Was zählt, Rechnungsdatum oder Zahlungsdatum?

Zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2025

Wer sich fragt, Steuer Rechnungsdatum oder doch Leistungsdatum, sollte wissen: Es zählt der tatsächliche Zeitpunkt, an dem die Leistung erbracht wurde, nicht, wann die Rechnung geschrieben wurde. Nur so ist eine korrekte Zuordnung möglich.

Welches Datum ist steuerlich relevant?

Tatsächliche Zahlung entscheidend

Hierzu besagt das Abflussprinzip, dass für das Jahr der Geltendmachung von Ausgaben in der Steuererklärung nicht etwa das Datum der Rechnung oder der Zeitpunkt der Fälligkeit maßgeblich sind. Vielmehr kommt es gewöhnlich darauf an, wann die Zahlung tatsächlich ausgeführt worden ist.

Was zählt, Rechnungsdatum oder Zahlungseingang?

Muss man eine EÜR erstellen, ist es recht einfach: Der Zahlungseingang wird dem Jahr zugeordnet, in welchem die Zahlung eingegangen ist, auch wenn die Leistung schon im Vorjahr erbracht wurde und das Rechnungsdatum aus dem vorigen Jahr ist. Ausschlaggebend ist hier nur der Zeitpunkt des Zahlungseingangs.

Verwenden Sie ein Rechnungsdatum oder ein Zahlungsdatum?

Die Zahlungsbedingungen für Rechnungen müssen das Fälligkeitsdatum (auch Zahlungstermin genannt) angeben . Sie können auch das Datum angeben, bis zu dem die Zahlung beim Unternehmen, das die Rechnung ausgestellt hat, eingegangen sein muss.

Was ist ausschlaggebend, Rechnungsdatum oder Leistungsdatum?

Das Lieferdatum bezieht sich auf Waren, das Leistungsdatum auf Dienstleistungen. Die Umsatzsteuer wird fällig, wenn du eine Leistung erbracht oder eine Ware geliefert hast. Ausschlaggebend hierfür ist das Leistungsdatum, nicht das Rechnungsdatum.

Steuerbescheid unter Vorbehalt der Nachprüfung (§ 164 AO), Steuerberater Stefan Mücke

Muss ich die Rechnung nach Rechnungsdatum oder Leistungsdatum buchen?

Muss ich die Rechnung nach Leistungsdatum oder Rechnungsdatum buchen? Für dich als Verkäufer ist für die Steuer das Leistungsdatum beziehungsweise Lieferdatum ausschlaggebend für die Verbuchung. Das liegt daran, dass es sich um eine Ausgangsrechnung handelt, also eine Rechnung, die du verschickt hast.

Was ist der Unterschied zwischen Transaktionsdatum und Rechnungsdatum?

Das Transaktionsdatum bezieht sich auf das genaue Datum, an dem eine Finanztransaktion stattfindet . Dies kann Käufe, Verkäufe, Einzahlungen oder Abhebungen umfassen. Das Rechnungsdatum hingegen ist in der Regel das Datum, an dem die Rechnung erstellt wurde.

Welches Datum zählt bei einer Rechnung?

Das Rechnungsdatum ist das Datum, an dem du eine Rechnung erstellst und versendest. Es sollte nie vor dem tatsächlichen Datum liegen, an dem du die Rechnung erstellt und versendet hast.

Was zählt bei einer Steuererklärung Rechnungsdatum oder Überweisungsdatum?

Wer sich fragt, Steuer Rechnungsdatum oder doch Leistungsdatum, sollte wissen: Es zählt der tatsächliche Zeitpunkt, an dem die Leistung erbracht wurde, nicht, wann die Rechnung geschrieben wurde. Nur so ist eine korrekte Zuordnung möglich.

Ist bei der Arbeitnehmerveranlagung das Rechnungsdatum oder das Zahlungsdatum relevant?

Bei Werbungskosten, also im rein außerbetrieblichen Bereich wie der Arbeitnehmerveranlagung ist grundsätzlich immer das Zahlungsdatum relevant.

Welches Datum wird in der Buchhaltung verwendet?

Beim Buchen frägt man sich zuerst, welches Buchungsdatum das richtige ist: Entweder das Ausstellungsdatum des Beleges (also z. B. das Datum der Rechnung) oder das Datum, wenn das Geld fließt (also das Datum auf dem Kontoauszug).

Ist das Rechnungsdatum das Kaufdatum?

Rechnungstools stellen häufig auf das Kaufdatum ab. Das ist falsch. Im Umsatzsteuerrecht ist das Drücken des Jetzt–Kaufen-Buttons nicht relevant. Es stellt zur Bestimmung des Zeitpunkts der Lieferung lediglich auf den Zeitpunkt des Beginns der Lieferung ab.

Was auf Rechnung schreiben, wenn schon bezahlt?

Denn auf der Rechnung musst Du einerseits das aktuelle Rechnungsdatum ausweisen, andererseits aber das Leistungsdatum mit einem zurückliegenden Zeitpunkt angeben. Die Rechnung muss zudem den Vermerk tragen, dass sie bereits bezahlt wurde.

Welches Datum zählt für die Steuererklärung?

Wenn Sie verpflichtet sind, jährlich eine Steuererklärung abzugeben, müssen Sie die Erklärung grundsätzlich bis zum 31. Juli des Folgejahres beim Finanzamt einreichen. Lassen Sie sich hingegen steuerlich beraten, verlängert sich die Abgabefrist grundsätzlich auf den letzten Februartag des übernächsten Jahres.

Ist für den Steuerabzug das Rechnungsdatum oder das Zahlungsdatum ausschlaggebend?

Für den steuerlichen Abzug ist grundsätzlich das Zahlungsdatum ausschlaggebend, nicht das Rechnungsdatum. Planen Sie Renovationen so, dass Sie grosse Kosten auf zwei Jahre aufteilen können – so profitieren Sie in beiden Jahren von der steuerlichen Abzugsfähigkeit.

Welches Datum zählt bei der Umsatzsteuer?

Die Umsatzsteuer für sonstige Leistungen von EU-Unternehmern entsteht gemäß § 13b Abs. 1 UStG mit Ablauf des Monats, in dem die Leistung ausgeführt worden ist.

Kann man Rechnungen aus dem Vorjahr im nächsten Jahr steuerlich geltend machen?

Alte Rechnungen können nicht rückwirkend abgesetzt werden. Wer bei der Abgabe der Steuererklärung Kosten vergisst, darf keine Belege nachreichen.

In welchem Jahr gehört die Rechnung?

Die Rechnungssumme gehört in die Bilanz des alten Jahres, wenn der Leistungszeitpunkt im Wirtschaftszeitraum des alten Jahres gelegen ist, auch wenn der Betrag erst im neuen Jahr in Rechnung gestellt und erst dann bezahlt werden wird.

In welchem Jahr muss man die Rechnung absetzen?

Berücksichtigt wird der Steuerabzug grundsätzlich in dem Jahr, in dem die Rechnung bezahlt wird. Das heißt: Wer in diesem Jahr die Grenze von 6.000 Euro bereits voll ausgeschöpft hat, kann die Kosten auch verteilen.

Was zählt für Steuern Rechnungsdatum oder Zahlungsdatum?

Beispiel Krankheitskosten

Krankheitskosten gehören zu den außergewöhnlichen Belastungen. Sie werden dem Jahr steuerlich zugerechnet, in dem die Zahlung tatsächlich erfolgt – der Zeitraum der ärztlichen Behandlung oder das Rechnungsdatum sind ohne Bedeutung.

Wie muss eine Rechnung für das Finanzamt aussehen?

Vollständiger Name und Anschrift des leistenden Unternehmers und des Leistungsempfängers. Steuernummer (oder Umsatzsteueridentifikationsnummer, wobei diese nur in Ausnahmefällen vorliegen wird) Ausstellungsdatum der Rechnung. Fortlaufende Rechnungsnummer.

Ist eine Rechnung ohne Rechnungsdatum gültig?

Jede Rechnung muss ein Rechnungsdatum beinhalten. Und ja, das Leistungsdatum gehört zu den weiteren Pflichtangaben einer Rechnung. Rechnungen ohne Angabe des Datums für die erbrachte Leistung sind nicht gültig und müssen storniert werden.

Welches Datum gilt bei Rechnungen?

Allgemein gilt: Das Liefer- oder Leistungsdatum muss nicht auf den Tag genau angegeben werden. Es reicht auf der Rechnung eine monatsgenaue Angabe zu machen, z.B. „Lieferung im Juli 2021“. Aber aufgepasst: Manchmal lohnt es sich, das Datum mit Bedacht zu wählen.

Was heißt Zahlungsdatum?

Die Zahlungsfrist ist das Datum, an dem die Rechnung spätestens fällig ist, während das Zahlungsdatum den Tag bezeichnet, an dem der Kunde die Zahlung tatsächlich ausführt.

Was heißt Transaktionsdatum?

Das "Getätigt am" Datum ist das Datum, wann die Transaktion (bei Formular-Transaktionen) über das Formular getätigt/eingegeben wurde. Es ist ein Pflichtfeld bei Transaktionen, das bedeutet: Jede Transaktion hat dieses Feld befüllt. Das "Eingegangen am" Datum (oder auch: Eingangsdatum) ist, technisch gesehen, optional.