Zuletzt aktualisiert am 5. November 2025
- Unbegrenzte Devisen.
- Persönliche Gebrauchsgegenstände, Medizin und Arznei im Gesamtwert bis 300 €
- Tabak und Alkohol ab 18 Jahren und in begrenzten Mengen: ...
- Parfüm, Öle und Lotionen (600ml)
- Hautpflegemittel und Toilettenartikel (5 St.)
- Kaffee (1kg)
- Löslicher Kaffee (1kg)
- Tee (1kg)
Was ist in der Türkei Tabu?
Das Nacktbaden ist daher erst recht tabu. Obszöne Gesten: Der „Daumen hoch“ und das Formen der Hand zu einem „ok“ gelten in der Türkei als Beleidigung. Außerdem sollten Sie auch in der Türkei darauf verzichten, mit dem Finger auf Menschen zu zeigen, denn dies ist dort genauso wie hierzulande, unhöflich.
Was sollte ich für eine Reise in die Türkei packen?
- Leichte, atmungsaktive Kleidung aus Naturfasern.
- Sonnenhut mit breiter Krempe.
- Hochwertige Sonnenbrille mit UV-Schutz.
- Sonnencreme mit LSF 50+ gegen Sonnenbrand.
- After-Sun-Gel oder Aloe Vera.
- Gesichtscreme mit Lichtschutzfaktor.
- Leichte Schlafkleidung für warme Nächte.
Was sollte man in der Türkei unbedingt kaufen?
- Nazar Amulette. Wer in der Türkei Urlaub macht, hat sicher schon mehrfach ein besonderes Symbol bemerkt. ...
- Türkischer Honig. Die Türkei ist berühmt für ihre fantastischen Süßigkeiten. ...
- Gewürze. ...
- Tonwaren & Keramik. ...
- Kupfer- und Messingeschirr. ...
- Pestemal. ...
- Shisha/Nargile. ...
- Orientalische Teppiche.
Welche Kleidung sollte man für einen Urlaub in der Türkei tragen?
Türkei Kleidung
Deshalb empfiehlt es sich bei Ausflügen ins Landesinnere auf an die Türkei angepasste Kleidung zu achten: Männer sollten lange Hosen tragen, Frauen auf freizügige Kleidung verzichten; dazu gehört auch, dass T-Shirts oder Blusen nicht schulterfrei sind und darunter stets ein BH getragen wird.
10 Dinge, die du in der TÜRKEI auf keinen Fall tun solltest - Urlaubssünden | Fehler | Tipps
Welche Kleidung sollte man in der Türkei vermeiden?
Kleider, Röcke, Hosen und Oberteile sind alle in Ordnung, aber vermeiden Sie übermäßig kurze Röcke und tief ausgeschnittene Oberteile. Ländliche Gebiete: In konservativeren Regionen wählen Sie Kleidung, die Ihre Schultern und Knie bedeckt. Lange Röcke, lockere Hosen und Oberteile mit Ärmeln sind ratsam.
Auf was muss man in der Türkei aufpassen?
- Vorsicht beim Geldumtauschen mit der Quittung.
- Auf Geldscheine schreiben.
- Alkohol trinken in der Öffentlichkeit.
- Verhalten und Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit.
- FKK und Sex am Strand ist verboten.
- Zu freizügige Kleidung.
- Rasen beim Roadtrip durch die Türkei.
Was ist in der Türkei viel günstiger als in Deutschland?
Neben Teppichen sind Gewürze, Taschen und traditionelle Mitbringsel wie Goldschmuck sehr gefragt. Der Goldpreis ist oft günstiger als in Deutschland, sodass du hier gute Schnäppchen machen kannst. Bei teuren Artikeln wie Schmuck sollte man aber unbedingt auf Echtheitszertifikate achten.
Was darf man nicht aus der Türkei mitnehmen?
- Arznei- und Betäubungsmittel. Für das Mitbringen von Arzneimitteln im Rahmen des Reisebedarfs sind bestimmte Vorschriften zu beachten. ...
- Barmittel. ...
- Feuerwerkskörper. ...
- Gefährliche Hunde. ...
- Jugendgefährdende und verfassungswidrige Medien. ...
- Rohdiamanten. ...
- Kulturgüter. ...
- Lebensmittel und Futtermittel.
Kann man in der Türkei mit Euro bezahlen?
Währung, Trinkgeld und Preise Türkei
Währung: Die offizielle Währung der Türkei ist die Türkische Lira (TRY). Euro und US-Dollar werden oft in touristischen Gegenden akzeptiert, aber es ist ratsam, Lira zu verwenden, um günstigere Preise zu erhalten.
Was muss ich wissen, wenn ich in die Türkei reise?
Für die Einreise in die Türkei sind zwar keinerlei Impfungen vorgeschrieben. Empfohlen werden aber Impfungen gegen Hepatitis A und gegebenenfalls Hepatitis B und Tollwut. Zudem gilt: Trinken Sie im Zielland am besten kein Leitungswasser, weil sonst Durchfallerkrankungen drohen.
Braucht man in der Türkei Badeschuhe?
Der Strand besteht allerdings aus Kieselsteinen, weshalb Menschen mit empfindlichen Füßen unbedingt Badeschuhe tragen sollten. Der Großteil des Strandes ist öffentlich zugänglich. Einige wenige Bereiche sind Hotel vorbehalten.
Was gehört in die Reiseapotheke in der Türkei?
Reiseapotheke: Eine Grundausstattung an Medikamenten sollte in die Reiseapotheke. Dazu gehören Mittel gegen Durchfall, Schmerzmittel, Antiallergika, Mittel gegen Reiseübelkeit sowie Desinfektionsmittel und Pflaster. Auch Sonnencreme sollte nicht fehlen.
Was ist ein Tabu in der Türkei?
Was ist ein Tapu in der Türkei? Die Eigentumsurkunde, in der Türkei "TAPU" genannt, ist ein offizielles Dokument des Registers. Sie weist das Eigentum an einer Immobilie nach. Eigentumsurkunden werden von der Generaldirektion für Grundbuch und Kataster (Tapu ve Kadastro Genel Müdürlüğü) registriert und ausgestellt.
Warum gibt es keine Eiswürfel in der Türkei?
Werden die Eiswürfel aus Leitungswasser hergestellt, so bergen sie die gleiche Gefahr wie Leitungswasser selbst. Wenn Sie sich also nicht sicher sind, dass das zur Herstellung der Eiswürfel verwendete Wasser wirklich Trinkwasser ist, sollten Sie lieber keine Eiswürfel konsumieren.
Was sollte man in der Türkei nicht essen?
Da der Verzehr von Schweinefleisch Muslimen untersagt ist, gehören Schweinefleischgerichte nicht zu den traditionellen Gerichten in der Türkei. Im Allgemeinen ist die landestypische Küche für Mitteleuropäer gut verträglich, abgesehen von der teilweise großzügigen Verwendung von Olivenöl.
Was ist in der Türkei streng verboten?
Naturschutz: Tiere, Pflanzen und Produkte aus geschützten Arten dürfen nicht ausgeführt werden. Drogen: Der Besitz, Handel und Konsum von Drogen ist in der Türkei streng verboten und wird mit hohen Strafen, einschließlich Gefängnisaufenthalt, geahndet.
Was sollte man unbedingt aus der Türkei mitbringen?
Was sollte man unbedingt aus der Türkei mitbringen? Die absoluten Klassiker unter den Türkei Mitbringseln sind das Nazar Amulett, türkischer Kaffee mit traditionellem Kaffeegeschirr, hochwertige Gewürze und Lokum. Für besondere Anlässe eignen sich handgewebte Teppiche oder kunstvolle Keramik- und Kupferarbeiten.
Wie viel Kleidung darf ich aus der Türkei mitbringen?
Wenn Ihr mit dem Flugzeug aus einem Nicht-EU-Land oder einem steuerlichen Sondergebiet (z.B. kanarische Inseln) einreist, dürft Ihr Kleidung und Schmuck im Wert von maximal 430€ mitbringen. Ist Eure gekaufte Kleidung teurer als der Betrag, müsst Ihr den gesamten Warenwert verzollen und versteuern lassen.
Wie viel Trinkgeld ist in der Türkei üblich?
Hier sind einige allgemeine Richtlinien für Trinkgeld in der Türkei: Restaurants und Cafés: Es ist üblich, in Restaurants und Cafés ein Trinkgeld zu hinterlassen, das in der Regel zwischen 5% und 10% der Gesamtrechnung liegt. In gehobenen Restaurants ist ein Trinkgeld von 10% bis 15% üblicher.
Welche Kleidung kann man in der Türkei kaufen?
Die Türkei ist ein guter Ort, um nachgeahmte Markenkleidung, Leder-, Baumwollen- oder Seiden-Accessoires zu erwerben. Die meist besuchten Orte für den Kauf dieser Waren ist der Große Bazar, ein unverzichtbarer Halt in Istanbul; oder der Mahmutpasa Bazar, etwas kleiner, aber mit großer Auswahl.
Ist es in der Türkei besser, mit Euro oder Lira zu bezahlen?
In der Türkei mit Euro zu bezahlen ist zwar vielerorts möglich, aber keine gute Idee, wenn du deine Reisekasse nicht unnötig belasten möchtest. Stattdessen lohnt es sich, immer in der Landeswährung Türkische Lira (TRY) zu bezahlen.
Was darf nicht mit in die Türkei?
Nehmen Sie nichts mit, was nicht Ihnen gehört. Insbesondere keine Steine, Fossilien, Tonscherben oder Münzen. Auch was in Ihren Augen nur wie ein normaler Stein aussieht, kann ein Fundstück sein.
Was anziehen Türkei Urlaub?
Gerade deshalb sind deutsche Touristen an der türkischen Riviera gern gesehen und hoch geschätzt. Wir empfehlen Ihnen außerhalb der Strände knieumspielende oder kniebedeckende, leichte Sommerhosen bzw. Röcke zu tragen. Als Mann sind Sie mit einem kurzärmeligen Hemd oder T-Shirt gut angezogen.