Zuletzt aktualisiert am 14. November 2025
In Thailand ist es praktisch immer heiß, weshalb atmungsaktive T-Shirts, Shorts, Röcke und Badekleidung empfehlenswert sind. Eine leichte Fleecejacke solltet ihr aber ebenfalls einpacken, da ihr so einer Erkältung durch die klimatisierten Busse und Einkaufszentren vorbeugt.
Wie viele Klamotten für 3 Wochen Thailand?
Wie viele und welche Klamotten soll ich einpacken für 2 oder 3 Wochen Urlaub in Thailand? Bei dieser Fragen geben wir immer folgende Antwort: Packe am besten Kleidung für 2 Wochen (Unterhosen, T-Shirts) ein, wenn du länger unterwegs bist, kannst du dazwischen ganz einfach mal waschen.
Wie viel L-Rucksack für 3 Wochen Thailand?
Für einen "normalen" Backpacking Urlaub von drei bis vier Wochen hat sich nach unserer Erfahrung bislang immer ein 50-Liter- oder höchstens 60-Liter-Rucksack bewährt.
Was darf nicht in den Koffer nach Thailand?
Betäubungsmittel jeglicher Art: Haschisch, Heroin, Kokain, Marihuana, Designerdrogen, E-Zigaretten, Morphin usw. Hinweis: Für medizinische Präparate mit kontrollierten Substanzen ist ein ärztliches Rezept in Englisch (besser zusätzlich auf Thai übersetzt) mitzuführen. Raubkopien (Software, Filme, Musik, etc.)
Wie viel Geld braucht man für 3 Wochen Thailand?
Natürlich hängt's immer davon ab, wie du reist und wo du übernachtest. Aber hier mal eine grobe Orientierung für einen entspannten, komfortablen Urlaub ohne Luxus. Grob gerechnet landest du also bei ca. 2.500–3.200 € pro Person für einen dreiwöchigen Urlaub.
BACKPACKING MUST HAVES | Grundausstattung einer erfahrenden Reisenden | THAILAND EDITION 🇹🇭
Wie viel Geld braucht man für Thailand in 3 Wochen?
Wie viel sollte ich also mitnehmen? Für die meisten Leute sind 200-300 £ pro Woche mehr als genug Taschengeld, um eine tolle Zeit in Thailand zu verbringen.
Soll man Bargeld mit nach Thailand nehmen?
Vor allem in Touristenorten werden Geldautomaten teilweise zum Betrug manipuliert. Es empfiehlt sich neben Kreditkarten die Mitnahme von EUR oder USD in bar. Vorsicht ist geboten vor in Umlauf befindlichem Falschgeld. Tauschen Sie Geld möglichst nur in autorisierten Wechselstuben.
Was sollte man unbedingt nach Thailand mitnehmen?
- genügend Unterwäsche und Socken.
- Badesachen.
- T-Shirts, Hemden und Tops.
- kurze Hosen, Röcke, leichte lange Hosen und Kleider.
- Frauen einen leichten Schaal für Tempelbesuche.
- Flip Flops und ein Paar feste Schuhe.
- Kopfbedeckung und Sonnenbrille.
Was sollten Sie nicht nach Thailand mitbringen?
Betäubungsmittel . Pornografisches Material . Gefälschte Markenwaren und Waren, die gegen geistige Eigentumsrechte verstoßen. Gefälschte Banknoten oder Münzen.
Welche Kleidung ist in Thailand empfehlenswert?
Kleidung und Hygiene
In Thailand ist es praktisch immer heiß, weshalb atmungsaktive T-Shirts, Shorts, Röcke und Badekleidung empfehlenswert sind. Eine leichte Fleecejacke solltet ihr aber ebenfalls einpacken, da ihr so einer Erkältung durch die klimatisierten Busse und Einkaufszentren vorbeugt.
Welche Schuhe für Thailand Urlaub?
Welche Schuhe sollte ich für Thailand einpacken? Wir empfehlen dir leichte, komfortable Sneaker mit Profilsohle als Alltagsschuhe für Thailand. Zusätzlich solltest du Badeschuhe und ein paar Flip Flops oder Latschen einpacken.
Wie viel Sonnencreme für 3 Wochen Thailand?
Wie viel Sonnencreme für 3 Wochen Thailand? Unseren Erfahrungen nach, kannst du durchschnittlich damit rechnen, pro Person pro Woche jeweils eine Tube Sonnencreme für den Körper zu benötigen. Sonnencreme für das Gesicht hält ca. 3 Wochen pro Tube.
Was sollte in eine Reiseapotheke für Thailand gehören?
- Sonnenschutz.
- Sonnencrème. Sonnenbrille. Sonnenhut oder andere. ...
- Allergien und Insektenstiche.
- Insektenschutzmittel. (am besten mit den Wirkstoffen. DEET und Icaridin) ...
- Hygiene und Schutz vor Keimen.
- Seife. Händedesinfektionsmittel. ...
- Übelkeit und Magen-Darm- Beschwerden.
- Medikamente gegen Reisekrank- heit oder Übelkeit.
Welche Kleidung sollte man für Thailand kaufen?
Generell ist es sehr heiss und feucht, so dass sich Textilien aus Leinen, Seide oder Baumwolle am besten eignen. In Touristengebieten kann man sich natürlich wunderbar mit günstiger Kleidung eindecken – allerdings ist die Auswahl an passenden Grössen für Europäer etwas begrenzt.
Wie viele Unterhosen braucht man für Backpacking?
Während Shirts und Hosen ohne Probleme auch wiederholt getragen werden können, ist der Bedarf an Unterwäsche schon etwas drängender. Deshalb ist es ratsam, ungefähr zehn bis zwölf Unterhosen und ebenso viele Socken auf die Backpacking Packliste zu setzen.
Sind Klamotten in Thailand günstiger?
Kleidung. Besonders günstige Käufe, die man in Thailand tätigen kann, sind Kleidung: sowohl fertige Ware für Damen und den Herren, als auch Maßgeschneidertes. Es gibt auch eine große Auswahl an Accessoires, speziell bei Lederwaren, welche ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet.
Was darf man als Tourist in Thailand nicht machen?
Es darf keine andere Sprache als Thai durch ein Mikro gesprochen werden. Mehr als 120 Spielkarten zu besitzen ist strafbar – wegen Verdachts auf illegales Glücksspiel. Du darfst nicht mit nacktem Oberkörper fahren. Es ist verboten, E Zigaretten zu rauchen oder auch nur dabeizuhaben.
Was sollte man unbedingt aus Thailand mitnehmen?
- Seifen & Kerzen. ...
- Töpferware. ...
- Gewürze aus Thailand. ...
- Essbare Insekten. ...
- Handgewebte Seidenschals. ...
- Taschen & Beutel. ...
- Fächer & Sonnenschirme. ...
- Tee.
Auf was muss man achten, wenn man nach Thailand reist?
Die Einreise nach Thailand ist ohne Corona-Nachweise möglich. Wer von Thailand aus in ein Land weiterreisen will, das für die Einreise einen negativen Corona-Test verlangt, muss einen Nachweis über eine Krankenversicherung vorlegen. Ob dies bei einem konkreten Zielland der Fall ist, erfährt man beim Auswärtigen Amt .
Was darf ich nach Thailand nicht mitnehmen?
- Literatur, Bilder oder Objekte jeglicher Art mit obszönem Inhalt oder Charakter. ...
- Gegenstände oder Objekte, die eine thailändische Flagge tragen. ...
- Nachgemachte oder gefälschte amtliche Siegel des Königs von Thailand.
Welchen Rucksack sollte ich für eine Reise nach Thailand wählen?
Für eine Reise nach Thailand empfiehlt es sich, einen Rucksack mit einem Fassungsvermögen von etwa 40-60 Litern zu wählen. Dies bietet genügend Platz für Kleidung, Schuhe, Toilettenartikel und andere persönliche Gegenstände, ohne zu schwer oder sperrig zu sein.
Was gehört in ein Erste-Hilfe-Set für Thailand?
- Wundkompresse (1-2)
- Mullbinden (1-3)
- Sicherheitsnadeln (3)
- Brandwunden-Gelpflaster (1)
- Pflaster (5-6)
- Schere (1)
- Pinzette (1)
- Einmalhandschuhe (1)
Kann ich mit meiner EC-Karte in Thailand bezahlen?
Debitkarten (EC-Karten), die nur das V-Pay-Logo tragen, funktionieren in Thailand nicht.
Welche Reisehinweise gibt es für Thailand?
Reisen nach Thailand gelten grundsätzlich als sicher. Es kann im ganzen Land, insbesondere in Bangkok, aber auch in anderen Städten, zu Demonstrationen kommen. Zusammenstösse zwischen Demonstrierenden und Sicherheitskräften kommen vor. Es ist mit Strassenblockaden und Verspätungen im Reiseverkehr zu rechnen.
Ist es besser, in Thailand Geld zu tauschen oder in Deutschland?
Wie bereits erwähnt, ist es besser, in Thailand Geld abzuheben, als Geld in Wechselstuben umzutauschen. Zwar kosten Abhebungen an thailändischen Geldautomaten Gebühren, jedoch bieten sie meistens das beste Angebot für den Wechselkurs – vorausgesetzt du wählst für die Berechnung immer die Landeswährung Baht aus.