Was kann ich tun, wenn mein Flug zu spät ist?

Zuletzt aktualisiert am 19. September 2025

Anschlussflug verpasst – so gehen Sie vor
  1. Wenden Sie sich schnellstmöglich an den Schalter der Fluggesellschaft. ...
  2. Lassen Sie sich von der Airline den Grund für die Flugverspätung oder den Ausfall des Zubringerfluges schriftlich bestätigen. ...
  3. Die Airline bucht den Flug dann in der Regel kostenlos für Sie um.

Was kann ich tun, wenn mein Flug zu spät am Flughafen ist?

Jetzt Anspruch prüfen!
  1. Vier Maßnahmen am Flughafen bei Verspätung oder Flugausfall. ...
  2. Schritt 1: Halten Sie die Verspätung oder Annullierung schriftlich fest. ...
  3. Schritt 2: Behalten Sie alle Rechnungen über zusätzliche Ausgaben. ...
  4. Schritt 3: Achten Sie auf Flugverspätungen bei anderen Airlines.

Welche Rechte habe ich bei einem verspäteten Flug?

Umbuchung und Erstattung: Bei Annullierungen oder starken Verspätungen haben Passagiere das Recht auf kostenlose Umbuchung oder Erstattung des Ticketpreises. Frist zur Anspruchserhebung: Fluggäste können bis zu drei Jahre nach dem Vorfall eine Entschädigung fordern.

Was sind meine Rechte, wenn mein Flug um eine Stunde verspätet ist?

Wenn Ihr Flug um eine Stunde verspätet ist, stehen Ihnen diese Rechte zu: Keine Entschädigung: Sie haben keinen Anspruch auf eine Entschädigung (250 € bis 600 €). Der Anspruch auf Entschädigung besteht erst ab einer Flugverspätung von 3 Stunden.

Wann 600 € Flugentschädigung?

Flugverspätung Entschädigung – das steht Ihnen zu!

Wenn Ihr Flug eine Ankunftsverspätung von mehr als drei Stunden am Zielflughafen hat, können Sie gemäß der EU-Fluggastrechteverordnung (EG Nr. 261/2004) Anspruch auf eine Entschädigung zwischen 250 und 600 Euro haben.

Flug überbucht - Deine Rechte als Flugreisender

Was bekommt man bei 2 Stunden Flugverspätung?

Laut der EU-Fluggastrechteverordnung besteht ein Anspruch auf finanzielle Entschädigung erst ab einer Verspätung von mindestens 3 Stunden am Zielort. Bei einer Verspätung von 2 Stunden haben Sie daher leider keinen Anspruch auf eine solche Entschädigung. Dies gilt sowohl für reguläre Flüge als auch für Pauschalreisen.

Bei welcher Flugverspätung gibt es Entschädigung?

Flugverspätung und -ausfall: Wann gibt es Entschädigung? Ist ein Flug überbucht, wird kurzfristig annulliert oder verspätet sich um mehr als drei Stunden, steht Passagieren laut EU-Fluggastrechteverordnung eine Entschädigung zu - je nach Länge der Flugstrecke sind das 250 bis 600 Euro.

Wann muss eine Airline keine Entschädigung zahlen?

Wann müssen Fluggesellschaften keine Entschädigung an Passagiere zahlen? Nicht immer müssen Airlines zahlen, es gibt Situationen, für die die EU-Fluggastrechteverordnung keine Entschädigung vorschreibt: Außergewöhnliche Umstände: Dazu zählen etwa Unwetter oder politische Instabilität, auch Streiks.

Welche Entschädigung kann ich bei einer Flugverspätung von Ajet erhalten?

Wenn Ihr Ajet Flug verspätet war, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine Entschädigung – abhängig von der Dauer der Verspätung und der Flugdistanz. Laut der EU-Verordnung EG 261/2004 können Passagiere bis zu 600 Euro Entschädigung erhalten, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Wie viel Verpflegung bei Flugverspätung?

Je länger die Wartezeit ist, desto mehr Verpflegung bei Flugverspätungen dürfte dabei als angemessen angesehen werden. Wenn ein Flug beispielsweise fünf Stunden Verspätung aufweist, dürften auch zwei Mahlzeiten oder beispielsweise drei Getränke angemessen im Sinne der EU-Fluggastrechteverordnung sein.

Wie hoch ist die Entschädigung pro Person bei einer Flugverspätung?

Flugreisenden stehen bei Flugausfall/Flugannullierung in der Regel eine Entschädigung zwischen 250 € bis 600 € pro Person zu.

Welche Zeit zählt bei Flugverspätung?

Um für eine eindeutige Rechtslage zu sorgen, hat der EuGH in einem Urteil einen klaren Zeitpunkt definiert, der für alle verspäteten Flüge gilt: Laut Rechtsspruch ist der Zeitpunkt der Türöffnung als tatsächliche Ankunftszeit entscheidend.

Welche Betreuungsleistungen kann ich bei einer Flugverspätung beanspruchen?

Das Wichtigste zum Thema „Betreuungsleistungen bei Flugverspätung“ Fluggäste haben Recht auf Betreuungsleistungen bei Verspätungen und Ausfällen. Die Betreuungsleistungen müssen unabhängig von den Gründen der Annullierung / Verspätung erbracht werden.

Was passiert, wenn mein Flug verspätet ist?

Ab einer Abflugverspätung von mindestens fünf Stunden können Sie vom Flug zurücktreten und die vollständige Erstattung des Ticketpreises verlangen. Alternativ können Sie eine Ersatzbeförderung zum Endziel fordern. Diese Rechte gelten unabhängig von einer Entschädigung nach EG 261.

Wann muss man am Flughafen sein, wenn der Flug verspätet ist?

Schließlich besagt die EU-Fluggastrechte- verordnung 261/2004, dass hierfür mindestens drei Stunden Verspätung am Ankunftsort einschlägig sein muss. Eine Ausnahme gilt nur dann, wenn der Flug weniger als eine Woche vor Abflug annulliert wurde.

Wer trägt die Hotelkosten, wenn mein Flug verspätet ist?

Immer dann, wenn Ihr Flug annulliert oder so stark verschoben wird, dass eine Übernachtung notwendig ist, muss die Airline die Hotelkosten übernehmen. Das gilt unabhängig davon, ob Sie zusätzlich Anspruch auf Entschädigung haben.

Wie kann ich eine Flugverspätung nachträglich beweisen?

Um den Grund für eine Flugverspätung nachträglich herauszufinden, können Sie die Airline direkt kontaktieren oder Online-Tools wie FlightAware oder Flightradar24 nutzen.

Was sind meine Rechte, wenn mein Flug 2 Stunden verspätet ist?

Ab zwei Stunden Abflugverspätung haben Sie Anspruch auf Verpflegung mit Essen und Getränken. Außerdem stehen Flugreisenden mindestens zwei kostenlose Telefonate zu. Findet der Flug erst am nächsten Tag statt, können Sie ein Hotelzimmer samt Transfer verlangen.

Was gibt es bei 5 Stunden Flugverspätung?

Was bekommt man bei 5 Stunden Flugverspätung? Bei einer Flugverspätung von 5 Stunden bekommen Sie eine Entschädigung in Höhe von 250 € bis 600 € sowie Verpflegung am Flughafen.

Wie beantrage ich eine Entschädigung bei Flugverspätung?

Den Schlichtungsantrag können Sie über das Online-Formular der Schlichtungsstelle Reise und Verkehr einreichen. Nachdem Sie Ihre Angaben übermittelt haben wird geprüft, ob die Schlichtungsstelle Reise und Verkehr e.V. in Ihrem Fall helfen kann. Das Risiko ist gering.

Wann muss die Fluggesellschaft nicht zahlen?

Die Fluggesellschaft ist nur dann von der Zahlungspflicht befreit, wenn sogenannte außergewöhnliche Umstände vorliegen. Diese Umstände gelten lediglich, wenn sie selbst durch angemessene Vorkehrungen nicht vermeidbar gewesen wären. Zu diesen außergewöhnlichen Umständen gehören: Unwetterbedingungen.

Wie viel Geld bekommt man bei 2 Stunden Verspätung zurück?

Sind Sie mindestens 1 Stunde später als geplant am Ziel angekommen, können Sie 25 Prozent des Fahrpreises Ihrer Gesamtstrecke zurückfordern; ab 2 Stunden Verspätung sogar 50 Prozent des Fahrpreises.

Wie lange hat man ein Recht auf Entschädigung bei Flugverspätung?

Was Sie wissen sollten. Sie haben Anspruch auf Flugentschädigung, wenn Ihr Flug mindestens 3 Stunden verspätet war. Ihre Rechte werden durch die EU-Fluggastrechte-Verordnung geschützt. Sie können Ihren Anspruch bei Flugverspätung bis zu 6 Jahre lang geltend machen.

Wann verjährt der Anspruch auf Entschädigung bei einer Flugverspätung?

Das Wichtigste in Kürze: Der Anspruch auf Entschädigung bei einer Flugverspätung verjährt in Deutschland nach 3 Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt am Jahresende (31.12.) zu laufen.

Welche Entschädigung kann ein Arbeitgeber bei einer Flugverspätung fordern?

Können Arbeitgeber auch Entschädigung fordern? Ja, Arbeitgeber können gemäß dem Montrealer Abkommen Schadensersatz für verlorene Arbeitszeit, Überstunden und andere Kosten geltend machen, bis zu 5.900 € pro Passagier.