Zuletzt aktualisiert am 28. September 2025
- Rum. Hergestellt durch Fermentation und Destillation von Zuckerrohrsaft, ist der Madeira-Rum eines der Juwelen der madeirischen Tradition. ...
- Poncha. Die madeirische Poncha ist mehr als nur ein Getränk: sie ist Tradition im Glas. ...
- Madeirawein.
Was ist ein traditionelles Getränk auf Madeira?
Madeira ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung (DOP) für den Likörwein von der zu Portugal zählenden Insel Madeira. Es handelt sich hierbei um einen aufgespriteten, d. h. mit Branntwein angereicherten Wein.
Welches Getränk ist auf Madeira berühmt?
Poncha ist ohne Zweifel eines der beliebtesten Getränke auf Madeira. Dieses traditionelle alkoholische Getränk wird aus Rum, Honig und Zucker hergestellt und hat einen besonders kräftigen Geschmack.
Was trinkt man in Madeira?
Wenn Sie im Urlaub auf Madeira unterwegs sind und Land und Leute kennenlernen möchten, gehen Sie in eine Bar und probieren das Nationalgetränk der Insel: Madeira Poncha. Poncha ist bei den Einwohnern unter den Madeira Getränken noch beliebter als Madeira-Wein.
Wie viel kostet ein Glas Poncha auf Madeira?
Bester Poncha von Madeira. Ab 1,70 EUR je Glas.
"Poncha de Madeira" - so mixt der Profi diesen Cocktail
Was sollte man unbedingt nach Madeira mitnehmen?
- Badekleidung, Badematte, Strandtuch.
- Kopfbedeckung.
- Sonnenbrille, Sonnenschutzcreme.
- Mückenschutz.
- Taschenlampe.
- bequeme Laufschuhe für Ausflüge und Besichtigungen.
- knöchelhohe Wanderschuhe (falls Sie Wandern möchten)
- Tagesrucksack oder größere, bequeme Tasche.
Was ist im Poncha drin?
Poncha ist ein traditionelles Getränk aus Honig, Zuckerrohrschnaps und Zitronensaft. Die Barleute haben es in einen angenehmen Cocktail verwandelt und mit verschiedenen Geschmäckern wie zum Beispiel Maracuja, Mandarine und Pitanga verbunden.
Was sollte man auf Madeira nicht tun?
- Kein offenes Feuer entfachen! ...
- Nicht wild campen. ...
- Müll nicht achtlos liegen lassen. ...
- Keine Pflanzen pflücken oder mitnehmen. ...
- Keinen Müll in Nationalparks hinterlassen (oder sonst wo) ...
- Nicht unvorbereitet Wandern gehen. ...
- Ohne Sonnencreme unterwegs sein.
Wie trinkt man Poncha?
Der Poncha wird üblicherweise ungekühlt serviert. Natürlich kann man aber auch während des Rührens Eiswürfel dabei haben und anschließend wieder entfernen. Auch das tatsächliche Mengenverhältnis der Zutaten ist variabel, also einfach mal ausprobieren.
Was sind typische Mitbringsel aus Madeira?
- Handgefertigte Schuhe. Wusstet ihr, dass Madeira auch für seine außergewöhnliche Schuhkunst bekannt ist? ...
- Hahn von Barcelos. ...
- Bordado da Madeira. ...
- Keramikfliesen. ...
- Ponchos und Decken. ...
- Duftende Kerzen. ...
- Mel de Cana. ...
- Madeira Wein.
Was sollte man auf Madeira gegessen haben?
- Espetada em Pau de Lauro (Fleischspiess auf Lorbeerstock) Espetada ist ein Rindfleischspieß, der typischerweise auf einem Lorbeerstock aufgespießt ist. ...
- Espada (Schwarzer Degenfisch) ...
- Bife de Atum a Madeirense (Tunfischsteak maderensische Art) ...
- Poncha. ...
- Nikita. ...
- Ginga.
Welches Obst auf Madeira?
Feigen, Orangen, Zitronen und vor allem Weintrauben und Getreide, nicht fehlen.
Wo finde ich den besten Poncha Bar auf Madeira?
- Venda do Bello. Canico. Ein verstecktes Juwel in Canico, wo Poncha ein Familienunternehmen ist.
- Snack Bar O Girinho. Camacha. ...
- Bar do Roque. Machico. ...
- Snack Bar Bom Successo. Câmara de Lobos. ...
- Taberna do Arieiro. Funchal. ...
- Peter's Bar. Faial. ...
- Peter's Wine & Beer Bar. Caniço de Baixo. ...
- A Taberna. Madalena do Mar.
Was kostet eine Flasche Madeira Wein?
Vinhos Justino Henriques Justino´s Madeira Colheita Tinta Negra 1997 Medium Sweet 0,75 Liter 19% Vol. 11,99 € inkl. MwSt.
Was ist ein Nikita auf Madeira?
Nikita. Ebenfalls aus Câmara de Lobos stammend, ist Nikita die ideale Wahl für heiße und sonnige Tage. Erfrischend und geschmackvoll kombiniert dieses Getränk Eiscreme, Ananas, Ananassaft und helles Bier, was in einer cremigen und tropischen Mischung resultiert.
Welcher Wein ist typisch für Madeira?
Es gibt mehr als 30 Rebsorten auf Madeira, aber die vier am häufigsten verwendeten sind die edelsten — Sercial, Verdelho, Bual und Malvasia — sowie Terrantez und Tinta Negra.
Wie heißt das Nationalgetränk von Madeira?
Natürlich muss eine Insel wie Madeira auch Spezialitäten haben, und ein Nationalgetränk darf in keinem Fall fehlen.
Was heißt Poncha auf Deutsch?
Der Name entspringt – wie auch Punsch – dem indischen Begriff für „fünf“. Im 19. Jahrhundert war Poncha auf Madeira ein verbreitetes Getränk unter den madeirischen Familien.
Was zieht man zur Zeit in Madeira an?
Je nach Jahreszeit ist es besser, leichte Kleidung einzupacken, um für die Temperaturen dort gewappnet zu sein. In der Regel können Sie sich auf Madeira so kleiden wie in einem warmen Sommer bei uns. Für den Abend planen Sie längere Kleidung ein, wenn Sie etwas kälteempfindlich sind.
Wie viel Trinkgeld ist auf Madeira üblich?
In Madeira ist Trinkgeld üblich, aber nicht obligatorisch. In Restaurants ist es üblich, etwa 5-10% des Rechnungsbetrags zu geben, wenn der Service gut war. In Hotels kannst du dem Zimmermädchen etwa 1-2 € pro Tag und dem Portier etwa 1-2 € geben.
Was lohnt sich auf Madeira zu kaufen?
- MADEIRA-WEIN. Madeira-Wein ist einer der bekanntesten Exporte der Insel und ein Muss für jeden Besucher. ...
- STICKEREI. ...
- GEFLECHT UND KORBWAREN. ...
- BOLO DO CACO. ...
- HONIG UND PRODUKTE AUS MADEIRA-ZUCKERROHR. ...
- HANDWERKSKUNST. ...
- PONCHA UND GINJA.
Was sollte man auf Madeira trinken?
Regionalgetränke der Insel Madeira
Zu den meisten Gerichten empfehlen wir Ihnen den Vinho Verde (junger, säurehaltiger Wein), der hier auf Madeira angebaut wird. Vinho Tinto wird ebenfalls auf Madeira produziert. Die meisten Rotweine kommen vom Festland Portugals.
Was ist das Nationalgericht von Madeira?
Bacalhau: Der Stockfisch erfreut sich auf Madeira ebenfalls großer Beliebtheit und gilt als portugiesisches Nationalgericht.
Wie trinkt man eine Poncha de Madeira?
Die besten Cocktails werden im Fischerort Câmara de Lobos gemixt. Dort gibt es Bars, wo nur Poncha serviert wird. Ganz traditionell mit Zitronensaft oder gemischt mit Maracujas und Kiwis, Fruchtlikören oder Orangensaft. Manche Einheimische trinken die Poncha übrigens wie Wasser oder Limonade.