Zuletzt aktualisiert am 24. Oktober 2025
Die Thermen-Card SILBER (200 EUR) löst einen Rabatt in Höhe von 7,5% aus, mit der Thermen-Card GOLD (500 EUR) erhalten Sie 10% Rabatt, die Thermen-Card PLATIN (1.000 EUR) bringt Ihnen 12% Rabatt auf Eintrittsleistungen (Eintrittstarife und Nachzahlungen).
Ist die Therme Ischgl textilfrei?
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Saunen und Becken der Saunalandschaft textilfreie Zonen sind. Badebekleidung ist in dieser textilfreien Zone nicht erlaubt.
Wie teuer war die Therme in Ischgl?
Silvretta Therme – die Fakten auf einen Blick:
Errichtungskosten: rund 75 Mio. € Offizielle Einweihungsfeier: Frühjahr 2023.
Wer ist der Geschäftsführer der Silvretta Therme in Ischgl?
Österreich: Andreas Ramsauer ist Geschäftsführer der Silvretta Therme in Ischgl. Im Mai 2022 hat Andreas Ramsauer die Geschäftsführung der neu entstehenden Silvretta Therme in Ischgl, einer touristischen Hochburg Österreichs, übernommen.
Wie viele Besucher hat Ischgl pro Tag?
Im grenzüberschreitenden Skigebiet Ischgl/Samnaun wurden durchschnittlich 12.000 Gäste pro Tag gezählt und insgesamt über 500.000 Skipässe verkauft. Der Beginn der Wintersaison 22/23 stand mit der Energiekrise samt massiver Inflation unter herausfordernden Vorzeichen.
Genialer Skitag in ISCHGL: Erst Skifahren, dann Silvretta Therme
Wie sind die Öffnungszeiten der Silvretta Therme Ischgl?
Täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.
Badeschluss ist um 21:30 Uhr.
Was ist der VIP-Skipass in Ischgl?
Mit dem VIP-Skipass können 46 Anlagen in Ischgl und Samnaun benützt werden. Der SILVRETTA-Skipass ist gültig an 75 Anlagen in Ischgl, Samnaun, Galtür, Kappl und See. Der VIP-Skipass wird ausnahmslos nur an Gäste von Ischgl bzw. Mathon nach Vorlage der Gästekarte ausgegeben.
Ist Therme immer FKK?
Viele deutsche Thermen haben das Bedürfnis nach Textilfreiheit erkannt und entsprechend reagiert. Während sich einige Bäder auf textilfreie Bereiche oder Abende beziehungsweise Tage beschränken, können FKK-Begeisterte in anderen Thermen komplett blankziehen.
Was darf man mit in die Therme nehmen?
Packliste fürs Erlebnisbad
- Badesachen: Neben Badehose, Badeanzug oder Bikini sollten Sie unbedingt zwei Handtücher einpacken – eins für die Therme und ein frisches zum Duschen. Wer es besonders warm und kuschelig mag, bringt einen Bademantel mit. An rutschfeste Badeschlappen sollten Sie ebenfalls denken.
Wann darf man nicht in die Therme?
Bei Fieber oder geschwollenen Lymphknoten ist der Besuch eines Thermalbads nicht ratsam. Das Immunsystem arbeitet auf Hochtouren, um den Infekt zu bekämpfen. Zusätzliche Belastungen sind für den Körper jetzt kontraproduktiv und könnten den Zustand verschlechtern.
Welche Therme ist auf Platz 1?
1 Erlebnisbad Erding in Bayern: die größte Therme Deutschlands.
Welche Therme in Deutschland ist die teuerste?
Die teuerste Therme Deutschlands ist laut Ranking die Fontane Therme im brandenburgischen Neuruppin. 85 Euro müssen Besucher für das luxuriöses Ambiente, die Seesauna und die Thermenlandschaft bezahlen.
Wie lange geht man in die Therme?
Es gibt keine allgemein gültige Regel, die besagt, wie lange Sie sich in einer Therme aufhalten sollten. Wichtig ist aber, dass Sie sich genug Zeit für den Besuch nehmen. Zwei Stunden können bereits genügen, um zu Ruhe und Erholung zu finden. Ein ganzer Tag in der Therme wirkt wie ein Kurzurlaub.
Wann ist in Ischgl wenig los?
Im Sommer ist in Ischgl relativ wenig los, obwohl es sich lohnt, die Region auch mal in den Sommermonaten zu besuchen. Wer im Winter nach Ischgl kommt, der kann die herrlich frische Bergluft und auch die Sonne genießen, aber man sollte sich warm anziehen, denn die Nächte in der Höhe sind klirrend kalt.
Warum ist Ischgl so beliebt?
Kein anderer Ort in den Alpen steht so sehr für Skiurlaub wie Ischgl. Denn hier wird nicht nur feinstes Pistenvergnügen im modernen Skigebiet geboten, sondern auch ein Rundherum, das alle Stücke spielt – von der Gastronomie über das Entertainment bis hin zum Wellness- und Erholungsangebot.
Ist Ischgl ein Skigebiet für Anfänger?
Anfänger können von der Idalp (Ischgl) bis zur Alp Trida (Samnaun) über leichte Pisten schwingen. Am Höllkar und an der Velillbahn findet man ebenfalls leichte Pisten vor. Die Sonnenbahn auf der Idalp ist speziell für Anfänger errichtet worden.
Ist Ischgl im Winter autofrei?
Die Zentren von Saalbach und Hinterglemm im Pinzgau sind ganzjährig für den Autoverkehr gesperrt, in Ischgl in Tirol wird die Innenstadt im Winter zur reinen Fußgängerzone. Auch Oberlech in Vorarlberg ist im Winter völlig autofrei - dann ist das Dorf nur per Bergbahn oder über die Piste zu erreichen.