Zuletzt aktualisiert am 25. Oktober 2025
Was kann ich als Krankheitskosten absetzen? Krankheitskosten können unbegrenzt als außergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung abgesetzt werden. Das Finanzamt zieht jedoch eine zumutbare Eigenbelastung ab, die je nach Einkommen, Familienstand und Kinderzahl zwischen 1 % und 7 % des Jahreseinkommens liegt.
Welche Krankheitskosten kann ich in meiner Einkommensteuererklärung absetzen?
Krankheitskosten werden zum Zweck der Heilung oder Linderung einer Krankheit aufgewendet. Alles, was darunter fällt, kannst Du in der Einkommensteuererklärung in der Zeile 19 der Anlage Außergewöhnliche Belastungen als außergewöhnliche Belastung von der Steuer absetzen.
Welche ungewöhnlichen Dinge kann ich von der Steuer absetzen?
- Kosten für einen Steuerberater. ...
- Kundengeschenke & kleine Aufmerksamkeiten absetzen. ...
- Betriebsausflüge und Teamevents. ...
- Spenden für den guten Zweck. ...
- Kosten für Apps und digitale Tools. ...
- Haustierbetreuung im Homeoffice.
Wie berechnet sich die zumutbare Belastung bei Krankheitskosten?
Die zumutbare Belastung ist gestaffelt und beträgt ein bis sieben Prozent des Gesamtbetrags der Einkünfte. Sie richtet sich nach Ihrem Familienstand, der Zahl Ihrer Kinder, für die Sie Kindergeld oder die Freibeträge für Kinder erhalten und nach dem Gesamtbetrag Ihrer Einkünfte.
Was fällt unter Krankheitskosten bei der Steuererklärung?
Krankheitskosten (auch für die unterhaltsberechtigten Angehörigen): zum Beispiel Arzthonorare, Kosten für Medikamente, Krankenhauskosten, Zahnbehandlung, Zahnregulierung, Brillen, Kontaktlinsen, Entbindungskosten.
Ob Brille, Zahnersatz oder Medikamente: So kann man Krankheitskosten von der Steuer absetzen!
Welche Beispiele gibt es für außergewöhnliche Belastungen?
Allgemeine außergewöhnlichen Belastungen sind zum Beispiel Krankheitskosten, Aufwendungen für Hilfsmittel wie Brillen, Prothesen, Hörgeräte oder Akupunktur, Heilpraktikerkosten sowie Zuzahlungen zu verschriebenen Medikamenten, die nicht durch eine Krankenkasse oder eine Krankenzusatzversicherung abgedeckt sind.
Welche Kosten kann ich in meiner Steuererklärung absetzen?
- Gehälter, Löhne, Fremdleistungen.
- Geldwerte Vorteile für Beschäftigte.
- Fahrtkosten für Geschäftsreisen.
- Werbungskosten.
- Betriebliche Versicherungen wie Berufshaftpflichtversicherung.
- Fachliteratur, Seminare.
- Arbeitsmittel (Computer, Software, Geräte, Maschinen, Werkzeug)
Was kann ich bei der Steuererklärung alles absetzen ohne Belege?
- Grenze für Arbeitsmittel. ...
- Nichtbeanstandung bei Kontoführungsgebühren. ...
- Kosten für eine Dienstreise. ...
- Nichtbeanstandung bei Bewerbungskosten. ...
- Reinigungskosten für Arbeitskleidung.
Kann ich Medikamente in meiner Steuererklärung absetzen?
Kann man Medikamente bei der Steuer absetzen? Medikamente können in der Einkommensteuererklärung als außergewöhnliche Belastungen angesetzt werden, wenn eine ärztliche Verordnung (Rezept) vorliegt. Von den Kosten wird eine zumutbare Belastung abgezogen. Erst dann wirken sich die außergewöhnlichen Belastungen aus.
Was ist steuerlich absetzbar Checkliste?
- Arbeitsmittel.
- Arbeitszimmer.
- Ausbildungskosten.
- Beiträge zu Gewerkschaften und Berufsverbänden.
- Berufliche Rechtsschutzversicherung.
- Berufliche Umzugskosten.
- Bewerbungskosten.
- Doppelte Haushaltsführung.
Kann ich die Kfz-Steuer in meiner Steuererklärung absetzen?
Die Kfz-Steuer können nur Unternehmen und Selbstständige absetzen. Privatpersonen können die Steuer für ihren Dienstwagen absetzen, wenn sie selbstständig tätig sind und ihr privates Kfz zu dienstlichen Zwecken nutzen. Liegt die Nutzung zwischen 50 und 100 Prozent, gilt sie als "notwendiges Betriebsvermögen".
Welche Versicherungen kann ich in meiner Steuererklärung absetzen?
Versicherungen als Werbungskosten
Bei Werbungskosten gilt keine Höchstgrenze und du kannst den vollen Betrag von der Steuer absetzen. Nach Erreichen des Arbeitnehmerpauschbetrages von 1.230 Euro kann sich jeder einzelne Euro deiner Versicherungen für den Beruf steuermindernd auswirken.
Ist eine Zahnreinigung steuerlich absetzbar?
PZR zählt nicht zu den außergewöhnlichen Belastungen
Das heißt: Wenn Sie die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung in Ihrer Einkommensteuererklärung angeben, wird das Finanzamt diese nicht als steuermindernd anerkennen. Oder anders gesagt: Ausgaben für eine PZR lassen sich nicht von der Steuer absetzen.
Kann man eine Hausratversicherung von der Steuer absetzen?
Die Kosten für eine Hausratversicherung sind in Deutschland nur dann steuerlich absetzbar, wenn Sie ein Büro oder Arbeitszimmer für berufliche Tätigkeiten nutzen. Der absetzbare Anteil entspricht dem Prozentsatz der Wohnfläche des Arbeitszimmers an der Gesamtwohnfläche.
Was kann ich als außergewöhnliche Belastung bei der Steuer angeben?
- Krankheitskosten.
- Pflegekosten.
- Behinderungsbedingte Aufwendung.
- Bestattungskosten.
- oder sonstige außergewöhnliche Belastungen.
Kann ich Medikamente steuerlich absetzen?
Grundsätzlich können Sie die unmittelbaren Krankheitskosten als Folge von anerkannten Krankheiten oder auch Unfällen als Sonderaufwendungen geltend machen. Typische Berufskrankheiten können evtl. auch als Betriebsausgabe oder Werbungskosten berücksichtigt werden.
Welche Apothekenkosten kann ich von der Steuer absetzen?
Bei der Steuererklärung können Arzneimittelausgaben als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden. Dazu zählen sowohl die gesetzlichen Zuzahlungen in Höhe von 5 bis 10 Euro pro rezeptpflichtigem Medikament als auch die Kosten für die rezeptfreie Selbstmedikation, wie z.B. Schmerz- und Erkältungsmittel.
Welche Kosten sind für Gesundheit steuerlich absetzbar?
- Ärztliche Behandlung.
- Heilbäder, Krankengymnastik.
- Pflegeleistungen.
- Heilpraktiker oder Homöopath.
- Medikamente und Zuzahlungen in der Apotheke.
- Medizinische Hilfsmittel.
- Krankenhausaufenthalte.
- Fahrtkosten zum Arzt, Krankenhaus, Krankengymnastik etc.
Wie viel kann ich ohne Quittungen maximal von der Steuer absetzen?
Wenn Sie bei Ihrer Steuererklärung nicht viel absetzbares Kapital geltend machen können, sollten Sie nicht automatisch einen Betrag bis zur Grenze von 300 $ geltend machen, nur weil Sie die Möglichkeit dazu haben. Dasselbe gilt für die Grenze von 150 $ für Wäsche und die Grenze von 200 $ für geringfügige Ausgaben .
Was kann ich als Privatperson von der Steuer absetzen?
Arbeitsmittel und Werkzeuge, die nicht mehr als 1.000 Euro (bis 2022: 800 Euro; bis 2019: 400 Euro) kosten, sind geringwertige Wirtschaftsgüter. Sie können zur Gänze in dem Kalenderjahr abgesetzt werden, in dem sie angeschafft wurden.
Wie viel Kontoführungsgebühren kann ich bei der Steuer absetzen?
Kontoführungsgebühren werden von den Finanzämtern immer mit einem Pauschbetrag in Höhe von 16 Euro pro Jahr als Werbungskosten ohne Nachweis anerkannt. Der Betrag von 16 Euro ist ein Jahresbetrag.
Welche Kosten kann man immer absetzen?
Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du einige private Kosten steuerlich absetzen. Dazu zählen zum Beispiel: Krankheitskosten, Unterhaltsleistungen, Spenden, Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge, Kinderbetreuungskosten, Schulgeld, Kirchensteuer und Beiträge zu einem Riester-Vertrag.
Welchen Abzug kann ich ohne Belege geltend machen?
Sie können bestimmte Abzüge – wie Kilometergeld, Homeoffice-Nutzung und IRA-Beiträge – ohne physische Belege geltend machen. Das IRS akzeptiert Kontoauszüge, Kilometerprotokolle und digitale Aufzeichnungen als alternative Belege. Bei Verwendung des Standardkilometersatzes oder der vereinfachten Homeoffice-Methode entfallen detaillierte Belege.
Kann ich die Kfz-Versicherung von der Steuer absetzen?
Wer sein Auto ausschließlich privat nutzt, kann die Autoversicherung im Rahmen der Sonderausgaben als sonstige Vorsorgeaufwendungen von der Steuer absetzen. Als Angestellter kann man so die Beiträge bis zu einem Höchstbetrag von 1.900 Euro anrechnen lassen. Für Selbstständige liegt der maximale Betrag bei 2.800 Euro.