Zuletzt aktualisiert am 23. November 2025
Tasse Kaffee im Café: 35–50 NOK. Bier im Supermarkt: 35–50 NOK.
Wie viel kostet ein Kaffee in Oslo?
Kaffee: 40 NOK (4,80 USD) Milch (1 Liter): 18 NOK (2,10 USD) Gemüse (1 kg): 20 NOK (2,40 USD) Eier (Dutzend): 35 NOK (4,20 USD)
Was kostet ein Mittagessen in Norwegen?
Mahlzeit in einem günstigen Restaurant: 190 bis 350 NOK (ca. 16 bis 30 EUR) Mahlzeit in einem mittelpreisigen Restaurant (drei Gänge): 650 bis 1500 NOK (ca. 60 bis 130 EUR)
Was ist in Norwegen billiger als in Deutschland?
Bei Brot und Getreide waren es 60 Prozent, bei Fleisch 41 Prozent und bei Obst, Gemüse und Kartoffeln 48 Prozent. Lediglich Fisch ist um fast 20 Prozent günstiger als in Deutschland. Richtig amtlich wird es dann bei Tabak und Alkohol, was im Urlaub ja ebenfalls ein Thema sein kann.
Was sollte man in Norwegen vermeiden?
Vermeiden Sie laute Musik oder unnötigen Lärm, besonders in ländlichen Gebieten. Unvorbereitet in die Berge gehen: Norwegens Natur kann gefährlich sein, wenn man unvorbereitet ist. Stellen Sie sicher, dass Sie angemessene Ausrüstung und Kleidung haben und sich über die Wetterbedingungen informieren.
Oslo-Reiseführer: Wissenswertes vor der Reise
Was kostet eine Pizza in Norwegen?
Pizza im Restaurant: 180–250 NOK.
Was kostet ein Glas Wein im Restaurant in Norwegen?
Mittelklasse-Restaurant (Hauptgericht): 25-40 € (260-420 NOK) Gehobenes Restaurant (3-Gänge-Menü): Ab 60 € (630+ NOK) Bier (0,5l) im Restaurant: 9-12 € (95-125 NOK) Wein (Glas) im Restaurant: 10-15 € (105-160 NOK)
Wie viel kostet ein Urlaub von 2 Wochen in Norwegen?
Ein grober Richtwert wäre jedoch ab etwa 1.900€ bis 2.600€ pro Person für eine zweiwöchige Rundreise als Roadtrip durch Norwegen. Dies beinhaltet in der Regel Unterkunft, einige Mahlzeiten, Inlandsreisen und einige Aktivitäten. Bitte beachten Sie, dass Flüge in der Regel nicht inbegriffen sind.
Wie viel kostet eine Zimtschnecke in Norwegen?
50 NOK (oder eine Zimtschnecke).
Kann ich mit deutscher EC-Karte in Norwegen bezahlen?
Kann man in Norwegen mit der EC-Karte bezahlen? Ja, in Norwegen mit Karte zu bezahlen ist nicht nur möglich, sondern sogar die bevorzugte Zahlungsmethode der Skandinavier. Genau wie in Schweden und Dänemark kannst du in Norwegen eigentlich überall bargeldlos bezahlen.
Ist es üblich, in Norwegen Trinkgeld zu geben?
In Norwegen, Dänemark und Finnland sind in der Regel fünf Prozent Trinkgeld üblich. In Schweden ist es mittlerweile sehr verbreitet, ein Trinkgeld zu zahlen. Dieses liegt meist bei etwa zehn Prozent. Im Gegensatz zu südlichen Ländern ist es in Skandinavien gängig, das Trinkgeld per Karte zu entrichten.
Wann geht man in Norwegen Abendessen?
Die Hauptmahlzeit heißt in Norwegen middag und findet als frühes Abendessen zwischen 17 und 18 Uhr statt. Gegen 21 Uhr folgt dann meist noch eine kleinere Mahlzeit, aftensmat genannt, die häufig aus Kaffee und Kuchen besteht.
Wo kann man in Oslo günstig essen gehen?
- Pilestredet Parkservering. 4,7. (187 Bewertungen) ...
- TUNCO. 4,6. (339 Bewertungen) ...
- Freddy Fuego Burrito Bar. 4,5. (559 Bewertungen) ...
- Haralds Vaffel. 4,7. (223 Bewertungen) ...
- Illegal Burger. (882 Bewertungen) ...
- Syverkiosken. 4,9. ...
- Vesuvio Cafè 4,7. ...
- Oslo Street Food. (334 Bewertungen)
Soll man für Norwegen Geld wechseln?
Wenn Sie in Norwegen Urlaub machen wollen oder geschäftliche Beziehungen zu norwegischen Unternehmen unterhalten, sollten Sie den Wechselkurs vom Euro zur Norwegischen Krone im Auge behalten.
Wird in Norwegen viel Kaffee getrunken?
Auch in Norwegen ist Kaffee ein sehr beliebtes Getränk. Beim Kaffeekonsum belegt das Land der Fjorde den dritten Platz. Für 2022 prognostiziert Statista einen Kaffeekonsum von rund 7 kg pro Person. Sich spontan auf einen Kaffee treffen gehört in Norwegen zum Alltag.
Was kostet 1 Bier in Oslo?
Das kostet Alkohol in Oslo: Flasche Bier: ab 100 NOK. Glas Wein: ca. 150 NOK.
Was sollte man unbedingt in Norwegen kaufen?
- Gebäckspezialitäten. Beginnen wollen wir mit einer süßen Leckerei. ...
- Aquavit. Natürlich hat auch Norwegen seine Spirituosenspezialität. ...
- Norwegerpullover. ...
- Wikingerschmuck. ...
- Trollfiguren. ...
- Samisches Kunsthandwerk. ...
- Rentierfell. ...
- Hardangerstickerei.
Ist Oslo eine teure Stadt?
Oslo. Etwas weniger berühmt als Paris, aber sogar noch teurer ist Oslo, die Hauptstadt von Norwegen. Beinahe alles hier ist nur für sehr viel mehr Geld zu haben als in Berlin, München oder Hamburg. Vor allem Alkohol ist enorm teuer.
Ist das Wasser in Restaurants in Norwegen kostenlos?
Norwegen: Ähnlich wie in Schweden wird in Norwegen oft kostenloses Leitungswasser in Restaurants serviert. Es wird erwartet, dass Gäste nach Wasser fragen, wenn sie es möchten. Dänemark: Auch in Dänemark ist es üblich, dass Restaurants kostenloses Leitungswasser zur Verfügung stellen.
Was gilt in der norwegischen Kultur als unhöflich?
Was gilt in Norwegen als unhöflich? Als unhöflich gilt in Norwegen vor allem ein Verhalten, das Lautstärke oder Rücksichtslosigkeit signalisiert. Wer sich in der Schlange vordrängelt, Termine nicht einhält oder die Privatsphäre anderer verletzt, fällt negativ auf.
Sind Norweger gastfreundlich?
Die Norweger sind bekannt für ihre Höflichkeit, Gelassenheit und Gastfreundschaft . Dazu gehört auch das Allemannsretten (deutsch: Jedermannsrecht), das das Zelten in der Natur unter bestimmten Bedingungen erlaubt.
Was ist eine Skillingsbolle?
Skillingsbolle: Die norwegische Antwort auf Kanelbulle, Zimtschnecke, Franzbrötchen & Co. Skillingsbolle. Allein das Wort klingt schon nach einer süßen Verheißung. Es ist der Name einer Zimtschnecke, die in Norwegen so etwas ist wie der heilige Gral der Backkunst.
Wie viel kostet es, in Norwegen essen zu gehen?
Wer so richtig essen gehen möchte, muss tief in die Tasche greifen: Eine Malzeit in einem durchschnittlichen Restaurant kostet zwischen 140 und 300 Kronen – für eine Standardpizza zahlt man also fast 18 Euro, für das Kalbsteak blättert man das Doppelte hin.
Was muss man in Bergen gegessen haben?
- Persedorsch aus Bergen – Ein traditionelles norwegisches Fischgericht. ...
- Bergener Fischsuppe von einem echten Bergenser. ...
- Das Geheimnis der norwegischen Kartoffelklöße "Raspeballer" ...
- Wildschaf - eine lokale Delikatesse. ...
- Schillingsbolle - das beliebteste Gebäck in Bergen.