Welche Pflanzen lösen im Moment Allergien aus?

Zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2025

Im weiteren Jahresverlauf verstärkt sich der Pollenflug noch einmal (zum Pollenflugkalender als Jahresübersicht). Vor allem im April und Mai wenn Birke, Eiche, Eibe, Esche, Flieder und Rotbuche blühen, ist die Belastung besonders hoch. Die Verbreitung des Blütenstaubs übernimmt in allen Fällen der Wind.

Welche Pflanzen lösen jetzt Allergien aus?

Manche Pflanzen gelten als Allergieauslöser, zum Beispiel die Birkenfeige, Farne, Schefflera oder die Yuccapalme. Doch es gibt einige Alternativen. Beispiele sind Aloe, Grünlilie, Papyrus oder Philodendron. Im Garten sind Hortensien, Rhododendron, Magnolien, Schneeball oder Forsythien für Allergiker geeignet.

Was blüht zur Zeit und löst Allergien aus?

Im Mai, Juni, Juli und August fliegen zudem die Pollen von Kiefer, Platane, Linde und Eiche. Eine Allergie im Spätsommer oder beginnendem Herbst - etwa im September oder Oktober - ist auch möglich. Bis dahin hält der Pollenflug der Gräser und Brennnesseln an und Kräuter wie Ambrosia und Beifuß beginnen zu blühen.

Auf was kann man im Moment allergisch sein?

Zu den Allergenen, die am häufigsten allergische Reaktion auslösen, gehören:
  • Kot von Hausstaubmilben.
  • Tierische Haar- und Hautschuppen.
  • Pollen (von Bäumen, Gräsern und Unkräutern)
  • Schimmelpilze.
  • Nahrungsmittel.
  • Insektengift.
  • Medikamente.
  • Haushaltschemikalien, wie Reinigungsmittel und Duftstoffe.

Was wächst aktuell bei Allergien?

Pollenflug in Hamburg: Allergiesaison und typische Pollen

Bereits in den ersten Monaten des Jahres setzen Hasel und Erle ihre Pollen frei, gefolgt von der Birke im März. Ab Mai bis in den Spätsommer hinein dominieren Gräserpollen, während im Spätsommer und Herbst Kräuter wie Beifuß und Ambrosia Pollen freisetzen.

17 Gartenpflanzen für Allergiker für einen freien Atem

Welche Allergien sind zurzeit?

Pollenflug-Vorhersage Deutschland

Eine höhere Belastung durch Pollen tritt deutschlandweit aktuell nur noch ganz lokal auf - und dann auch nur durch Beifußpollen. Gräser-, Ambrosia- und Wegerichpollen sind an manchen Orten noch mäßig konzentriert in der Luft.

Welches sind die 8 häufigsten Allergien, auf die man heute achten sollte?

Diese acht Nahrungsmittel sind für 90 Prozent der Nahrungsmittelallergien verantwortlich. Dabei handelt es sich um Milch, Eier, Fisch (wie Barsch, Flunder, Kabeljau), Krustentiere (wie Krabben, Hummer, Garnelen), Nüsse (wie Mandeln, Walnüsse, Pekannüsse), Erdnüsse, Weizen und Sojabohnen .

Wie finde ich heraus, auf was ich allergisch bin?

In den meisten Fällen können Sie ganz einfach Ihren Arzt um einen Bluttest auf spezifisches IgE für den Nachweis von Allergien bitten. In einigen Regionen ist es aber auch möglich, einen Test direkt in einem Labor oder über einen virtuellen medizinischen Anbieter durchführen zu lassen.

Wie äußert sich eine Milbenallergie?

Die Augen können tränen und jucken, die Augenlider anschwellen. Es kann auch zu asthmatischen Beschwerden wie Husten, pfeifender Atmung und Kurzatmigkeit kommen. Im Vergleich zu einer Pollenallergie (Heuschnupfen) sind die Symptome bei einer Hausstauballergie meist geringer, treten dafür aber das ganze Jahr über auf.

Welche Allergien gibt es im Februar?

Zwischen Januar und Februar beginnt in der Regel die Pollensaison der Hasel, gefolgt von der Erle, die bei empfindlichen Personen den typischen pollenbedingten allergischen Schnupfen und Bindehautentzündungen hervorruft.

Welche Pflanze löst Allergien aus?

Ambrosia: Eine hochallergene Pflanze breitet sich aus

Dazu zählen allergische Reaktionen wie Heuschnupfen, Bindehautreizungen und allergisches Asthma. Wer bisher schon mit Pollenallergien zu kämpfen hatte, dem kann Ambrosia wegen ihrer langen Blütezeit von Juli bis Oktober noch zusätzlich zu schaffen machen.

Welche Allergietabletten sind die besten?

Wir raten bei Allergie-Medikamenten zu den neueren Antihistaminika der zweiten Generation. Sie machen weniger müde, und Patienten vertragen sie grundsätzlich besser, auch wenn sich Nebenwirkungen von Mensch zu Mensch unterscheiden können. In diese Gruppe gehören Cetirizin, Azelastin, Loratadin und Levocabastin.

Was kann im Schlafzimmer Allergien auslösen?

Millionen von Menschen leiden das ganze Jahr über unter Allergien in Innenräumen4,5,6. Zu den häufigsten Auslösern gehören Hausstaubmilben, Schimmelpilze oder Haustiere7. Deshalb gilt in Hinblick auf Allergien: Je sauberer Deine Wohnung ist, desto besser kannst Du Dich vor allergischen Reaktionen schützen.

Wie sieht ein Hautausschlag durch eine Pflanzenallergie aus?

Bei den meisten Betroffenen entwickelt sich ein juckender, roter und blasenbildender Ausschlag . Blasen platzen auf und es tritt Flüssigkeit aus. Die Blasen verkrusten, und der Ausschlag verschwindet innerhalb von zwei bis drei Wochen. Der Ausschlag verschwindet auch ohne Behandlung, kann aber bis zum vollständigen Abklingen extrem jucken.

Was wirkt schnell gegen Allergien?

Nasensprays oder Augentropfen mit Wirkstoffen wie Azelastin und Levocabastin sind bei akuten Beschwerden wie Fließschnupfen, Juckreiz oder tränenden Augen sinnvoll. Antihistaminika hemmen H1-Rezeptoren an den Schleimhautzellen und verhindern so, dass der entzündungsfördernde Botenstoff Histamin dort andockt.

Wie sieht ein Ausschlag von Bettmilben aus?

Wie sieht ein Hautausschlag durch Milben aus? Ein typischer Hautausschlag durch Milben ist durch gerötete Hautpartien gekennzeichnet, die erhaben sein können und eine ungleichmäßige Textur aufweisen. Es können kleine Pusteln oder Bläschen auftreten, die mit Flüssigkeit gefüllt sind.

Wie äußert sich eine Schimmelpilzallergie?

Das zeigt sich bei einer Schimmelpilzallergie durch Symptome wie Niesen, tränende Augen oder eine laufende Nase. Darüber hinaus kann Schimmel auch eine Allergie auf der Haut auslösen, die sich durch Juckreiz und/oder Ausschlag äußert4.

Welchen Geruch hassen Milben?

Eukalyptusöl für frische Bettwäsche

Eukalyptusöl riecht nicht nur herrlich frisch, sondern hat auch eine natürliche antibakterielle und milbenabtötende Wirkung. Es ist besonders praktisch, weil du es sowohl beim Waschen als auch in einem Raumspray verwenden kannst.

Auf was kann man jetzt allergisch sein?

In Deutschland beginnt die Pollensaison oft bereits im Januar mit den Pollen von Hasel und Erle. Im Frühjahr, insbesondere im März und April, folgen zum Beispiel Birke und Esche. Von Mai bis August sind Gräserpollen dominant, mit Höhepunkt im Juni und Juli.

Ist eine Allergie im Blut nachweisbar?

Was wird bei einem Allergietest im Blut untersucht? Im Rahmen einer Blutuntersuchung bestimmt die Ärztin oder der Arzt den sogenannten Immunglobulin-E-Spiegel (IgE) der Patientin oder des Patienten. Ein erhöhter Wert weist womöglich auf eine Allergie hin.

Welche Symptome treten bei einer Tabakallergie auf?

Folgende Symptome können dabei auftreten: Rötung, Juckreiz und Fremdkörpergefühl der Augen, tränende Augen, Juckreiz in der Nase, laufende oder verstopfte Nase, Niesen, Husten, Kurzatmigkeit, pfeifendes Atmen oder Atemnot.

Was ist das wirksamste Mittel gegen Allergien?

Levocetirizindihydrochlorid oder kurz Levocetirizin ist die Weiterentwicklung des Wirkstoffes Cetirizin. Es wirkt ebenfalls schnell, mit einem Wirkeintritt ist bereits ab einer halben Stunde zu rechnen. Es ist gut verträglich und die Symptome einer Allergie werden langanhaltend, bis zu 24 Stunden, gelindert.

Wann sind Allergien am stärksten?

Abends zwischen 18.00 und 24.00 Uhr ist die Konzentration der Pollen am höchsten.

Was reduziert Allergien?

Allergien können mit Medikamenten behandelt werden. So gibt es lokal wirkende Augen- und Nasentropfen, die Antihistaminika enthalten. Diese wirken gegen das Histamin, das die lästigen Probleme verursacht und das der Körper bei einer Allergie im Übermaß ausschüttet.