Zuletzt aktualisiert am 21. November 2025
Grundsätzlich erhalten Flugreisende bei starken Verspätungen oder Annullierungen aufgrund schlechten Wetters keine Ausgleichszahlung, da diese in der EU-Fluggastrechte-Verordnung als außergewöhnliche Umstände aufgeführt sind. In Sonderfällen können Passagiere jedoch eine Entschädigungszahlung erhalten.
Bekommt man bei wetterbedingten Flugverspätungen eine Entschädigung?
Möglicherweise lag es an Ihrer Fluggesellschaft, wenn ein technisches Problem vorlag oder der Flug überbucht war. Wenn die Verspätung auf etwas zurückzuführen ist, das außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft liegt, wie etwa schlechtes Wetter oder ein Sicherheitsrisiko, ist es unwahrscheinlich, dass Sie eine Entschädigung erhalten .
Lügen Fluggesellschaften über wetterbedingte Verspätungen?
Es ist jedoch bekannt, dass Fluggesellschaften schlechtes Wetter als Entschuldigung für eigentlich vermeidbare Verspätungen oder Annullierungen verwenden . Ein wichtiger Indikator für die Richtigkeit der Behauptung der Fluggesellschaft ist jedoch, ob die anderen Fluggesellschaften ihre Flüge wie gewohnt durchführen, während Ihr Flug gestört ist.
Werden Flüge bei Sturm abgesagt?
Wenn es Sturmwarnungen gibt, werden auch in Deutschland öfter Flüge abgesagt. Doch das ist nicht immer so: Oft fliegen trotz heftigen Sturms weiter Flugzeuge.
Was passiert, wenn ein Flug wegen eines Sturms ausfällt?
Schlechte Wetterbedingungen wie Stürme, inoffizielle Streiks oder Naturkatastrophen wie Vulkanausbrüche oder Terrorismus können dazu führen, dass eine Fluggesellschaft einen Flug nicht durchführen kann. Unter diesen Umständen sollte Ihnen dennoch die Wahl zwischen einer angemessenen Umleitung oder einer vollständigen Rückerstattung angeboten werden .
Wie erhalte ich bei einer Flugverspätung oder Flugannullierung eine Entschädigung?
Was passiert, wenn mein Flug wetterbedingt abgesagt wird?
In den folgenden Situationen haben Verbraucher Anspruch auf eine Rückerstattung des Ticketpreises und/oder der damit verbundenen Gebühren: Annullierter Flug – Ein Verbraucher hat Anspruch auf eine Rückerstattung, wenn die Fluggesellschaft einen Flug aus irgendeinem Grund annulliert hat und der Verbraucher sich entscheidet, die Reise nicht anzutreten.
Ist Fliegen bei Sturm gefährlich?
Sturm kann Flugverspätungen und Annullierungen verursachen
Sicher starten und landen können moderne Passagierjets selbst bei extremen Regen, schlechter Sicht oder starken Winden. Bei heftigen Winden können Landungen jedoch unangenehm werden. Denn auf dem Boden kommt es zu zusätzlichen Luftverwirbelungen.
Wie schlimm muss ein Sturm sein, damit ein Flug abgesagt wird?
Schlechtwetter ist mit Abstand das gefährlichste Wetter. Nicht nur Regen, sondern auch diese Wetterart verursacht die meisten Ausfälle und Verspätungen. Regen allein würde zwar nicht zu einer Annullierung führen, Gewitter hingegen schon.
Bei welcher Windstärke werden Flüge abgesagt?
Die Passagierjets kommen mit Starts bei starkem Gegenwind gut zurecht, aber die Landbrücken werden außer Betrieb genommen, wenn die Windgeschwindigkeit 50 Knoten oder etwas mehr als 25 m/s erreicht.
Bei welchem Wetter fallen Flüge aus?
Unwetter: Bei außergewöhnlich schlechtem Wetter müssen Flüge oft am Boden bleiben oder später abheben. Extreme Wetterbedingungen wie beispielsweise Schnee, Sturm, Eisregen und Nebel entlasten die Airlines von der Zahlung.
Besteht für wetterbedingte Flugverspätungen eine Entschädigung?
Die Fluggesellschaft muss Ihnen eine Entschädigung für Ihre Unannehmlichkeiten zahlen, wenn: die Verspätung oder Stornierung vollständig in der Kontrolle der Fluggesellschaft liegt (NICHT in der Kontrolle der Fluggesellschaft, sondern aus Sicherheitsgründen erforderlich oder außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft liegt) Sie 14 Tage oder weniger vor Ihrer ursprünglichen Abflugzeit über die Verspätung oder Stornierung informiert wurden.
Was passiert, wenn Ihr Flug aufgrund des Wetters umgeleitet wird?
Fluggesellschaften sind verpflichtet, Sie ohne zusätzliche Kosten auf den nächsten verfügbaren Flug zu Ihrem Zielort umzubuchen . Dies erfolgt in der Regel bei derselben Fluggesellschaft, kann aber auch bei einer Partnerfluggesellschaft oder einer Nicht-Partnerfluggesellschaft erfolgen (insbesondere, wenn Sie bei der Fluggesellschaft, mit der Sie ursprünglich geflogen sind, einen Elite-Status besitzen).
Können starke Winde Flüge verzögern?
Starke Winde können gelegentlich dazu führen, dass Flugzeuge nicht pünktlich starten oder landen . Die maximale Windgrenze hängt von Faktoren wie Windrichtung, Flugzeugtyp, Start- und Landebahnbedingungen und davon ab, ob das Flugzeug startet oder landet.
Wie hoch ist die Entschädigungssumme für eu261?
EU-Verordnung (EG) Nr.
261/2004 ist ein umfassendes Regelwerk, das die Rechte von Passagieren bei Flugausfällen, Verspätungen und Überbuchungen schützt. Diese Verordnung stellt sicher, dass Passagiere Anspruch auf eine Entschädigung zwischen 220 und 520 Pfund haben, wenn ihr Flug mehr als drei Stunden Verspätung hat .
Wann verjährt der Anspruch auf Entschädigung bei einer Flugverspätung?
Das Wichtigste in Kürze: Der Anspruch auf Entschädigung bei einer Flugverspätung verjährt in Deutschland nach 3 Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt am Jahresende (31.12.) zu laufen.
Muss die Fluggesellschaft aufgrund des Wetters ein Hotel bezahlen?
Manche Gründe für Flugverspätungen oder -stornierungen liegen außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft. Beispielsweise bieten Fluggesellschaften im Allgemeinen keine Entschädigung für Mahlzeiten oder Übernachtungen an, wenn Ihr Flug aufgrund schlechten Wetters storniert wird .
Bei welchem Wetter ist das Fliegen nicht sicher?
Eine eingeschränkte Sicht, die durch Wolken, Dunst, Nebel oder Sandstürme bedingt ist, kann einen sicheren Flug erschweren oder sogar unmöglich machen, selbst mit Hilfe der Technologie (Instrumentenlandesystem (ILS), Wetterradar, synthetische Sichtsysteme usw.).
Wie viel Wind verträgt ein Flugzeug?
Laut Flughandbüchern der meisten Flugzeuge sind Seitenwindlandungen maximal bis 25 bis 28 kt Seitenwind erlaubt (engl. Maximum Allowable Crosswind).
Ist der Start oder die Landung schlimmer?
Die risikoreichsten Phasen eines Flugverlaufs sind Start und Landung, da hierbei statistisch gesehen rund 60 Prozent aller tödlichen Unfälle im Flugverkehr passieren. Jedoch ist festzuhalten, dass die Phase der Landung ungleich gefährlicher ist als der Start.
Kann ein Flug aufgrund Regen abgesagt werden?
Ja, Sie können Ihre (Pauschal)Reise dann kostenfrei stornieren, wenn der Starkregen oder die Überschwemmungen als außergewöhnliche Umstände anzusehen sind und Ihre Reise durch diese erheblich beeinträchtigt wird.
Besteht bei wetterbedingter Flugverspätung Anspruch auf Entschädigung?
Wenn die Verspätung auf etwas zurückzuführen ist, das außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft liegt, wie etwa schlechtes Wetter oder ein Sicherheitsrisiko, ist es unwahrscheinlich, dass Sie eine Entschädigung erhalten.
Werden durch Schnee Flüge abgesagt?
Welche Auswirkungen haben Winterwetter und Schneestürme auf Fluggesellschaften? Flughäfen erlauben nur eine festgelegte Start- und Landefrequenz. Ein Sturm reduziert die Anzahl der startenden und landenden Flugzeuge und führt manchmal zum vollständigen Stillstand des Flughafenbetriebs . Auch Enteisungsvorschriften können Abflüge verzögern und zu Staus beitragen.
Bei welchem Wetter darf ein Flugzeug nicht Fliegen?
Gewitter (Thunderstorm) gehören zu den gefährlichs- ten Wettererscheinungen in der Luftfahrt. Vereisung, Hagel, Blitzschlag, vor allem aber extreme Turbulenzen sind nicht nur für kleine Flugzeuge, sondern auch für große Verkehrsflugzeuge eine große Gefahr.
Werden Flüge bei starkem Regen abgesagt?
Es kann viele Gründe geben, warum eine Fluggesellschaft einen Flug annulliert. Zu den häufigsten Gründen zählen: Wetterbedingungen – Schwere Wetterbedingungen wie starker Regen, Schnee oder starker Wind können die Flugsicherheit beeinträchtigen und zu Flugausfällen führen .
Ist es sicher, bei starkem Regen zu fliegen?
Regen stellt für Flugzeuge keine wirkliche Gefahr dar und man kann oft problemlos durch Regen fliegen. Das Hauptproblem besteht darin, dass starker Regen oft zu schlechter Sicht führt.