Zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2025
- Technik (z.B. zur Bedienung von Radar- und Computersystemen)
- Mathematik (z.B. bei Navigationsberechnungen)
- Englisch (z.B. zur Kommunikation mit den Piloten)
Welche Schulfächer sind wichtig für Fluglotsen?
Notwendige Bildungsabschlüsse
Neben diesen Bildungsabschlüssen ist eine exzellente Beherrschung der englischen Sprache unerlässlich, da sie die internationale Verkehrssprache darstellt. Zusätzlich ist ein umfangreiches Fachwissen in Naturwissenschaften und Mathematik von großem Vorteil für künftige Fluglotsen.
Was braucht man, um Fluglotse zu werden?
- Mindestalter: 18 Jahre.
- Höchstalter: 24 Jahre.
- Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- sehr gute Englischkenntnisse.
- Nachweis über medizinische, geistige und psychologische Eignung.
- Bestätigung über Zuverlässigkeit von der Luftsicherheitsbehörde.
Was für Noten braucht man als Fluglotse?
Abitur (mind. Durchschnittsnote von 2,0) Sehr gute Englischkenntnisse (C1-Sprachniveau) Medizinische Eignung.
Was muss man studieren, um Fluglotse zu werden?
Ausbildung. Fluglotsen benötigen in der Regel einen Associate- oder Bachelor-Abschluss . Um einen Associate-Abschluss zu erhalten, müssen die Kandidaten ihr Studium in einem AT-CTI-Programm abschließen. Ein Bachelor-Abschluss kann in jedem Bereich erworben werden, einschließlich Transport, Wirtschaft oder Ingenieurwesen.
Wie schwierig ist die Arbeit eines Fluglotsen? | Doku
Ist es sehr schwer, Fluglotse zu werden?
Insgesamt gilt das Einstellungsverfahren zum Fluglotsen als sehr herausfordernd, weswegen nur etwa sieben Prozent der Bewerber den Einstellungstest bestehen.
Werden Fluglotsen gut bezahlt?
Das Einstiegsgehalt für Fluglotsen der FAA liegt bei etwa 46.000 US-Dollar, kann aber mit Erfahrung, Überstunden und standortabhängigen Gehaltsanpassungen auf über 225.000 US-Dollar steigen . In komplexeren Einrichtungen und Gebieten mit höheren Lebenshaltungskosten werden höhere Gehälter gezahlt, mit Zuschlägen für Überstunden, Nachtschichten und Feiertage.
Wie hoch ist die Chance, Fluglotse zu werden?
Warum nur fünf Prozent aller Bewerber Fluglotse werden. . Den Luftraum zu kontrollieren, ist anspruchsvoll, aber das wird gut entlohnt: Fluglotsen zählen zu den Spitzenverdienern in Deutschland. Tatsächlich schaffen es nur wenige, eine Karriere bei der Deutschen Flugsicherung (DFS) zu starten.
Ist es schwer, einen Job als Fluglotse zu bekommen?
Fluglotse zu werden ist schwierig , da der Bewerbungs- und Ausbildungsprozess sehr anspruchsvoll und wettbewerbsintensiv ist. Er dauert bis zu zwei Jahre und umfasst Eignungs-, psychologische und körperliche Beurteilungen. Wer es an die Akademie schafft, muss anspruchsvolle Auswahltests bestehen.
Kann man mit Brillen Fluglotse werden?
Eine wichtige Voraussetzung ist, dass man sehr gut sehen und hören kann. Man sollte über 100-prozentige Sehkraft und einwandfreies Farbsehen verfügen. Durch Brillen oder Kontaktlinsen korrigierte Sehschwächen von maximal +5 beziehungsweise -6 Dioptrien sind grundsätzlich kein Problem.
Was für ein Abi Schnitt für Fluglotse?
Um Dich für eine Ausbildung als Fluglotse oder zur Fluglotsin zu bewerben, benötigst Du als eine von vielen Voraussetzungen zunächst einmal den höchstmöglichen Schulabschluss: das Abitur. Hast Du nur ein Fachabitur, genügt das leider nicht. Die gute Nachricht ist aber: Dein Notendurchschnitt ist relativ egal.
Was disqualifiziert Sie als Fluglotse?
Keine Anamnese oder klinische Diagnose einer Krampfstörung . Keine andere Erkrankung des Nervensystems, die eine Gefahr für die Sicherheit im Flugsicherungssystem darstellen würde. Ein Bewerber, der sich in irgendeiner Form, einschließlich vorbeugender Behandlung, einer Erkrankung des Nervensystems befindet, wird disqualifiziert.
Wie lange arbeitet ein Fluglotse am Tag?
Auf zwei bis zweieinhalb Stunden Pause kommt ein Lotse täglich. Die faktische Arbeitszeit beträgt also um die fünf Stunden. Maximal dürfen es fünf Stunden und fünfundvierzig Minuten sein. Viele Menschen stellen sich vor, dass Fluglotsen permanent unter extremem Druck stehen.
Wie viel verdient ein Fluglotse netto?
Wie viel verdient ein Fluglotse netto? Abzüglich Steuern und Sozialabgaben bleiben einem Fluglotsen von 9.500 Euro brutto rund 5.500 Euro netto im Monat (Steuerklasse 1, keine Kinder, ohne Kirchensteuer). Aufs Jahr gerechnet verdienen Fluglotsen damit zwischen 65.000 und 70.000 Euro netto.
Muss man gut in Mathe sein, um Fluglotse zu werden?
Mathematik: Gute mathematische Kenntnisse sind für Fluglotsen unerlässlich . Sie müssen Berechnungen zu Flugzeugabständen, Flughöhe, Geschwindigkeit und anderen kritischen Faktoren durchführen. Physik: Physikalische Prinzipien werden angewendet, um die Leistung von Flugzeugen, die Navigation und die Auswirkungen des Wetters auf den Flug zu verstehen.
Kann man mit ADHS Fluglotse werden?
Bei einer Bewerbung auf sicherheitsrelevante Jobs (etwa in der Luft- und Raumfahrt) führt die nicht meldepflichtige ADHS zwar nicht sofort zu einem Ausschluss, allerdings werden in diesen Berufen im Rahmen des Assessments meist entsprechende Eignungstests durchgeführt, die bei starker Ausprägung zu einem Nichtbestehen ...
Wie stressig ist Fluglotse?
Stressbewältigung: Der Beruf des Fluglotsen kann sehr stressig sein und erfordert kritische Entscheidungen in Situationen mit hohem Druck. Fluglotsen müssen in der Lage sein, ihren Stress wirksam zu bewältigen, damit sie in jeder Situation präzise und effektive Entscheidungen treffen können.
Ist es schwer, die Fluglotsenprüfung zu bestehen?
Der Air Traffic Controller Test (ATSA) gilt als schwierig, insbesondere ohne vorherige Vorbereitung . Es gibt bestimmte Untertests, die schwieriger sind als andere. Dazu gehören die Memory-Spiele, der Untertest zur räumlichen Beziehung, der ATC-Radarsimulationstest und der Untertest zum logischen Denken.
Wie sieht ein Tag im Leben eines Fluglotsen aus?
Ein Tag im Leben eines Fluglotsen
Ein typischer Tag für einen Fluglotsen beinhaltet eine Reihe wichtiger Entscheidungen und ständige Kommunikation mit Piloten, Bodenpersonal und anderen Fluglotsen . Fluglotsen arbeiten rund um die Uhr in Schichten, um eine unterbrechungsfreie Abdeckung des Luftraums zu gewährleisten.
Was für Noten braucht man für Fluglotse?
Zusätzlich zu den Anforderungen zur Ausbildung zum Fluglotsen müssen Sie folgendes mitbringen: Ein überdurchschnittliches Abitur – d.h. der Notendurchschnitt sollte besser als 2,0 sein.
Sind Fluglotsen sehr gefragt?
Wie sind die Beschäftigungsaussichten? Die Zahl der Fluglotsen wird zwischen 2023 und 2033 voraussichtlich um 3 Prozent wachsen , etwa so schnell wie der Durchschnitt aller Berufe. Im Laufe des Jahrzehnts werden jährlich durchschnittlich rund 2.200 Stellen für Fluglotsen erwartet.
Wie viel Urlaub hat man als Fluglotse?
So übernimmt die Deutsche Flugsicherung deine Studiengebühren, du hast 30 Tage Urlaub im Jahr sowie laut Angaben auf der Homepage zwei weitere freie Tage.
Dürfen Fluglotsen kostenlos fliegen?
Auch wenn Fluglotsen im Gegensatz zu Flugbegleitern keine Freiflüge erhalten , genießen sie dennoch attraktive Sozialleistungen. So erhalten sie beispielsweise von ihren Arbeitgebern oft dauerhafte Rabatte, die sie beim Kauf von Tickets und anderen Produkten des Flughafens oder einer bestimmten Fluggesellschaft einlösen können.
Wer verdient mehr, Pilot oder Fluglotse?
Daher listen wir unten gängige Einstiegsgehälter basierend auf der von Ihnen gewählten Position auf. Fluglotse: Das Einstiegsgehalt liegt bei etwa 124.450 US-Dollar pro Jahr. Wartungstestpilot: Das Einstiegsgehalt liegt bei 67.000 US-Dollar pro Jahr. Fluglehrer: Der Einstiegsstundenlohn liegt zwischen 16 und 26 US-Dollar.