Was kann man im Flugzeug bedenkenlos trinken?

Zuletzt aktualisiert am 22. Oktober 2025

Klarer Gewinner bei der Getränkeauswahl sollte dabei stets stilles Wasser sein. Süße oder alkoholische Getränke entziehen dem Körper zusätzlich Flüssigkeit und Energie. Kohlensäurehaltige Getränke wirken zudem blähend – speziell im Flugzeug.

Welche Getränke sollte man im Flugzeug nicht trinken?

Was du während des Flugs nicht essen und trinken solltest

Auch im Flugzeug selber sind blähende Lebensmittel wie Bohnen oder Paprika tabu. Statt Getränken mit Kohlensäure, Saft oder Alkohol lieber stilles Wasser oder Tee trinken.

Was kann man im Flugzeug bedenkenlos trinken?

Halten Sie sich an Wasser, Kräutertees und Elektrolytgetränke und heben Sie sich Kaffee und Cocktails für nach der Landung auf. Ihr Körper wird es Ihnen danken, wenn Sie erfrischt und nicht träge aus dem Flugzeug steigen!

Was sollte man im Flugzeug trinken?

Innerhalb der EU dürfen Reisende folgende Mengen im Koffer (Aufgabegepäck) mitführen:
  • 10 Liter Spirituosen.
  • 20 Liter Sherry oder Portwein.
  • 90 Liter Wein, davon aber maximal 60 Liter Schaumwein.
  • 110 Liter Bier.

Sind Trinkflaschen im Flugzeug erlaubt?

Eine leere Trinkflasche im Handgepäck ist bei allen Fluggesellschaften grundsätzlich erlaubt. Die Flasche muss bei der Sicherheitskontrolle vollständig leer sein, sonst droht Konfiszierung. Erlaubt sind Flaschen aus Kunststoff, Metall und teilweise Glas – am unkompliziertesten sind Kunststoff- oder Metallflaschen.

Darf man Essen mit ins Flugzeug nehmen? Reisetipps einer Stewardess

Welche Tüten für Flüssigkeiten im Flugzeug?

Für Flugreisen verlangt die EU-Verordnung, dass Flüssigkeiten im Handgepäck in einem transparenten, wiederverschließbaren Beutel mit maximal 1L Volumen transportiert werden. Der Toppits® Zipper® Beutel erfüllt diese Anforderungen perfekt.

Wie viele Getränke darf man mit ins Flugzeug nehmen?

Flugreisende in der EU dürfen laut geltenden EU-Sicherheitsvorschriften im Handgepäck nur Flüssigkeiten in Behältern mit jeweils höchstens 100 Millilitern mit ins Flugzeug nehmen. Dazu gehören auch Cremes, Zahnpasta oder Lipgloss. Erlaubt ist insgesamt ein Liter.

Ist das Wasser im Flugzeug trinkbar?

Das "Trinkwasser" an Bord sollen Passagiere nicht trinken. "DO NOT DRINK TAP WATER" steht am Wasserhahn im Flugzeug. Das Wasser aus den Flugzeugtanks wird dennoch regelmäßig als Trinkwasser gereicht, zur Zubereitung von Tee und Kaffee genutzt.

Welchen Saft sollte man im Flugzeug trinken?

Forscher der Fraunhofer-Gesellschaft bestätigten, dass Tomatensaft im Flugzeug aufgrund der höheren Luftqualität besonders gut schmeckt. Im Vergleich dazu schmeckt Tomatensaft am Boden weniger frisch und weniger frisch. Im Flugzeug hingegen ist er säurehaltiger und mineralischer.

Darf ich belegte Brötchen mit ins Flugzeug nehmen?

Wer Lebensmittel im Koffer bzw. Flugzeug innerhalb EU-Ländern transportieren möchte, kann auch aufs Handgepäck setzen. Denn feste Lebensmittel wie Müsliriegel, Kekse, ein belegtes Brot, Gemüse und Obst dürfen im Handgepäck mitgeführt werden. Wenn größere Mengen vorhanden sind, dürfen diese im Koffer mitgenommen werden.

Warum darf man kein Wasser mit ins Flugzeug nehmen?

Flüssigkeiten im Koffer sind seit 2006 besonderen Auflagen unterworfen – vor allem im Handgepäck. Der Grund ist die Vereitelung eines Attentats, bei dem flüssiger Sprengstoff in einer Getränkeflasche verwendet werden sollte.

Warum viel trinken im Flugzeug?

Die niedrigere Luftfeuchtigkeit an Bord entzieht dem Körper Flüssigkeit. Deshalb verspüren Sie in der Höhe mehr Durst als gewöhnlich. Trinken Sie bereits vor und während Ihres Flugs möglichst viel, um das Flüssigkeitsdefizit auszugleichen.

Warum sollte man im Flugzeug kein Kaffee trinken?

Nach Angaben der amerikanischen Umweltbehörde ist das heiße Wasser an Bord eines Flugzeugs häufig verschmutzt – mit Chemikalien und Kolibakterien. Crewmitglieder aus den USA würden deshalb Kaffee und Tee an Bord verschmähen.

Warum sollte man im Flugzeug keine Cola trinken?

Nicht wenige entscheiden sich für Cola. Doch Fanta, Cola und andere kohlensäurehaltigen Getränke solltet ihr im Flugzeug eher meiden. Der Grund: Die Getränke leiten über die Kohlensäure Luft in den Bauch — schon auf der Erde wirkt sie blähend. Im Flugzeug auf einer Höhe von 2000 Metern ist dieser Effekt noch stärker.

Wie viel Wasser sollte man während eines Fluges trinken?

Laut ASMA sollen man während eines Fluges 8 Unzen Wasser pro Stunde trinken, also jeweils rund 237 Milliliter. Die kleinen Plastikbecher, die u. a. in der Economy Class des Flugzeugs zum Einsatz kommen, fassen aber jeweils nur rund 150 Milliliter.

Was trinke ich im Flugzeug?

Flüssigkeiten im Handgepäck

Erlaubt, auch in größeren Mengen, sind Medikamente und Babynahrung. Bei Medikamenten ist der Bedarf glaubhaft nachzuweisen, zum Beispiel mit einem Rezept oder Attest. Getränke und Kosmetika dürfen mit an Bord, wenn diese im Flughafen-Sicherheitsbereich gekauft wurden.

Kann man eine Getränkedose mit ins Flugzeug nehmen?

Sie können Getränkedosen auf dem Flug mitnehmen, wenn Sie sie nach der Sicherheitskontrolle gekauft haben... wenn nicht, müssen Sie sie aufgeben.

Welche Getränke kann ich im Flugzeug kostenlos mitnehmen?

Auch wenn auf Langstrecken kostenlose Getränke im Flugzeug angeboten werden, darfst du auch Getränke im Flugzeug mitnehmen. Du kannst dir am Flughafen hinter der Sicherheitskontrolle Getränke und Snacks kaufen und diese an Bord zu dir nehmen (Alkohol ausgenommen).

Wie viel Wasser sollte man mit ins Flugzeug nehmen?

Pro Passagierin und Passagier darf es maximal ein Liter Flüssigkeiten insgesamt sein. Diese müssen jeweils in Behältnissen mit Fassungsvermögen von 100 Millilitern oder weniger transportiert werden.

Kann ich im Flugzeug Zähne putzen?

Eine kleine Zahnbürste und Zahnpasta im Handgepäck ermöglichen es Ihnen, nach dem Essen auch im Flugzeug die Zähne zu putzen. Wer keine Möglichkeit hat, sollte zuckerfreie Zahnpflegekaugummis verwenden, um die Speichelproduktion anzuregen und den Mund zumindest vorübergehend zu reinigen.

Kann man das Wasser auf der Flugzeugtoilette trinken?

Eine Flugbegleiterin erklärt, warum man das Leitungswasser auf der Flugzeugtoilette niemals trinken sollte (Symbolbild). Es ist eine drastische Warnung, die die britische Flugbegleiterin Celina Bedding für Gäste an Bord von Flugzeugen ausspricht.

Was darf auf gar keinen Fall ins Handgepäck?

Wir zeigen Ihnen, welche Dinge auf gar keinen Fall mit ins Handgepäck dürfen:
  • Waffen/Munition (auch kein Spielzeug, das damit verwechselbar wäre)
  • Messer, Scheren, Nagelfeilen, Rasierklingen (wenn die Klinge mehr als 6 cm groß ist)
  • Akkuschrauber, Bohrmaschine.
  • Pfefferspray, Elektroschocker.

Was kostet Wasser im Flugzeug?

So kostet eine 0,5 l Flasche Wasser bei easyJet, TUIfly, Sunexpress und Wizz Air lediglich 2,50 Euro. Bei Air Baltic erhält man jedoch für 2,50 Euro nur eine 0,33 l Flasche Wasser.

Kann man eine leere Trinkflasche mit ins Flugzeug nehmen?

Ja, das Mitführen von leeren Trinkflaschen im Handgepäck ist völlig unproblematisch und wird von den Flugsicherheitsbehörden ausdrücklich erlaubt. Dies stellt für Sie eine praktische Möglichkeit dar, auf Ihrer Reise Wasser oder andere Getränke zu genießen, ohne Flüssigkeitsrestriktionen zu verletzen.