Welche Kreuzfahrtschiffe dürfen in die Fjorde fahren?

Zuletzt aktualisiert am 25. September 2025

Seit 2005 stehen sie auf der Liste der UNESCO-Welterbestätten - nun können Sie sie auf einer exklusiven MSC Kreuzfahrt durch die Fjorde Norwegens erleben. Eine Kreuzfahrt durch die norwegischen Fjorde ist die optimale Möglichkeit, diese imposanten Naturschauspiele zu bestaunen.

Sind Kreuzfahrtschiffe in den norwegischen Fjorden erlaubt?

Die meisten großen Kreuzfahrtlinien fahren derzeit die Fjorde an . Obwohl sie ihre Pläne für 2026 ändern mussten, haben sie nun die Möglichkeit, die Fjorde bis 2031 erneut anzufahren. Die Verzögerung gibt einigen Linien, darunter insbesondere einer, auch mehr Zeit, eine Flotte aufzubauen, die den Anforderungen Norwegens entspricht.

Wie lange dürfen Kreuzfahrtschiffe noch in die norwegischen Fjorde Fähren?

Norwegens Regierung hatte 2018 beschlossen, dass ab 2026 nur noch emissionsfreie Schiffe die Fjorde befahren dürfen. Da die großen Kreuzfahrtreedereien wohl noch nicht soweit sind und die Touristik Einbußen befürchtet, hat die Regierung ihren Plan geändert: Das Verbot tritt nun erst 2032 in Kraft.

Welche Schiffe dürfen den Geirangerfjord anlaufen?

Kreuzfahrtschiffe dürfen weiterhin Geiranger anlaufen

Die norwegische Regierung hatte 2021 beschlossen, dass große Kreuzfahrtschiffe mit hohen Emissionen (insb. mit Dieselmotoren), ab 2026 nicht mehr in den Geirangerfjord (UNESCO-Welterbe-Fjord) fahren dürfen.

Ist der Geirangerfjord für Kreuzfahrtschiffe gesperrt?

Ab 2026 will Norwegens Regierung keine dieselbetriebenen Kreuzfahrtschiffe mehr in den Geirangerfjord einfahren lassen. Was Klima- und Umweltschutz dienen soll, kommt manchen im Tourismusbetrieb zu plötzlich.

ZDF-Mittagsmagazin-Norwegen sperrt Fjorde für Kreuzfahrten

Welche Kreuzfahrtschiffe dürfen in die Fjorde?

Fjord-Kreuzfahrten im Sommer 2024

Mit der MSC Preziosa, der MSC Poesia, der MSC Virtuosa und dem neuen Flaggschiff MSC Euribia können Sie auf sechs unglaublichen Routen den Norden erkunden.

Werden Kreuzfahrtschiffe aus den Fjorden verbannt?

Bis 2031 dürfen große Kreuzfahrtschiffe die UNESCO-Fjorde weiterhin unter Einhaltung der geltenden Emissionsstandards anlaufen . Ab 2026 müssen nur noch kleine Schiffe die Null-Emissions-Standards sofort erfüllen. Bis 2032 müssen alle Schiffe, die die Fjorde des Welterbes anlaufen, emissionsfrei sein – ohne Ausnahme.

Bis wann dürfen Kreuzfahrtschiffe in den Geirangerfjord?

Ende August 2024 kam nun der Bruch mit der ursprünglichen Regelung: Nicht 2026, sondern erst 2032 soll das Emissionsverbot in den Fjorden nun gelten, teilte das Umweltministerium mit.

Wann eignet sich eine Kreuzfahrt durch die norwegischen Fjorde?

Die beliebteste Reisezeit für die norwegischen Fjorde sind die Sommermonate Juni bis August. Besonders, wenn Sie Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Bootsfahrten entlang der Fjorde planen, sind die langen Sommertage und die milden Temperaturen die beste Reisezeit.

Wann fahren Kreuzfahrtschiffe durch den NOK?

Die meisten Kreuzfahrten durch den Nord-Ostsee-Kanal führen Sie nach Skandinavien und/oder ins Baltikum. Hochsaison haben diese Reisen in den Sommermonaten Juni, Juli und August.

Warum sagt Norwegian so viele Kreuzfahrten ab?

Norwegian Cruise Line hat über vier Monate Kreuzfahrten mit der Norwegian Prima und der Norwegian Breakaway abgesagt und plant stattdessen eine „Flottenumverteilung“ im Jahr 2026. Die beiden Schiffe werden ihre Reiserouten tauschen, wobei die Prima die Kreuzfahrten der Breakaway in die südliche Karibik und die Breakaway die Kreuzfahrten der Prima in die westliche Karibik bestreitet.

Welche Aida fährt in den Geirangerfjord?

Aktuelle AIDA Routen für einen Geiranger Fjord Besuch
  • 18.04.2026 mit AIDAnova.
  • 11.07.2026 mit AIDAnova.
  • 25.07.2026 mit AIDAnova.
  • 08.08.2026 mit AIDAnova.
  • 19.09.2026 mit AIDAnova.
  • 03.10.2026 mit AIDAnova.
  • 17.10.2026 mit AIDAnova.
  • 31.10.2026 mit AIDAnova.

Was ist mit dem Kreuzfahrtschiff in Norwegen passiert?

Die SS Norway, ehemals SS France, war ein Kreuzfahrtschiff, das 2008 abgewrackt wurde. Viele Menschen teilten ihre Erinnerungen und ihre Enttäuschung über den Untergang des Schiffs und diskutierten über seine Geschichte und die Gründe für die Abwrackung. NCL machte einen großen Fehler, indem sie Decks und Tonnage vergrößerten, obwohl sie die Motoren hätten austauschen sollen!

Wann werden die Fjorde in Norwegen für Kreuzfahrtschiffe gesperrt?

Die norwegische Regierung hat das ursprünglich ab 1. Januar 2026 geltende Emissionsverbot für Kreuzfahrtschiffe mit mehr als 10.000 BRZ in den Unesco-Welterbe-Fjorden um sechs Jahre, bis 2032, verschoben.

Lohnt sich ein Balkon auf einer Kreuzfahrt durch die norwegischen Fjorde?

Eine Balkonkabine lohnt sich

In den Balkonkabinen können Sie Norwegens Fjorde jederzeit ungestört beobachten – bei Sonnenaufgang, Sonnenuntergang oder Regen. Genießen Sie den Panoramablick auf Klippen, Wasserfälle und die Tierwelt ohne Menschenmassen. So erleben Sie die sich ständig verändernde, atemberaubende Landschaft am besten von Ihrem eigenen Platz aus.

Welcher ist der beste Monat für einen Besuch der norwegischen Fjorde?

Reisen an Norwegens Südküste

Südnorwegen fasziniert mit seinen Küstenstädten und Fjorden. Die optimale Reisezeit ist von Mai bis September. Dann warten angenehme Temperaturen und durchschnittlich acht Sonnenstunden.

Welche Schiffe dürfen in die Fjorde?

Ab dem Jahr 2026 dürfen nur noch emissionsfreie Fähren sowie Touristenschiffe in die fünf Fjorde Nærøyfjorden, Aurlandsfjorden, Geirangerfjorden, Sunnylvsfjorden und Tafjorden fahren. Diese Fjorde gehören zum Weltkulturerbe.

Kann man im Winter eine Kreuzfahrt durch die norwegischen Fjorde machen?

Es gibt keine bessere Jahreszeit, um die Magie der norwegischen Fjorde zu erleben, als die Wintermonate. Mit Fred. Olsen können Sie eine Winterkreuzfahrt unternehmen, die Abenteuer, Ruhe und unvergleichliche Naturschönheit vereint .

Ist es kalt auf einer Kreuzfahrt durch die norwegischen Fjorde?

Für Kreuzfahrten nach Norwegen gilt der Sommer als beste Reisezeit. Von Juni bis August herrschen milde Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad. Selbst in nördlichen Regionen wie Hammerfest und Tromsø kann es bis zu 25 Grad warm werden. Dieses angenehme Klima macht Skandinavien zu einem beliebten Sommerziel.

Werden Kreuzfahrtschiffe aus den norwegischen Fjorden verbannt?

Um diese Probleme zu lösen, erlässt Norwegen einige der weltweit strengsten Umweltstandards für Kreuzfahrtschiffe, insbesondere für diejenigen, die in den zum Welterbe gehörenden Fjorden verkehren. Die ersten regulatorischen Änderungen werden im Januar 2026 in Kraft treten. Für 2032 wird ein vollständiges Verbot für Kreuzfahrtschiffe mit Treibstoffantrieb erwartet .

Welche Änderungen gibt es bei der Norwegen-Kreuzfahrt 2026?

Norwegen führt ab 2026 Null-Emissions-Anforderung für Welterbe-Fjorde ein. Die norwegische Schifffahrtsbehörde (NMA) hat beschlossen, ab nächstem Jahr eine Null-Emissions-Anforderung für Schiffe einzuführen, die ihre fünf Welterbe-Fjorde anlaufen. Dies kommt später als ursprünglich geplant.

Wo dürfen Kreuzfahrtschiffe nicht mehr anlegen?

Kreuzfahrtschiffe dürfen nicht mehr im nördlichen Teil des Hafens anlegen nur noch im südlichen und müssen sich die Plätze mit kleineren Kreuzfahrtschiffen teilen, daher gibt es statt zehn nur noch sieben Anlegestellen. Dadurch soll die Luftqualität rund ums Zentrum verbessert werden.

Wie lange dürfen Kreuzfahrtschiffe noch in den Geirangerfjord?

Ab 2026 dürfen nur noch emissionsfreie Schiffe die Teile der westnorwegischen Fjorde befahren, die als UNESCO-Welterbe geschützt sind. Dazu gehören beliebte Häfen wie Geiranger, Hellesylt und Flåm, die auf vielen Kreuzfahrtrouten der weltweit führenden Kreuzfahrtunternehmen liegen.

Kann man in Norwegens Fjorden schwimmen?

Ja, in den Fjorden kann man schwimmen. Die Wassertemperatur erreicht in den Sommermonaten 20 Grad – also perfekt für ein erfrischendes Bad im Meer.

Warum verbieten Häfen Kreuzfahrtschiffen den Zutritt?

Der Schritt soll ein Versuch sein, dem Overtourism entgegenzuwirken und Nachhaltigkeit zu fördern . Laut Riviera Radio will der Bürgermeister von Nizza keine „Billigkreuzfahrten“ mehr, bei denen die Kunden nichts verbrauchen und ihren Müll zurücklassen. Ziel ist es, ab dem 1. Juli dieses Jahres keine Kreuzfahrtschiffe mehr zu betreiben.