Was kauft man in Swinemünde?

Zuletzt aktualisiert am 29. September 2025

Hier werden vor allem Textilien und Tabakwaren angeboten. Daneben gibt es Taschen und Rucksäcke, Hotdogs und Kebap, Wurst und Käse, Kuchen und Brot, CDs und DVDs, Schmuck, Autotuningzubehör, vermeintliche Antiquitäten, Fisch, Uhren, Korbwaren usw.

Was muss man unbedingt in Polen kaufen?

Top 10 Souvenirs aus Polen
  1. Schmuck aus Bernstein. Rund um Danzig ist besonders eines populär: der Bernstein! ...
  2. Süßigkeiten. Polnische Süßigkeiten sind ebenfalls ein klasse Mitbringsel und das ganz bestimmt nicht nur für Kinder! ...
  3. Bunzlauer Keramik. ...
  4. Matrjoschka-Puppen. ...
  5. Bier. ...
  6. Holzschnitzereien. ...
  7. Käse. ...
  8. Wurst.

Was lohnt sich in Swinemünde?

Wenn Sie einen Tag in Swinemünde verbringen, ist ein Besuch des Sandstrandes, der Marina mitsamt der Mühlenbake und des Kurviertels zu empfehlen. Diese Sehenswürdigkeiten in Swinemünde liegen nicht weit voneinander entfernt und bieten alles, was Sie für einen wunderschönen Urlaubstag benötigen.

Was ist günstig in Polen zu kaufen?

Geflügelfleisch, Milch, Joghurt, Spaghetti, und Äpfel billiger in Polen. Preisvergleich zeigt, dass beim Einkauf in Polen gespart werden kann, aber nicht bei allen Produkten.

Wann ist in Swinemünde Polenmarkt?

Der Polenmarkt in Swinemünde ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Lediglich an den Weihnachtsfeiertagen und Neujahr bleibt er geschlossen. Polnische Feiertage wie Karfreitag, Christi Himmelfahrt oder Pfingstmontag beeinflussen die Öffnungszeiten nicht.

Polen - Urlaub in Swinemünde | Świnoujście | Urlaubsbericht I Ostsee Polen #urlaub #polska

Ist Parfum in Polen günstiger?

Nee, Parfums sind in Polen nicht günstiger. International gehandelte Produkte haben in der Regel überall in der EU den gleichen Preis.

Haben Supermärkte in Polen sonntags geöffnet?

Polen hat in Bezug auf den Sonntagsverkauf einige der strengsten Handelsgesetze in Europa. Seit der Einführung des „Sonntagsverkaufsverbots“ im März 2018 müssen die meisten großen Geschäfte und Supermärkte sonntags geschlossen bleiben, mit nur wenigen Ausnahmen im Laufe des Jahres .

Was lohnt sich in Polen zu kaufen?

Polen ist berühmt für seinen Bernstein. Erlesenen Bernsteinschmuck finden Sie sowohl auf Marktständen als auch in exklusiven Boutiquen. Von schlichten Ohrringen bis hin zu kunstvollen Halsketten – ein schönes Bernsteinschmuckstück ist ein tolles Souvenir Ihrer Polenreise oder ein Geschenk für einen geliebten Menschen.

Ist es besser, in Zloty oder Euro zu bezahlen?

Ist es besser in Polen mit Zloty zu bezahlen oder mit Euro? Es ist in der Regel besser, in Polen mit der Landeswährung, dem Złoty (PLN), zu bezahlen. Obwohl einige Geschäfte, Restaurants und Hotels in touristischen Gebieten auch Euro akzeptieren, ist der Wechselkurs oft ungünstiger als in Wechselstuben oder Banken.

Welche Dinge sind typisch polnisch?

Was ist typisch polnisch? 10 Dinge, für die Polen bekannt ist
  • Das polnische Nationalgericht: Pierogi. ...
  • Der polnische Walzer: Mazurka. ...
  • 36 Meter! ...
  • Kreis oder Dreieck: Polnische Toiletten. ...
  • Polnischer Wodka. ...
  • Polnisches Bier. ...
  • Bunzlauer Keramik. ...
  • Polnischer Frischkäse.

Wird in Swinemünde Deutsch gesprochen?

Wird in Swinemünde Deutsch gesprochen? Ja, in Swinemünde sprechen viele Einheimische und das Personal in Hotels, Restaurants und Geschäften Deutsch, insbesondere in den touristischen Gebieten. Außerdem ist die Beschilderung häufig zweisprachig.

Kann man in Swinemünde überall mit Euro bezahlen?

Man kan in Swinemünde (natürlich auch im Hotel) fast überall mit Euro zahlen . Ausgenommen Parkautomaten uä.

Wie lang ist die Promenade in Swinemünde?

Im August 2011 wurde die Kaiserbäderpromenade von Bansin über Heringsdorf nach Ahlbeck um knapp vier Kilometer verlängert und reicht fortan bis ins polnischen Swinoujscie (Swinemünde). Damit ist die Promenade mit insgesamt 12 Kilometern die längste ihrer Art an der Ostsee.

Was sollte man nach Polen mitnehmen?

Laut Angaben des Zollamtes in Zielona Góra können Touristen, die aus Deutschland nach Polen einreisen, pro Person mitführen:
  • 10 l hochprozentige alkoholische Getränke (Spirituosen),
  • 90 l Wein (darin enthalten sind 60 l Schaumwein),
  • 110 l Bier und.
  • 20 l Zwischenerzeugnisse.
  • 10 l Alkopops.
  • 800 Zigaretten.
  • 400 Zigarillos.

Was ist typisch polnisches Essen?

Polnische Küche: Regionale Spezialitäten
  • Żurek – Brotsuppe auf Sauerteigbasis.
  • Zrazy – Jägermahlzeit aus Rind- oder Wildschwein.
  • Obwarzanki Krakowskie – Hefeteigkringel.
  • Barszcz – Rote-Beete-Suppe.
  • Pierogi – gefüllte Teigtaschen.
  • Pączki – mit Marmelade gefülltes Siedegebäck.

Wo kann man in Polen am besten shoppen?

Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien.
  1. Zlote Tarasy. 4,3. (1.112) Einkaufszentren Śródmieście Północne.
  2. Hala Koszyki. 4,4. (758) ...
  3. Manufaktura. 4,6. (1.215) ...
  4. Stary Browar. 4,6. (351) ...
  5. Westfield Arkadia Shopping Mall. 4,4. (515) ...
  6. Forum Gdansk. 4,4. (246) ...
  7. Elektrownia Powiśle. 4,8. (93) ...
  8. Galeria Krakowska. 4,3. (1.054)

Ist in Polen Sonntag Ruhetag?

25.11.2017. Laut dem neuen Gesetz, das am Freitag, den 24. November 2017 im polnischen Parlament verabschiedet wurde, dürfen ab März 2017 die Geschäfte in Polen nur am ersten und letzten Sonntag des Monats geöffnet werden. Ab 2020 wird der Handel an allen Sonntagen gänzlich verboten.

Was kann man sonntags in Polen machen?

Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien.
  1. Salzbergwerk Wieliczka. 4,4. (14.857) ...
  2. Königsschloss Wawel. 4,3. (10.851) ...
  3. Oskar Schindlers Fabrik. 4,3. (17.570) ...
  4. Marienkirche. 4,7. (7.018) ...
  5. POLIN Muzeum Historii Żydów Polskich. 4,6. ...
  6. Museum Of The Second World War. 4,7. ...
  7. Lost Souls Alley. 4,8. ...
  8. Muzeum Powstania Warszawskiego. 4,5.

In welchen Ländern haben Supermärkte sonntags offen?

Wie in England, Irland, Portugal und Schweden sind die Geschäfte auch in Frankreich und Belgien grundsätzlich sonntags geöffnet. Es gibt allerdings Beschränkungen zum Schutz der Beschäftigten. Mit seinem prinzipiellen Verkaufsverbot an Sonn- und Feiertagen steht Deutschland dennoch nicht allein.

Welche Dinge sind in Polen günstiger?

Vor allem Obst und Kartoffeln sind deutlich günstiger als in Deutschland, aber auch das heißbegehrte Toilettenpapier erhalten Konsumenten in Polen zu einem geringeren Preis. Öl hingegen kann mancherorts viel teurer sein, weshalb beim Einkauf gilt, auf die ausgeschriebenen Preise zu achten und diese zu vergleichen.

Ist Schmuck in Polen billiger als in Deutschland?

Die Preise für Gold- und Silberschmuck sind in Polen oft niedriger als in Deutschland. Edelsteine können in Polen günstiger sein, aber die Qualität variiert. Beim Einkauf in Polen ist Feilschen eine gängige Praxis, um bessere Preise zu erzielen.

Sind Medikamente in Polen günstiger?

Polen: Preis-Paradies für günstige Medikamente

Am meisten können Urlauber sparen, wenn sie sich in unserem Nachbarland Polen eindecken. Hier sind gleich neun Medikamente günstiger als in Deutschland. Acetylcystein (-4,25 Euro) und Butylscopolamin (-4,53 Euro) etwa kosten weniger als in Deutschland.

Welche Souvenirs sind typisch für Polen?

Polen ist für seine handwerklichen Kreationen bekannt. Besonders originell sind polnische, holzgeschnitzte Figuren oder Matroschka-Puppen und Oster-, sowie Weihnachtsdekorationen. Diese einzigartigen Geschenke repräsentieren nicht nur die polnische Handwerkstradition, sondern sind auch ein schönes polnisches Andenken.

Was sind die wichtigsten Wörter auf Polnisch?

100 polnische Wörter für den Alltag
  • Cześć: Hallo/Hi (informell)
  • Dzień dobry: Guten Tag/Hallo (formell)
  • Dobry wieczór: Guten Abend.
  • Do widzenia: Auf Wiedersehen (formell)
  • Pa: Tschüss (informell)
  • Jak się masz?: Wie geht es dir?
  • Nazywam się…: Ich heiße …
  • Miło cię poznać: Schön, dich kennenzulernen.

Wer ist die berühmteste Person in Polen?

Karol Wojtyła (1920 – 2005)

Er ist der mit Abstand bekannteste und berühmteste Pole sowohl im In- als auch im Ausland. Karol Wojtyła – der Mann der nach über 500 Jahren als erster Nicht-Italiener und erster Pole überhaupt Papst wurde. Karol Wojtyła wuchs im beschaulichen Wadowice in der Nähe von Krakau auf.