Was darf ins Aufgabegepäck Akku?

Zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2025

Tragbare elektronische Geräte mit Akku, dessen Nennleistung maximal 100 Wh beträgt, sind im Aufgabegepäck erlaubt, diese müssen jedoch einen gültigen UN-Transport Test haben. Lithium-Metall-Batterien mit einem Anteil (Lithium) bis zu einem Gewicht von 2g dürfen in den Koffer.

Welche Akkus dürfen ins Aufgabegepäck?

Geräte mit eingebauten Akkus dürfen im Aufgabegepäck eine Leistung von 100 Wattstunden nicht überschreiten, die eingebaute Batterie darf zudem nicht mehr als zwei Gramm Lithium beinhalten.

Welche Elektronik darf ins Aufgabegepäck?

Elektrische Geräte

ein Haartrockner oder ein Haarglätter, sind sowohl in den Gepäckstücken in der Kabine als auch im Aufgabegepäck erlaubt. Einige Elektrogeräte sind mit einer Lithium-Batterie ausgestattet. Solche Batterien befinden sich in Geräten wie Laptops, Telefonen, E-Readern, E-Zigaretten und Verdampfern.

Sind Akkupacks im Flugzeug erlaubt?

Powerbanks dürfen im Flugzeug ausschließlich im Handgepäck mitgeführt werden, auf keinen Fall im aufgegebenen Koffer. Wie alle Geräte, in denen Lithium-Ionen-Akkus verbaut sind, stellt eine Powerbank im Flugzeug eine erhöhte Gefahr dar, falls es zu einem Brand kommen sollte.

Kann eine Powerbank in ein Aufgabegepäck?

Das Mitführen von Powerbanks im Flugzeug ist grundsätzlich erlaubt, allerdings unterliegt es bestimmten Regulierungen und Sicherheitsvorschriften. Powerbanks sind nur im Handgepäck und damit nicht im aufgegebenen Gepäck zulässig. Die Powerbank darf eine maximale Kapazität von 100 Wh bzw. 27.000 mAh nicht überschreiten.

Handgepäck-Regeln der Airlines 2025: Dein Handgepäck wird ABGELEHNT!

Können Akkupacks im aufgegebenen Gepäck mitgeführt werden?

Tragbare Ladegeräte oder Powerbanks mit Lithium-Ionen-Akkus müssen im Handgepäck mitgeführt werden. Ersatz-Lithiumbatterien, zu denen sowohl Powerbanks als auch Telefonladegeräte gehören, sind im aufgegebenen Gepäck verboten .

Was darf nicht ins Aufgabegepäck der Batterie?

Im Handgepäck sind beliebig viele Alkaline Batterien erlaubt, zum Beispiel AA Mignon, AAA Micro, Lady, 9V Blockbatterie, CR123A Fotobatterie, LR44 Knopfzelle. Externe Lithium Akkus müssen ins Handgepäck, da sie im Aufgabegepäck absolut verboten sind.

Was darf nicht ins Aufgabegepäck?

Lassen Sie Ihr Gepäck niemals ohne Aufsicht! Melden Sie jegliches verdächtiges oder herrenloses Gepäckstück oder Paket! Akzeptieren Sie kein Gepäck von Dritten!
  • Sprengstoffe.
  • entzündliche Flüssigkeiten, Feststoffe oder Gase.
  • Oxidationsmittel und organische Peroxide.
  • toxische oder infektiöse Stoffe.
  • Korrosionsmittel.

Wohin mit Akkus beim Flug?

Transport: Lithium-Ionen-Akkus sollten im Handgepäck transportiert werden, um eine mögliche Brandgefahr im aufgegebenen Gepäck zu vermeiden. Anzahl: Es gibt beschränkte Regeln für die Anzahl der Akkus, die pro Passagier mitgenommen werden dürfen. Überprüfen Sie die Vorschriften Ihrer Fluggesellschaft.

Welche Elektrogeräte dürfen nicht ins Aufgabegepäck?

Elektronische Geräte und Lithiumbatterien

Wenn Sie ein Gerät mit einer Lithiumbatterie bis zu 160 Wh mitnehmen möchten, müssen Sie eine Genehmigung beantragen. Geräte mit Batterien größer als 160 Wh sind grundsätzlich nicht erlaubt. Ersatz-Lithiumbatterien und Powerbanks sind nur im Handgepäck erlaubt.

Was passiert, wenn man Batterien im Koffer hat?

Handelsübliche Batterien (ohne Lithium) wie AA, AAA, C, D oder 9-Volt-Batterien sind sowohl im Handgepäck als auch im aufgegebenen Gepäck erlaubt. Werden die Batterien lose, also nicht in der original Einzelhandelsverkaufsverpackung (als Ersatzbatterien) mitgeführt, müssen sie einzeln gegen Kurzschluss gesichert sein.

Was darf nicht in den großen Koffer?

Im Koffer ausdrücklich verboten sind unter anderem:
  • Streichhölzer.
  • Sturm- und Benzinfeuerzeuge.
  • Feuerzeugbenzin, Feuerzeug-Gas zum Nachfüllen.
  • Campingkocher.
  • Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus (Handy, Laptop)
  • Pyrotechnik, Feuerwerkskörper, Explosivstoffe.
  • Farbe, Lacke, Verdünner.
  • Pfefferspray, Elektroschocker.

Was passiert, wenn ich versehentlich eine Lithiumbatterie in mein aufgegebenes Gepäck lege?

Wenn Sie Ihre Powerbank versehentlich im aufgegebenen Gepäck vergessen haben, kann es am Flughafen zu Problemen kommen. Powerbanks enthalten Lithium-Ionen-Akkus, die bei den meisten Fluggesellschaften wegen Brandgefahr nicht im Frachtraum erlaubt sind. Ihr Gepäck kann verspätet eintreffen, aus dem Flugzeug entfernt werden oder die Powerbank kann beschlagnahmt werden.

Wie viel mAh darf ein Akku im Flugzeug haben?

Die Flugzeug Powerbank maximale Kapazität liegt in der Regel bei 27.000 mAh. Wer diese Bestimmungen einhält, vermeidet Probleme wie die Beschlagnahmung der Powerbank oder Verzögerungen bei der Sicherheitskontrolle. Überschreitet eine Powerbank beispielsweise 30.000 mAh, kann sie nicht mit an Bord genommen werden.

Sind AAA-Batterien Lithium?

Ultra Lithium AAA. Mit bis zu 38 % weniger Gewicht im Vergleich zu Alkalischen sind VARTA ULTRA Lithium-Batterien perfekt für den Sport- und Outdoor-Einsatz geeignet und funktionieren auch unter extremen Bedingungen hervorragend.

Welcher Akku darf in den Koffer?

Elektronische Geräte, die auslaufsichere Batterien enthalten

Die Spannung jeder Batterie darf höchsten 12 Volt betragen. Die Energie darf 100 Wh nicht überschreiten. Das Gerät muss gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme geschützt sein oder jede Batterie muss abgeklemmt und die Pole isoliert sein.

Warum kein Akku im Koffer?

Sie sehen harmlos aus, können aber gefährlich werden: Batterien, Akkus und Powerbanks bergen für die Fliegerei eine gewisse Gefahr. Im Aufgabegepäck sind sie verboten, weshalb das Personal beim Check-in die Fluggäste freundlich fragt, ob sich vielleicht noch solche im Koffer befinden.

Was darf nicht ins Aufgabegepäck bei Lufthansa?

  • Medizinische Artikel, Toilettenartikel und Spraydosen. Erlaubt als oder im aufgegebenen Gepäck. ...
  • Gegenstände zur Selbstverteidigung. Verboten für den Transport. ...
  • Schusswaffen und Munition. ...
  • Alkoholische Getränke. ...
  • Feuerwerkskörper, Fackeln und Explosivstoffe. ...
  • Streichhölzer und Feuerzeuge. ...
  • Campingkocher. ...
  • Gaskartuschen und -zylinder.

Was darf ins Aufgabegepäck Flüssigkeit?

In Ihrem Aufgabegepäck dürfen Sie Flüssigkeiten in unbegrenzter Menge mitführen, sofern sie nicht entflammbar sind oder eine Gefahr darstellen können. Flüssigkeiten im Aufgabegepäck dürfen in Behältern mit einem Fassungsvermögen von mehr als 100 Millilitern mitgeführt werden.

Kann die elektrische Zahnbürste in den Koffer?

Handy, Tablet, Laptop oder Digitalkamera, elektrische Zahnbürste und Rasierer sollten im Handgepäck transportiert werden. Ebenso E-Zigaretten, denn im Frachtraum könnten sie sich versehentlich einschalten und Brände auslösen. Sie dürfen während des Flugs aber weder geladen noch benutzt werden.

Wie wird das Aufgabegepäck am Flughafen kontrolliert?

Flughäfen nutzen Röntgenscanner zur Kontrolle des aufgegebenen Gepäcks. Diese Scanner können die gefährlichsten Objekte wie Waffen, Sprengstoffe, Chemikalien und sogar Flüssigkeiten erkennen. Röntgenscanner sind sehr präzise und können gefährliche Objekte in der Größe einer Münze erkennen.

Können Fluggesellschaften Lithiumbatterien im Gepäck erkennen?

Lithiumbatterien gelten als eines von vielen gefährlichen Materialien in der Luftfahrt und unterliegen den Vorschriften der Sicherheitsbehörden. Gepäckkontrollsysteme, die diese Batterien erkennen können, unterliegen jedoch den Sicherheitsbestimmungen .

Welche Elektronik darf in den Koffer?

  • Tragbare elektronische Geräte mit Lithium Batterien für den persönlichen Gebrauch z.B. Laptop, Smartphone, Tablets, elektr. ...
  • Tragbare elektronische Geräte mit Batterien die KEIN LITHIUM enthalten für den persönlichen Gebrauch z.B. elektr. ...
  • Powerbanks, Ersatzbatterien und lose Batterien.

Sind Batterien im aufgegebenen Gepäck erlaubt?

Hinweis: Die maximal zulässige Akkukapazität beträgt 160 Wh . Im aufgegebenen Gepäck mitgeführte Geräte müssen vollständig ausgeschaltet und vor Beschädigung geschützt sein.