Zuletzt aktualisiert am 19. September 2025
Mit einer Länge von 748 Kilometern ist sie nach der Bundesautobahn 7 und Bundesautobahn 3 die drittlängste Autobahn in Deutschland sowie diejenige, die durch die meisten (nämlich sieben) Bundesländer führt.
Welche Autobahn durchquert die meisten Bundesländer?
Seit ihrer Fertigstellung durchquert Deutschlands längste Fernstraße sechs Bundesländer. Rund ein Viertel der Gesamtstrecke liegt in Niedersachsen. Zwischen Göttingen und Seevetal begleitet die A7 Autofahrer für rund 250 Kilometer und erreicht Großstädte wie Hildesheim, Hannover und Lüneburg.
Welches Bundesland hat die meisten Autobahnen?
Bayern verfügt über die meisten Autobahnkilometer in Deutschland, hat aber auch die größte Fläche. 2548 Kilometer (knapp 20 Prozent) entfallen auf dieses Bundesland. Auf Rang 2 und 3: Nordrhein-Westfalen (2251 Kilometer) und Niedersachsen (1441 Kilometer).
Welche Autobahn hat die meisten Spuren?
Die wahrscheinlich breiteste Autobahn der Welt hat 26 Spuren
Doch es gibt einen Autobahnabschnitt, der so gigantisch ist, dass er weltweit seinesgleichen sucht: der Katy Freeway.
Welche Autobahn in Deutschland ist die schönste?
Als schönste Autobahnstrecke Deutschlands wird der Drackensteiner Hang auf der A8 zwischen Stuttgart und Ulm bezeichnet. Geteilt schlängelt sich auf der einen Seite der zweispurige Albaufstieg den Berg hinauf, auf der anderen Seite führen zwei Spuren am Drackensteiner Hang hinunter nach Mühlhausen im Täle.
Wie werden deutsche Autobahnen nummeriert?
Welche Bundesländer haben die besten Autobahnen?
Demnach sind die Autobahnen im Saarland, in Thüringen und in Schleswig-Holstein am besten erhalten. In jedem der drei Bundesländer weisen mindestens 60 Prozent einen sehr guten bis guten Gesamtzustand auf.
Welche Autobahn ist die älteste in Deutschland?
Die Bundesautobahn 555 (Abkürzung: BAB 555) – Kurzform: Autobahn 555 (Abkürzung: A 555) – ist die älteste deutsche Autobahn. Sie verbindet seit ihrer Einweihung im Jahr 1932 die Städte Köln und Bonn, daher wird sie auch Köln-Bonner Autobahn genannt.
Welche Autobahn hat am meisten Stau?
Stau-Hotspots: A3, A8 und A1
Leichte Entspannung gab es hingegen in Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz. Bei den überregionalen Autobahnen gab es den meisten Stillstand auf der A3, gefolgt von der A8 sowie der A1.
Welche Autobahn in Deutschland ist die beste?
Spitzenreiter A4: Mit einer Sehenswürdigkeit alle 3,97 Kilometer ist die A4 die unangefochtene Erlebnis-Autobahn Deutschlands. Thematische Routen: Die A4 ist mit einem historischen Highlight alle 9,72 Kilometer die Top-Strecke für Reisen durch die Zeit. Die A93 lädt alle 9,57 Kilometer zum Ausflug ins Grüne ein.
Welche Autobahn ist die meistbefahrenste in Deutschland?
Die meistbefahren Autobahnen Deutschlands liegen in und um Berlin und Köln. A100 und A3 belegen die Top Ten einer Statistik der Bundesanstalt für Straßenwesen. Nur eine Ausnahme erschleicht sich den neunten Platz. Die A100 in Berlin und die A3 bei Köln sind die am stärksten befahrenen Autobahnen in Deutschland.
Welche Autobahn wird in Deutschland am meisten befahren?
Die am stärksten befahrene Autobahn ist die A100 in Berlin. Hier weisen vier Abschnitte eine Verkehrsbelastung von durchschnittlich mehr als 165.000 Fahrzeugen am Tag auf. Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Bergisch Gladbach führt alle fünf Jahre eine bundesweite Verkehrszählung durch.
Was ist die größte Autobahn in Deutschland?
Die Bundesautobahn 7 (auch BAB 7, Autobahn 7, A 7) ist mit 962,2 Kilometern die längste deutsche Bundesautobahn und nach der spanischen Autovía A-7 die zweitlängste durchgehende nationale Autobahn Europas.
Was ist die teuerste Autobahn Deutschlands?
Straßenbau: Die A 71 ist die teuerste Autobahn Deutschlands
Die A 71 ist zwar nur 220 Kilometer lang, führt aber durch viele Täler und Berge. Einzigartig in Deutschland – wie die Kosten.
Welche deutsche Autobahn hat die meisten Spuren?
Welche Autobahn hat die meisten Spuren in Deutschland? Bereits seit 2017 werden auf der A7 die Spuren ausgebaut – bis zu acht Spuren soll die Fahrbahn bekommen. Die Kosten zum Ausbau und der Modernisierung der A7 steigen seit der ersten Bauphase immer weiter.
Welche Autobahn ist die meistbefahrene der Welt?
Die erste Autobahn wurde vor 175 Jahren gebaut. Die verkehrsreichste Straße der Welt ist die Interstate 405 (der San Diego Freeway) in Orange County, Kalifornien, USA. Es hat ein Spitzen Stundenvolumen von 25500 Fahrzeugen auf einer 1,5 km langen Strecke zwischen dem Garden Grove Freeway und dem Seal Beach Boulevard.
Welche Autobahn hat immer Stau?
A99 ist die (St)Autobahn schlechthin
Platz 4: Knapp übertroffen wird sie von der A5 mit einer Anzahl von 1226 Staus pro 100 km. Platz 3: Aufs Podium der unrühmlichen Liste schaffte es die A3 mit 1414 Staus. Platz 2: Die A8, sie kam immerhin auf 1486 einzelnen Staus.
Welche Autobahn ist die breiteste in Deutschland?
Die A5 bei Frankfurt könnte die breiteste Autobahn Deutschlands werden. Aber nicht alle wollen eine XXL-Autobahn. Vor allem in Zeiten des Klimawandels gibt es Kritik. Die A5 bei Frankfurt am Main gehört zu den meistbefahrenen Strecken der Bundesrepublik.
Darf man dauerhaft auf der Mittelspur fahren?
Trotzdem kann es erlaubt sein, durchgehend auf der Mittelspur zu fahren. Dies ist sogar in der Straßenverkehrsordnung so festgelegt (§ 7 Absatz 1 StVO). Es kommt dabei auf die Verkehrsdichte an. Ausreichend ist es schon, wenn auf der rechten Spur hin und wieder ein anderes, langsameres Fahrzeug fährt.
Welche deutsche Stadt hat den schlimmsten Verkehr?
Deutschlands schlimmste Stau-Städte sind der TomTom-Studie zufolge Hamburg mit 34 Prozent, es folgen Berlin und Wiesbaden mit je 32 Prozent. München, Nürnberg und Stuttgart kommen auf jeweils 30 Prozent, Bonn auf 29, Kassel auf 28, Bremen und Frankfurt a. M. auf je 27 Prozent.
Welche Autobahn führt durch die meisten Bundesländer?
Mit rund 962 Kilometer ist die A7 die längste Autobahn Deutschlands und gleichzeitig die zweitlängste nationale Autobahn in Europa. Sie verläuft von der dänischen Grenze bei Handewitt nahe Flensburg durch sechs Bundesländer und endet bei Füssen an der Grenze zu Österreich.