Zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2025
Ein Bagatelldelikt kann nahezu jedes Vergehen sein, solange es im konkreten Fall nur eine geringe strafrechtliche Bedeutung hat. In der Regel liegt eine Bagatelle vor, wenn es sich um
Was ist ein Bagatelldelikt?
Bagatelldelikte sind im deutschen Strafverfahrensrecht Straftaten von geringer Bedeutung. Der Rechtsbegriff Bagatelldelikt ist im Gesetz nicht legal definiert, wird aber allgemein in der Rechtspraxis für so genannte „geringfügige Straftaten“ verwendet.
Ist eine Sachbeschädigung unter 50 Euro ein Bagatelldelikt?
Ein Bagatelldelikt wird daher auch oft als „geringfügige Straftat“ bezeichnet. Bei Schäden an Eigentum oder Vermögen liegt gemäß § 248a StGB dann ein Bagatelldelikt vor, wenn der Wert des beschädigten Gegenstands nicht über 50 Euro liegt. Allerdings dient dieser Paragraph nur als Orientierung.
Was sind geringfügige Delikte?
Zu den geringfügigen Straftaten zählen diejenigen Fälle, in denen in der Regel von einer öffentlichen Klage abgesehen und entweder das Verfahren wegen geringer Schuld eingestellt oder der Verletzte auf den Privatklageweg verwiesen wird.
Ist Beleidigung ein Bagatelldelikt?
Beleidigungsdelikte können erhebliche Folgen für den Täter haben, denn auch wegen derartigen Bagatelldelikte kann man als vorbestraft gelten. Daher ist es wichtig, sich frühzeitig von einem Rechtsanwalt beraten zu lassen, wenn man mit einem Beleidigungsdelikt konfrontiert ist.
Niema Movassat, DIE LINKE: Strafrecht evaluieren und Unternehmenssanktionengesetz voranbringen
Was fällt unter Bagatelldelikte?
Ein Bagatelldelikt kann nahezu jedes Vergehen sein, solange es im konkreten Fall nur eine geringe strafrechtliche Bedeutung hat. In der Regel liegt eine Bagatelle vor, wenn es sich um geringwertige Sachen handelt, d.h., um Sachen bei einem Wert von bis zu 50 Euro nach § 248a StGB.
Welche Beleidigung ist nicht strafbar?
Allgemeine beleidigende Äußerungen über „Homosexuelle“, „Schwule“ oder „Lesben“ stellen nach der Rechtsprechung deshalb keine strafbare Beleidigung dar.
Für welche Delikte besteht eine Anzeigepflicht?
Nur die in § 138 StGB abschließend aufgezählten besonders schwerwiegenden Straftaten begründen eine Anzeigepflicht, so z.B. Mord (siehe Mord), Totschlag (siehe Totschlag), Raub (siehe Raub) und räuberische Erpressung (siehe Räuberische Erpressung).
Was sind leichte Straftaten?
Leichte Straftaten (Vergehen) umfassen Diebstahl und Körperverletzung, schwere (Verbrechen) hingegen etwa Mord, Raub und Totschlag.
Was ist ein Bagatellfall?
Bagatellfall, der
Worthäufigkeit. Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden. Geografische Verteilung.
Wie kann ich einen Bagatellschaden erkennen?
Ein Bagatellschaden am Auto liegt vor, wenn nach einem Unfall oder einem Parkmanöver an den beteiligten Fahrzeugen nur kleine, oberflächliche Dellen, Kratzer oder Schrammen zu sehen sind. Deren Reparatur darf nicht mehr als 700 bis 750 Euro kosten. Wichtig: Es dürfen keine Personen verletzt worden sein.
Ist eine Sachbeschädigung versehentlich strafbar?
Ist es strafbar, wenn ich eine fremde Sache versehentlich beschädige? Nein. Eine Strafbarkeit wegen Sachbeschädigung setzt voraus, dass der Täter vorsätzlich gehandelt hat.
Bis wann tritt ein Bagatellschaden auf?
Zu Bagatellschäden am Auto zählen kleine Unfallschäden wie Kratzer im Lack oder Dellen im Blech, die eine bestimmte Schadenshöhe nicht überschreiten. Als grober Richtwert gilt: bis 750 Euro Reparaturkosten. Bei diesen kleinen Blechschäden ist in der Regel kein Sachverständigengutachten nötig.
Was ist die Bagatellgrenze?
Die Bagatellgrenze bezeichnet die Grenze, an der ein Tun oder Unterlassen wirtschaftlich oder gesetzlich geboten ist. Der Duden definiert den Begriff „Bagatelle“ mit „unbedeutende Kleinigkeit“. Daraus folgt, dass hier die Grenze zwischen einer unbedeutenden und einer bedeutenden Kleinigkeit gezogen wird.
Was ist eine geringwertige Sachbeschädigung?
Eine geringfügige Sachbeschädigung bemisst sich an der Höhe des entstandenen Schadens. Dieser muss unterhalb von 50 Euro liegen. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von einer „Geringwertigkeit“. Es kommt auch vor, dass ein laufendes Verfahren wegen Geringfügigkeit eingestellt wird.
Was ist ein Synonym für Bagatelldelikt?
bagatelldelikt - Synonyme bei OpenThesaurus. Kavaliersdelikt (Hauptform) · Bagatelldelikt · lässliche Sünde (fig.) nicht so schlimm · das wird schon wieder (ugs.) · Davon geht die Welt nicht unter.
Welche Beispiele gibt es für Bagatelldelikte?
Bagatelldelikte können in verschiedenen Bereichen des Strafrechts vorkommen. Einige der bekanntesten Beispiele sind: Diebstahl geringwertiger Sachen (§ 248a StGB): Hierbei handelt es sich um Diebstähle, bei denen der Wert der entwendeten Sache sehr gering ist (z.B. geringwertige Lebensmittel, Gebrauchsgegenstände).
Was ist eine leichte Straftat?
Leichte Körperverletzung begeht laut StGB „wer eine andere Person körperlich mißhandelt oder an der Gesundheit schädigt“. Allein der Versuch ist schon strafbar. Eine leichte Körperverletzung ist meist äußerlich erkennbar. Allerdings deuten auch Schmerzen des Opfers auf eine körperliche Misshandlung hin.
Was sind milde Straftaten?
Der Versuch einer Straftat kann nach § 23 Abs. 2 StGB zu einer Strafmilderung führen. Von einem Versuch spricht man, wenn der Täter nach seiner Vorstellung von der Tat unmittelbar zur Verwirklichung des Tatbestands ansetzt, die Tat aber nicht vollendet.
Welche Delikte brauchen einen Strafantrag?
- Hausfriedensbruch (§ 123 des Strafgesetzbuches),
- Beleidigung (§ 185, § 186, § 187, § 188, § 189 des Strafgesetzbuches), wenn sie nicht gegen eine der in § 194 Abs. ...
- Verletzung des Briefgeheimnisses (§ 202 des Strafgesetzbuches)
- Körperverletzung (§ 223 und § 229 des Strafgesetzbuches)
Welche Delikte prüft man zuerst?
Zuerst wird grds. das Fahrlässigkeitsdelikt geprüft, dann das Vorsatzdelikt. Wenn das Fahrlässigkeitsdelikt bejaht wird, wird nur das Fahrlässigkeitsdelikt geprüft. T könnte wegen gefährlicher Körperverletzung (§ 224 StGB) strafbar sein.
Welche Straftaten werden ohne Anzeige verfolgt?
- § 123 – Hausfriedensbruch.
- § 145a – Verstoß gegen Weisungen während der Führungsaufsicht.
- § 185 – Beleidigung (i. ...
- § 186 – Üble Nachrede (i. ...
- § 187 – Verleumdung (i. ...
- § 201 Abs. ...
- § 247 – Haus- und Familiendiebstahl.
- § 248b – Unbefugter Gebrauch eines Fahrzeugs.
Wann lohnt sich eine Anzeige wegen Beleidigung?
Eine Anzeige wegen Beleidigung kann sich besonders dann lohnen, wenn die Beleidigung öffentlich und schwerwiegend ist, die Beweislage klar und überzeugend ist und das Persönlichkeitsrecht des Opfers erheblich verletzt wurde.
Ist besserwisser eine Beleidigung?
Besserwissen bezeichnet also die Handlung, zielt aber auf den Charakter des so Bezeichneten, dies meist ablehnend oder sogar als Schimpfwort. Durch die Etikettierung soll der Angesprochenen mindestens darauf hingewiesen werden, dass sein Kommunikationsverhalten als unangenehm empfunden wird.
Ist halt dein Mund eine Beleidigung?
Zu dem Fall: Also halt den Mund ist keine Beleidigung, bei halt die Fresse kann man schon eher überlegen. Aber schreibs einfach so rein wies war und das Sportgericht entscheidet dann.