Zuletzt aktualisiert am 9. November 2025
- Möwen.
- Quallen.
- Fische.
- Robben.
- Schweinswale.
- Muscheln.
- Schnecken.
- Seesterne.
Was schwimmt in der Ostsee?
- Der Hering. Der Hering (Clupea harengus) gehört mit Sardinen, Sprotten und Sardellen zur Familie der Clupeidae. ...
- Der Dorsch. ...
- Der Hecht. ...
- Das Rotauge. ...
- Der Steinbutt. ...
- Die Sprotte. ...
- Der Aal. ...
- Der Zander.
Was für Tiere schwimmen in der Ostsee?
In der Ostsee sind Schweinswale, Kegelrobben, Seehunde, die Ostseeringelrobbe und Fischotter heimisch. Fischotter sind keine direkten Meeressäuger, ihr Lebensraum schließt die Ostseeküste aber stark mit ein. Andere Meeressäugerarten, die hin und wieder gesichtet werden, sind nur gelegentlich auftretende Irrgäste.
Welcher Hai schwimmt in der Ostsee?
In der Ostsee ist dies nicht der Fall und Knorpelfische (Haie, Rochen und Chimären) tauchen in der Ostsee allenfalls als Irrgäste auf. Nur das Verbreitungsgebiet des Dornhais (Squalus acanthias) erstreckt sich (je nach Quelle) über das Kattegat hinaus bis in die westliche Ostsee.
Was sind die größten Tiere in der Ostsee?
Einzig für den Schweinswal ist die Ostsee eine Heimat. Mit seinen bis zu 1,90 m Größe ist der auch Kleine Tümmler genannte Meeressäuger ein recht kleiner Vertreter der Wale. Große Wale sind hier nur Irrgäste, ebenso kleinere Arten wie Schnabelwale oder Belugas.
Die Ostsee - Lage, Klima und Küstenformen
Was ist das giftigste Tier in der Ostsee?
In der Ostsee lebt eines der gefährlichsten Gifttiere Europas: das Petermännchen. Die Fische haben eine ähnliche Farbe wie Sand. Sie graben sich in den Grund ein und warten dort auf Beute – oder auf einen unbedacht gesetzten Fuß. Jedes Jahr treten an deutschen Küsten 30 bis 40 Menschen auf den Fisch.
Gibt es Raubtiere in der Ostsee?
Auswirkungen von Kegelrobbe und Kormoran
Die Studie zeigte auch, dass der positive Effekt der Nähe der Laichgebiete, also die Konnektivität, bei hoher lokaler Dichte von Kegelrobben und Kormoranen verschwand. Diese beiden Spitzenprädatoren haben in der Ostsee zugenommen und können in manchen Gebieten Hechte und Barsche in Hülle und Fülle fressen.
Sind in der Ostsee Delfine?
Aktuell macht ein menschenfreundlicher Delfin namens Skywalker in dänischen Gewässern Schlagzeilen. Und auch der inzwischen vielfach bekannte Große Tümmler Delle sorgt seit vielen Monaten in der Lübecker Bucht für Unterhaltung. Von Irrgästen abgesehen, ist die Ostsee allerdings keine Heimat für Delfine.
Was gibt es in der Ostsee für Haie?
Zu den bekanntesten Haiarten zählen sicherlich die Vertreter der Makrelenhaie. Dazu gehören Riesenhaie, Weiße Haie sowie dessen Verwandte, die Heringshaie, die es auch in der Ostsee gibt.
Welcher Fisch schwimmt in der Ostsee?
Dorsch, Hering und Sprotte. Dorsch, Hering, Sprotten, Plattfische und Seelachs zählen zu den Hauptfischarten in der Ostsee. Dabei handelt es sich um Fischarten, die aus der Nordsee eingewandert sind und in der Ostsee eigene Populationen bilden.
Sind Orcas in der Ostsee?
Bei der Suche nach Nahrung können Orcas in wenigen Wochen mehrere 1000 Kilometer zurücklegen. Dabei gelangen sie auch in die Gewässer der Nordsee oder über den Skagerrak und Kattegat in die Ostsee.
Welches ist das größte Tier in der Ostsee?
Kegelrobben erkennt man an ihrer langen Nase und ihrer Größe – sie können bis zu zweieinhalb Meter lang und bis zu 300 kg schwer werden. Sie sind die größten Säugetiere der Ostsee.
Wie tief ist die Ostsee?
Die Ostsee erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 400.000 Quadratkilometern. Ihr tiefster Punkt befindet sich nördlich von Gotland und liegt 459 Meter unter dem Meeresspiegel.
Soll man in der Ostsee schwimmen?
An den Hauptbadestränden der Ostseebäder und kleineren Orten wachen in der Saison Rettungsschwimmer über die Sicherheit der Badegäste. Die bewachten Strandabschnitte sind gekennzeichnet. Das Baden in der Ostsee birgt für gesunde Menschen keine gesundheitlichen Risiken – im Gegenteil, schon Platon (387 v. Chr.)
Ist die Ostsee gut zum Schwimmen?
Ja, Sie können in der Ostsee schwimmen – besonders in den Sommermonaten, wenn die Temperaturen mild sind und die Strände bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt sind. Das Wasser ist zwar kälter als an den meisten Stränden in den USA, aber das Meer ist ruhig, hat einen geringen Salzgehalt und beherbergt in ganz Europa mehrere mit der Blauen Flagge ausgezeichnete Strände.
Welche Lebewesen gibt es in der Ostsee?
- Möwen.
- Quallen.
- Fische.
- Robben.
- Schweinswale.
- Muscheln.
- Schnecken.
- Seesterne.
War schon mal ein weißer Hai in der Ostsee?
Heringshai – der kleine „Weiße Hai“
Sein Name klingt eher harmlos, doch Attacken auf Menschen wurden bereits dokumentiert, wenn auch nicht im Ostseeraum.
Ist der Dornhai gefährlich für den Menschen?
Beide hier behandelten Squalus-Arten besitzen je einen kräftigen Stachel vor den zwei Rückenflossen. Im Wasser sind Dornhaie für den Menschen nicht gefährlich, gefangene Tiere können aber an Land oder Deck durch schnelle Körperbewegungen mit ihren Dornen Verletzungen hervorrufen.
Welcher Hai ist der größte in der Ostsee?
Diese Haise gibt es in der Ostsee
Der größte im Baltischen Meer anzutreffende Hai ist der Walhai. Er kann eine Länge von durchschnittlich 12 Metern erreichen und ist damit der größte Fisch der Welt.
Sind in der Ostsee Wale?
Die Schlei ist ein Meeresarm der Ostsee in Schleswig-Holstein und ideal, um Wale in der Ostesee zu beobachten. An der Lotseninsel Schleimünde treffen die beiden Gewässer aufeinander. Die Halbinsel ist rund 112 Hektar groß und liegt knapp fünf Meter höher als der Wasserspiegel.
Welche Robben leben in der Ostsee?
Ringelrobbe, Seehund und Kegelrobbe... Diese drei schwimmen durch die Ostsee, sind aber an der südlichen – der deutschen Ostseeküste – eher selten zu beobachten. Die Ringelrobbe lebt im Finnischen und Bottnischen Meerbusen der Ostsee und kommt nicht an deutsche Küsten. Sie sind bei uns lediglich als Irrgast zu sehen.
Warum gibt es in der Ostsee keine Delfine?
Ostsee eigentlich keine Heimat für Delfine
Laut Deutscher Stiftung Meeresschutz ist die Ostsee allerdings keine Heimat von Delfinen. Die Tiere könnten aber durch gelegentliches Einströmen von Nordseewasser in die Ostsee dorthin gespült werden, so die Deutsche Stiftung Meeresschutz weiter.
Was findet man alles an der Ostsee?
- 1 Kreidefelsen auf Rügen. Kreidefelsen auf Rügen. ...
- 2 Seebrücke Sellin. ...
- 3 Timmendorfer Strand. ...
- 4 Kaiserbäder auf Usedom. ...
- 5 Niendorf an der Neustädter Bucht. ...
- 6 Ostseebad Grömitz. ...
- 7 Badeparadies Zinnowitz. ...
- 8 Ostseestrand Schaabe.
Welcher Fisch lebt in der Ostsee?
Die Hauptfische in der Ostsee sind Hering und Dorsch/Kabeljau. Weitere vorkommende Arten sind Barsch, Makrele, Lachs, Meeresforelle, Sprotten, Aal oder Plattfische wie Scholle, Steinbutt, Flunder und Kliesche. Lokal begrenzt gibt es auch Ostseekrabben.
Was für Vögel gibt es an der Ostsee?
Charakteristische Vogelarten an der Baltischen Küste sind Mittelsäger (Mergus serrator), Reiherente (Aythya fuligula), Eiderente (Somateria mollissima), Flussuferläufer (Actitis hypoleucos), Silbermöwe (Larus argentatus), Fluss- und Küstenseeschwalbe (Sterna hirundo bzw.