Welche Aufgaben hat ein Tourismusfachwirt?

Zuletzt aktualisiert am 30. Oktober 2025

Sie erkennen Trends und Entwicklungen des touristischen Marktes und gestalten touristische Leistungserstellungsprozesse. Das Entwickeln, Umsetzen und Evaluieren von Projekten einschließlich des Planens und Durchführens von touristischen Veranstaltungen gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben.

Was macht ein Tourismusfachwirt?

Arbeitsgebiete und Aufgaben

Selbständiges und eigenverantwortliches Wahrnehmen von Führungsaufgaben im Prozess der touristischen Leistungserstellung unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, rechtlicher, ökologischer und sozialer Aspekte. Erkennen von Entwicklungen des touristischen Marktes und Erstellen neuer Produkte.

Was sind die Aufgaben eines Fachwirts?

Technische Fachwirte leiten Projekte, führen Kosten-Nutzen-Analysen durch und verbessern die Kommunikation zwischen einzelnen Teams und der Geschäftsführung. Die drei Fachrichtungen ermöglichen es Fachwirten, ihre Karriere gezielt nach ihren Fähigkeiten und Interessen auszurichten.

Was verdient ein Tourismusfachwirt?

Das Medianentgelt für den Beruf "Fachwirt/in - Tourismus" in der Berufsgattung "Tourismuskaufleute - komplexe Spezialistentätigkeiten" beträgt 4.526 €. Das untere Quartil liegt bei 3.491 € und das obere Quartil beträgt 5.615 €.

Welche Aufgaben hat ein Versicherungsfachwirt?

Während der Innendienst überwiegend durch organisatorische und verwaltende Aufgaben geprägt ist, tritt der Fachwirt für Versicherungen und Finanzen im Außendienst mit Kunden und Geschäftspartnern in Kontakt. Neben der individuellen Kundenberatung widmet er sich im Außendienst auch der Akquise von Neukunden.

Tourismusfachwirt optimales Thema mündliche Prüfung | Präsentation & Fachgespräch 2023/2024

Wie viel verdient ein Fachwirt für Versicherungen?

Durchschnittlich 58.700 € kann man für eine Arbeit als Versicherungsfachwirt/in in Hamburg erwarten. Du verdienst dann 20 € in der Stunde und 4.891 € im Monat. * Die Gehaltsspanne liegt dabei erfahrungsgemäß zwischen 49.800 € und 68.900 €.

Ist 34D eine Ausbildung?

Ihr Fachwissen können Sie unter anderem durch die Sachkundeprüfung zum/zur Fachmann/-frau für Versicherungsvermittlung IHK nachweisen. Dies ist kein Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz.

Wo im Tourismus verdient man am meisten?

An der Spitze steht der:die Hoteldirektor:in mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 63.900 Euro. Auch der:die Food & Beverage Manager:in bringt es im Schnitt auf 46.790 Euro, gefolgt von Restaurantleiter:innen mit 38.822 Euro.

Was verdient man als Fachwirt netto?

Hinweis: Das Medianentgelt für den Beruf "Fachwirt/in - Büro- und Projektorganisation" in der Berufsgattung "Büro- & Sekretariatskräfte (ohne Spezialisierung) - komplexe Spezialistentätigkeiten" beträgt 4.649 €. Das untere Quartil liegt bei 3.592 € und das obere Quartil beträgt 6.085 €.

Was bringt der Fachwirt wirklich?

Mit dem Fachwirt Titel kann die berufliche Karriere in jeder Branche spürbar angekurbelt werden. Überall, wo eine kaufmännische Ausbildung erfolgt, ist grundsätzlich auch die Fachwirt Weiterbildung möglich. Somit sind die Karrierechancen für Fachwirte in sämtlichen Branchen und Wirtschaftszweigen ausgesprochen positiv.

Was ist höher, Meister oder Fachwirt?

Gemeinsam ist beiden Abschlüssen die Einstufung auf Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR). Die Abschlüsse als Fachwirt:in und Meister gelten damit als gleichwertig, jedoch hinsichtlich weiterer Zugangsberechtigungen nicht als gleichartig mit dem akademischen Bachelorabschluss.

Wie anerkannt ist der Fachwirt-Abschluss?

Der Staatlich geprüfte Betriebswirt ist ein staatlich anerkannter Abschluss, der im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) auf Stufe 6 angesiedelt ist und somit mit einem Bachelorabschluss gleichgestellt ist.

Welche Aufgaben hat man im Bereich Tourismus?

Definition Tourismus

Sie planen, entwickeln, betreuen und vermarkten Tourismus- und Freizeitangebote. Die Tätigkeitsfelder sind so unterschiedlich wie ihre Arbeitsorte. Tourismus Manager leiten Hotels oder Reisebüros, managen und vermarkten Pauschalreisen und planen Freizeitprogramme oder Events.

Ist Finanzwirt ein Fachwirt?

Während Finanzwirte Beamte sind, die etwa beim Finanzamt oder beim Zoll arbeiten, sind die Fachwirte in der Finanzbranche beschäftigt.

Was macht man als Tourismusfachfrau?

Tourismusfachmann/-frau HF. Tourismusfachleute HF entwickeln, organisieren und vermarkten touristische Produkte wie Reisen oder Veranstaltungen in der Tourismus- und Freizeitindustrie sowie in tourismusverwandten Dienstleistungsbetrieben im In- und Ausland.

Welche Berufe haben mit Tourismus zu tun?

Die gängigsten Ausbildungsberufe im BerufeNet der Bundesagentur für Arbeit:
  • Fachangestellte/r für Bäderbetriebe.
  • Fachkraft Gastgewerbe.
  • Fachmann/-frau Systemgastronomie.
  • Hotelfachmann/-frau.
  • Hotelkaufmann/-frau.
  • Kaufmann/-frau - Tourismus und Freizeit.
  • Koch/Köchin.
  • Luftverkehrskaufmann/-frau.

Was sind krasse Berufe?

Wir stellen hier acht außergewöhnliche Berufe vor.
  • Food-Stylist:in. Du liebst Essen und bist zudem kreativ? ...
  • Tatortreiniger:in. ...
  • Servicetechniker:in für Treppenlifte. ...
  • Unterwasser-Schweißer:in. ...
  • Holzspielzeugmacher:in. ...
  • Glückskeksautor:in. ...
  • Ocularist:in. ...
  • Industriekletterer:in.

Wie hoch sind die Gehälter in der Tourismusbranche?

Mit dem Berufstitel Tourismuskaufleute kannst du ein Durchschnittsgehalt zwischen 28.000 € und 40.100 € erwarten. Der Durchschnitt liegt bei etwa 34.400 €. Das kommt einem Monatsgehalt von etwa 2.866 € und einem Stundenlohn von ca. 11 € gleich.

Ist ein Fachwirt schwer?

Die Fachwirt-Prüfungen sind nicht leicht und definitiv eine Herausforderung, aber das Niveau der Fragestellungen ist nicht höher, als bei den meisten kaufmännischen Ausbildungen. Während beispielsweise viele Auszubildende Probleme mit komplexen Buchungssätzen inkl.

Welche Aufgaben hat ein Fachwirt?

Technische Fachwirte bauen Brücken: zwischen Produktion und Management, Arbeitern und Führungsebene, technischen Anforderungen und betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten. Ihre fachübergreifenden Kompetenzen qualifizieren sie für Schlüsselstellungen in Industrie- und Handwerksunternehmen.

Wie schwer ist die 34d Prüfung?

Die bundesweiten Durchfallquoten der IHK-Sachkundeprüfung nach § 34d GewO liegen durchschnittlich bei 45 %. Je nach Bundesland und Prüfungstermin können diese Werte variieren.

Was kostet die 34d Prüfung?

Die Prüfungsgebühr beträgt 320,00 Euro. Bitte sehen Sie zu Teilnahme- und Stornogebühren auch unsere Gebührenordnung.

Wie lange braucht man für den 34d?

Die schriftliche Prüfung dauert insgesamt 160 Minuten (ohne Pause).