Was sollte man nach dem Aufstehen trinken?

Zuletzt aktualisiert am 21. November 2025

Morgens direkt nach dem Aufstehen ein großes Glas stilles, lauwarmes Wasser trinken. Der Grund: nachts verliert der Körper bis zu einem halben Liter Wasser. Das Blut wird zähflüssiger, das Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko steigt auf Grund des Wassermangels.

Welches Getränk direkt nach dem Aufstehen?

Umso wichtiger ist es, mindestens ein Glas Mineralwasser am Morgen zu trinken. Damit kann der Körper das nächtliche Flüssigkeitsdefizit ausgleichen und Giftstoffe zügig ausscheiden. Auch die Nieren und der Rest des körpereigenen Immunsystems freuen sich über die Flüssigkeitszufuhr.

Was sollte man morgens nach dem Aufstehen trinken?

Empfehlung für den Morgen

Laut Gesundheitsexperten sollten Sie direkt nach dem Aufstehen mindestens 300 bis 500 Milliliter Wasser trinken, um den Flüssigkeitsverlust der Nacht auszugleichen und den Stoffwechsel anzuregen.

Was sollte man morgens auf leeren Magen trinken?

„Generell ist es von Vorteil, morgens auf nüchternem Magen ein großes Glas Wasser zu trinken“, sagt der Endokrinologe Prof. Dr. Karsten Müssig, Chefarzt am Franziskus-Hospital Harderberg der Niels-Stensen-Kliniken in Georgsmarienhütte. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE).

Was sollte man morgens als erstes trinken?

Mit einem Glas Wasser am Morgen versorgen wir also auch unser Gehirn mit Energie und starten frisch in den Tag. Diesen Effekt können Sie übrigens mit einem Schuss Zitrone und etwas Ingwer im Wasser noch verstärken. Nachts erholt sich unser Körper und sorgt dafür, dass Giftstoffe abgebaut werden.

Cortisol Level senken: Kaffee am Morgen und die Folgen für Ihren Körper!

Ist es gut, früh am Morgen Zitronenwasser zu trinken?

Zitronenwasser am Morgen mag frisch und belebend wirken – und das ist es auch. Es liefert Vitamin C, regt den Wasserkonsum an und kann helfen, sich bewusster mit der eigenen Ernährung zu beschäftigen.

Was bewirkt 1 Glas Wasser vor dem Schlafen?

Trinken wir vor dem Schlafen noch ein Glas Wasser, ist das Risiko, dass wir nachts austrocknen, deutlich geringer. Wir schlafen bestenfalls entspannt durch - und wachen weniger dehydriert auf.

Was ist gesund, in der Früh zu trinken?

In der Nacht verliert der Körper am meisten Flüssigkeit – durch Schwitzen sogar mindestens einen halben Liter. Ein Zitronenwasser am Morgen hilft dabei, den Flüssigkeitshaushalt direkt nach dem Aufstehen wieder aufzufüllen. Die Säure der Zitrone regt den Stoffwechsel an.

Was sollte man nicht auf nüchternen Magen trinken?

Heiße, zuckerhaltige, hochprozentige oder kohlensäurehaltige Getränke begünstigen ebenfalls eine schnellere Aufnahme des Alkohols ins Blut, da sie die Durchblutung im Magen-Darm-Trakt anregen.

Warum kein Joghurt am Morgen?

Joghurt. Joghurt gehört für viele zu einem ausgewogenen Frühstück dazu. Umso überraschender: Die Milchsäure aus Joghurt, Kefir und anderen fermentierten, milchbasierten Lebensmitteln können auf nüchternem Magen nicht gut verwertet werden.

Was ist das gesündeste Getränk am Morgen?

Das unangefochten gesündeste Getränk ist Wasser. Die DGE empfiehlt rund 1,5 Liter Wasser am Tag zu trinken, bei großer Hitze oder sportlichen Aktivitäten sogar mehr. Wasser ist der gesündeste Durstlöscher für Kinder und Erwachsene.

Was braucht der Körper nach dem Aufstehen?

Ein kurzer Aufenthalt im Tageslicht am Morgen bringt den Körper in Schwung und fördert die Bildung von Vitamin D, das für gesunde Knochen und Muskeln essenziell ist. Zusätzlich hilft Tageslicht, den Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren, was tagsüber für mehr Energie und abends für einen erholsamen Schlaf sorgt.

Warum kein Leitungswasser auf nüchternen Magen?

Aber am Morgen bitte nicht direkt das erste Wasser aus der Leitung! Denn steht Wasser länger als vier Stunden in den Leitungen oder im Boiler, kann es bei alten Systemen gelöste Metalle enthalten, etwa Nickel, Cadmium oder Blei. Darauf weist die Verbraucherzentrale Brandenburg hin.

Was sollte das erste Getränk am Morgen sein?

Abschnitt 3: Der perfekte Morning Drink – Unsere Empfehlung Der ideale Morning Drink sollte deinen Körper rehydrieren, sanft wecken und mit Nährstoffen versorgen. Hier ist unser Vorschlag: Basis: Starte mit warmem Wasser – es ist sanfter für den Magen als eiskaltes Wasser.

Welches Getränk hilft gegen Bauchfett?

Leckere Smoothies aus Wassermelone oder Ananas sorgen dank Ihrer entwässernden Wirkung für einen Frischekick. Auch grüner Tee oder Pfefferminztee können die Fettverbrennung ankurbeln und einem Blähbauch vorbeugen.

Kann ich Bauchfett mit Zitronenwasser verlieren?

Ein Glas Zitronenwasser pro Tag kann beim Abnehmen echte Wunder bewirken. Die Vitamine der Zitrone sorgen dafür, dass deine Fettverbrennung angekurbelt wird. Damit gelingt es dir, schnell deinen Bauchumfang zu reduzieren. Außerdem werden dadurch auch Heißhungerattacken verringert.

Ist Apfel auf nüchternen Magen gesund?

Äpfel sind sehr leicht verdaulich. Sie verweilen nur kurze Zeit im Magen. Aus diesem Grund kann es leicht zu Blähungen kommen. Deshalb sollten sie auf leeren Magen gegessen werden.

Was sollte man am Morgen nicht essen?

Auf diese Lebensmittel sollten Sie morgens lieber verzichten
  1. Weizenmehl und Weißbrot. Brötchen oder Toastbrot gehören zu den Standard-Lebensmitteln auf dem Frühstückstisch. ...
  2. Zuckerhaltige Cornflakes und Müsli. ...
  3. Magerer Joghurt mit Früchten. ...
  4. Säfte und Smoothies.

Was sollte man früh als erstes essen?

Womit das Frühstück beginnen sollte

Das können Tomaten, grünes Blattgemüse, Paprika oder auch Gurke sein. Anschließend oder dazu Proteine wie Eier und erst ganz am Schluss Kohlenhydrate wie Brot oder Süßes. Der Vorteil dieser Reihenfolge: Esse man zuerst Gemüse, bildeten die Ballaststoffe eine Art Filter im Darm.

Welches Getränk nach dem Aufstehen?

Wasser ist das Lebenselixier für den menschlichen Körper. Eine ausreichende Wasserzufuhr ist z.B. wichtig, um Giftstoffe aus deinem Körper zu spülen und Dehydrierung zu vermeiden. Vor allem nach dem Aufstehen ist ein Glas Wasser wichtig.

Was trinken zum Abnehmen?

Diese Sorten gelten als gut geeignet, eine Gewichtsreduktion zu unterstützen:
  • grüner Tee.
  • Ingwertee.
  • Mate-Tee.
  • Rooibostee.
  • Kräuterteemischung (Pfefferminz, Brennessel, Löwenzahn)
  • Kreuzkümmeltee.

Was bewirkt ein Glas Zitronenwasser am Morgen?

Ein Glas warmes Zitronenwasser stärkt die Leber und den Regenerationsprozess und fördert die Erneuerung der Zellen. Die Zitrone hilft bei der Verdauung und einem Blähbauch. Das Zitronenwasser am Morgen bringt Antioxidantien in den Körper, die der Hautalterung entgegenwirken.

Wann sollte man das letzte Mal am Tag trinken?

Das Getränk zur Mahlzeit sollte in jedem Fall parat stehen. Wer Sorge hat, nachts auf Toilette gehen zu müssen, trinkt das letzte Mal um 18 Uhr. Dann bleibt noch genügend Zeit bis zum Schlafen gehen. Vielleicht hilft auch ein Trinkplan, um sich die Flüssigkeitsmengen und Situationen bewusst zu machen.

Warum trinken Japaner warmes Wasser?

Heiß oder warm getrunken wird dem Wasser in der TCM nachgesagt, dass es die Blutzirkulation, den Stoffwechsel sowie den Darm anrege und vor allem während einer Erkältung dafür sorge, Feuchte und Kälte aus dem Körper zu spülen – während kaltes Wasser genau das Gegenteil bewirke.

Was kann ich am Morgen trinken, um abzunehmen?

Warmes Zitronenwasser vor dem Frühstück erfrischt nicht nur den Körper, sondern macht sich auch bei der Gewichtsabnahme positiv bemerkbar und ist eine unserer 5 Morgenroutinen, die dir beim Abnehmen helfen können. Am besten wirkt der gesunde Diät-Drink direkt nach dem Aufstehen auf nüchternen Magen.