Zuletzt aktualisiert am 16. November 2025
Degussa war ein bis 1999 selbständiger Konzern der Spezialchemie, deren Nachfolger seit 2019 als Evonik Operations GmbH Teil der Evonik Industries ist.
Wie vertrauenswürdig ist Degussa?
Im Rahmen einer Konsumentenbefragung des Magazins TestBild konnte sich die Degussa Goldhandel in der Kategorie „Münzen & Edelmetalle“ den ersten Platz sichern und wurde mit dem Gütesiegel „Top Servicequalität 2023/24“ ausgezeichnet. Diese Ehrung bestätigt unser Engagement für höchste Standards in Qualität und Service.
Wem gehörte die Degussa Bank?
Die Degussa Bank AG war eine deutsche Universalbank mit Sitz in Frankfurt am Main und war vom 30. April 2024 bis 31. August 2024 eine Tochtergesellschaft der Oldenburgische Landesbank. Das Kreditinstitut verfügte über 53 Filialen in Deutschland an Unternehmensstandorten sowie in Industrie- und Technologieparks.
Wer hat Degussa gekauft?
Oldenburgische Landesbank übernimmt Degussa Bank. Oldenburg/Frankfurt. Die Oldenburgische Landesbank (OLB) hat die Degussa Bank übernommen. Ihre Kundenzahl wachse damit um gut 300 000 auf knapp eine Million, wie die Landesbank am Dienstag mitteilte.
Wer ist der Chef von Degussa?
Das Degussa Management.
Christian Rauch als CEO, Claudia Barghoorn als CCO und Mark Sommer als CFO bilden das Management der Degussa.
Der Macallan "The Reach" - Gelagert in einem Schließfach der Degussa
Wer ist der Besitzer von Degussa?
Dieses Unternehmen wurde zum 1. Januar 2000 mit den Geschäftsbereichen Edelmetalle und Autoabgas-Katalysatoren in die neue Gesellschaft dmc2 eingebracht. Im August 2001 wurden diese veräußert; heutiger Besitzer ist die belgische Umicore.
Welches Unternehmen hat Markus Krall?
Von 2014 bis 2019 war Krall als Managing Director bei Goetzpartners tätig. Im September 2019 wurde Krall von August von Finck zum Mitglied und Sprecher der Geschäftsführung der Degussa Sonne/Mond Goldhandel ernannt. Ende November 2022 stellte das Unternehmen Krall mit sofortiger Wirkung frei.
Welche Familie steht hinter Degussa?
Degussa war ein bis 1999 selbständiger Konzern der Spezialchemie, deren Nachfolger seit 2019 als Evonik Operations GmbH Teil der Evonik Industries ist.
Ist Degussa jetzt OLB?
341 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Degussa Bank sind per 1. September 2024 von der OLB übernommen worden. „Wir freuen uns sehr, die neuen Kundinnen und Kunden bei uns in der OLB zu begrüßen und sie mit unserer Beratung und unserem Service zu überzeugen.
Wer ist der Vorstandsvorsitzende von Degussa?
Der Imagewandel Degussas zeigt sich auch am neuen Firmensitz. Empfing der Vorstandsvorsitzende Christian Rauch das Handelsblatt nach seinem Amtsantritt vor rund zwei Jahren noch in einer Gründerzeitvilla, sitzt der Goldhändler inzwischen in einem verglasten Büroturm in der Frankfurter Innenstadt.
Was ist mit der Degussa Bank los?
Die Degussa-Bank ist nun Geschichte
Sie ist mit der OLB als Rechtsnachfolgerin verschmolzen, die Marke Degussa-Bank wird nicht weiter genutzt. Dadurch sind mehr als 300.000 Kundinnen und Kunden sowie 341 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Degussa-Bank (entsprechen rund 275 Vollzeitstellen) auf die OLB übergegangen.
Wie hieß Evonik früher?
Die RAG Beteiligungs-AG heißt künftig Evonik Industries. Mit dem neuen Namen soll das Unternehmen im ersten Halbjahr 2008 an die Börse gehen, so der Vorstandschef Müller. Es fasst die Chemie-, Energie- und Immobilienaktivitäten des Konzerns zusammen.
Wer ist der CEO von Degussa Goldhandel?
Christian Rauch (*1972) ist seit Anfang 2023 CEO von Degussa Goldhandel. Zuvor war der Diplom-Betriebswirt unter anderem in führenden Positionen für Sony, Montblanc und Unopiù tätig.
Wer ist der größte Goldhändler in Deutschland?
Frankfurt am Main, 16. September 2016: Der Umsatz mit privaten und institutionellen Kunden von Europas größtem Edelmetallhändler, der Degussa Goldhandel Gruppe, hat sich von knapp 700 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2015 auf rund 800 Millionen Euro im gleichen Zeitraum 2016 erhöht.
Wie sicher ist mein Geld bei der Degussa Bank?
Die OLB ist Mitglied im freiwilligen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. (EdB). Dementsprechend sind die Einlagen von Sparern in Höhe von 8,75 Prozent des haftenden Eigenkapitals der Bank abgesichert.
Wie sicher ist die Degussa Bank?
Zum aktuellen Zeitpunkt liegen uns 14 Degussa Bank Erfahrungen vor. Von den Bewertungen sind 43% positiv, 36% neutral und 21% negativ. Auf einer Sterne-Skala von 1 bis 5 ergibt das eine durchschnittliche Bewertung von 3,1/5 was als befriedigend eingestuft werden kann.
Welchen Doktortitel hat Markus Krall?
Markus Krall ist promovierter Diplom-Volkswirt und arbeitete während seiner Dissertation als Inhaber des Monbusho-Stipendiums der japanischen Regierung an der Kaiserlichen Universität in Nagoya.
Wer steckt hinter Gold Revolution?
GoldRevolution ist eine Plattform, die von Dr. Markus Krall initiiert wurde und sich auf Investitionen in physisches Gold konzentriert. Ziel der Webseite ist es, eine Art Rückkehr zum Goldstandard zu fördern, indem sie Anlegern Möglichkeiten bietet, sich vor Inflation zu schützen.
Wie viele Mitarbeiter hat Degussa?
160 Mitarbeiter, Niederlassungen in ganz Deutschland und einem Milliardenumsatz – Degussa hat sich sehr schnell zu einer Instanz auf dem Edelmetallmarkt entwickelt.
Wem gehört die Degussa Bank?
Wem gehört die Degussa Bank? Das Institut wird von der Degussa Bank AG betrieben, die der M.M. Warburg-Gruppe gehört.
Warum Degussa?
Der Name Degussa ist wie kein anderer Synonym für Qualität und Beständigkeit in der Welt der Edelmetalle. Diese Tradition wird heute von der Degussa Sonne/Mond Goldhandel GmbH (Kurzformen: „Degussa Goldhandel“ oder „Degussa Gold“) fortgeführt, die im Jahr 2010 gegründet wurde und seit 2011 am Edelmetallmarkt aktiv ist.
Wer ist der Chief of Staff bei Degussa?
Der neue Aufsichtsratsvorsitzende ist Dr. Rainer Polster, CFO der OLB. Außerdem wurden von der OLB Chris Eggert, CRO, Jenny Lutz, Head of Strategic Projects and Cost Management, und Lennart Lattwesen, Chief of Staff, als weitere Mitglieder in den Aufsichtsrat gewählt.
Wo produziert Degussa?
Die heutigen „Degussa Goldbarren“ werden im Auftrag der Degussa Sonne/Mond Goldhandel GmbH von den Schweizer Scheideanstalten Valcambi und Argor-Heraeus hergestellt und sind damit auch LBMA-zertifizierten „Good-Delivery“ – Herstellern produziert.
Wer hat Evonik gekauft?
Jetzt ist es amtlich: Das Kapitel Evonik ist beendet. Das traditionsreiche Unternehmen am Bäkerpfad in Krefeld hat einen neuen Eigentümer. Evonik habe den Verkauf des Geschäftsbereichs Superabsorber an die International Chemical Investors Group (ICIG) erfolgreich abgeschlossen.