Zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2025
Seit dem 8. Januar 2025 müssen Reisende aus den USA, Kanada, Australien und 49 anderen außereuropäischen Ländern eine ETA vor der Abreise beantragen - selbst wenn sie nur auf der Durchreise sind.
Welche neuen Regeln gelten für Reisen nach Europa im Jahr 2025?
Ab dem 12. Oktober 2025 müssen US-Bürger bei Reisen in 29 europäische Länder das neue Ein- und Ausreisesystem der EU durchlaufen . Dies gilt für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen.
Was benötigen Besucher aus den meisten europäischen Ländern seit April 2025 bei der Einreise nach Großbritannien?
Staatsangehörige aus Deutschland und den übrigen EU-Staaten (außer Irland) benötigen für Einreisen in das Vereinigte Königreich seit 2. April 2025 neben einem gültigen Reisepass auch eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) .
Benötige ich ein Visum, um im Jahr 2025 von Großbritannien nach Europa zu reisen?
Britische Voraussetzungen für eine Europareise
Ab Mitte 2025 benötigen britische Staatsangehörige für Kurzaufenthalte in Europa kein Visum mehr , jedoch ist eine ETIAS-Visumbefreiung erforderlich.
Was ist das neue Reisevisum für Europa?
Das Europäische Reiseinformations- und -genehmigungssystem (ETIAS) ist eine Reisegenehmigung und eine neue Einreisevoraussetzung für visumfreie Reisende, die für einen Kurzaufenthalt (bis zu 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen) in 30 europäische Länder einreisen. ETIAS wird im letzten Quartal 2026 den Betrieb aufnehmen.
Deutschen NICHT MEHR WILLKOMMEN: Diese Länder schließen 2025 ihre Türen!
Wann tritt ETIAS in Kraft?
Die Rechtsvorschriften für das ETIAS-System sind seit Oktober 2018 in Kraft. ETIAS soll voraussichtlich Ende 2026 in Betrieb gehen, nach Einführung des Einreise-/Ausreisesystems – einem digitalisierten System zur Erfassung von Reisenden, das ab Oktober 2025 die herkömmlichen Passstempel ersetzt.
Was ist das britische Standard-Besuchervisum 2025?
Das Standard-Besuchervisum für das Vereinigte Königreich ist ein Kurzzeitvisum für Personen, die das Vereinigte Königreich zu verschiedenen vorübergehenden Zwecken besuchen . Das Visum ist in der Regel bis zu sechs Monate gültig, kann jedoch unter bestimmten Umständen, beispielsweise für eine medizinische Behandlung oder akademische Forschung, verlängert werden.
Welche Änderungen und neue Regeln gibt es für Reisen in Europa im Jahr 2025?
Das Jahr 2025 hält für Europareisende einige Neuerungen bereit: die Einführung des neuen Grenzkontrollsystems EES, höhere Abgaben in bestimmten europäischen Urlaubszielen sowie zwei neue Schengen-Mitglieder, die nun voll beigetreten sind.
Welche Änderungen an den britischen Visabestimmungen im Jahr 2025?
Welche neuen Einwanderungsbestimmungen werden am 22. Juli 2025 eingeführt? Zu den wichtigsten Aktualisierungen der britischen Visabestimmungen gehört die Anhebung des Qualifikationsniveaus für die Kategorie „Fachkraft“ zurück auf RQF-Stufe 6 , was bedeutet, dass viele Positionen nicht mehr für eine Förderung in Frage kommen.
Wohin sollte man 2025 nicht Reisen?
- Afghanistan. Afghanistan steht nach wie vor an erster Stelle, wenn es um unsichere Reiseländer geht. ...
- Syrien. ...
- Jemen. ...
- Myanmar. ...
- Haiti. ...
- Libyen. ...
- Venezuela. ...
- Pakistan.
Was ist für internationale Reisen im Jahr 2025 erforderlich?
Kommen Sie mindestens drei Stunden vor internationalen Flügen an. 3. Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit. Bevor Sie zum Flughafen aufbrechen, vergewissern Sie sich, dass Sie einen gültigen Ausweis haben, und zwar einen REAL ID, da Sie für Flüge bis zum 7. Mai 2025 einen REALID-konformen Ausweis benötigen.
Wie wird sich das Reisen im Jahr 2025 verändern?
Im Jahr 2025 legen Reisende Wert auf authentische, nachhaltige Erlebnisse . Zu den beliebtesten Trends zählen umweltfreundliche Unterkünfte, umfassende lokale Programme, Abenteuer in der Natur, Coolcationing (Reisen in kühlere Klimazonen) und längere, bedeutungsvollere Reisen.
Für wen gelten die neuen Einwanderungsregeln?
Die Änderung gilt für die meisten Visa, die eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis (ILR) ermöglichen – zum Beispiel Arbeitsvisa. Wir gehen nicht davon aus, dass Familienvisa betroffen sein werden. Wir wissen noch nicht, ob die Änderung Auswirkungen auf Personen hat, die sich bereits mit einem Visum in Großbritannien aufhalten. Die neuen Regeln bedeuten eine längere Wartezeit auf die britische Staatsbürgerschaft – Sie können diese nur beantragen, wenn Sie eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis (ILR) besitzen.
Welche Änderung tritt zum 2. April 2025 für deutsche Staatsangehörige bei reisen nach England, Schottland, Wales und Nordirland in Kraft?
Ab dem 2. April 2025 benötigen Besucher aus europäischen Ländern außerdem eine elektronische Reisegenehmigung (ETA), um nach Großbritannien und Nordirland zu reisen.
Welche Länder kann man mit einem deutschen Pass reisen ohne Visum 2025?
- Albanien (90 Tage)
- Andorra (90 Tage)
- Belgien.
- Bosnien und Herzegowina (90 Tage)
- Bulgarien.
- Dänemark.
- Estland.
- Färöer-Inseln (90 Tage)
Welche neuen Regeln gelten für die Einreise nach Europa im Jahr 2025?
Änderungen bei Reisen in den Schengen-Raum ab 12. Oktober 2025
Die EU führt am 12. Oktober 2025 ein neues Ein-/Ausreisesystem ein. Das bedeutet, dass bei der ersten Ein- und Ausreise in den Schengen-Raum Ihre Fingerabdrücke und ein Foto aufgenommen werden. Die Warteschlangen an den Grenzen können sich mit Beginn dieser Änderungen verlängern.
Welche Änderungen gibt es ab Mai 2025?
Gesetze und Regelungen aktuell Was ist neu im Mai 2025? Die elektronische Patientenakte wird Alltag in der medizinischen Versorgung. Für Pass- und Ausweisdokumente müssen digitale Passbilder eingereicht werden. Ehepaare dürfen Doppelnamen tragen und Fremdstoffe im Biomüll werden so weit wie möglich reduziert.
Was ändert sich ab Februar 2025?
Mehr Lohn, Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz, Bundestagswahl – Das bringt der Februar Neues. Der Februar bringt auch Neuerungen für Verbraucher mit sich: unter anderem bei Schadstoffen in Kosmetika und bei der Arbeit mit Künstlicher Intelligenz. Beschäftigte der Länder können sich auch über höhere Löhne freuen.
Was braucht man für eine England-Reise 2025?
ETA für England, Schottland, Nordirland, Wales
Staatsangehörige aus Deutschland und den übrigen EU-Staaten (außer Irland) benötigen für Einreisen in das Vereinigte Königreich seit 2. April 2025 neben einem gültigen Reisepass auch eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) .
Welche Dokumente benötige ich für eine Reise nach Großbritannien im Jahr 2025?
Alle US-Bürger, die für einen Zeitraum von höchstens sechs Monaten zu touristischen Zwecken, Familienbesuchen, Geschäftstreffen, Konferenzen oder Kurzstudien in das Vereinigte Königreich reisen, benötigen vor Reiseantritt eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) . Sie können eine ETA beantragen und Informationen zu den neuen Anforderungen auf der Website der britischen Regierung finden.
Was ist ein Besuchervisum im Schengen-Raum?
Das Schengen-Visum ist ein Einreisevisum für einen kurzfristigen Aufenthalt von maximal 90 Tagen je 180 Tagen im Schengen-Raum. Ein Schengen-Visum berechtigt grundsätzlich zur Einreise und zum Aufenthalt in allen Schengen-Staaten.
Ist ETIAS schon Pflicht?
ETIAS ist eine Reisegenehmigung und kein Visum, eingeführt von der Europäischen Kommission. Sie wird zu einer Einreisevoraussetzung für die 30 Mitgliedstaaten des erweiterten Schengen-Raums. Ihre Einführung ist für 2025 geplant.
Wie viel kostet ein ETIAS?
Diese wird 7 Euro kosten und grundsätzlich 3 Jahre gültig sein. ETIAS wird im letzten Quartal 2026 eingeführt. Zum jetzigen Zeitpunkt müssen Reisende keine Vorkehrungen treffen. Die Europäische Union wird mehrere Monate vor Inkrafttreten von ETIAS über das genaue Datum informieren.
Welche Länder dürfen nicht im EES gespeichert werden?
Für folgende Personen ist das EES nicht relevant:
Staatsangehörige von Andorra, Monaco und San Marino sowie Inhaber eines vom Staat Vatikanstadt ausgestellten Passes. Nicht-EU-Bürger, die eine Aufenthaltskarte besitzen und mit einem EU-Bürger unmittelbar verwandt sind.
Was ändert sich 2025 bei Ausländern?
Die Bundesregierung plant eine weitere Verschärfung der Migrationspolitik. Am 28. Mai 2025 beschloss das Bundeskabinett bereits das Ende der Turbo-Einbürgerung nach drei Jahren und setzte den Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte für zwei Jahre aus.