Welche Stadt in Europa hat die beste Lebensqualität?

Zuletzt aktualisiert am 29. September 2025

Neben Den Haag finden sich weitere niederländische Städte wie Utrecht und Rotterdam unter den Spitzenreitern. Auch Bern, Basel und Stavanger belegen vordere Plätze. Frankfurt am Main ist als erste deutsche Stadt auf Platz 19vertreten.

In welcher Stadt in Europa sind die Menschen am glücklichsten?

Als Stadt mit den glücklichsten Einwohner:innen ist laut dem "Happy City Index" die dänische Stadt Kopenhagen.

Welche sind die 10 lebenswertesten Städte der Welt?

Wir stellen dir die Top 10 vor.
  • Platz 10: Vancouver. Mike Benna unsplash.com. ...
  • Platz 9: Adelaide. Jonathan Xu unsplash.com. ...
  • Platz 7: Auckland. Sulthan Auliya unsplash.com. ...
  • Platz 7: Osaka. Nomadic Julien unsplash.com. ...
  • Platz 6: Sydney. Dan Freeman unsplash.com. ...
  • Platz 5: Genf. com. ...
  • Platz 4: Melbourne. ...
  • Platz 2: Zürich.

Welche sind die 10 lebenswertesten Städte Europas?

Die komplette Top Ten des „REPORT ON THE QUALITY OF LIFE IN EUROPEAN CITIES, 2023“:
  • Zürich, Schweiz (97 Prozent)
  • Groningen, Niederlande (96 Prozent)
  • Kopenhagen, Dänemark (96 Prozent)
  • Leipzig, Deutschland (95 Prozent)
  • Danzig, Polen (95 Prozent)
  • Stockholm, Schweden (95 Prozent)
  • Genf, Schweiz (95 Prozent)

Wo leben Menschen am besten?

Dänemark ist das Land mit der höchsten Lebensqualität der Welt im Jahr 2024. Dänemark belegt in der Kategorie "Quality of Life" mit einem Score von 100 den ersten Platz im Best Countries Ranking 2024 des Nachrichtenmagazins U.S. News und wird somit als Land mit der höchsten Lebensqualität der Welt bewertet.

Die 7 besten Städte der Welt, die nach ihrer Lebensqualität leben

Wo lebt man am entspanntesten?

Die Top 5 der lebenswertesten Städte der Welt
  • Platz 1: Kopenhagen (Dänemark) Jurin. Die zufriedensten Menschen der Welt leben in Dänemark, hört man häufig. ...
  • Platz 2: Helsinki (Finnland) Haaja. ...
  • Platz 3: Stockholm (Schweden) Bórquez. ...
  • Platz 4: Oslo (Norwegen) Bjørkli. ...
  • Platz 5: Auckland (Neuseeland) Freeman.

Wo hat man in Deutschland die höchste Lebensqualität?

Kassel ist die glücklichste Stadt Deutschlands. Die nordhessische Großstadt schafft es mit 7,38 Punkten auf Rang 1 im Glücksstädteranking der 40 größten deutschen Städte (Tabelle 1).

Wo leben die glücklichsten Deutschen?

Im Glücksstädteranking der 40 größten Städte Deutschlands befindet sich die hessische Stadt Kassel mit **** Punkten auf Rang eins, gefolgt von Krefeld (**** Punkte) und Düsseldorf (**** Punkte).

Wo leben die nettesten Menschen in Europa?

Berlin, Deutschland: 89,71 Punkte. Palma de Mallorca, Spanien: 89,52 Punkte. Kopenhagen, Dänemark: 89,36 Punkte. Lissabon, Portugal: 88,38 Punkte.

Welche Stadt ist die zufriedenste der Welt?

Kassel führt das Ranking erneut an, während Rostock abgeschlagen das Schlusslicht bildet. Auch 2025 verteidigt Kassel seinen Spitzenplatz als glücklichste Großstadt Deutschlands (über 200.000 Einwohner).

Welche Stadt in Deutschland ist die unglücklichste?

Rostock ist die unglücklichste Großstadt in Deutschland – schon wieder. Nach 2024 belegt die Hansestadt erneut den 40. und damit letzten Platz im aktuellen Städteranking des SKL Glücksatlas. Unter den Orten mit mehr als 200.000 Einwohnern erreichte die Stadt am Meer lediglich einen Glücksindex von 6,08.

Wo in Europa wohnt man am besten?

In Bezug auf die Bevölkerungsdichte schneidet Schweden am besten ab. Hier lebt es sich mit viel Platz pro Person am entspanntesten, während die Niederlande auf dieser Skala den letzten Platz belegt.

Was ist das beste Land zum Auswandern in Europa?

Auch für diese Frage gibt es eine Studie, den „World Happiness Report 2023“ (zur Studie). Spitzenreiter ist Finnland, gefolgt von Dänemark und Island. Wenn du also ein Land mit einem besonders positiven Vibe zum Auswandern suchst, kannst du dich hier orientieren.

Was ist die glücklichste Stadt Europas?

Gute Beurteilungen in den sechs Schlüsselkategorien brachten der deutschen Metropole insgesamt 931 Punkte ein. Zum Vergleich: Der erste Platz, Kopenhagen in Dänemark, erhielt 1039 Punkte. Dass Bayerns Hauptstadt so positiv wahrgenommen wird, scheint jedoch nicht allen Bewohnern so zu gehen.

Wo lebt es sich am schlechtesten in Deutschland?

► Der Landkreis Gelsenkirchen (Ruhrgebiet) bietet laut Studienergebnis die schlechteste Lebensqualität (Platz 401). Gründe: die mit Abstand höchste Arbeitslosen- und Kinderarmutsquote, die größte Raucherdichte.

Welche Stadt hat die höchste Lebensqualität?

Welche Stadt hat die höchste Lebensqualität? München punktet mit Sicherheit, hoher Kaufkraft und Freizeitwert, ist aber teuer. Hamburg bietet eine starke Wirtschaft und maritime Lebensqualität.

Welches Land hat am wenigsten Stress?

So arbeiten die Menschen in Griechenland als am stärksten gestressten Land mit am wenigsten pro Woche mit 38,6 Stunden. Das am wenigsten gestresste Land Dänemark kam dagegen auf die zweithöchste Wochenstundenzahl, nämlich 42,4 Stunden.

Wo lebt man glücklich?

Wie hängen der Wohnort und das Wohlbefinden der Bevölkerung zusammen? Der "Monitor Wohlbefinden 2024" hat diese Frage untersucht. Höchste Zufriedenheitswerte gibt es in Süddeutschland. In den Metropolen München, Stuttgart, Nürnberg und Mannheim gaben 21,2 Prozent der Befragten an, "sehr zufrieden" zu sein.

Wohin am besten auswandern als Deutscher?

Spitzenreiter ist demnach Portugal, gefolgt von Taiwan, Mexiko, Kambodscha, Bahrain, Costa Rica, Oman, Kolumbien, Vietnam und Kanada. Die Expat Community InterNations hat kürzlich ein Ranking der Länder mit der weltweit besten Willkommenskultur für Expats erstellt.

Wo leben die glücklichsten Menschen in Europa?

Finnland ist glücklichstes Land der Welt

"Das Gefühl von Zusammengehörigkeit und der Bereitschaft, einander zu helfen - das ist aus historischen und anderen Gründen weit verbreitet in den nordischen Ländern.

In welcher deutschen Stadt lebt es sich am besten?

Dauersieger München verteidigt erneut seinen Titel als beste Stadt Deutschlands. In den Einzelwertungen Wohnen und Arbeiten ist München Spitze: Rang 1. Die Lebensqualität (Rang 2) ist ebenfalls bestens bewertet.