Was sollte ich für eine Japanreise mitnehmen?

Zuletzt aktualisiert am 6. November 2025

Reise-Utensilien für unterwegs
  • Reiseapotheke inkl. Erste-Hilfe-Set. ...
  • Sonnenschutzcreme oder -lotion mit einem LSF von mindestens 20.
  • Mückenschutzmittel. ...
  • Ohropax. ...
  • Persönliches Waschzeug.
  • Fotoapparat mit ausreichend Speicherkarten sowie Ersatzbatterien bzw. ...
  • Stromadapter. ...
  • Tagesrucksack bzw.

Was sollte man unbedingt nach Japan mitnehmen?

Damit du solche Sachen auf keinen Fall vergisst, findest du in der folgenden Liste die 12 wichtigsten Dinge, die man mit nach Japan bringen sollte.
  • Adapter. ...
  • Geeignete EC- oder Kreditkarte. ...
  • Dokumente und Notfallnummern. ...
  • Medikamente. ...
  • Schuhe. ...
  • SIM-Karte. ...
  • Pflegeprodukte. ...
  • Taschentücher.

Wie viel Geld sollte man für eine Reise nach Japan mitnehmen?

Wie viel Geld braucht man für 2 Wochen Japan? Die Kosten für 2 Wochen in Japan hängen stark von deinem Reisestil ab. Für einen Mid-Budget-Trip solltest du mit etwa 2.000 € pro Person rechnen – ohne Flug*, hierfür kannst du 700 € bis 1.000 € on top rechnen.

Was muss man vor einer Japan-Reise beachten?

Die Einreise nach Japan ist nur mit einem gültigen Reisepass möglich. Auch Kinder müssen im Besitz eines eigenen Reisepasses sein. EU-Bürger benötigen für touristische Aufenthalte von bis zu 90 Tagen kein Visum. Bei der Einreise werden bei Personen ab 16 Jahren biometrische Daten erfasst (Foto und Fingerabdrücke).

Was benötige ich für Japan?

In Japan besteht Passzwang. Ausländer, die sich vorübergehend in Japan aufhalten, müssen jederzeit ihren Reisepass mit sich führen. Ausländer, die in Japan leben, müssen ihre Residence Card mit sich führen. Ausländer, die ohne Ausweis angetroffen werden, können verhaftet und mehrere Tage festgehalten werden.

Reisevorbereitung für Japan

Wie kleidet man sich in Japan als Tourist?

Kleidung
  1. Leichte Wind- und Regenjacke.
  2. Kombinierbare Oberbekleidung (mehrere dünnere Kleidungsstücke und 2-3 dicke Pullover)
  3. Kurze und lange Hosen.
  4. Mütze oder Hut für den Sonnenschutz.
  5. Wärmere Mütze, Schal und Handschuhe für Reisen in höhere Lagen der japanischen Alpen und ins Kiso-Tal.

Was darf man nicht nach Japan mitnehmen?

Generell verboten ist die Einfuhr von Schusswaffen und Munition, explosiven Materialien, illegalen Betäubungsmitteln, Falschgeld, pornografischen Artikeln und Gegenständen, die Markenrechte und Patente verletzen. Für Jagd- und Luftgewehre sowie Schwerter benötigt man eine spezielle Einfuhrerlaubnis.

Wie viel Bargeld sollte ich nach Japan mitnehmen?

Wie viel Geld sollte man nach Japan mitnehmen? Nach Japan kannst du beliebig viel Bargeld bis unter 1. Mio Yen (~6000 Euro) einführen. Wir empfehlen aber, vor der Japanreise kein Bargeld zu wechseln sondern vor Ort am Geldautomaten Yen abzuheben (siehe nächster Absatz!).

Welche Impfungen braucht man für Japan?

Üblicherweise empfohlene Kurse oder Auffrischungsimpfungen: keine. Weitere zu berücksichtigende Impfungen: Tetanus. Selektiv empfohlene Impfungen – nur für Personen mit dem höchsten Risiko: Hepatitis A, Hepatitis B, Japanische Enzephalitis, FSME . Für dieses Land ist kein Gelbfieber-Impfnachweis erforderlich.

Was ist die unausgesprochene Regel in Japan?

Vermeiden Sie es, beim Essen und Trinken zu gehen

Halten Sie einfach an, entspannen Sie sich und essen und trinken Sie, bevor Sie weitergehen. Dieser kulturelle Kodex ist auch auf den deutlichen Mangel an öffentlichen Mülleimern in Japan zurückzuführen. Der Mangel an Mülleimern ermutigt die Menschen, ihre Snacks drinnen aufzuessen und nicht in die Stadt zu bringen.

Kann ich meine EC-Karte in Japan nutzen?

Ja, in Japan können Sie auch mit der EC-Karte bzw. girocard Geld abheben. Wichtig ist, dass sie Maestro oder V-Pay unterstützt – oder direkt Mastercard und Visa.

Ist Japan teuer für Deutsche?

Japan gilt als sehr teures Reiseland, besonders im Vergleich zu vielen anderen asiatischen Ländern. Bei deinem Hin- und Rückflug musst du insgesamt mit circa 900 Euro rechnen.

Wann ist die beste Reisezeit für Japan?

Ein Städtetrip nach Japan, etwa in die Metropolen Tokio, Kyoto oder Osaka, ist in den Monaten März bis Mai und September bis November besonders lohnenswert. Während dieser Zeiten sind die Temperaturen angenehm, es gibt viel Sonnenschein und weniger Niederschlag als in den Sommermonaten.

Was sollte ich in meiner Reiseapotheke für Japan haben?

Reiseapotheke
  • Persönliche Medikamente.
  • Schmerzmittel wie Paracetamol oder Aspirin.
  • Mittel gegen Übelkeit, Reisekrankheit.
  • Halstabletten.
  • Nasentropfen.
  • Augentropfen (gegen Bindehautentzündung bzw. ...
  • Mückenschutzmittel. ...
  • Elektrolyten in Pulverform, die den Salz- und Wasserverlust bei Durchfallerkrankungen ausgleichen.

Welche Änderungen gibt es 2025 für Touristen in Japan?

Japan plant eine umfassende Reform seiner Tourismuspolitik, die Millionen internationaler Besucher betreffen wird. Ab 2025 soll das beliebte Duty-Free-System abgeschafft, Doppelpreise für inländische und internationale Besucher eingeführt und ein elektronisches Visa-Genehmigungssystem eingeführt werden.

Wie lange dauert ein Flug von Deutschland nach Japan?

Es gibt 50 Fluggesellschaften, die aus Deutschland nach Japan fliegen. Die beliebteste Strecke ist von Flughafen Frankfurt in Frankfurt am Main nach Flughafen Tokio-Narita in Tokio. Im Durchschnitt dauert dieser Flug 17 Stunden 9 Minuten für eine Strecke und kostet € 1.836 für den Hin- und Rückflug.

Was muss in den Koffer für Japan?

Das musst du unbedingt in deinen Koffer für Japan packen:
  • ✅ Reisepass (Gültig für die gesamte Reise!)
  • ✅ Buchungsbestätigungen für Hotels, JR-Pass, Flüge.
  • ✅ Kopien vom Reisepass (für den Notfall)
  • ✅ Adapter-Stecker (Typ A/B) – Japan hat 100 V!
  • ✅ Zwei Kreditkarten + Online-Banking-Gerät (um in Japan Geld abzuheben!)

Was darf man als Tourist in Japan nicht?

Verhaltensregeln an öffentlichen Orten in Japan
  • Nicht auf der Straße rauchen. ...
  • Keinen Müll auf die Straße werfen. ...
  • Im Zug keinen Lärm machen. ...
  • Nicht im Zug essen. ...
  • Nicht auf der Straße essen. ...
  • Nicht rechts laufen. ...
  • Keine Tattoos in Schwimmbädern, Thermalbädern oder Tempeln zeigen. ...
  • Kein Trinkgeld geben.

Welche Kreditkarte für Japan?

Die am häufigsten akzeptierten Kreditkarten in Japan sind Visa, JCB und Mastercard. In der Regel werden diese Karten in großen Hotels, Kaufhäusern, Einkaufszentren und Restaurants in städtischen Gebieten akzeptiert. Auch das kontaktlose Bezahlen wird immer häufiger eingesetzt.

Ist Barfußlaufen in Japan beliebt?

Anders als in Europa spielt das Barfuß laufen in Japan traditionell eine größere Rolle. Gerade im familiären Umfeld wird gerne auf klassische Schuhe verzichtet, um zu einem sehr natürlichen Laufgefühl zu gelangen. Um dieses auch in der kalten Jahreszeit aufrechtzuerhalten, wird gerne in Zehensocken hineingeschlüpft.

Was muss man unbedingt in Japan beachten?

Do's in Japan
  • Beim Betreten einer Wohnung ist das Ausziehen der Schuhe obligatorisch, und für Toiletten sollten spezielle Schuhe verwendet werden.
  • In der Öffentlichkeit sind Kopfhörer zu benutzen, um niemanden zu stören.
  • Die Natur ist zu respektieren, insbesondere Kirschblüten geniessen grossen Respekt.

Was ist in Japan verpönt?

Japan ist einfach leiser. Während man sich im Zug mit möglichst leiser Stimme unterhalten kann, ist das laute Sprechen am Handy in Zügen und Bussen generell verpönt und überall wird darauf hingewiesen, dass man auch Klingeltöne im Zug ausschalten sollte, um andere nicht zu stören.

Wie viel Geld braucht man für 3 Wochen Japan?

Wie viel Geld braucht man für 3 Wochen Japan? Für eine 3-wöchige Japanreise würdest du in der Regel 4110 Euro pro Person mit Flug benötigen.

Wann sollte man Japan vermeiden?

Ab Juni steigt das Risiko auf einen dieser Wirbelstürme zu treffen, die den Flugverkehr komplett lahmlegen und dir einen geplanten Strandurlaub im Süden vermiesen können. Das höchste Risiko auf einen Taifun zu treffen sind jedoch die Monate August und September.

Welche Sehenswürdigkeiten sollte man in Japan gesehen haben?

Was gibt es in Japan zu entdecken?
  • Susukino-Viertel von Sapporo.
  • Tempelkomplex Kiyomizu-dera.
  • Burg von Osaka.
  • Shibuya-Kreuzung.
  • Philosophenweg Tetsugaku No Michi.
  • Fuji Berg.
  • Tokyo Skytree.
  • Minato Mirai 21.