Was kann ich als Privatperson von der Steuer absetzen?

Zuletzt aktualisiert am 15. November 2025

Absetzbar sind zum Beispiel Werbungskosten, wie:
  • Fahrtkosten zur Arbeit.
  • Arbeitsmittel, die vor allem beruflich genutzt werden, wie Laptop.
  • Bewerbungskosten.
  • Beiträge für Berufsverbände.
  • Kosten für das Gehaltskonto.
  • Selbst bezahlte Seminare zur Fortbildung.
  • Arbeitszimmer im privaten Haus/Wohnung (eingeschränkt)

Was ist als Privatperson steuerlich absetzbar?

Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du einige private Kosten steuerlich absetzen. Dazu zählen zum Beispiel: Krankheitskosten, Unterhaltsleistungen, Spenden, Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge, Kinderbetreuungskosten, Schulgeld, Kirchensteuer und Beiträge zu einem Riester-Vertrag.

Was kann man alles ohne Nachweis von der Steuer absetzen?

Dazu gehören:
  1. Arbeitsmittel/Büromaterial (z.B. Werkzeug)
  2. Arbeitszimmer / Homeoffice.
  3. Berufskleidung.
  4. Brille.
  5. Entfernungspauschale.
  6. Fachliteratur.
  7. Telefonkosten.
  8. Seminarkosten.

Was kann man alles von der Steuer absetzen Checkliste privat?

Welche Sonderausgaben kann man von der Steuer absetzen?
  • Ausbildungskosten (wenn die Voraussetzungen für Werbungskosten nicht erfüllt werden)
  • Ehegattenunterhalt bei Realsplitting.
  • Kinderbetreuungskosten.
  • Kirchensteuer.
  • Mitgliedsbeiträge für Vereine und Parteien.
  • Riester-Beiträge.
  • Schulgeld.
  • Spenden.

Welche Versicherungen sind steuerlich absetzbar?

Zu den Versicherungen, die Privatpersonen bei der Steuer angeben können, gehören alle Vorsorgeaufwendungen. Hierzu zählen Beiträge zur Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Haftpflichtversicherung, Risikolebensversicherung, Unfallversicherung sowie Leistungen zur Zusatzversorgung wie die Riester-Rente.

DAS kannst du alles von der Steuer absetzen! 48 Tipps für deine Steuererklärung | Finanzfluss

Kann man Hausrat und Haftpflicht von der Steuer absetzen?

Bei der Einkommenssteuer können alle Versicherungen gelten gemacht werden, die der Vorsorge dienen. Beispielsweise die Haftpflichtversicherung und die BU-Versicherung. Eine Hausratversicherung erfüllt diese Anforderung nicht. Die Hausratversicherung kann nicht jeder Versicherungsnehmer von der Steuer absetzen.

Welche Rechnungen kann ich von der Steuer absetzen?

Welche Kosten sind steuerlich absetzbar?
  • Gehälter, Löhne, Fremdleistungen.
  • Geldwerte Vorteile für Beschäftigte.
  • Fahrtkosten für Geschäftsreisen.
  • Werbungskosten.
  • Betriebliche Versicherungen wie Berufshaftpflichtversicherung.
  • Fachliteratur, Seminare.
  • Arbeitsmittel (Computer, Software, Geräte, Maschinen, Werkzeug)

Welche ungewöhnlichen Dinge kann ich von der Steuer absetzen?

10 ungewöhnliche Dinge, die du als Selbstständiger von der Steuer absetzen kannst
  1. Kosten für einen Steuerberater. ...
  2. Kundengeschenke & kleine Aufmerksamkeiten absetzen. ...
  3. Betriebsausflüge und Teamevents. ...
  4. Spenden für den guten Zweck. ...
  5. Kosten für Apps und digitale Tools. ...
  6. Haustierbetreuung im Homeoffice.

Welchen Abzug kann ich ohne Belege geltend machen?

Sie können bestimmte Abzüge – wie Kilometergeld, Homeoffice-Nutzung und IRA-Beiträge – ohne physische Belege geltend machen. Das IRS akzeptiert Kontoauszüge, Kilometerprotokolle und digitale Aufzeichnungen als alternative Belege. Bei Verwendung des Standardkilometersatzes oder der vereinfachten Homeoffice-Methode entfallen detaillierte Belege.

Kann ich die Kfz-Steuer in meiner Steuererklärung absetzen?

Die Kfz-Steuer können nur Unternehmen und Selbstständige absetzen. Privatpersonen können die Steuer für ihren Dienstwagen absetzen, wenn sie selbstständig tätig sind und ihr privates Kfz zu dienstlichen Zwecken nutzen. Liegt die Nutzung zwischen 50 und 100 Prozent, gilt sie als "notwendiges Betriebsvermögen".

Welche Kosten kann ich in meiner Steuererklärung absetzen?

Bis zu einem Wert von 100 Euro kannst die Kosten in voller Höhe als Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben geltend machen. Bei Beträgen zwischen 101 und 200 Euro kannst du 100 Euro davon als Werbungskosten oder Betriebsausgaben absetzen – ohne Nachweise. Bei höheren Kosten kannst du die Hälfte der Ausgaben eintragen.

Kann man die GEZ von der Steuer absetzen?

Kann ich den Rundfunkbeitrag von der Steuer absetzen? Für Personen, die in einem „normalen“ Haushalt leben, ist der Rundfunkbeitrag nicht absetzbar. Es gibt allerdings eine Ausnahme: Bei einer vom Finanzamt anerkannten doppelten Haushaltsführung ist der Rundfunkbeitrag für die Zweitwohnung steuerlich absetzbar.

Welche Belege kann ich in meiner Steuererklärung absetzen?

Außergewöhnliche Belastungen:
  • - Belege zu Krankheitskosten (Medikamente, Brille, selbst gezahlte Arztkosten, Kosten für Heilpraktiker, Fahrtkosten)
  • - Belege zu Kurkosten.
  • - Pflegeaufwendungen.
  • - Beerdigungskosten.
  • - Belege zu Unterhaltszahlungen an Angehörige.
  • - Nachweis Pflegestufe / Pflegegrad.

Welche privaten Ausgaben kann ich steuerlich absetzen?

Private Aufwendungen sind in bestimmten schwierigen Lebenssituationen als außergewöhnliche Belastungen absetzbar. Die außergewöhnlichen Belastungen allgemeiner Art sind der Höhe nach unbegrenzt absetzbar, wobei das Finanzamt davon jedoch einen bestimmten Eigenanteil - die sog. zumutbare Belastung - abzieht.

Kann man Strom und Wasser von der Steuer absetzen?

Tatsächlich können private Haushalte Strom, Wasser und Heizung nicht direkt steuerlich geltend machen. Allerdings gibt es einige Ausnahmen, wenn die Kosten im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit entstehen.

Welche Ausgaben kann jeder von der Steuer absetzen?

Jeder Arbeitnehmer kann Ausgaben für zum Beispiel die Renovierung des Arbeitszimmers, Anschaffung von Fachliteratur sowie die Entfernungspauschale, die im Zusammenhang mit seiner beruflichen Tätigkeit stehen und nicht von seinem Arbeitgeber erstattet werden, grundsätzlich steuerlich absetzen.

Welche Versicherungen kann ich steuerlich absetzen?

Sie können 50 % Ihrer gesamten Beitragszahlungen als Werbungskosten (Angestellte) oder Betriebskosten (Selbstständige) angeben. Die übrigen 50 % sind theoretisch als Vorsorgeaufwendungen im Rahmen der Höchstbeträge absetzbar. Als Nachweis reicht die Beitragsrechnung. Dasselbe gilt für private Haftpflichtversicherungen.

Was kann man bei der Steuer ohne Belege absetzen?

Jeder Arbeitnehmer kann 1.230 Euro Werbungskosten pauschal ansetzen, ohne Nachweise einreichen zu müssen. 📌 Hinweis: Nur wenn deine Werbungskosten über 1.230 Euro liegen, musst du die höheren Kosten mit Belegen nachweisen.

Kann ich die Grundsteuer von der Steuer absetzen?

Die Grundsteuer ist absetzbar für gewerblich genutzte, vermietete Immobilien. Auch zusätzliche Kosten, wie Zinsen, Wartung, Reparaturen und Abschreibungen sind ebenfalls absetzbar.

Was sind außergewöhnliche Belastungen Steuer?

Als außergewöhnliche Belastungen gelten Ausgaben, die sich aus rechtlichen, tatsächlichen oder sittlichen Gründen nicht vermeiden lassen und den Umständen nach notwendig sind. Diese Ausgaben können Sie, soweit sie Ihnen nicht ersetzt werden, steuermindernd geltend machen.

Kann ich die Kosten für meine Kfz-Haftpflichtversicherung in meiner Steuererklärung absetzen?

Genau wie nicht selbstständige Arbeitnehmer tragen Rentner ihre Kosten für die Autoversicherung bei der Steuererklärung als Vorsorgeaufwand ein. Auch hier ist zu beachten: Nur die Kfz-Haftpflichtversicherung kann geltend gemacht und maximal 1.900 € Sonderausgaben können insgesamt angerechnet werden.

Was kann man zu 100 Prozent absetzen?

Das lässt sich von der Steuer absetzen
  • Arbeitsmittel. Als Selbstständiger kannst Du alle Arbeitsmittel von der Steuer absetzen. ...
  • Firmenwagen. ...
  • Fahrtkosten. ...
  • Arbeitszimmer. ...
  • Fortbildung und Fachliteratur. ...
  • Telefon und Internet. ...
  • Sonstige Absetzungsmöglichkeiten.

Welche Belege fordert das Finanzamt an, die ich nicht habe?

Kann das Finanzamt jederzeit Belege anfordern? Das Finanzamt verzichtet zunächst auf die Vorlage von Belegen. Sind Ihnen beispielsweise erstmals Aufwendungen entstanden, kann für die Bearbeitung der Steuererklärung die Vorlage von Belegen erforderlich sein. Diese fordert Ihr Finanzamt im Bedarfsfall von Ihnen an.

Was lohnt sich bei der Steuererklärung anzugeben?

Das sind beispielsweise Fachliteratur, Bewerbungskosten oder Fortbildungskosten. Zu den Sonderausgaben zählen Spenden, Kirchensteuer und bestimmte Versicherungen. Außergewöhnliche Belastungen , wie Krankheitskosten oder Bestattungskosten, sind ebenfalls absetzbar.