Was kostet eine Rundfahrt mit der Schwebebahn?

Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2025

Eine einfache Fahrt kostet in der Regel zwischen 1,60 und 2,20 Euro. Eine Rundfahrt können Sie ab ca. 4,00 Euro genießen.

Wie viel kostet eine Rundfahrt mit der Wuppertaler Schwebebahn?

24-StundenTicket
  • 24-StundenTicket:8,80 €
  • Preis je zusätzlich mitgenommener Person:4,40 €

Wie lange dauert eine Rundfahrt mit der Schwebebahn Wuppertal?

Über 13,3 Kilometer durchläuft die Schwebebahn das Wuppertal, davon entfallen gut zehn Kilometer auf die Strecke über dem Fluss. Hin und zurück benötigt man etwa eine Stunde und lernt dabei 20 Stationen kennen.

Kann ich mit dem Deutschlandticket die Schwebebahn fahren?

Mit dem Deutschlandticket können Bahnfahrer Urlaub im eigenen Land machen. Ob Dampflok, Schwebebahn oder Fähre, der Weg ist das Ziel. Nur bitte ohne Umstiege.

Kann man mit der Wuppertaler Schwebebahn eine Rundfahrt machen?

Wuppertaler Schwebebahn: Tickets, Preise und Kaufmöglichkeiten. Die Tickets können bequem an den Stationen gekauft werden, oder über die WSW move App und WSW Ticket App. Für eine entspannte Rundfahrt oder den Besuch des Zoos stehen verschiedene Kombitickets zur Verfügung.

Wie funktioniert die Wuppertaler Schwebebahn?!

Was ist ein 24h Ticket?

24 Stunden lang freie Fahrt. Mit dem 24StundenTicket fährst Du vom gewünschten Zeitpunkt an 24 Stunden lang beliebig oft in allen Städten / Gemeinden, die Du von Deinem Startort aus mit der gewählten Preisstufe erreichen kannst.

Wie heißen die Schwebebahn-Stationen?

Die einzelnen Stationen sind:
  • Vohwinkel.
  • Bruch.
  • Hammerstein.
  • Sonnborner Straße.
  • Zoo / Stadion (Zoologischer Garten)
  • Varresbecker Straße.
  • Westende.
  • Pestalozzistraße.

Kann man mit der Schwebebahn zum Zoo fahren?

Auch mit der Schwebebahn ist eine Anreise zum Grünen Zoo möglich. Von der Schwebebahn-Station Zoo/Stadion ist der Zoo in nur wenigen Minuten Fußweg zu erreichen. Weitere Informationen zum Fahrbetrieb der Schwebebahn finden Sie auf den Seiten der WSW (Öffnet in einem neuen Tab).

Wie lange dauert die Fahrt mit der Schwebebahn von Oberbarmen nach Vohwinkel?

Eine Fahrt zwischen den beiden Endstationen Oberbarmen und Vohwinkel dauert übrigens rund 30 Minuten. Insgesamt gibt es an der 13,3 Kilometer langen Strecke 20 Bahnhöfe - vom Jugendstil-Bahnhof Werther Brücke bis zur modernen Glaskonstruktion Kluse, die 1999 eröffnet wurde.

Hat Wuppertal eine Altstadt?

Die Luisenstraße gilt als "Wuppertaler Altstadt". Es gibt eine große Künstlerszene und jede Menge Bars und Restaurants. Doch die Straße und das Viertel rundherum zeichnet noch etwas anderes aus.

Wie lange dauert eine Rundfahrt mit der Wuppertaler Schwebebahn?

Egal, wo du einsteigst: Eine Rundfahrt über die gut 13 Kilometer lange Strecke dauert etwa eine Stunde. Warten musst du sonntags höchstens sechs Minuten. Werktags fahren die Züge im Drei-Minuten-Takt. Damit gestaltet sich dieses kleine Abenteuer erfrischend unkompliziert.

Wo fängt die Wuppertaler Schwebebahn an?

Insgesamt ist die Strecke, die die Bahn von Vohwinkel nach Oberbarmen oder umgekehrt zurücklegt 13,3 km lang. Dabei fährt sie zunächst, von Vohwinkel bis kurz vor der Station Zoo/Stadion, über Land.

Wann fährt der Kaiserwagen wieder?

Bald ist die Fahrt mit dem leuchtend roten, historischen Schwebebahnwagen wieder ein einmaliger Genuss. Der Betrieb des Kaiserwagens ist derzeit nicht möglich. Wir gehen davon aus, dass der Kaiserwagen hoffentlich ab Frühjahr 2024 wieder fährt. Am 24. Oktober 1900 bekam der Kaiserwagen seinen Namen.

Was ist das 44 Stunden Ticket?

Für nur 44€ bekommt ihr nämlich eine ICE-Flatrate, die für jedes Wochenende im Juli buchbar ist. Konkret heißt dies, dass ihr mit dem Ticket 44 Stunden lang beliebig viele Fahrten im Fernverkehr innerhalb Deutschlands zurücklegen könnt, nämlich jeweils von Freitag, 18 Uhr bis Sonntag, 14 Uhr.

Sind Tickets nachts günstiger?

In der Regel finden Sie günstigere Tickets, wenn Sie zwischen 04:00 und 06:00 Uhr morgens oder aber tagsüber reisen, also beliebte Stoßzeiten vermeiden.

Was ist ein 44 Stunden Ticket?

Ähnlich wie beim Deutschlandticket handelt es sich beim 44-Stunden-Ticket um ein rein digitales Angebot. Du kannst es online auf der Website der Deutschen Bahn buchen und benötigst die DB-Navigator-App auf deinem Smartphone, um das Ticket nutzen zu können. Das Aktionsticket kostet 44 Euro.

Ist die Wuppertaler Schwebebahn im 49 Euro Ticket?

am 03.04.2023 beginnt der Verkauf!

Zu den Nahverkehrsmitteln zählen Busse, U-Bahnen, Straßenbahnen, S-Bahnen, Regionalzüge der DB und die Schwebebahn. Das DeutschlandTicket ist ab sofort im Vorverkauf für 49€ erhältlich (zum Beispiel in der WSW Ticket App) und ab dem 01.05.2023 gültig.

Wo ist Tuffi aus der Schwebebahn gefallen?

Zumindest in die der Stadt Wuppertal. Jedes Kind dort kennt den Namen Tuffi, er gehört zur Identität der Stadt wie die Schwebebahn, aus der die junge asiatische Elefantenkuh am 21. Juli 1950 kurz vor der Haltestelle Adlerbrücke verängstigt zehn Meter tief in die Wupper stürzte.

Wie viele Schwebebahn-Stationen gibt es?

Je nach Lage schweben Sie dabei acht bis zwölf Meter über der Wupper und bewundern dabei die 20 Schwebebahnstationen.

Wie lange läuft man durch den Wuppertaler Zoo?

Ein Rundgang

Wir haben gut 3 Stunden im Zoo Wuppertal verbracht und leider auch nicht alles geschafft. Für den Zoo sollte man sich gut einen halben Tag Zeit nehmen, um sich auch ein wenig über die Tiere informieren zu können.

Was kostet der Eintritt in das Wuppertaler Zoo?

Grüner Zoo Wuppertal: Eintrittspreise

Die Tickets für den Zoo Wuppertal können an der Tageskasse oder online gekauft werden. So viel kosten Tageskarten: Erwachsene (ab 15 Jahren): 20 Euro. Kinder (bis 14 Jahre): Freier Eintritt.

Sind Hunde in der Schwebebahn erlaubt?

Ja, das können Sie, wenn genügend Platz im Fahrzeug ist.