Zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2025
Die Listenpreise der einzelnen Versionen der A320-Familie lagen im Jahr 2017 ohne Rabatt zwischen 75,9 Millionen US-Dollar für die Basisversion des Airbus A318 und 127 Millionen US-Dollar für den am besten ausgestatteten Airbus A321neo, Sonderausstattungen jeweils nicht mitgerechnet.
Was kostet ein neuer A320?
Was kostet ein Airbus A320? Je nach genauem Typ und der Ausstattung beträgt bei einem Airbus A320 der Preis zwischen etwa 75 und 130 Millionen US-Dollar.
Wie viel kostet ein Airbus A380?
Was kostet ein A380 Flugzeug? Laut Liste beläuft sich bei einem Airbus A380 der Preis auf 445,6 Million US-Dollar.
Wie hoch ist der Listenpreis für einen Airbus A320neo?
Die Airbus A320 Neo liegen durchschnittlich bei 48,95 Millionen, die A321 Neo bei 58,57 Millionen.
Wie viel kostet ein neuer Airbus A320?
Im Jahr 2018 lag der Listenpreis eines A320neo bei 110,6 Millionen US-Dollar .
Der nächste Airbus? So könnte der A320-Nachfolger aussehen! AeroNews
Wird der A320 noch produziert?
Airbus produziert Flugzeuge der A320-Familie an vier globalen Standorten: neben Hamburg und Toulouse in Europa auch im chinesischen Tianjin sowie in Mobile im US-Bundesstaat Alabama. Bis 2027 soll die Gesamtproduktion an allen Standorten auf 75 Flugzeuge pro Monat steigen.
Wie viel kostet der teuerste Airbus?
1. Airbus Beluga XL 3 – ca. 183 Millionen €
Wie viele Airbus A320 sind insgesamt abgestürzt?
Bis November 2022 wurden insgesamt 41 Airbus A320 durch Unfälle, kriegerische oder kriminelle Einflüsse zerstört oder derart beschädigt, dass sie als Totalschaden abgeschrieben werden mussten; bei diesen Ereignissen kamen 1128 Menschen ums Leben.
Wie viel kostet ein Flugzeug Boeing 747?
Wirtschaftliche Aspekte. Die Listenpreise der unterschiedlichen Boeing-747-Versionen lagen 2008 zwischen 234 (747-400) und 308 (747-8) Millionen US-Dollar. Damit lag der Listenpreis einer Boeing 747-400 unter dem der kleineren, jedoch jüngeren Boeing 777-300ER mit 257 bis 286,5 Millionen US-Dollar.
Wer hat einen A380 als Privatjet?
Der Airbus A380 des saudischen Prinzen al-Walid
Um es kurz zu machen: Bis heute ist es der Airbus A380 des saudischen Prinzen al-Walid. Dieses riesige Juwel der Luftfahrt kostet die unglaubliche Summe von 500 Millionen Dollar. Er gewinnt mit großem Abstand den Preis des teuersten Privatjets der Welt.
Wie viel kostet eine Tankfüllung für einen Airbus A380?
Übrigens: Das maximale Startgewicht eines A380 beträgt 560 Tonnen, in die Tanks passen 320.000 Liter Kerosin. Das ist ein teures Vergnügen. Bei einem Spritpreis von mindestens 660 Dollar (580 Euro) für 1000 Liter kommen schnell um die 200.000 Euro für eine Tankfüllung zusammen.
Wie viel Kerosin braucht ein Flugzeug für 1000 km?
4 Personen reisen zu einem 1000 Kilometer entfernten Ziel mit einem Flugzeug, welches pro Passagier im Kurzstreckenbetrieb 8 Liter pro 100 Kilometer braucht. Die 4 Passagiere brauchen für Hin- und Rückreise 640 Liter Kraftstoff.
Wie alt kann ein A320 werden?
Die Flugzeuge des Lufthansa-Konzerns sind im Durchschnitt etwa 11 Jahre alt. Airbus hat das A320-Modell ursprünglich für eine Lebensdauer von 25 Jahren konzipiert.
Was ist das teuerste Flugzeug der Welt?
Der Tarnkappenbomber B-2 Spirit der US-Luftwaffe ist das mit Abstand teuerste Kampfflugzeug der Welt.
Wie viel PS hat ein A380?
Die vier Triebwerke sind rund 32.000 PS stark – und zwar jedes einzelne für sich und nicht etwa alle zusammen! Sie beschleunigen den Jet fast bis auf Schallgeschwindigkeit. Gebaut wird der „Megaliner“ von Airbus, dem größten europäischen Flugzeug-Hersteller.
Wem gehört der größte Privatjet der Welt?
1. A380 – 500 Millionen US-Dollar. Über 500 Millionen Dollar zahlte der saudi-arabische Prinz Al Waleed bin Talal Al Saud für seinen ganz privaten A380. Über 500 Millionen Dollar zahlte der saudi-arabische Prinz Al Waleed bin Talal Al Saud für seinen ganz privaten A380.
Wem gehört der teuerste Jet der Welt?
Airbus A380 des saudischen Prinzen Al Waleed
Dieses Juwel der Luftfahrt ist die unglaubliche Summe von 500 Millionen Dollar wert und damit der teuerste Privatjet der Welt. Warum kostet er so viel? Weil es sich um ein Langstreckenflugzeug handelt, das zum VIP-Privatjet umgebaut wurde.
Was ist das billigste Flugzeug der Welt?
Cirrus SF50 Vision Jet
Doch für wie viel Geld können Sie dieses denn nun Kleinflugzeug kaufen? Mit einem Preis von etwa 1,55 Millionen Euro ist er der günstigste Privatjet der Welt. Pro Stunde kommt man für den Vision Jet auf Betriebskosten von etwa 1600 Euro. Auf neun Metern Länge haben bis zu fünf Passagiere Platz.
Was ist besser, Boeing 777 oder Airbus A320?
Airbus A320 : Die A320-Familie hilft Fluggesellschaften dank niedriger Betriebskosten und Treibstoffeffizienz, ihre Betriebskosten zu senken. Ihre Eignung für Mittelstreckenflüge macht sie zu einer kostengünstigen Wahl. Boeing 777: Die Boeing 777 bietet aufgrund ihrer hohen Passagierkapazität einen Kostenvorteil auf Langstreckenflügen.
Wie lange dauert der Bau eines Airbus A320?
Die Höhenruder entstehen in Getafe bei Madrid, in Broughton werden die Tragflächen, in Stade die Seitenruder und in Hamburg verschiedene Rumpfsektionen gefertigt. Im Jahr 2004 dauerte die komplette Fertigung einer A320 neun Monate.
Wie viel kostet ein Triebwerk für einen A320?
Die Triebwerke sind die mit Abstand teuersten Komponenten des Flugzeugs – doch auch andere Flugzeugteile haben einen hohen Preis. So gibt die Swiss etwa an, dass das spezialisierte Winglet am Ende eines A320-Flügels 348.000 Euro kostet.
Wie viel kostet ein Liter Kerosin?
Ein Liter Kerosin kostet derzeit somit 44 Cent.
Wie viel kostet eine Tankfüllung für einen A380?
Eine Tankfüllung für einen Airbus A380 kostet mehr als 100.000 Euro. Die Kerosinkosten betragen rund ein Drittel der Betriebskosten einer Fluggesellschaft. Hieraus erklärt sich, warum der Luftverkehr eine Treibstoffreduktion auch ohne staatliche Vorgaben oder andere regulative Eingriffe erreicht.
Welches ist das schnellste Flugzeug der Welt?
Mit einer unglaublichen Höchstgeschwindigkeit von 3529 km/h ist die Blackbird das schnellste Flugzeug der Welt. Die SR-71 wurde für Aufklärungsmissionen in großer Höhe und mit extremer Geschwindigkeit entwickelt.