Was kostet das Parken am Feldberg?

Zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2025

Ab Dienstag, 8. April 2025 ist das Parken auf dem Gipfelplateau des Großen Feldbergs im Taunus kostenpflichtig. Die Parkgebühren gelten für alle PKW, Wohnmobile und Motorräder, die auf den ausgewiesenen, öffentlichen Parkplätzen abgestellt werden. PKW zahlen 2,00 Euro pro angefangene Stunde.

Wie hoch sind die Parkgebühren auf dem Großen Feldberg-Plateau?

Die Parkgebühren gelten für alle Pkw, Wohnmobile und Motorräder, die auf den ausgewiesenen, öffentlichen Parkplätzen abgestellt werden. Pkw-Fahrer zahlen 2 Euro pro angefangene Stunde. Der Tagestarif ist 12 Euro.

Wo kann ich in Feldberg parken?

Die Parkplätze befinden sich an der Talstation der Herzogenhorn-Bahn (Parkticket über die Parkster-App oder während der Öffnungszeiten an der Kasse Fahl lösbar), am Grafenmatt sowie entlang der Feldbergpasshöhe zwischen dem Caritashaus und dem Abzweig zum Seebuck.

Kann ich mit dem Auto auf den Feldberg fahren?

Will man mit dem Auto auf den Feldberg, so ist man gezwungen das Parkhaus zu benützen, es gibt keine Alternative.

Kann man mit dem Auto auf den Großen Feldberg fahren?

Der Große Feldberg ist mit dem Auto, aber auch mit dem Bus (Linie 57) zu erreichen.

Zickiger Automat: Parken auf dem Feldberg ist nicht mehr kostenlos | hessenschau

Wie hoch sind die Parkgebühren im Parkhaus Feldberg?

April 2025 ist das Parken auf dem Gipfelplateau des Großen Feldbergs im Taunus kostenpflichtig. Die Parkgebühren gelten für alle PKW, Wohnmobile und Motorräder, die auf den ausgewiesenen, öffentlichen Parkplätzen abgestellt werden. PKW zahlen 2,00 Euro pro angefangene Stunde. Der Tagestarif ist 12,00 Euro.

Was kostet die Fahrt auf den Feldberg?

Die Fahrt mit der Feldbergbahn zum Seebuck bringt einen schon auf 1.448 Meter hinauf. Gleich neben der Bergstation lockt der Feldbergturms mit seinen elf Stockwerken und 45 Meter Höhe, die auch mit dem Aufzug zu meistern sind. Der Eintritt kostet: 2,90 Euro für Erwachsene, 1,80 Euro für Kinder von 6 bis 15 Jahre.

Wie kommt man am besten auf den Feldberg?

Anreise zur Feldbergbahn mit dem ÖPNV

Der Südbadenbus bringt Sie ab Bahnhof Titisee und Bahnhof Bärental sowie von Todtnau auf den höchsten Gipfel des Schwarzwaldes. Von Montag bis Sonntag fährt der Linienbus der Linie 7300 im Stundentakt nach Feldberg.

Wo kann ich am Caritas-Haus Feldberg parken?

Alternative Parkplätze sind:
  • Parkplatz in Fahl (kostenfrei mit Parkausweis ausgestellt von der Fachklinik bei Anreise. Nicht während der Skisaison!!!) Erreichbar in 7 Minuten mit Auto. ...
  • Parkplatz Feldberg-Bärental über Parkster.
  • Bahnhof Kirchzarten, Himmelreich, Hinterzarten, Titisee.
  • Parkhaus am Feldberg.

Ist der Feldberg befahrbar?

Beste Bedingungen bietet die Seenlandschaft um Feldberg für Wassersportler: Der Breite Luzin, mit knapp 60 Metern der zweittiefste See in Mecklenburg, darf auch mit Motorbooten befahren werden. Am benachbarten Schmalen Luzin sind Verbrennungsmotoren tabu.

Wie lange braucht man auf den Feldberg?

Von der Bergstation sind es knapp 2 km Fußweg zum eigentlichen Gipfel. Im Gipfelbereich gibt es einige markierte Rundwanderwege, Gehzeit zwischen 30 Minuten und 3 Stunden, von denen aus man die ganze Schönheit der Landschaft und die herrlichen Ausblicke in alle Himmelsrichtungen genießen kann.

Was ist oben auf dem Feldberg?

Auf dem Gipfelplateau des Feldbergs befindet sich nordöstlich des Friedrich-Luise-Turms ein künstlich angelegtes Rondell (⊙), auf dem mehrere Granitblöcke platziert sind. Auf einem ist eine Gedenktafel des Schwarzwaldvereins angebracht, die hier den Feldberg mit 1493 m als höchsten Punkt Baden-Württembergs markiert.

Was ist der Feldbergsteig?

Der Feldbergsteig ist ein gut markierter zertifizierter Premiumweg rund um den Feldberggipfel. Ausgangspunkt ist das Haus der Natur, ab hier ist der Feldbergsteig durchgehend markiert. Zunächst geht es mit einem Aufstieg zum Bismarckdenkmal und Feldbergturm.

Wie kommt man auf den Großen Feldberg?

Anfahrt: Feldberg Taunus Adresse

Anreise mit dem Bus: Mit dem Bus 57 könnt ihr direkt auf den Feldberg fahren. Die Linie 57 fährt zum Beispiel ab von Oberursel Bahnhof oder Königstein Stadtmitte. Nach Oberursel kommt man von Frankfurt mit der U-Bahn U3 oder der S-Bahn S5. Nach Köngstein fährt der Zug RB12.

Kann man auf den Feldberg laufen?

Ja, in Feldberg gibt es 10 Routen mit tollen Aussichtspunkten, einschließlich der Route Feldbergsteig (Genießerpfad), Menzenschwander Geißenpfad (Genießerpfad), Auf den Feldberg, Feldberg - Fahler Wasserfall und Auf den Feldberg über das Bismarckdenkmal.

Wie hoch liegt das Caritas Haus Feldberg?

Die Fachklinik Caritas-Haus Feldberg liegt hoch oben auf dem höchsten Berg des Schwarzwalds, auf 1250m.

In welcher Stadt liegt der Feldberg?

Der Feldberg ist mit 1.493 Metern der höchste Berg in Baden-Württemberg und liegt im Naturpark Südschwarzwald. Er befindet sich etwa 25 Kilometer südöstlich von Freiburg im Breisgau. Geografisch gehört er zur Gemeinde Feldberg im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.

Wie heißt die Bushaltestelle am Feldberg?

Bushaltestelle "Feldberger Hof"

Welcher See ist in der Nähe vom Feldberg?

Der Feldsee (auch Feldbergsee) ist ein Karsee im Süden Baden-Württembergs östlich von Freiburg im Breisgau. Er ist der höchstgelegene See in Deutschland außerhalb der Alpen. Er liegt etwa 2 km östlich des Feldbergs und etwa 380 Höhenmeter unterhalb dessen Gipfel.

Was macht man am Feldberg?

Sehenswürdigkeiten Feldberg
  • Höchster Berg im Schwarzwald.
  • Skigebiet im Winter.
  • Premiumwanderweg Feldberg-Steig.
  • Bewirtschaftete Wanderhütten.
  • Feldbergbahn.
  • Feldsee.
  • Haus der Natur Feldberg.
  • Höchster Berg im Schwarzwald.

Wie lange fährt man mit der Gondel auf den Feldberg?

7-8 Minuten.

Wie lange läuft man vom Feldberg runter?

Über die Gipfelstraße führt der Weg hinunter zurück zum Haus der Natur. Die Wanderung auf dem 9 Kilometer langen Gipfelrundweg dauert rund 3 Stunden.

Wie zahlt man in einem Parkhaus?

Parkticket und Bezahlung

Bei Einfahrt in das Parkhaus können Sie am Terminal bei der Schranke in der Regel einen Chip oder eine Park-Karte ziehen. Die Abrechnung erfolgt im Anschluss Ihres Aufenthaltes an einem Kassenautomaten in bar oder mit Karte. Der Preis richtet sich nach Ihrer Parkdauer.