Was tun, wenn das Auto auf der Autobahn stehen bleibt?

Zuletzt aktualisiert am 12. November 2025

Dann heißt es, Ruhe bewahren – und richtig reagieren.
  1. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein, sobald Sie die Panne bemerken.
  2. Versuchen Sie, einen Parkplatz oder eine Haltebucht zu erreichen. ...
  3. Sobald das Fahrzeug zum Stehen gekommen ist, richten Sie die Räder nach rechts aus. ...
  4. Schalten Sie bei Dunkelheit das Standlicht an.

Was soll ich tun, wenn mein Auto mitten auf der Autobahn stehen bleibt?

Wenn Ihr Auto auf der Autobahn stehen bleibt, sollten Sie sofort das Warnblinklicht einschalten, an den Fahrbahnrand lenken, eine Warnweste anlegen, ein Warndreieck aufstellen und den Notruf absetzen.

Was kann ich tun, wenn mein Auto auf der Autobahn eine Reifenpanne hat?

Steigen Sie am besten auf der Beifahrerseite aus und überqueren Sie nie die Fahrbahn. Gefährden Sie sich nicht selbst! Befinden sich Reifenteile auf der Autobahn, müssen Sie die Polizei über die 110 verständigen. Versuchen Sie niemals, Gegenstände von der Fahrbahn zu holen.

Was passiert, wenn Ihr Auto auf der Autobahn liegen bleibt?

Rufen Sie so schnell wie möglich Hilfe . Wenn Ihr Fahrzeug mitten auf der Autobahn stecken bleibt, sollten Sie die Notrufnummer 911 anrufen, damit die Rettungskräfte Ihnen helfen können, so schnell wie möglich aus dem Verkehr zu kommen. Wenn Sie sich aus dem Verkehr befreien können, rufen Sie einen Abschleppdienst.

Was tun bei Autopanne ohne ADAC?

Haben Sie keinerlei Pannenschutz, kann Ihnen die Notrufzentrale einen freien Hilfeanbieter rufen, also einen Pannenservice, der nicht zu einem Automobilclub oder einem Versicherer gehört.

Was tun bei einer Autopanne?

Was soll ich tun, wenn mein Auto auf der Autobahn liegen geblieben ist?

Dann heißt es, Ruhe bewahren – und richtig reagieren.
  1. Schalten Sie die Warnblinkanlage ein, sobald Sie die Panne bemerken.
  2. Versuchen Sie, einen Parkplatz oder eine Haltebucht zu erreichen. ...
  3. Sobald das Fahrzeug zum Stehen gekommen ist, richten Sie die Räder nach rechts aus. ...
  4. Schalten Sie bei Dunkelheit das Standlicht an.

Wie hoch sind die Kosten für einen Abschleppdienst bei einer Autopanne?

Die Abschleppkosten für eine Strecke von 10 Kilometern belaufen sich im Durchschnitt zwischen 120 und 200 Euro. Für jeden weiteren Kilometer kannst Du mit Zusatzkosten von 3 Euro rechnen. Wenn Du also Dein Fahrzeug über 30 Kilometer abschleppen lassen musst, können die Gebühren zwischen 180 und 260 Euro variieren.

Was kostet es, wenn man auf der Autobahn liegen bleibt?

Mit einem Bußgeld in Höhe von 70 Euro und 1 Punkt in Flensburg müssen Autofahrer rechnen, die mit leerem Tank auf einer Autobahn oder Kraftfahrstraße liegen bleiben. Laut Straßenverkehrsordnung ist das Halten auf der Autobahn wegen Benzinmangels eine vermeidbare Verkehrsbehinderung und daher untersagt.

Wen ruft man an, wenn Sachen auf der Autobahn liegen?

Wenn Sie eine Panne auf der Autobahn haben, sollten Sie die Polizei und den Pannendienst anrufen.

Was tun, wenn Teile auf der Autobahn liegen?

Die Polizei sollte in jedem Fall eingeschaltet werden, da diese dafür zuständig ist, den Unfall genau zu protokollieren und das Hindernis gegebenenfalls ordnungsgemäß zu beseitigen. Der nächste Schritt besteht darin, dass die Polizei dann die Verkehrs- und Radiodienste rechtzeitig informiert.

Kann ich den ADAC bei einer Reifenpanne rufen?

Laut Straßenverkehrszulassungsordnung darf ein mit Reifendichtmittel behandelter Reifen nicht repariert werden. Im Pannenfall auf jeden weiter hilft die ADAC Straßenwacht - und das rund um die Uhr. Kontakt: 22 22 22 aus allen Mobilfunknetzen.

Was kostet ADAC bei Reifenpanne?

Wenn die ADAC-Mitarbeiter kleinere Pannen wie einen geplatzten Reifen oder eine kaputte Sicherung direkt vor Ort beheben könnten, koste dies nichts. Müsse der Wagen abgeschleppt werden, dürften die Pannenhelfer aber eine Rechnung schreiben. Für Mitglieder ist das Abschleppen bis zu einer Summe von 154 Euro kostenfrei.

Was kann ich tun, wenn mein Auto auf einem platten Reifen steht?

Ein Auto kann einige Tage mit einem platten Reifen stehen, ohne dass dabei größere Schäden entstehen. Allerdings kann das Gewicht des Fahrzeugs langfristig die Felge oder den Reifen weiter beschädigen. Daher sollten Sie den Reifen so schnell wie möglich reparieren oder ersetzen, um Folgeschäden zu vermeiden.

Was soll ich tun, wenn mein Auto stehen geblieben ist?

Die wichtigsten Schritte nach einer Panne
  1. Ruhe bewahren.
  2. An einer sicheren Stelle anhalten.
  3. Warnweste anlegen.
  4. Warndreieck aufstellen.
  5. Pannendienst rufen.
  6. Hinter der Leitplanke warten.
  7. Schaden dokumentieren.

Kann ich den ADAC auch ohne Mitgliedschaft anrufen?

Aber kann ich den ADAC anrufen, wenn ich kein Mitglied bin? Prinzipiell ja. Der ADAC sagt zu dieser Frage folgendes: Die Hilfe für Nichtmitglieder erfolgt auf freiwilliger Basis im Rahmen verfügbarer Kapazitäten.

Was tun, wenn man auf der Autobahn etwas verliert?

Umgehend über Notruf die Polizei verständigen, den Gefahrenort genau beschreiben und angeben, auf welchem Kilometer es ungefähr passiert ist, gibt die Autobahnpolizei dazu genaue Anweisungen. Orientierung, wo man sich befindet, geben blaue Schilder, die alle 500 Meter auf den Autobahnen auftauchen.

Wie weit schleppt der ADAC mein Fahrzeug kostenlos ab?

Wir schleppen das Fahrzeug als Serviceleistung durch einen ADAC Vertragspartner unmittelbar vom Schadenort in eine maximal 100 km (Luftlinie) entfernte Werkstatt Ihrer Wahl (Wunschwerkstatt) oder zu einem gewünschten, in gleicher Entfernung liegenden Ort.

Wer zahlt bei einer Autopanne?

Folgende Leistungen umfassen Schutzbriefe in der Regel: Pannendienst, Abschleppen, Bergen - Kann das Auto nach einer Panne direkt wieder fahrtüchtig gemacht werden, übernimmt der Pannendienst die Reparatur. Die Kosten dafür und für kleinere Ersatzteile zahlt die Versicherung.

Wie viel kostet ein Abschleppdienst bei Falschparken?

In der Regel fallen hier wenigstens 100 Euro an, aber auch Kosten von 200 oder 300 Euro sind nicht unüblich. Gemäß eines Urteils des BGH sind die Abschleppunternehmen jedoch verpflichtet, sich an den ortsüblichen Gebühren zu orientieren, wenn sie ihre Preise festlegen (V ZR 229/13).

Wen anrufen, wenn das Auto stehen bleibt?

Innerhalb der EU erreichen Sie die Pannenhilfe über die Rufnummer 112. Idealerweise sind Sie Mitglied beim ADAC oder einem vergleichbaren Automobilverband. Dies bringt Vorteile hinsichtlich der Kosten mit sich, wenn aufgrund der Panne ein Abschleppdienst benötigt wird.

Wie lange darf ein kaputtes Auto auf der Straße stehen?

Kraftfahrzeuge dürfen so lange auf öffentlichem Verkehrsgrund abgestellt werden, wie sie ordnungsgemäß zugelassen sind. Das heißt, dass zumindest der TÜV-Stempel noch "gültig" sein muss. Sogar danach gelten noch Kulanzzeiten, bis das Fahrzeug auf amtlichem Wege entstempelt werden kann. Dies kann etliche Monate dauern.

Wie viel kostet ein Abschleppdienst pro Kilometer?

Üblicherweise kosten die ersten 10 Kilometer 120 bis 200 Euro und jeder weitere Kilometer einen kleinen Euro-Betrag. Je nach Anbieter können für 100 Kilometer Kosten von mehr als 500 Euro entstehen.

Was zahlt der ADAC bei einer Reifenpanne?

Wir schleppen das Fahrzeug bis zu einem Betrag von 300,- € durch einen ADAC Vertragspartner unmittelbar vom Schadensort bis zur nächsten geeigneten Werk- statt oder zu einem gewünschten, in gleicher Entfernung liegenden Ort.

Wie lange kann ein Auto auf einem platten Reifen fahren?

Selbst nachdem der Reifen durch einen Nagel zerstört wurde, kann man so noch fahren. Ohne Luft im Reifen ist eine sichere Weiterfahrt für 80 km bei bis zu 80 km/h möglich. Man hört den platten Reifen, aber man merkt nichts, d.h. beim Fahrgefühl kein Unterschied.

Darf ich mit einem Nagel im Reifen auf der Autobahn fahren?

Lassen Sie den Nagel ganz einfach da, wo er ist. Wenn der Reifen noch keine Luft verloren hat, können Sie direkt zum nächsten Reifenhändler oder in ihrer Werkstatt fahren. Fahren Sie aber nicht über die Autobahn und möglichst nicht schneller als 50 km/h.