Zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2025
Jeder Reisende sollte über die für Deutschland empfohlenen Standard-Impfungen verfügen, insbesondere über eine aktuelle Impfung gegen Tetanus (Wundstarrkrampf), Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), Masern und eine Grundimmunisierung gegen Poliomyelitis (Kinderlähmung).
Welche Impfungen sind für Südafrika Pflicht?
Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B und Tollwut empfohlen ( z.B. Selbstfahrer unter Campingbedingungen, Kontakt zu Wildtieren oder Projektarbeit im Tierschutz).
Welche Impfungen sind für Reisen nach Südafrika erforderlich?
Die CDC und die WHO empfehlen für Südafrika folgende Impfungen: Typhus, Hepatitis A, Polio, Gelbfieber, Chikungunya, Tollwut, Hepatitis B, Grippe, COVID-19, Lungenentzündung, Meningitis, Windpocken, Gürtelrose, Tdap (Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten) sowie Masern, Mumps und Röteln (MMR).
Welche Impfungen sind für eine Reise nach Südafrika wichtig?
Wer sollte sich bei einer Reise nach Südafrika gegen Tollwut impfen lassen? In Südafrika besteht ein moderates Risiko für Hundetollwut. Wenn Tierkontakte, insbesondere zu Hunden, wahrscheinlich sind, ist eine Impfung gegen Tollwut ratsam. Die Erkrankung kann auch durch Fledermäuse oder Affen übertragen werden.
Wann ist Mückenzeit in Südafrika?
Risiko: In Südafrika besteht von Oktober bis Mai ein mittleres bis hohes Risiko im Osten der Mpumalanga-Provinz (einschließlich des gesamten Krüger-Nationalparks und der angrenzenden privaten Wildreservate) und im Norden und Nordosten der Limpopo-Provinz.
Südafrika Urlaub: Alles über Malaria und Impfungen
Wie hoch ist das Malariarisiko in Südafrika?
Malaria Gebiete
Nur im Nordosten von Südafrika befinden sich sogenannte Malariagebiete mit hohem Malariarisiko während der Regenzeit Oktober-Mai: im Osten der Mpumalanga-Provinz, einschließlich Krüger National Park. im Norden und Nordosten von der Limpopo-Provinz. im Nordosten von KwaZulu-Natal.
Welchen Mückenschutz sollte ich für Südafrika verwenden?
Benutzen Sie zusätzlich regelmäßig Anti-Moskito-Spray oder -Creme. Anti-Mücken-Mittel wie z. B. No Bite oder Anti Brumm Forte haben sich bei vielen Reisenden bereits bewährt.
Was muss ich beachten, wenn ich nach Südafrika fliege?
Für Deutsche, Österreicher und Schweizer ist zur Einreise nach Südafrika kein Visum erforderlich. Bei Ankunft erhältst du ein sogenanntes »visitor's visa«, das in der Regel für maximal 90 Tage gilt – allerdings kann der Einreisebeamte anhand der Daten in den Flugtickets auch eine kürzere Geltungsdauer festsetzen.
Ist der Krüger Nationalpark in Südafrika ein Malariagebiet?
Der Krüger National Park gehört zum Malaria-Risikogebiet. Auch wenn das Risiko selbst während der Sommermonate als eher gering angesehen werden kann, sollte man vor der Reise mit einem Tropenmediziner sprechen und etwaige Vorkehrungen treffen.
Welche Impfungen für Südafrika und die Schweiz?
Es wird empfohlen, sich gegen folgende Krankheiten zu impfen: Hepatitis A, Poliomyelitis, Diphtherie-Tetanus-Pertussis, Maser-Mumps-Röteln, Varizellen, COVID-19. In einigen Fällen wird auch eine Impfung gegen folgende Krankheiten empfohlen: Hepatitis B, Tollwut, Abdominaltyphus, Grippe.
Kann man ohne Impfung nach Afrika reisen?
Einreisebestimmungen: Im tropischen Afrika kommt Gelbfieber, eine schwere durch Stechmücken übertragene Virusinfektion, vor. Viele Länder verlangen daher bei Einreise den Nachweis einer Impfung. Bis auf wenige Ausnahmen ist die Gelbfieberimpfung nach einmaliger Durchführung lebenslang gültig.
Warum ist die Kriminalität in Südafrika so hoch?
Die Gründe für die Kriminalität liegen hauptsächlich an den großen sozialen Ungleichheiten und den extremen Gegensätzen von armen (meist schwarzen) und reichen Bürgern in den Städten Südafrikas.
Welche Medikamente sollte man für eine Reise nach Südafrika mitnehmen?
- Malaria-Prophylaxe. ...
- Insektenschutzmittel. ...
- Sonnenschutzmittel. ...
- Schmerzmittel und Fieber senkende Mittel. ...
- Verbandsmaterial und Desinfektionsmittel. ...
- Durchfallmedikamente. ...
- Antihistaminika. ...
- Medikamente gegen Reisekrankheit.
Welche Reiseschutzimpfungen werden für Südafrika empfohlen?
Empfohlene Impfungen Südafrika
Dazu zählen neben den auch in Österreich empfohlenen Impfungen wie der Diphtherie-Impfung, der Polio-Impfung und der Tetanus-Impfung die allgemein empfohlenen Reiseimpfungen Hepatitis-A-und-B-Impfung und Thyphus-Impfung.
Ist das Leitungswasser in Südafrika trinkbar?
Das Leitungswasser in Südafrika hat eine sehr gute Qualität, zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen dennoch zum Trinken abgepacktes Wasser aus dem Supermarkt.
Was sollte ich für eine Reise nach Südafrika packen?
- Reiseführer.
- wichtige Dokumente: Pass, Impfpass, internationaler Führerschein.
- Bankkarten / Kreditkarten.
- Reisestecker-Adapter für Steckdosen Typ D, M und N.
- eine Kamera und dazugehörige Kabel und Akkus.
- ein Fernglas.
- eine kleine Taschenlampe.
Wann ist Malaria-Saison in Südafrika?
Schutz vor Malaria. Ein mittleres bis hohes Risiko, an Malaria zu erkranken, besteht von Oktober bis Mai im Osten der Mpumalanga-Provinz (inkl. Kruger National Park und benachbarte Game Reserves) und im Norden und Nordosten der Limpopo-Provinz.
Welche Nebenwirkungen hat Verorab?
Verorab. Sehr häufige Nebenwirkungen umfassen lokale Reaktionen an der Injektionsstelle (Schmerzen, Erythem), Unwohlsein, Kopfschmerzen und Myalgie.
Welche Impfungen werden empfohlen?
- Chikungunya.
- Cholera.
- COVID-19.
- Denguefieber.
- Diphtherie.
- FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
- Gelbfieber.
- Haemophilus influenzae Typ b (Hib)
Wie kleide ich mich in Südafrika?
In den Sommermonaten kann es tagsüber sehr warm werden. Daher ist lockere Kleidung - z.B. Shorts und T-Shirt - am besten. Auf allzu knappe Bekleidung sollten Sie verzichten. Für den etwas kühleren Abend empfehlen wir langärmelige Kleidung, die auch gegen Mücken schützt.
Was muss ich essen, damit Mücken mich nicht stechen?
Zu Großmutters Hilfsmitteln gehören in der Tat einige Lebensmittel, die erwiesenermaßen Insekten fernhalten können: Neben wirken auch Karotten und Chilischoten. Um ein natürliches Abwehrmittel herzustellen, mischt man einen Teil Knoblauchsaft mit 5 Teilen Wasser in einer kleinen Sprühflasche.
Welche Sonnencreme sollte ich für Südafrika verwenden?
Um das zu vermeiden, sollten Sie immer Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor (30 aufwärts) benutzen. Kopfbedeckung und Sonnenbrille werden ebenfalls dringend empfohlen, um sich vor der Sonne zu schützen und Tiere besser sehen zu können.
Ist die Garden Route in Südafrika malariafrei?
Kein Malaria
Das Beste zuerst: Die Garden Route ist malariafrei. Das macht sie besonders attraktiv für Familien mit kleinen Kindern, die noch keine Prophylaxe einnehmen können. Genau wie auch für Reisende, die diese gesundheitlich nicht einnehmen dürfen.