiner.

Was sind die lustigsten Straßennamen in Deutschland?

Die skurrilsten Straßennamen in Deutschland
  • Kühlwetterstraße.
  • Strullerweg.
  • Zur Hölle.
  • Spannerweg.
  • Knochenmühle.
  • Prügelweg.
  • Holunderflosse.
  • Feierabendweg.

Wie kann man Straßennamen merken?

Straßennamen werden dann mit Bindestrich geschrieben, wenn das Bestimmungswort ein mehrteiliger Name ist. Hierbei kann es sich zum Beispiel um einen Vor- und Nachnamen, einen Namen mit Titel oder eine mehrteilige Ortsbezeichnung handeln.

Welche sind die bekanntesten Straßennamen in Deutschland?

Deutschlands häufigste Straßennamen (Stand: 2013)
  • Hauptstraße (6.234 Einträge)
  • Schulstraße (4.947)
  • Gartenstraße (4.697)
  • Dorfstraße (4.529)
  • Bahnhofstraße (4.341)
  • Bergstraße (3.924)
  • Birkenweg (3.121)
  • Lindenstraße (2.968)

Welche besonderen Straßennamen gibt es?

Machen Sie sich mit uns auf Entdeckungstour.
  • ABC-Straße. Einst wurden die Häuser der Hansestadt noch mit Buchstaben in alphabetischer Reihenfolge versehen. ...
  • Rutschbahn. ...
  • Englische Planke. ...
  • Schlump. ...
  • Sternschanze. ...
  • Schulterblatt.

Was ist die älteste Straße in Deutschland?

Geschichte. Die Bundesstraße 401 ist die älteste Bundesstraße der Bundesrepublik Deutschland, die nicht vor 1945 als Reichsstraße gewidmet war.

Wie werden Autostraßen in Deutschland genannt?

Autostraßen sind ausschließlich für Fahrzeuge mit einer bauartbedingten Mindestgeschwindigkeit von über 60 km/h freigegeben. Fußgänger, Radfahrer, Mofas, Traktoren und sonstige langsame oder nicht motorisierte Verkehrsteilnehmer dürfen diese Verkehrswege nicht benutzen.

Was bedeutet "S" bei Straßen in Deutschland?

Bundesstraßen A und S

Bundesstraßen A (Bundesautobahnen) – das sind planfrei angelegte Straßen, die sich für den Schnellverkehr eignen und besondere Anschlussstellen für Zu- und Abfahrt aufweisen (Autobahnen); Bundesstraßen S (Bundesschnellstraßen) – das sind andere für den Schnellverkehr geeignete Straßen.

Welche besonderen Straßen gibt es in Deutschland?

Die schönsten Landstraßen Deutschlands
  • Romantische Straße.
  • Deutsche Fährstraße.
  • Schwarzwaldhochstraße.
  • Route der Rheinromantik.
  • Deutsche Märchenstraße.
  • Deutsche Alpenstraße.
  • Deutsche Vulkanstraße.

Wer entscheidet, wie Straßen heißen?

Die Erstbenennung einer Straße erfolgt ausschließlich im öffentlichen Interesse und stellt eine Ermessensentscheidung des Stadtrates oder des sonst zuständigen politischen Gremi- ums dar. Es handelt sich um einen „dinglichen adresslosen Verwaltungsakt“ in Form einer Allgemeinverfügung.

In welchem Land liegt die kürzeste Straße der Welt?

Der Ebenezer Place in der schottischen Hafenstadt Wick gilt mit einer Länge von zwei Metern und sechs Zentimetern laut Guinness-Buch der Rekorde als kürzeste Straße der Welt. Zum Ebenezer Place gehört nur die schmalste Seite des Gebäudes von Mackays Hotel, an der sich der Eingang zum „No. 1 Bistro“ befindet.