Zuletzt aktualisiert am 19. September 2025
Die rule of-ten oder Zehnerregel der
Was besagt die 10% Regel?
Die 10er-Regel der Fehlerkosten (auch Faktor-10-Regel oder Zehnerregel) besagt, dass die Behebung eines Fehlers, der in einer “Lebensphase” eines Produkts gefunden wird, um den Faktor 10 teurer ist als die Behebung in der Lebensphase davor.
Was besagt die 10er Regel?
Die 10er-Regel der Fehlerkosten besagt nun, dass die Kosten für die Entdeckung und Beseitigung von Produktfehlern mit jeder Phase des Produktlebenszyklus um den Faktor 10 steigen.
Was ist die Rule of Three?
Die Rule of Three ist ein Kommunikationskonzept, das besagt, dass Informationen am besten in Gruppen von drei präsentiert werden sollten. Dieses Konzept hat seine Wurzeln in der Rhetorik und wird häufig in Präsentationen, Vorträgen und Verhandlungen eingesetzt.
Was sagt die Zehnerregel aus?
Die Zehnerregel beschreibt, dass die Kosten zur Behebung eines Fehlers in jeder nachfolgenden Phase der Wertschöpfungskette etwa um den Faktor zehn steigen. Das bedeutet konkret: Planung & Entwicklung (Kostenfaktor 1): Fehler früh erkennen und korrigieren verursacht die geringsten Kosten.
The Rules of Ten Pin (10 Pin) Bowling - EXPLAINED!
Was ist Rule of Ten?
Die rule of-ten oder Zehnerregel der Fehlerkosten (auch 10er Regel der Fehlerkosten) besagt, dass die Kosten der Fehlerbehebung in jeder einzelnen Phase bzw. Stufe der Wertschöpfungskette um den Faktor 10 steigen. Je später der Fehler entdeckt wird, desto höher sind die Kosten diesen zu beheben.
Was ist die Definition der 10er-Regel?
Zusammenfassung der Lektion. Die 10%-Regel besagt, dass bei der Energieübertragung in einem Ökosystem von einer trophischen Ebene zur nächsten nur zehn Prozent der Energie weitergegeben werden . Eine Energiepyramide zeigt die Nahrungsniveaus der Organismen in einem Ökosystem und visualisiert den Energieverlust auf jeder Ebene.
Was ist die goldene Rule?
„Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.
Was ist Rule of 40?
Die Rule-of-40 besagt, dass ein (Software-)Unternehmen aus Käufersicht insbesondere dann attraktiv ist und nachhaltig wächst, wenn die Summe des Umsatzwachstums und der (EBITDA-)Marge insgesamt 40% übersteigt.
Was ist die 3er Regel?
Dreierregel (Reproduktionsmedizin): Die Dreierregel ist in der Reproduktionsmedizin eine durch das Embryonenschutzgesetz festgelegte Regel, die besagt, dass im Rahmen einer IVF-Behandlung maximal 3 Eizellen einer Frau befruchtet und übertragen werden dürfen.
Was ist die 10er-Regel für Entscheidungen?
Die Idee besteht darin, dass Sie innehalten und Ihre Entscheidung in drei Zeiträumen bewerten : 10 Minuten: Wie werden Sie in 10 Minuten über diese Entscheidung denken? 10 Monate: Wie werden Sie in 10 Monaten über diese Entscheidung denken? 10 Jahre: Wie werden Sie in 10 Jahren über diese Entscheidung denken?
Welche Fehlerkosten gibt es?
Die internen Fehlerkosten umfassen z. B. Ausschuss, Nacharbeit, Ausfälle und Sortierprüfungen. Die externen Fehlerkosten enthalten beispielsweise Garantie- und Gewährleistungsaufwendungen, Produkthaftungskosten aber auch Ausschuss und Nacharbeit aufgrund von Fehlern, die beim Kunden entdeckt wurden.
Was ist die 10er-Regel für Lippen-Kiefer-Gaumenspalten?
Diese Methode wurde später von Millard (1976) modifiziert und wird heute weltweit verwendet [2-3]. Nach der Zehnerregel kann eine Lippenspalte bei Säuglingen im Alter von 10 Wochen mit einem Hämoglobinspiegel von 10 gm%, einem Durchschnittsgewicht von 10 Pfund und einer Gesamtzahl an Leukozyten von 10.000 Zellen/cm³ repariert werden .
Was ist die 10. Regel?
Die 10-R-Regel ist eine Merkhilfe zur qualitätsgesicherten Medikamentengabe, um möglichen Fehlern vorzubeugen. Neben der umfangreichen 10 R-Regel findet man als Standard häufig die besser merkbare 5-R-Regel bzw. 6-R-Regel.
Was ist die 9-R-Regel?
Im klinischen Alltag der Schulthess Klinik erfolgt das Medikamentenmanagement nach der sogenannten 9-R-Regel nach Elliott und Liu: richtiger Patient, richtiges Medikament, richtige Applikationsart, richtiger Zeitpunkt, richtige Dosierung, richtige Dokumentation, richtiger Grund für die Medikation, richtige ...
Was besagt die Faustregel?
Faustregel. Bedeutungen: [1] übliche, aber ungenaue Regel oder Vorgehensweise, die sich im Laufe der Zeit bewährt hat, aber nicht von Gremien oder Institutionen als allgemeingültige Formel festgesetzt wurde.
Was ist die 40er Regel?
Die Rule of 40 ist eine Kennzahl, die Umsatzwachstum (%) und EBITDA-Marge (%) kombiniert. Wenn beide zusammen mindestens 40 ergeben, gilt dein Unternehmen als finanziell gesund – weil es entweder stark wächst, profitabel ist oder beides.
Was ist eine gute Cashflow-Marge?
Die Marge sollte mindestens 5 Prozent betragen. Der Cashflow-Kapitalrückfluss zeigt, inwieweit Sie mit dem Cashflow das im Betrieb eingesetzte Kapital wieder „erwirtschaften“. Je größer der Wert, desto besser; 5 Prozent sollten es mindestens sein.
Was besagt die 40% Regel?
Seine Regel besagt, dass 40 Prozent der Ressourcen bzw. der Zeit auf die richtige Zielgruppe verwendet werden sollten. 40 Prozent der Zeit und Energie sollten dafür genutzt werden, das optimale Angebot auszuarbeiten, und „nur“ 20 Prozent sollen auf die kreative Ausarbeitung entfallen.
Was ist die Goldene Regel in Matthäus 7,12?
„Was du selbst nicht willst (nicht wünscht), dass man dir tun soll, füge auch keinem anderen zu“. Die negative Formulierung der Goldenen Regel beinhaltet, was durch Gesetze ausformuliert ist und was jede / jeder im sozialen Umgang als üblich ansieht.
Was ist die "Goldene Regel" von Konfuzius?
Sie lautet wie folgt: „Was du nicht willst, dass man dir tu', das füg auch keinem andern zu. “ Konfuzius antwortete dies laut seinen um 200 n. Chr. aufgeschriebenen Analekten, als ein Schüler ihn fragte, was sittliches Verhalten sei.
Was ist die Goldene Regel Kant?
Es gibt, laut Kant, nur einen einzigen kategorischen Imperativ, nach dem man handeln soll, den bekannten Imperativ: „Handle nur nach derjenigen Maxime, von der du wollen kannst, dass sie ein allgemeines Gesetz werde! “.
Was ist die Zehnerregel?
Die Zehnerregel der Fehlerkosten besagt, daß je weiter ein Fehler sich unentdeckt in die späten Phasen des Werdeganges eines Produktes oder Prozesses bewegt – oder gar bis zum Kunden –, umso höher werden die Kosten zur Behebung dieses Fehlers.
Was ist Rule No. 5?
Die Rule of Five (engl. für „5er-Regel“) ist eine Faustregel für die orale Bioverfügbarkeit einer chemischen Verbindung. Sie wurde 1997 von dem Chemiker Christopher Lipinski aufgestellt. Lipinski stellte fest, dass viele gängige Arzneistoffe relativ kleine und lipophile Moleküle sind.
Was ist die optimale Fehlerquote?
Die Berechnung der optimalen Fehlerquote erfordert eine detaillierte Analyse der bestehenden Fehlerkosten und der Kosten für Fehlerverhütung und Prüfung. Es geht darum, ein Gleichgewicht zu finden, bei dem die Gesamtkosten minimiert werden, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.