Welche RE-Linien sind vom Deutschlandticket ausgeschlossen?

Zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2025

In folgenden RE, die von DB Fernverkehr betrieben werden, gilt das Deutschlandticket nicht:
  • Berlin – Elsterwerda (RE 17)
  • Berlin – Prenzlau (RE 28)
  • Potsdam – Cottbus (RE 56)
  • Dresden – Chemnitz (RE 17)
  • Dortmund – Dillenburg (Hessen) (RE 34)

In welchen RE gilt das Deutschlandticket nicht?

Bitte beachte, wo dein Deutschlandticket nicht gilt:

auf Zügen der DB Fernverkehr (IC/EC/ICE/z.T RE) Fernverkehrszügen von Flixtrain, Eurostar, Railjet, Lufthansa Express Rail sowie in Nachtzügen wie Nightjet.

Welche Züge zählen nicht zum Deutschlandticket?

Das hvv Deutschlandticket ist bundesweit gültig im öffentlichen Regional- und Nahverkehr in der 2. Klasse. Ausgenommen sind der Fernverkehr (ICE, IC, EC) und Fahrten in der 1. Klasse. Im hvv können alle Busse, U- und S-Bahnen, Regionalzüge und hvv Fähren genutzt werden.

Ist re Fernverkehr?

Die Fahrzeuge wurden 2021 durch modernere abgelöst, die nur noch 190 km/h erreichten. Wegen häufiger technischer Probleme an den Škoda-Fahrzeugen wird die Verbindung seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 teilweise wieder mit ehemaligen Intercity-Wagen von DB Fernverkehr bedient.

Was sind RE-Linien der DB Fernverkehr?

Regional-Express (RE) → im Codesharing mit regulären IC-Zügen, auf den Strecken Freilassing–Berchtesgaden und Ulm–Oberstdorf auch ohne Codesharing.

💥TAUSENDE Urlauber stecken fest: Bahn stoppt alle Autozüge nach Sylt

Was ist der Unterschied zwischen RB und RE?

Regionalbahn und Regionalexpress. Pendeln zwischen Städten und unterwegs in ländlichen Regionen – das ist der Unterschied zwischen beiden Zugarten. Ob zur Arbeit, in die Stadt oder zum Ausflug aufs Land: In Baden-Württemberg bringen Regionalexpress (RE) und Regionalbahn (RB) täglich Tausende von Menschen ans Ziel.

In welchen Zügen darf ich mit dem Deutschlandticket fahren?

Das Deutschlandticket ist bundesweit gültig und ermöglicht deutschlandweite Fahrten im ÖPNV und SPNV aller teilnehmenden Verkehrsunternehmen, Landestarife und Verkehrsverbünde sowie im verbundfreien Raum. Reisende können also alle Busse und Bahnen des öffentlichen Regional- und Nahverkehrs in ganz Deutschland nutzen.

In welchen Zügen gilt das 49 Euro Ticket?

Das Deutschlandticket gilt in allen Nahverkehrszügen (RE, RB, S-Bahn) und öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahn, U-Bahn, Bus) der teilnehmenden Landestarife, Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen. Das Deutschlandticket gilt nicht in Zügen der DB Fernverkehr AG (ICE, IC, EC) und anderer Fernverkehrsanbieter.

Kann man mit dem Deutschlandticket nach Paris fahren?

Frankreich so nah: Wer ein Deutschlandticket hat, unter 28 Jahre alt ist und aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz oder dem Saarland kommt, kann kostenlos mit dem Zug bis Paris fahren. Oder nach Luxemburg.

Kann ich im RE ein Deutschland-Ticket nutzen?

Das Deutschland-Ticket gilt deutschlandweit in allen Nahverkehrszügen wie RB, RE, S-Bahnen (SPNV) und auch in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus, Straßenbahn, U-Bahn etc.

Welche Züge zählen zum Fernverkehr?

Unter Fernverkehr wird im Verkehrswesen eine Verkehrsart im LKW-Verkehr verstanden, bei der ein Transport- oder Verkehrsmittel die gesamte Reiseweite von 50 Kilometern oder die gesamte Fahrzeit von einer Stunde überschreitet. Pendant ist der Nahverkehr.

Was sind RE- und RB-Züge in Deutschland?

Auch im regionalen Schienenverkehr werden Abkürzungen verwendet: RE steht für RegionalExpress (innerhalb einer Region), RB für RegionalBahn (hält an allen Bahnhöfen einer Region und ist etwas langsamer).

Welche Ausnahmen gibt es beim Deutschlandticket?

Das Deutschland-Ticket gilt nicht in Zügen der DB Fernverkehr AG (IC, EC, ICE) und anderer Fernverkehrsanbieter wie FlixTrain. Die Nutzung im Vor- und Nachlauf ist möglich. Für die Strecke im Fernverkehr ist jedoch ein separates Ticket erforderlich.

Wo gilt die Deutschlandkarte nicht?

Es gilt bis auf einige Ausnahmen nicht in den Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn (IC und ICE) und auch nicht in anderen Zügen und Bussen des Fernverkehrs, etwa Flixbus, Flixtrain oder Eurostar.

Was für ein Zug ist Ece?

EuroCity-Express, kurz ECE, ist eine Zuggattung der Deutschen Bahn (DB), die auf zwei Relationen verkehrt.

Welche Re nicht mit 49-Euro-Ticket?

Eine Ausnahme im Fernverkehr

Grundsätzlich nicht gültig ist die Fahrkarte in Fernverkehrszügen. Sie können mit dem 49-Euro-Ticket also weder Intercity-Express (ICE) und Intercity (IC) noch Eurocity-Express (ECE) und Eurocity (EC) fahren. Auch in Railjet (RJ) sowie Flixtrain und Flixbus gilt das Deutschlandticket nicht.

Kann man mit Deutschlandticket nach Polen fahren?

Wir zeigen die 9 schönsten Ziele im europäischen Ausland, die ihr mit dem Deutschlandticket erreichen könnt: Vom Strandurlaub in Polen, dem Tagestrip nach Luxemburg bis zur Wandertour in Österreich. Mit dem Deutschlandticket kann man in ganz Deutschland den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr nutzen.

Ist das Deutschlandticket ab 2025 steuerfrei?

Preis und Gültigkeit des Deutschlandtickets: Seit Januar 2025 kostet das Deutschlandticket 58 Euro und gilt bundesweit im Nah- und Regionalverkehr. Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Zuschüsse zum Deutschlandticket sind nach § 3 Nr. 15 EStG steuerfrei, sofern sie zusätzlich zum Gehalt gezahlt werden.

Welche IC-Strecken mit Deutschlandticket?

Dazu zählen folgende Strecken: Berlin Hbf, Flughafen BER Terminal 1-2, Doberlug-Kirchhain, Elsterwerda sowie die Strecke Berlin Südkreuz/Berlin Spandau, Berlin Gesundbrunnen, Prenzlau (auch ICE möglich) und auch die Route Potsdam, Berlin Hbf, Cottbus (hier sind jedoch nur die IC 2431/2432).

Kann ich RE mit Deutschlandticket fahren?

In welchen Zügen gilt das Deutschland-Ticket? Das Deutschland-Ticket gilt in allen Nahverkehrszügen (RB, RE, S-Bahn) und öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Straßenbahn, U-Bahn) der teilnehmenden Landestarife, Verkehrsverbünde und Verkehrsunternehmen.

Ist ein RE ein Regionalzug?

Der Regional-Express (RE) schließt an das Regionalbahnnetz an und verdichtet dessen Takt, vor allem zwischen Orten mit regionaler Bedeutung für das Umland und mit höherem Verkehrsaufkommen.

Was ist besser, RB oder RE?

Der RE ist ideal für schnellere, längere Strecken zwischen größeren Städten, während die RB die perfekte Wahl für kürzere Strecken und Reisen in ländliche Gegenden darstellt. Die S-Bahn wiederum ist das Rückgrat des Pendelverkehrs in großen Städten und deren Umland.