Welche Getränke sind typisch für Malta?

Zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2025

Getränke
  • Bajtra: Ein Likör aus Kaktusfeigen.
  • Bier: Die Brauerei Simonds Farsons Cisk produziert nach englischem Vorbild. ...
  • Kinnie: Eine herbe Limonade aus ungeschälten Bitterorangen und Wermutkraut.
  • Weine: Werden zum Teil nur auf Malta produziert, zum Teil aber auch dort angebaut.

Was ist das Nationalgetränk von Malta?

Kinnie heisst das Nationalgetränk von Malta. Es ist ein alkoholfreies Erfrischungsgetränk, dass die Firma Simons Farson seit 1952 produziert. Die bernsteinfarbene Limonade wird aus der auf Malta wachsenden Bitterorange (Chinotto) und Wermutkraut hergestellt. Ihr Geschmack ist bitter-süß und erinnert an Kräuterlimonade.

Für welches Getränk ist Malta berühmt?

Kinnie ist braun und wird pur oder mit Alkohol gemischt getrunken. Es gilt als Maltas beliebtestes alkoholfreies Getränk und wird manchmal sogar als „nationales Erfrischungsgetränk“ bezeichnet.

Was ist die Spezialität von Malta?

Lampuki, auch bekannt als Mahi-Mahi, ziehen jedes Jahr an Malta vorbei und sind eine saisonale Spezialität der Insel. Besonders beliebt ist der Lampuki Pie, bei dem der Fisch mit Gemüse, Kapern und Oliven in eine knusprige Teigkruste gehüllt wird.

Was ist das maltesische Nationalgetränk?

Kinnie . Kinnie, Maltas beliebtestes Erfrischungsgetränk, ist ein einzigartig schmeckendes, bittersüßes Erfrischungsgetränk mit Orangenaroma und aromatischen Kräutern. Kinnie schmeckt am besten pur, mit einer Orangenscheibe und viel Eis.

Beer Head - Craft Beer Bottle Shop in Naxxar, Malta

Was ist typisch Maltesisch?

Die maltesische Wollverarbeitung hat eine lange Tradition, die besonders in den kälteren Wintermonaten zum Tragen kommt. Zu den bekanntesten Produkten zählen der „Ghonnella” (eine Art Umhang) und handgestrickte Pullover, oft mit typisch maltesischen Mustern verziert.

Was ist die Maltesische Pflaume?

Maltesische Pflaume, auch bekannt als Loquat oder Eriobotrya japonica, ist eine Pflanzenart der Gattung Eriobotrya. Loquat Früchte auf Ast isoliert auf weißem Hintergrund. Die Pflaume (Eriobotrya japonica), in Japan Biwa genannt. Die Frucht einer in China heimischen Pflanzenart.

Was sind typische Mitbringsel aus Malta?

Das maltesische Kreuz

Dies ist sicherlich das klassischste Souvenir, dass man aus Malta mitbringen kann. Das Kreuz ist das Symbol Maltas und man kann es in verschiedensten Variationen erwerben. Wo kann man es kaufen: Das maltesische Kreuz findet man in jedem Souvenir-Laden, aber auch Juweliere bieten Kreuze an.

Was isst man auf Malta zum Frühstück?

Pastizzi: Zum Frühstück oder als Snack

Pastizzi ist eine herzhafte Teigtasche, die in Malta in der Regel zum Frühstück gegessen wird. Sie wird allerdings auch häufig als Snack serviert. Die traditionelle Zubereitung ist mit Erbsenpüree oder Ricotta-Käse.

Für was ist Malta berühmt?

Auf maltesisch wird die Hauptstadt von Malta auch Il-Belt genannt. Seit 1980 steht Valletta auf der List des UNESCO-Welterbes. Neben der historischen Architektur ist Valletta für seine Museen, Paläste und prachtvollen Kirchen bekannt und mit diversen Sehenswürdigkeiten ein wahres Paradies für Kulturfans.

Welches Obst gibt es auf Malta?

Auf den maltesischen Inseln gibt es natürlich einige der besten Obst- und Gemüsesorten, die im Klima der Inseln besser gedeihen. Das erste Obst und Gemüse, das mir in den Sinn kommt, wenn ich an die besten Produkte denke, sind die maltesischen Tomaten, Pfirsiche, Blutorangen und Kartoffeln, um nur einige zu nennen.

Welche Spirituosen gibt es auf Malta?

Spirituosen Malta
  • Zeppi's Bajtra (Kaktusfeigenlikör)- 0,7l. ...
  • Zeppi's Bajtra (Kaktusfeigenlikör)- 0,1l. ...
  • Zeppi's Rummiena (Granatapfelbaumlikör)- 0,1l. ...
  • Zeppi's Ħarruba (Johannisbrotbaumlikör)- 0,1l. ...
  • 6-Set Zeppi's Mini-Liköre (je 0,1l) ...
  • Zeppi's Lewża (Mandellikör)- 0,1l. ...
  • Zeppi's Tina (Feigenlikör)- 0,1l.

Was sind die Besonderheiten von Malta?

Diese Besonderheiten Maltas machen Deinen Urlaub unvergesslich
  • Das subtropische Klima mit überdurchschnittlich viel Sonne. ...
  • Die vielen Möglichkeiten, auf Malta aktiv zu werden. ...
  • Die pure Idylle im Garten Maltas (Gozo) ...
  • Die atemberaubenden Strände. ...
  • Die reiche Geschichte der Inseln. ...
  • Drei UNESCO Welterbe-Stätten.

Warum ist Malta nicht beliebt?

Einer der Nachteile ist die Größe der Insel. Wenn man nicht daran gewöhnt ist, auf engem Raum zu leben, könnte man schnell von der begrenzten Fläche gelangweilt sein. Malta ist zwar ein wunderschönes Land, aber es ist eine kleine Inselnation mit begrenzten Möglichkeiten.

Wie spricht man auf Malta?

Maltesisch. Maltesisch ist die Amtssprache der Republik Malta und eine einzigartige semitische Sprache, die arabische, sizilianische und englische Einflüsse vereint. Es ist die einzige semitische Sprache innerhalb der Europäischen Union und weist dennoch starke Verbindungen zu den romanischen Sprachen auf.

Welcher Strand auf Malta ist der schönste?

Maltas schönster Strand: Ramla Bay

Ohne Frage ist der Ramla Bay Maltas schönster Strand (und auch mein persönlicher Favorit!) Er befindet sich auf der Insel Gozo und verfügt über den schönsten und weichsten Sand, in den deine Zehen je eintauchen werden.

Wann sollte man Pflaumensaft trinken?

Pflaumensaft – der Klassiker

Ein Glas warmen Pflaumensaftes auf nüchternen Magen trinken. Die enthaltenen Sorbitole und Ballaststoffe fördern die Verdauung und sorgen für schnelle Erleichterung.

Welche Früchte wachsen in Malta?

  • Chinesischer Klebsame. Der Chinesischer Klebsame ist ein immergrüner, dekorativer Strauch, welcher bei uns vor allem in Topfkultur gehalten wird. ...
  • Oleander. Der Oleander ist ein immergrüner, auffällig pink oder weiß blühender Busch. ...
  • Hanf. ...
  • Kap-Bleiwurz. ...
  • Chinesische Feige. ...
  • Nickender Sauerklee. ...
  • Wunderbaum. ...
  • Olivenbaum.

Wie viel Pflaumensaft sollte man pro Tag trinken?

Kann ich Pflaumensaft auch abends trinken? Ein leckerer Pflaumentrunk kann zu jeder Tageszeit getrunken werden. Es bietet sich ein Glas pro Tag (ca. 250 ml) an, da Pflaumensaft in größeren Mengen als abführend wirken kann.

Warum stehen in Malta Wasserflaschen vor der Tür?

5. Anti-Pinkel-Flaschen: Eine Methode gegen Hunde-Urin. Auf Malta ist es üblich, an vielen Hauswänden Wasserflaschen zu sehen. Diese sind jedoch keine Erfrischung für unterwegs, sondern dienen einem speziellen Zweck: Sie sollen Hunde davon abhalten, an die Hauswände zu urinieren.

Was muss man in Malta gegessen haben?

Bigilla: Eine schwere Paste aus dicken Bohnen mit Knoblauch. Braġjoli: In Rotwein gegarte Rinderroulade mit Schinken und Ei gefüllt. Brunġiel mimli: Auberginen, gefüllt mit Fleisch, Oliven und Kapern. Fenek oder fenek stuffat: Kaninchen, gebraten, gebacken oder mit Tomaten und Kapern in Rotwein geschmort.

Kann man in Malta das Leitungswasser trinken?

Das Leitungswasser auf Malta hat keine Trinkwasserqualität. Da es nur wenig Grundwasser auf der Insel gibt, handelt es sich größtenteils um entsalztes, teilweise auch gechlortes Meerwasser. Zum Kochen und Zähneputzen können Sie das Wasser allerdings bedenkenlos verwenden.

Wofür ist Malta bekannt?

Die einladenden Gewässer Maltas bieten einige der besten Schnorchel-Plätze Europas. Tauche durch die Höhlen und Riffe von Comino, um das schönste Türkis im Mittelmeer zu erleben. Malta ist auch für andere Wassersportarten wie Windsurfen und Jet-Ski berühmt.

Welche Geheimtipps gibt es auf Malta?

  • Unsere Malta Geheimtipps auf einer Karte.
  • Kristalllagune von Comino.
  • Valletta-Sliema Wassertaxi.
  • D'Amato Records Valletta.
  • Salzpfannen auf Gozo.
  • Hondoq ir-Rummien Strand auf Gozo.
  • Fort Campbell in Mellieħa.
  • Parruccan Confectionery in Rabat.