Was sind Beispiele für die Goldene Regel?

Zuletzt aktualisiert am 18. November 2025

Ein Beispiel für eine Goldene Regel ist die Idee der gesellschaftlichen Zusammenarbeit zum gegenseitigen Vorteil. Eine Goldene Regel stellt auf übergeordneter Ebene den Zusammenhang zwischen individuellen Handlungen und gesellschaftlichen Effekten her und unterstreicht die Vorteilhaftigkeit von Kooperation.

Welche Beispiele gibt es für die goldenen Regeln?

10 goldene Regeln für die Kleinen
  • Ich verhalte mich in der Schule und in den Pausen freundlich und rücksichtsvoll.
  • Ich tue niemandem weh, nicht körperlich und auch nicht mit Worten.
  • Im Schulgebäude gehe ich langsam und verhalte mich leise.
  • Ich achte überall auf Ordnung und Sauberkeit.

Was sind goldene Regeln und Beispiele?

Nach den goldenen Regeln müssen Sie also die Einnahmen belasten und dem Geber gutschreiben . Miete gilt als Ausgabe und fällt somit unter das Nominalkonto. Bargeld fällt außerdem unter das Realkonto. Nach den goldenen Regeln müssen Sie also die Ausgaben gutschreiben und alle Verluste und Ausgaben belasten.

Was sind die Goldenen Regeln?

Du kennst die Goldene Regel vielleicht so: „Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu. “ Das bedeutet: Behandle alle anderen Menschen so, wie du gerne behandelt werden willst. Die Goldene Regel taucht in den großen Religionen Christentum, Islam, Judentum, Buddhismus und Hinduismus auf.

Welche goldenen Regeln gibt es?

DIE 10 GOLDENEN REGELN
  • Spielen Sie nur zur Unterhaltung.
  • Setzen Sie sich ein festes Limit.
  • Lernen Sie Spielablauf und Gewinnchancen kennen.
  • Vernachlässigen Sie andere Hobbys nicht.
  • Legen Sie Spielhäufigkeit und -dauer fest.
  • Nutzen Sie nur unverplantes Geld.
  • Spielen Sie nie mit geliehenem Geld.

DIE GOLDENE REGEL erklärt: Vor-& Nachteile +Test! Amodo, Philosophie begreifen!

Was sind die 7 goldenen Regeln?

7 goldene Regeln
  • Leben Sie Führung – zeigen Sie Flagge!
  • Gefahr erkannt – Gefahr gebannt!
  • Ziele definieren – Programm aufstellen!
  • Gut organisiert – mit System!
  • Maschinen, Technik, Anlagen – sicher und gesund!
  • Wissen schafft Sicherheit!
  • In Menschen investieren – Motivieren durch Beteiligung!

Welche Beispiele gibt es für Regeln?

Auch in der Schule gibt es Regeln: Zum Beispiel die, dass man einander ausreden lassen soll. Manche Klassen schreiben diese Regeln auf, um sich besser daran zu erinnern. Die Regeln für den Straßenverkehr sind auch aufgeschrieben: Sie stehen in der Straßen- verkehrsordnung.

Was sind die 5 goldenen Regeln?

Dabei können schon fünf einfache Grundregeln helfen, die alle Anleger*innen beherzigen sollten.
  • Regel 1: Nur das kaufen, was man versteht. ...
  • Regel 2: Breit streuen. ...
  • Regel 3: Nur das Geld investieren, auf das man mindestens mittelfristig verzichten kann. ...
  • Regel 4: Kopf an, Bauch aus. ...
  • Regel 5: Hin und Her macht Taschen leer.

Wie lauten die goldenen Regeln?

„Man soll niemals einem Anderen antun, was man für das eigene Selbst als verletzend betrachtet. Dies, im Kern, ist die Regel aller Rechtschaffenheit (Dharma).

Wie funktioniert die Goldene Regel?

Die Goldene Regel hat im Christentum eine zentrale ethische Bedeutung. Sie findet sich im Neuen Testament in der Bergpredigt, wo Jesus sie positiv formuliert: „Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihnen (Matthäus 7,12)!

Wie kann man Kindern die Goldene Regel erklären?

Ein zentrales Konzept in der Ethik ist die Goldene Regel, die in verschiedenen Kulturen und Religionen zu finden ist. Quote: "Was du nicht willst, dass man dir tut, das füg auch keinem anderen zu." Diese Regel fordert uns auf, uns in die Situation anderer hineinzuversetzen und unser Handeln entsprechend anzupassen.

Was sind Regeln kurz erklärt?

Eine Regel kann als eine Vorgabe definiert werden, die in verschiedenen sozialen, wissenschaftlichen oder organisatorischen Bereichen Anwendung findet. Sie basiert häufig auf empirischem Wissen oder sich wiederholenden Mustern und dient häufig der Gewährleistung von Sicherheit, Ordnung und Effizienz.

Warum heißt sie Goldene Regel?

Und Rabbi Hillel, ein älterer Zeitgenosse Jesu, sieht in dieser Norm die gesamte Thora auf den Punkt gebracht. Dieses Sprichwort wird also deshalb „Goldene Regel“ genannt, weil es ein essentielles Ethos formuliert: eine Kurzfassung und Zusammenfassung dessen, wie Menschen sich benehmen bzw. nicht benehmen sollten.

Wie kann man die Goldene Regel positiv formulieren?

Man kann die Goldene Regel positiv und negativ oder besser aktiv und passiv formulieren. Die positive Version lautet: „Behandle Deine Mitmenschen so, wie Du von ihnen behandelt werden willst“ So formuliert ist sie ein Aktionsprinzip ohne die Reaktion des Anderen abzuwarten.

Wann funktioniert die Goldene Regel nicht?

Der Schwachpunkt der "Goldene Regel" liegt in der faktischen Voraussetzung, dass die Menschen gleiche Abneigungen haben.

Wer erfand die Goldene Regel?

Die Goldene Regel der Mechanik drückt den Inhalt des Energieerhaltungssatzes für einfache Beispiele der Mechanik aus. Galileo Galilei formulierte sie 1594: „Was man an Kraft spart, muss man an Weg zusetzen“.

Was ist ein Beispiel für die Goldene Regel?

Ein Beispiel für eine Goldene Regel ist die Idee der gesellschaftlichen Zusammenarbeit zum gegenseitigen Vorteil. Eine Goldene Regel stellt auf übergeordneter Ebene den Zusammenhang zwischen individuellen Handlungen und gesellschaftlichen Effekten her und unterstreicht die Vorteilhaftigkeit von Kooperation.

Welche 10 goldenen Regeln für die Kommunikation gibt es?

Die folgenden Fairnessregeln gelten deshalb nicht nur für Medienbox NRW, sondern auch für den Meinungsaustausch in der Öffentlichkeit.
  • Respektiere andere Meinungen. ...
  • Bleibe fair. ...
  • Dulde kein Mobbing. ...
  • Bleibe sachlich und höflich. ...
  • Vermeide negative Kritik. ...
  • Respektiere die Rechte anderer. ...
  • Mach keine Werbung.

Was sind die sieben goldenen Regeln?

Die 7 goldenen Regeln für ein glückliches und zufriedenes Leben
  • Was ist eigentlich Glück? ...
  • Regel #1: Seien Sie dankbar. ...
  • Regel #2: Achten Sie auf Ihren Körper. ...
  • Regel #3: Nehmen Sie Ihr Glück selbst in die Hand. ...
  • Regel #4: Blicken Sie optimistisch in die Zukunft. ...
  • Regel #5: Umgeben Sie sich mit Freunden und Familie.

Was sind die 10 goldenen Regeln im Kinderfußball?

Zehn goldene Regeln für Kinderfußballtrainer*innen
  • Spaß und Freude am Spiel fördern.
  • Auf einfache Regeln, leichte Bälle, kleine Felder achten.
  • Spielerische Aufgaben stellen.
  • Kleine Spielgruppen bilden.
  • Jedem Kind einen Ball geben.
  • Auf kurze Spielzeiten achten.
  • Aufgaben und Spiele kurz erklären und vormachen.

Was sind die 5+5 Regeln?

5+5 lebenswichtige Regeln
  1. Für klare Aufträge sorgen. Man arbeitet mit klarem Auftrag und weiss, wer die Verantwortung trägt. ...
  2. Geeignetes Personal einsetzen. ...
  3. Sichere Arbeitsmittel verwenden. ...
  4. Schutzausrüstung tragen. ...
  5. Nur geprüfte Anlagen in Betrieb nehmen.

Was sind die 7 goldenen Schachregeln?

Sieben Eröffnungsregeln neben der Königssicherheit
  1. Besetze mit dem Bauern das Zentrum !
  2. Entwickel die Leichtfiguren (Springer vor Läufer) !
  3. Führe die Rochade aus !
  4. Übe Einfluss auf das Zentrum auf !
  5. Ziehe nicht mehrmals mit der selben Figur !
  6. Entwickel die Dame nicht zu früh !
  7. Achte auf gegnerische Bedrohungen !

Welche Beispiele gibt es für Regelungen?

Ein einfaches Beispiel für eine Regelung ist der Füllstand einer Badewanne. Hier ist der Mensch selbst ein Regler, indem er die Regelgröße, also den Füllstand einer Badewanne auf den von ihm gewünschten Wert (Führungsgröße) bringt.

Was ist die Goldene Regel für Kinder?

Um euch darüber klar zu werden, was die goldene Regel eigentlich bedeutet, könnt ihr mit einem Vers aus der Bibel beginnen. Eine besonders schöne Stelle steht im Lukas Evangelium geschrieben. Bei Lukas 6, 27 heißt es: “Euch aber, die ihr zuhört, sage ich: Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen!”

Welche Regeln gibt es im Alltag?

Regeln im Alltag: Welche Gesetze gelten und warum?
  • 🚗 Straßenverkehrsordnung 1960 (StVO)
  • 🏠 Mietrechtsgesetz (MRG)
  • ⏳ Arbeitszeitgesetz (AZG)
  • 🏘️ Nachbarrecht (§§364-364b ABGB)
  • 🔍 Fundsachenrecht (§§388-369 ABGB)
  • 💊 Apothekengesetz (ApoG)
  • 👑 Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch (ABGB)
  • 🐕 Tierschutzgesetz (TSchG)