Welche Stars leben in Zermatt?

Zuletzt aktualisiert am 7. November 2025

Prominente wie der britische Schauspieler Sir Michael Caine und die Schweizer Sängerin Nubya haben eine besondere Bindung zu Zermatt und der Gornergrat Bahn entwickelt. Jedes Jahr finden sie Zeit, um in diese malerische Kulisse zurückzukehren und die unvergleichliche Aussicht vom Gornergrat zu geniessen.

Welche Prominenten leben in Zermatt?

Frida Lyngstad von der Musikgruppe Abba lebt mit ihrem Partner in Zermatt, während Phil Collins dort ein Chalet besitzt. Zu den bekannten Skifahrern in Zermatt zählen Angelina Jolie, Brad Pitt, Nicole Kidman, Angela Merkel, Thierry Henry und Robbie Williams .

Wohnt jemand in Zermatt?

Es hat eine ganzjährige Bevölkerung von etwa 5.800 Einwohnern und wird vom Bundesamt für Statistik (BFS) als Stadt klassifiziert. Es liegt am oberen Ende des Mattertals auf einer Höhe von 1.620 m (5.310 ft), am Fuße der höchsten Gipfel der Schweiz.

Welche Stars waren in Zermatt?

In den 80er Jahren hatte das Hotel die Ehre, die legendäre schwedische Popgruppe ABBA und ihr Mitglied Anafried als Gäste zu begrüssen, die zu dieser Zeit einen Aufenthalt in Zermatt genossen.

Warum ist Zermatt so beliebt?

Zermatt ist idealer Startpunkt für Outdooraktivitäten aller Art. Biken, Klettern, Bergtouren oder natürlich Wandern. Ideal für Wanderungen aller Schwierigkeitsstufen ist das Gebiet rund um den Gornergrat. Hier erlebst du ein vielfältiges Wanderparadies, natürlich mit Top-Aussicht aufs Matterhorn.

Leben und Arbeiten in Zermatt

Ist Zermatt ein Luxus?

Höchster Glamour in diesem luxuriösen Schweizer Skigebiet

Mit schneebedeckten Hängen im Winter und Wildblumenwiesen im Sommer ist Zermatt zu jeder Jahreszeit ein atemberaubender Ort.

Welcher Promi wohnt in Zermatt?

Prominente wie der britische Schauspieler Sir Michael Caine und die Schweizer Sängerin Nubya haben eine besondere Bindung zu Zermatt und der Gornergrat Bahn entwickelt. Jedes Jahr finden sie Zeit, um in diese malerische Kulisse zurückzukehren und die unvergleichliche Aussicht vom Gornergrat zu geniessen.

Was sollte man in Zermatt tragen?

Das mit dem Dresscode hängt auch vom Hotel ab. Aber normalerweise genügt eine schöne Hose/Jeans und Hemd/Polo zum Abendessen. Nur bei speziellen Anlässen und Feiertagen wird man in Sachen Bekleidung dicker auftragen, aber da auch reichen Jacket ohne Kravatte.

Ist Zermatt teuer?

Zermatt ist selbst für schweizerische Verhältnisse teuer und ist daher Anziehungspunkt der Schönen und Reichen. Durchschnittlich kostet eine Nacht im Mittelklasse-Hotel zwischen 200 EUR und 300 EUR, im gehobenen Hotel um die 600 EUR. In der Ortsmitte: Im Ort hast du die besten Möglichkeiten zum Ausgehen und Shoppen.

Wird in Zermatt Deutsch gesprochen?

Von Amtes wegen wird im Wallis französisch (von Siders rhoneabwärts bis St-Gingloph) oder deutsch (von Siders rhoneaufwärts bis Gletsch) gesprochen. In den grossen Tourismuszentren wie Zermatt, Saas-Fee, Crans-Montana oder Verbier ist Englisch sehr verbreitet.

Wie hoch ist die Gebühr für Tagesgäste in Zermatt?

Zwölf Franken für einen Tag

Die zwölf Franken, die zur Debatte stehen, entsprechen der Kurtaxe für Gäste, die drei Tage in Zermatt übernachten. Abgerechnet wird über eine App. Von dem Geld profitieren soll der Nachhaltigkeitsfonds der Gemeinde. Der geplante Name der Gebühr sei deshalb «Green Tag» (Grüne Etikette).

Was ist typisch für Zermatt?

Der weltberühmte Tourismusort Zermatt bietet weitläufge Skigebiete, gut besuchte Festivals und eine mondäne Infrastruktur. Abseits der Touristenströme lassen sich faszinierende Landschaften erwandern, Gletscher überqueren oder die berühmten Viertausender erklettern, darunter das Markenzeichen Matterhorn.

Ist Zermatt ein Dorf oder eine Stadt?

Das Dorf Zermatt ist geprägt von alten Traditionen und modernem Tourismus. Dieses Spannungsfeld ist bei einem Dorfrundgang facettenreich und hautnah erlebbar.

Welchen Familien gehört Zermatt?

Unsere Identität. Die Burgergemeinde Zermatt vereinigt die alteingesessenen Familien von Zermatt und zählt rund 1500 in Zermatt wohnhafte Burger.

Wann ist die beste Zeit für Zermatt?

Mai bis Oktober ist im Allgemeinen die schönste Zeit, mit klarerem Himmel und stabilem Wetter. Der Winter ist perfekt, wenn Sie Schneesport betreiben möchten.

Wer darf nach Zermatt fahren?

Nur wer gemäss dem Staatsratsentscheid des Kantons Wallis vom 14. Juni 2020 berechtigt ist, darf die Strasse befahren, für den Verkehr innerorts von Zermatt gilt dafür das Verkehrsreglement von Zermatt.

Was muss man beachten, wenn man mit dem Auto nach Zermatt fährt?

Mit dem Auto

Zermatt ist autofrei. Die Zufahrt für den Privatverkehr ist nur bis Täsch erlaubt. Die Anreise per Auto endet in Täsch, fünf Kilometer vor Zermatt. Ab Täsch fährt man mit der Bahn oder per Taxi- oder Limousinen-Service nach Zermatt.

Wer von Abba wohnt in Zermatt?

Anni-Frid Lyngstad. Die Abba-Legende ist seit vielen Jahren heimisch in Zermatt . In den 70ern stand sie hier erstmals auf den Skiern, Seither hat sie eine starke Bindung zu diesem Ort.

Wo gehen die Royals Skifahren?

Catherine, Princess of Wales, 43, und Prinz William, 42, nutzen die Ferienzeit ihrer Kinder Prinz George, 11, Prinzessin Charlotte, 9, und Prinz Louis, 6, für einen Skitrip nach Frankreich. Fotografen haben die Familie im Wintersportort Courchevel entdeckt.

Warum sind so viele Asiaten in Zermatt?

Mit dem Ausbau der Verkehrswege und der Beschleunigung des Reisens nahm die Internationalität der Gäste stetig zu, insbesondere asiatische Gäste entdeckten Zermatt. Hinweis: Für die Vergleichbarkeit der Statistiken wurde die Herkunftseinteilung auf der Basis von 1856 belassen.

Wo wohnen die meisten Deutschen in der Schweiz?

Im Jahre 2014 hatten 298'000 deutsche Staatsbürger einen permanenten Aufenthalt in der Schweiz, die meisten von ihnen in der Deutschschweiz, speziell im Mittelland, der Stadt Zürich, im Grossraum und Kanton Zürich.

Welche Sprachen spricht man in Zermatt?

In Zermatt finden sich seit jeher die Touristen ein, die gerne das Matterhorn besteigen oder zumindest im Schatten des berühmtesten Berges der Schweiz wandern möchten. Der Kanton Wallis hat zwei Amtssprachen, Französisch und Deutsch. In Zermatt werden Sie sich problemlos auf Deutsch verständigen können.