Zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2025
Anders als in Deutschland ist Trinkgeld in Italien kein Muss – zumindest nicht im klassischen Sinne. In Restaurants wird auf der Rechnung oft eine Pauschale ausgewiesen: das sogenannte „
Ist Trinkgeld Pflicht in Italien?
In Italien ist Trinkgeld nicht obligatorisch, da in vielen Restaurants der Service bereits in der Rechnung enthalten ist. Üblicherweise rundet man in Cafés, Bars und Taxis den Betrag auf oder lässt das Wechselgeld liegen.
Ist es üblich, Trinkgeld in Italien liegen zu lassen?
Willst du in Italien Trinkgeld geben, kannst du auf das Rückgeld nach dem Bezahlen warten und: das Trinkgeld dann entweder in bar auf dem Tisch liegenlassen. oder es dem Servicepersonal direkt zuzustecken.
Ist es in Italien normal, Trinkgeld zu geben?
Trinkgeld ist in Italien nicht obligatorisch . Die meisten Italiener geben in der Regel keine hohen Beträge, wenn überhaupt. Als Tourist wird jedoch in italienischen Restaurants, bei einer Tour mit einem Reiseführer oder einer Taxifahrt Trinkgeld erwartet.
Ist es in Italien respektlos, Trinkgeld zu geben?
#16 Trinkgeld gibt man normalerweise nicht.
Dafür gibt es das coperto, eine Tischgebühr von 3 bis 5 Euro pro Person, die du automatisch zahlst und die auch auf dem Beleg steht. Trinkgeld wird natürlich trotzdem gerne gesehen, aber ist kein Muss.
IL CONTO PER FAVORE! Trinkgeld und Gedeck in Italien
Ist es okay, kein Trinkgeld zu geben?
Wenn du in einem Lokal mit Selbstbedienung isst oder das Essen zum Mitnehmen orderst, dann ist Trinkgeld unüblich. Aber du darfst natürlich trotzdem gerne was geben. Wer einen regelmäßigen Service anbietet, bekommt gewöhnlich kein Trinkgeld (Kurierdienste, Postbote, Müllarbeiter).
Wie gibt man auf Italienisch Trinkgeld?
Mit dem „Mancia“ – wie Trinkgeld auf Italienisch heißt – willst du grundsätzlich deine Zufriedenheit mit dem Service ausdrücken.
Wie funktioniert Trinkgeld in Italien?
In Italien gibt man rund zehn Prozent Trinkgeld. Aber Achtung, wenn "Servizio" auf der Quittung steht, ist das Trinkgeld schon mit eingerechnet, es wird kein weiteres erwartet. Wenn Sie doch eines geben, ist die Freude umso größer. Trinkgeld lässt man einfach beim Gehen auf dem Tisch liegen.
Ist es in Italien üblich, Handwerkern Trinkgeld zu geben?
In Italien ist es nicht üblich, Handwerkern Trinkgeld zu geben. Die Arbeitsleistung ist bereits in der abschließenden Rechnung für die Arbeiten enthalten.
Was ist in Italien verpönt?
Gemeint ist damit eine Service-Pauschale, die für das Eindecken des Tisches und das Bereitstellen eines gefüllten Brotkorbes berechnet wird. Verpönt sind darüber hinaus getrennte Rechnungen, wenn befreundete Familien gemeinsam essen gehen.
Warum muss man in Italien Coperti bezahlen?
Das „Coperto“ wird auf der Rechnung in vielen Restaurants in Italien pro Person und für das Gedeck sowie Brot oder Grissini berechnet. Laut gardasee.de werden damit die Kosten für den Service gedeckt, also für Besteck, Geschirr, Servietten, Gläser und mehr.
Wo gibt man kein Trinkgeld?
In Ländern wie Japan, Singapur oder Südkorea solltest du auf Trinkgeld verzichten. Hier wird guter Service als selbstverständlich angesehen und Trinkgeld wird als Beleidigung aufgefasst. Ein höfliches Lächeln und freundliches Bedanken sind hier völlig ausreichend.
Was sollte man in Italien vermeiden?
- Großes Trinkgeld geben. ...
- Nach 11 Uhr Cappuccino bestellen. ...
- Käse auf Pasta mit Fisch oder Meeresfrüchten streuen. ...
- Spaghetti mit Messer und Gabel schneiden. ...
- Falsche Verwendung der „OK“-Geste. ...
- Respektlosigkeit in religiösen Stätten.
Warum darf man in Italien kein Leitungswasser trinken?
Das Wasser kann Chlor enthalten.
Sie sind natürliche Mineralien, die aus den Bergen kommen oder sich im Grundwasser befinden. Das italienische Leitungswasser enthält oft zu viel Chlor und Kalk, was dazu führt, dass Deutsche das Wasser nicht wirklich mögen.
Wie ruft man den Kellner in Italien?
Wenn man im Restaurant bezahlen möchte, macht man zunächst dezent – ja nicht lautstark „cameriere! “ rufen – mit einer Geste den Kellner auf sich aufmerksam und äußert mit einem „scusi“ (Entschuldigung) und/oder „il conto per favore“ (die Rechnung bitte) seinen Wunsch.
Ist Trinkgeld in Italien unfreundlich?
In Italien ist es üblich, in einem Restaurant Trinkgeld zu geben. Ein guter Richtwert für Trinkgeld sind circa 10 Prozent des Rechnungsbetrags. In vielen Fällen wird Gästen zusätzlich eine extra Gebühr für Gedeck und serviertes Brot berechnet, die auf Ihrem Bewirtungsbeleg als "coperto" vermerkt wird.
Sind 2 Euro Trinkgeld zu wenig?
Möchten Sie jedoch freiwillig einen besonders guten Service belohnen, sind ungefähr zehn Prozent angemessen. Sie können zum Beispiel Trinkgeld geben, wenn Sie ein Reiseführer mehrere Tage lang begleitet. Hier sind ein bis zwei Euro pro Tag und pro Person angemessen.
Warum erwarten Italiener in der Regel kein Trinkgeld?
Italien gehört zu der mittleren Kategorie. Sie müssen kein Trinkgeld geben und die Italiener unter sich geben meistens keins. Allerdings werden Trinkgelder auch gerne angenommen, wenn die Gäste zeigen möchten, dass sie mit dem guten Service und dem Personal zufrieden waren.
Ist es in Italien üblich, dem Hotelpersonal Trinkgeld zu geben?
Auch in Hotels gibt es typische Trinkgeldsituationen. Dort ist Trinkgeld für den Zimmerservice und im Restaurant durchaus üblich. Für Hotelmitarbeiter*innen, die beim Check-in schweres Gepäck auf das Zimmer bringen, ist vor allem in gehobeneren Hotels ein Trinkgeld von einigen Euro durchaus üblich, aber nicht zwingend.
Wie wird Pizza in Italien gegessen?
So isst man Pizza in Italien
In Neapel werden Pizzastücke gerne – zweimal – geklappt und direkt aus der Hand gegessen. Der Belag und die Sauce bleiben so auf der Pizza. Eine andere Variante ist, die runde Pizza in Achtel zu schneiden und die Stücke aus der Hand zu essen.
Wie gibt man Trinkgeld, wenn man mit der Kreditkarte bezahlt?
Gäste sind per Karte genauso großzügig wie bei der Barzahlung. Auf der anderen Seite hat die Art und Weise wie wir zahlen – also ob mit Bargeld oder Karte – keinen Einfluss auf die Höhe des Trinkgelds. Die meisten orientierten sich an den gängigen 5 –10 Prozent.
Welche Trinkgeldregeln gelten in Italien?
In den meisten Standardrestaurants reicht ein kleines Trinkgeld von 1–2 € oder eine Aufrundung auf den nächsten Euro. Italiener geben in der Regel kein Trinkgeld als Prozentsatz der Gesamtrechnung, aber es ist in Ordnung, wenn Sie dies möchten. In gehobenen Restaurants oder Touristenattraktionen werden eher 5–10 % Trinkgeld erwartet.
Was heißt auf Italienisch "zahlen bitte"?
il conto, per favore!
Was heißt Horst auf Italienisch?
nido m (di rapaci)
Was passiert, wenn Sie einfach kein Trinkgeld geben?
Kellner geben Ihnen möglicherweise Ihr Essen gratis, bringen Ihnen ein Dessert oder entschuldigen sich zumindest aufrichtig . Wenn Sie darauf angesprochen werden, dass Sie kein angemessenes Trinkgeld geben, verstehen Sie, dass dies normal ist. Vermeiden Sie dies in Zukunft und teilen Sie dem Kellner Ihre Probleme mit, bevor Sie die Rechnung bezahlen.