Was passiert, wenn man trotz Hausverbot den Laden betritt?

Zuletzt aktualisiert am 5. November 2025

Hausfriedensbruch tritt auf, wenn die betroffene Person trotz gültigen Hausverbots erneut das Geschäft betritt, ohne ausdrückliche Einwilligung des Berechtigten. Das Betreten muss widerrechtlich und gegen den Willen des Geschäftsinhabers erfolgen.

Was passiert, wenn man trotz Hausverbot in einen Laden geht?

Wenn man trotz Hausverbots in ein solches Gebäude betritt, hat man sich in der Regel des Hausfriedensbruchs strafbar gemacht. Auch wenn die Räumlichkeiten offene Türen haben, sind dies geschützte Bereiche und man hat sich in der Regel des Hausfriedensbruchs strafbar gemacht, wenn man dort widerrechtlich eindringt.

Was passiert, wenn man gegen ein Hausverbot verstößt?

Wenn man ein Hausverbot erhalten hat, hat man sich daran zu halten. Wenn man sich daran jedoch nicht hält, begeht man in der Regel eine Straftat nach § 123 Strafgesetzbuch (StGB), einen Hausfriedensbruch. Wenn der Hausherr den Vorfall anzeigt, droht eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe bis zu 1 Jahr.

Welche Folgen kann ein Hausverbot bei Ladendiebstahl haben?

Weitere Folge eines Ladendiebstahls ist in der Regel ein Hausverbot, welches vom Geschäft gegenüber dem Täter ausgesprochen wird. Das Hausverbot ist – wenn keine Frist genannt wird – unbefristet und kann somit auch lebenslänglich verhängt werden.

Ist es Hausfriedensbruch, wenn man ein Hausverbot missachtet?

Hausfriedensbruch. Widersetzt sich eine Person einem ausgesprochenen Hausverbot, begeht sie nach Paragraf 123" StGB Hausfriedensbruch. Dieser kann mit bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe oder einer Geldstrafe geahndet werden. Strafrechtlich verfolgt wird Hausfriedensbruch nur auf Antrag des Geschädigten.

FLENSBURG: "Juden haben hier Hausverbot" Unfassbarer Antisemitismus! Laden verstört mit Ekel-Plakat

Was passiert, wenn jemand ein Hausverbot missachtet?

Wer ein Betretungs- oder Hausverbot missachtet, begeht Hausfriedensbruch und damit eine Straftat (§ 123 StGB). Dagegen kann man die Polizei zu Hilfe rufen, die das Hausrecht dann durchsetzt. Hausfriedensbruch wird nur verfolgt, wenn der Betroffene Strafanzeige stellt.

Wie hoch ist die Geldstrafe bei Hausfriedensbruch?

Einfacher Hausfriedensbruch gemäß § 123 StGB wird mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr bestraft. Die Höhe der Geldstrafe bemisst sich an dem monatlichen Verdienst des Verurteilten.

Was passiert bei Ladendiebstahl unter 50 Euro?

Im Strafrecht wird dies nach § 248a StGB als Diebstahl geringwertiger Sachen bezeichnet, wenn der Wert der Ware unter 50 Euro liegt. Schon der Versuch kann bestraft werden. Wer einen Ladendiebstahl begeht, muss mit einer Geldstrafe oder einer Gefängnisstrafe von bis zu fünf Jahren rechnen.

Wann wird ein Hausverbot unwirksam?

Ein Hausverbot unterliegt generell keiner Befristung und gilt daher bei einer Erteilung ohne Fristnennung ein Leben lang. Es wird allerdings als beendet angesehen, wenn der Inhaber, der Pächter oder der Mieter wechselt. Dann muss der neue Hausherr ein erneutes Hausverbot, auch grundlos möglich, aussprechen.

Wird Ladendiebstahl ins Führungszeugnis eingetragen?

Beschäftigen Ladengeschäfte einen Kaufhausdetektiv oder entdecken Ladendiebstahl per Videoüberwachung, wird außerdem häufig eine stattliche Fangprämie erhoben. Mehrmalige Anzeige kann vom ursprünglichen Bagatelldelikt durchaus zu einer Freiheitsstrafe und einem Eintrag ins Führungszeugnis führen.

Kann man Hausverbot für immer bekommen?

Dauer des Hausverbotes

Ein Hausverbot darf normalerweise unbegrenzt lange ausgesprochen werden. Dies gilt etwa bei dem ertappten Ladendieb. Zumindest ergibt sich nicht aus dem Gesetz, dass das Hausverbot befristet ausgesprochen werden muss. In der Praxis wird das gewöhnlich so gehandhabt.

Wann ist ein Hausverbot im Supermarkt unwirksam?

Ein Supermarkt ist grundsätzlich dazu berechtigt, Personen vom Einkauf in seinem Haus auszuschließen. Hierfür bedarf es nicht einmal eines sachlichen Grundes. Das gilt laut Amtsgericht (AG) München zumindest dann, wenn andere Supermärkt fußläufig erreichbar sind.

Ist Ladendiebstahl ein Hausfriedensbruch?

Nach der Erläuterung im Gesetz ist auch bei einem besonders schweren Fall des Diebstahls als auch bei einem Wohnungseinbruchdiebstahl der Tatbestand des Hausfriedensbruchs erfüllt.

Wie spreche ich Hausverbot aus?

Ein Wohnungseigentümer sollte einem seiner Besucher ein Hausverbot stets nur unter Hinzuziehung eines Zeugen erteilen. Ist ein Zeuge nicht greifbar, sollte der Eigentümer das Hausverbot schriftlich bestätigen und dem unliebsamen Besucher dieses durch einen Gerichtsvollzieher zustellen lassen.

Ist eine Taschenkontrolle bei Ladendiebstahl erlaubt?

Taschenkontrollen. Die Kontrolle der von den Kunden mitgeführten Taschen durch das Ladenpersonal ist nur dann zulässig, wenn der Kunde in die Durchsuchung einwilligt. Pauschale Taschenkontrollen sind unzulässig.

Wie lange gilt ein Hausverbot im Supermarkt?

Ein Hausverbot gilt unbefristet. Es darf jedoch auch zeitlich begrenzt und sogar wieder aufgehoben werden. Wechselt zudem der Eigentümer des Geschäfts oder der Mieter, erlischt das Verbot in der Regel. Es kann dann jedoch neu erteilt werden.

Welche Konsequenzen hat es, wenn man sich an ein Hausverbot hält?

Hausverbot: Präventiver Schutz

Wer sich daran nicht hält, begeht erneut Hausfriedensbruch und muss mit den Konsequenzen rechnen. Doch auch hier gilt: Das Verbot darf nicht willkürlich oder diskriminierend sein – sachliche Gründe müssen stets die Basis bilden.

Kann die Polizei ein Hausverbot durchsetzen?

Im Falle der Missachtung eines Hausverbots kann der Inhaber des Hausrechts zunächst auf die Person zugehen und sie auffordern, das Grundstück bzw. die Räumlichkeit zu verlassen. Sollte dies nicht fruchten, besteht die Möglichkeit, die Polizei zu rufen und diese um Hilfe bei der Durchsetzung des Hausverbots zu ersuchen.

Kann man ein Hausverbot aufheben?

Dies gehört zum vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache. Ein ungerechtfertigtes Hausverbot stellt einen Eingriff in die Rechte des Mieters dar. In diesem Fall kann der Mieter den Vermieter schriftlich auffordern, das Hausverbot aufzuheben. Dabei sollte er die Gründe darlegen, warum er das Verbot für unberechtigt hält.

Wie lange gilt ein Hausverbot nach einem Ladendiebstahl?

Ein Hausverbot ist meist zeitlich begrenzt auf ein oder zwei Jahre. Allerdings kann es sich auf alle Geschäfte einer Handelskette beziehen. Wer es nicht beachtet, macht sich strafbar wegen Hausfriedensbruch.

Was passiert beim ersten Mal Ladendiebstahl?

Wer zum ersten Mal bei einem Ladendiebstahl erwischt wird, dem droht in der Regel keine Freiheitsstrafe, sondern eine Geldstrafe.

Ist es Ladendiebstahl, wenn man den Laden noch nicht verlassen hat?

Wenn der Kunde im Geschäft eine Sache offen in der Hand hält, liegt, solange er das Geschäft noch nicht verlassen hat, in der Regel kein Gewahrsamsbruch vor. Bei kleinen Dingen, die in der Hand verschwinden, kann bereits das Ergreifen im Geschäft zu einem vollendeten Ladendiebstahl führen.

Wird Hausfriedensbruch ins Führungszeugnis?

Eintrag ins Vorstrafenregister

Wer wegen Hausfriedensbruchs verurteilt wird, erhält in der Regel einen Eintrag ins polizeiliche Führungszeugnis.

Ist ein Eindringen in ein Auto ein Hausfriedensbruch?

Das Eindringen in ein Auto erfüllt den Tatbestand des Hausfriedensbruchs nicht. Wie das Wort Hausfriedensbruch schon sagt, soll durch diesen Tatbestand das Hausrecht und die Privatsphäre geschützt werden. Da Sie nicht in Ihrem Auto wohnen, gibt es auch kein entsprechendes Hausrecht, was es zu schützen gilt.

Ist das Betreten von "Lost Places" strafbar?

Das Betreten von sogenannten "Lost Places" kann Hausfriedensbruch sein. Falls ein Lost Place als befriedetes Besitztum gilt, d.h., er ist äußerlich erkennbar durch Schutzvorrichtungen gesichert, stellt das Eindringen ein strafbares Vergehen dar.