Was muss man als Wagenmeister können?

Zuletzt aktualisiert am 27. November 2025

Der Wagenmeister*in-Beruf ist kein Job wie jeder andere. Technisches Geschick, gute Augen und ein feines Gehör dürfen hier nicht fehlen. Wagenmeister*innen sind hauptsächlich im Güterverkehr tätig. Im Auftrag ihrer Kund*innen fahren sie mit ihrem Dienst-PKW zum Einsatzort.

Wie viel verdient man als Wagenmeister?

Als Wagenmeister/in kannst du ein durchschnittliches Jahresgehalt von 41.300 € und ein Monatsgehalt von ca. 3.441 € erwarten, was einem Stundenlohn von 14 € entspricht. * Die Gehaltsspanne als Wagenmeister/in liegt zwischen 35.200 € und 48.100 € pro Jahr und 2.933 € und 4.008 € pro Monat.

Welche Aufgaben hat ein Wagenmeister?

Die Wagenmeister und ihr Job

Wagenmeisterinnnen und Wagenmeister tragen die Verantwortung für die Betriebssicherheit und Prüfung der Verkehrstauglichkeit von Zügen durch die Kontrolle der Räder, Bremsen und Kupplungen sowie der Ladung. Bei Personenzügen wird zusätzlich noch die Technik innerhalb der Waggons überprüft.

Ist ein Wagenmeister selbstständig?

Ist ein Wagenmeister selbstständig, ist er sein eigener Unternehmer und kann somit als Auftragnehmer tätig werden. Er bleibt verantwortlich für die ordnungsmäßige Durchführung und er haftet, wenn etwas aus Gründen mangelhafter oder fehlerhafter Vertragserfüllung passiert.

Was braucht man für einen Wagenmeister?

Voraussetzungen
  • Mindestalter von 18 Jahren.
  • Nachweis über die körperliche Tauglichkeit. (Untersuchung wird intern durchgeführt)
  • Deutschkenntnisse mindestens auf B2 Niveau.
  • Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddiensten.
  • PKW-Führerschein Klasse B (nur für die Einstellungsgarantie relevant)

Wagenmeister:in bei der Deutschen Bahn

Was darf ich ohne Meisterbrief machen?

Zulassungsfreie Tätigkeiten ohne Meisterbrief
  • Bestatter/innen.
  • Buchbinder/innen.
  • Feinoptiker/innen.
  • Fotografinnen und Fotografen.
  • Gebäudereiniger/innen.
  • Geigenbauer/innen.
  • Glas- und Porzellanmaler/innen.
  • Graveurinnen und Graveure.

Wie sind die Arbeitszeiten eines Wagenmeisters?

Nicht ganz, die Arbeitszeiten von Wagenmeister:innen weichen von den klassischen Büroarbeitszeiten ab. Stattdessen kommen Schichtdienste zum Tragen, das sind Schichten von bis zu 12 Stunden, daher ist eine flexible Einstellung zur Arbeitszeit unerlässlich. Prinzipiell gilt: Jeder Wochentag kann ein Arbeitstag sein.

Was verdient man als Lokführer in der Ausbildung?

Als angehender Lokführer kannst du mit 1.200 bis 1.400 Euro im Monat rechnen. Genaue Zahlen findest du auf unserer Seite zum Gehalt als Eisenbahner im Betriebsdienst. Das Lokführer Gehalt steigt mit jedem Ausbildungsjahr an, sodass du im 3. Lehrjahr deutlich mehr verdienst als noch zu Beginn.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Zugbegleiter?

Wie lange dauert die Ausbildung zum Zugbegleiter? Die Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau für Verkehrsservice dauert in der Regel drei Jahre, eine Verkürzung ist möglich. Die genaue Dauer ist abhängig von den Anforderungen des jeweiligen Unternehmens und der Art der Ausbildung.

Was macht ein Wagenmeister im Hotel?

Er repräsentiert das Hotel am Eingang und auf dem Vorplatz (Zufahrt, Gehweg), wo er für Ordnung und Sauberkeit sorgt. Er organisiert das Ein- und Ausladen des Gepäcks und, wenn nötig, das Parken und bei Abreise die Vorfahrt des Fahrzeugs des Gastes.

Welche Aufgaben hat ein Wagenprüfer Stufe 2?

Ziel
  • Kenntnis zu Aufbau und Besonderheiten verschiedener Güterwagen.
  • handlungssichere Durchführung von Wagenuntersuchungen im erforderlichen Umfang.
  • Erkennen von Mängeln an Fahrzeug und Ladung sowie deren Sicherung.
  • regelkonforme Dokumentation.
  • Kenntnis der Bedeutung der Kennzeichnung an Wagen und Ladung.

Wie viele Wagenmeister gibt es in Deutschland?

Ohne ihn dürfen sie nicht abfahren. Er ist Wagenmeister bei der Deutschen Bahn, einer von gut 1500. Bevor er nicht jeden einzelnen Waggon unter die Lupe genommen hat, darf keiner der Züge auf die Strecke.

Wie viel verdient ein Fahrkartenkontrolleur pro Stunde?

In diesem Job kannst du in Hamburg mit einem Mindestgehalt von 37.200 € rechnen, im Schnitt verdienst du allerdings 44.200 €. Das kommt einem Monatsgehalt von etwa 3.683 € und einem Stundenlohn von ca. 15 € gleich.

Kann man einen Meisterbrief kaufen?

Einen Meistertitel können Sie nicht kaufen. Der Versuch, einen gefälschten Meisterbrief zu kaufen oder zu verwenden, ist illegal und kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Es ist daher dringend davon abzuraten, nach solchen Angeboten zu suchen oder sie in Erwägung zu ziehen.

Wie viele Stunden muss Meister im Betrieb sein?

Bitte beachten Sie: Ein Betriebsleiter muss grundsätzlich 4 Stunden pro Tag vor Ort tätig sein. Bei den Gesundheitshandwerken (Anlage A Nr. 33-38) sowie gefahrengeneigte Handwerke (Anlage A Nr. 4 und 12) besteht sogar die Pflicht zur Vollzeitanstellung.

Wer darf Bremsen wechseln?

Bremsen wechseln – selbst ist der Mann? Es ist grundsätzlich erlaubt, die Bremsen selbst zu wechseln. Da die Bremsen allerdings ganz entscheidend für die Sicherheit im Straßenverkehr sind, sollte ein Austausch der Bremsen stets in einer Werkstatt bei einem Fachmann erfolgen.

Welche Aufgabe hat der Wagenmeister?

Wagenmeister/innen für Schienenverkehr gewährleisten sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr den betriebssicheren und verkehrstauglichen Zustand von Wagen und Zügen. Sie überprüfen das Laufwerk der Fahrzeuge, Türen, Beleuchtung, Heizungs- und Klimaanlage.

Was braucht man, um Prüfer zu werden?

Zentrale Voraussetzung für die Tätigkeit als Prüfer*in ist die fachliche Eignung. Um Prüfer*in zu werden, musst du also die Ausbildung in dem jeweiligen Ausbildungsberuf oder in einem ähnlichen Beruf absolviert haben. Andere Nachweise musst du nicht erbringen.

Wie wird man Zugbegleiter?

Wenn man Zugbegleiter werden will, dann muss man erst mal Kaufmann/-frau für Verkehrsservice werden. Die Ausbildung bei der Deutschen Bahn dauert 30 Monate und wird mit einem Azubi-Lohn vergütet (gestaffelt: erst 580 Euro, dann 630, schließlich 670 Euro).

Wie kann man Wagenmeister werden?

Ein paar formale Voraussetzungen für eine berufliche Zukunft als Wagenmeister:in müssen Sie dennoch erfüllen:
  1. Mind.: 18 Jahre.
  2. Nachweis über physische und psychische Belastbarkeit gemäß TfV (bahnärztliche Eignungsuntersuchung)
  3. Schulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung.

Wie viel verdient man als Wagenprüfer?

Wagenprüfer verdienen in der Regel zwischen 3000 und 4000 Euro brutto im Monat.