Welche Art des Reisens ist am wenigsten umweltfreundlich?

Zuletzt aktualisiert am 30. September 2025

Insbesondere die Umweltbelastungen durch Flieger und Auto spielen eine immer größere Rolle. Doch lässt sich der CO₂-Ausstoß wirklich so immens durch andere Fortbewegungsmittel reduzieren? Das Flugzeug ist das umweltunfreundlichste Verkehrsmittel.

Welche Art des Reisens ist am wenigsten umweltfreundlich?

Flugzeuge stoßen in großen Höhen zudem viele Schadstoffe aus, insbesondere Stickoxide, die die Klimaauswirkungen von Flugreisen verdreifachen können. Fliegen ist generell die mit Abstand umweltfreundlichste Option . Wenn Sie unbedingt ein Auto fahren müssen, sollten Sie nicht nur auf Kraftstoff sparende Fahrzeuge achten, sondern auch die Anmietung eines Hybridfahrzeugs in Erwägung ziehen.

Was ist die umweltschädlichste Art zu Reisen?

Fliegen zählt zu den umweltschädlichsten Arten zu reisen – wie die untenstehende Grafik zeigt. Flugzeuge haben mit Abstand die höchsten Treibhausgasemissionen. Beim Fliegen werden mit Abstand die meisten CO2-Emissionen erzeugt.

Welches ist die umweltschädlichste Art des Reisens?

Zugegeben, der Flugverkehr ist extrem umweltschädlich – doch das gilt auch für Autos. Der Flugverkehr verursacht weniger als zwei bis drei Prozent der weltweiten CO2-Emissionen, während der Straßenverkehr für rund zehn Prozent dieser direkten Emissionen verantwortlich ist. Dennoch gehören Flugzeuge neben Autos nach wie vor zu den umweltschädlichsten Verkehrsmitteln.

Was ist die nachhaltigste Art zu reisen?

Bis zu 50 % der CO2-Emissionen eines Flugzeugs können beim Start und bei der Landung entstehen. Kreuzfahrtschiffe stoßen pro Person (pro Kilometer) drei- bis viermal mehr Kohlendioxid aus als kommerzielle Flüge. Reisen mit der Bahn ist neben Gehen oder Radfahren die umweltfreundlichste Option, da sie 55–75 % weniger CO2-Emissionen verursacht.

5 Tipps, wie ihr günstig & nachhaltig reisen könnt! 🧳

Was ist die effizienteste Art zu reisen?

Ein normales, leichtes Fahrrad mit mittlerer Geschwindigkeit ist eines der energieeffizientesten Fortbewegungsmittel. Im Vergleich zum Gehen benötigt ein 64 kg schwerer Radfahrer bei einer Geschwindigkeit von 16 km/h etwa die Hälfte der Nahrungsenergie pro Distanzeinheit: 27 kcal/km, 3,1 kWh (11 MJ) pro 100 km oder 43 kcal/Meile.

Welche drei Arten des nachhaltigen Reisens gibt es?

Alle Akteure im Tourismus können einen nachhaltigen Ansatz verfolgen, indem sie die drei Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung – ökologisch, ökonomisch und sozial – in ihr Management und ihre Angebote integrieren.

Was ist umweltschädlicher, Fliegen oder eine Kreuzfahrt?

Der ökologische Fußabdruck einer Kreuzfahrt

Laut deutschem Naturschutzbund (NABU) hinterlässt eine Kreuzfahrt einen 36-mal größeren ökologischen Fußabdruck als eine Urlaubsreise mit der Bahn und immer noch einen 3-mal so großen als eine Flugreise.

Welche Art von Transport ist am schlimmsten für die Umwelt?

Innerhalb des Verkehrssektors trägt der Straßenverkehr am meisten zum Klimawandel bei. Umweltvorschriften in Industrieländern haben die Emissionen einzelner Fahrzeuge reduziert.

Welcher Urlaub ist der klimaschädlichste?

Der Vergleich der typischen Urlaubsreisen zeigt, dass die An- und Abreise den größten Einfluss auf das Klima ausübt: Der All-Inclusive-Urlaub mit Langstreckenflug nach Mexiko verursacht beinahe doppelt so viele Treibhausgase wie alle anderen Reisen zusammen.

Was ist der größte Klimakiller?

Platz 1 der Klimakiller: Kauf- und Konsumverhalten

Denn die Herstellung und Entsorgung unserer Haushaltsgeräte, Textilien und ähnlichem steht in direktem Zusammenhang mit einem wachsenden Ausstoß von CO2 und äquivalenten Treibhausgasen.

Welches Verkehrsmittel ist am klimaschädlichsten?

1. Flugzeug. Das Flugzeug ist erwartungsgemäß mit Abstand das klimaschädlichste Verkehrsmittel. Bei den berücksichtigten Inlandsflügen lag die CO2-Bilanz laut Umweltbundesamt im Jahr 2022 bei 238 Gramm je Personenkilometer.

Welche 10 negativen Auswirkungen hat der Tourismus auf die Umwelt?

Dies kann zu einer enormen Belastung eines Gebiets führen und Auswirkungen wie Bodenerosion, erhöhte Umweltverschmutzung, Einleitungen ins Meer, Verlust natürlicher Lebensräume, erhöhter Belastung gefährdeter Arten und erhöhter Anfälligkeit für Waldbrände nach sich ziehen .

Was ist die klimaschädlichste Art zu reisen?

Fliegen ist die klimaschädlichste Art sich fortzubewegen. Ein Flug von Deutschland auf die Malediven und zurück verursacht zum Beispiel pro Person eine ⁠Klimawirkung⁠ von rund 2,8 Tonnen CO2-Äquivalenten.

Welches Land ist am wenigsten umweltfreundlich?

Vietnam ist laut des Environmental Performance Index (EPI) im Jahr 2024 das umweltschädlichste Land der Welt. Das südostasiatische Land erzielte im Environmental Performance Index (EPI) 2024 einen Indexwert von rund 24,5 Punkten und belegte damit den letzten Platz von 180 untersuchten Staaten weltweit.

Welche Art zu reisen ist am umweltfreundlichsten?

Betrachtet man die Emissionen pro Personenkilometer, so wird klar: Wer möglichst nachhaltig verreisen möchte, sollte sich stets für Linienbus oder Bahn entscheiden – diese beiden umweltfreundlichen Transportmittel schlagen mit Abstand mit den geringsten Emissionen pro Person zu Buche.

Was ist schlimmer für die Umwelt?

Verkehr: Abgase von Autos, Lkw, Flugzeugen und Schiffen tragen erheblich zur Luftverschmutzung bei. Diese Fahrzeuge setzen Kohlendioxid, Stickoxide und andere schädliche Gase frei. Landwirtschaft: Die intensive Landwirtschaft verwendet Pestizide, Herbizide und Dünger, die in den Boden und ins Grundwasser gelangen.

Welcher Transport ist am umweltfreundlichsten?

Der Schienenverkehr ist nicht nur das sicherste, sondern auch das umweltfreundlichste Gütertransportmittel, da beim Transport auf der Schiene mehr als 80 Prozent CO₂e-Emissionen im Vergleich zum Straßengüterverkehr eingespart werden können.

Was ist schlechter für die Umwelt, Flugzeug oder Auto?

Im Vergleich zum Auto oder Zug verursacht ein Flugzeug hohe CO₂-Emissionen. Wer bei seiner Urlaubsplanung dennoch nicht auf den Flug verzichten will, sollte wissen: Je länger der Flug, desto mehr CO₂ wird emittiert.

Warum sind Kreuzfahrten so schlecht für die Umwelt?

Rußpartikelfilter wie bei Diesel-PKW oder LKW sucht man bei Kreuzfahrtschiffen und Containerschiffen vergebens. Und so stoßen die Kreuzfahrtschiffe – die ganz besonders stark mit ihrem sauberen Image werben – weiterhin enorme Mengen an schädlichen Schwefel-, Stickoxid- und Rußemissionen aus.

Was ist ökologischer, Fähre oder Flugzeug?

Nach verschiedenen Schätzungen ist die Fahrt mit dem Zug oder der Fähre etwa siebenmal umweltfreundlicher als die Reise mit dem Flugzeug.

Wo landet der Müll von Kreuzfahrtschiffen?

Moderne Kreuzfahrtschiffe verfügen über Müll- und Entsorgungsanlagen sowie Kläranlagen für Abwässer. Der Müll wird auf dem Schiff getrennt und gesammelt, um ihn dann beim nächsten Landgang zu entsorgen.

Was ist die nachhaltigste Art zu reisen?

Der wirksamste Weg, dies zu erreichen, besteht darin, die zurückgelegten Entfernungen zu verringern und auf eine Weise zu reisen, bei der weniger oder noch besser keine fossilen Brennstoffe verbraucht werden, indem nachhaltigere Verkehrsmittel genutzt werden oder indem man ganz auf die Nutzung eines Fahrzeugs verzichtet und sich stattdessen für die Fortbewegung zu Fuß, mit dem Fahrrad oder unter Segeln entscheidet.

Welche Art des Reisens ist am klimaschädlichsten?

Denn Fliegen ist Kilometer für Kilometer die klimaschädlichste Art des Reisens.

Was sind die drei Säulen des nachhaltigen Tourismus?

Die drei Säulen des nachhaltigen Tourismus sind ökologische Nachhaltigkeit, soziale Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Nachhaltigkeit (manchmal auch als Planet, Menschen und Gewinne bezeichnet).