Was ist wichtig für Tunesien Urlaub?

Zuletzt aktualisiert am 19. November 2025

Achten Sie insbesondere bei Besuchen in Altstädten und Basaren („Souk“) sowie an Bahnhöfen und in öffentlichen Verkehrsmitteln auf Ihre Wertsachen. Seien Sie besonders aufmerksam, wenn Sie allein reisen. Bewahren Sie Geld, Ausweise, Führerschein und andere wichtige Dokumente sicher auf; speichern Sie ggf.

Was muss man beim Urlaub in Tunesien beachten?

Tunesien liegt in einer seismisch leicht aktiven Zone, sodass es zu Erdbeben und ggf. Tsunamis kommen kann. Beachten Sie stets Verbote, Hinweisschilder und Warnungen sowie die Anweisungen lokaler Behörden. Beachten Sie die Hinweise des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe im Fall einer Sturmwarnung.

Was braucht man unbedingt in Tunesien?

Packliste Tunesien
  • Ihr Flugticket (E-Ticket)
  • Ihren Reisepass (inkl. Passkopie)
  • Geld / Reiseschecks / Kreditkarte.
  • wärmere Kleidung (Pullover/ Jacke/ Strümpfe) für kühlere Abende.
  • sommerliche, leichte Kleidung.
  • feste, bequeme Laufschuhe.
  • kleiner Tagesrucksack für Ausflüge.
  • kleine Umhängetasche (z.B. Hüfttasche o. ä.)

Kann man sich in Tunesien frei bewegen?

Man kann sich ohne Probleme überall frei bewegen. Eine Taxifahrt von ca 6 Km liegt preislich bei ca. 3 Dinar.

Was darf man nicht nach Tunesien mitnehmen?

Streng verboten ist dahingegen die Einfuhr von: obszönen und unsittlichen Darstellungen (Bilder, Bücher, Videos) Drogen und Medikamenten, außer für den Eigengebrauch (ärztliche Bescheinigung mitführen) Waffen aller Art, außer Taschenmesser und Küchenutensilien.

270€ All-Inclusive Urlaub in Tunesien: Was erwartet einen? | SAT.1 Frühstücksfernsehen

Was sollte man in Tunesien nicht machen?

Meiden Sie Menschenansammlungen auf öffentlichen Plätzen und vor touristischen Attraktionen und Moscheen bzw. seien Sie dort besonders aufmerksam. Seien Sie bei Reisen in westliche Landesteile besonders vorsichtig und meiden Sie die Gebirgsregion nahe der algerischen Grenze im Bereich von El Aioun bis Kasserine.

Was sollte man in Tunesien vermeiden?

Vermeiden Sie nach Möglichkeit Demonstrationen, Proteste und Streiks . Entfernen Sie sich von Gebieten, in denen Demonstrationen stattfinden. Befolgen Sie Ausgangssperren und andere Anweisungen der örtlichen Behörden. Verfolgen Sie die Ereignisse über die Medien und befolgen Sie die Ratschläge Ihres Hotels und Reiseveranstalters.

Kann ich in Tunesien mit Leitungswasser Zähne putzen?

Du solltest deshalb auf den Genuss von Leitungswasser verzichten und stattdessen das an jeder Ecke erhältliche Wasser aus PET-Flaschen trinken. Auch zum Zähneputzen und vor allem der Zubereitung von Babynahrung solltest du unbedingt auf das Mineralwasser aus Flaschen zurückgreifen.

Ist es in Tunesien erlaubt, Alkohol zu trinken?

Alkohol kann in bestimmten Geschäften gekauft werden. Er wird in Städten auch in einigen Hotels und Restaurants serviert. Allerdings ist es nicht erlaubt, Alkohol auf der Straße oder an anderen Orten als in einem zugelassenen Restaurant oder in einer Bar zu trinken.

Wann ist Quallenzeit in Tunesien?

wir waren schon 6 mal in Tunesien. Immer Mitte August bis Anfang September. In Hammamet/Nabeul waren blaue Quallen ca. 30 cm im Durchmesser, gut sichtbar für jeden, in Sousse und Scanes waren die kleinen braunen Feuerquallen, ca.

Was sollte man in Tunesien nicht essen oder trinken?

Eine sorgfältige Nahrungsmittel- und Trinkwasserhygiene ist angebracht. Fleisch- und Fischgerichte gut durchgekocht und heiß essen, rohe Salate und Gemüse meiden, ebenso Mayonnaise. Obst am besten schälen. Wegen der Bilharziose-Gefahr sollte der Hautkontakt mit Süßwasser in Seen, Flüssen und Bächen gemieden werden.

Was lohnt sich in Tunesien zu kaufen?

Die meistgekauften Mitbringsel sind:
  • Teppiche (der Versand nach Deutschland wird vom Händler organisiert und klappt in der Regel problemlos)
  • Keramik.
  • Tücher.
  • Gold- und Silberschmuck.
  • Messingarbeiten.
  • Wasserpfeifen.
  • Parfum.
  • Lederwaren.

Wie viel Trinkgeld ist in Tunesien üblich?

Restaurants und Cafés: Ein Trinkgeld von etwa 5-10% des Rechnungsbetrags ist üblich, wenn kein Servicegeld in der Rechnung enthalten ist. In einfacheren Lokalen reicht es, das Wechselgeld als Trinkgeld zu lassen. Hotels: Es ist üblich, dem Zimmermädchen etwa 1 TND pro Tag zu geben.

Was isst man in Tunesien?

Die tunesische Küche ist bekannt für seine Klassiker wie Couscous mit Lamm oder Fisch. Als Vorspeise wird tunesische 'tajine' – ein kräftiges Omelette mit Gemüse und Käse ähnlich der spanischen Tortilla – und Salat mechouia' – klein geschnittene, gerillte Tomaten und Paprika – gereicht.

Wo in Tunesien ist es am sichersten?

Die Insel Djerba zählt zu den sichersten Reisezielen Tunesiens. Sie ist stark auf den internationalen Tourismus ausgerichtet, was sich in gut geschützten Hotelanlagen, sicheren Stränden und kontrollierten Souks widerspiegelt. Die Sicherheitsvorkehrungen werden regelmäßig verstärkt, besonders in der Hochsaison.

Kann ich in Tunesien mit Euro bezahlen?

wenns nach den Angestellten in Tunesien geht, wird sicher der Euro lieber genommen, sie können aber nur "Scheine" umtauschen! Aber ansonsten ist schon der Tunesische Dinar das allgemein gültige Zahlungsmittel.

Was sollte man in Tunesien nicht kaufen?

Der Islam ist die vorherrschende Religion in Tunesien und der Konsum von Alkohol ist in der Öffentlichkeit nicht gestattet. Es ist verboten, alkoholische Getränke mit an den Strand oder auf öffentliche Plätze zu nehmen. Der Kauf von Souvenirs mit Alkohol ist ebenfalls eingeschränkt und sollte in Maßen erfolgen.

Was braucht man alles für Tunesien?

Für einen touristischen Aufenthalt bis zu 4 Monaten ist ein Reisepass, vorläufiger Reisepass oder Kinderreisepass erforderlich; alle Dokumente müssen bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein. An manchen Flughäfen wird zusätzlich der Einreisenachweis "Carte de visiteur non-résident" ausgestellt.

Was muss man in Tunesien gemacht haben?

  • Tunis: Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt Tunesiens.
  • Karthago und andere archäologische Stätten in Tunesien.
  • Sidi Bou Saïd.
  • Der Golf von Hammamet und seine Küstenorte.
  • Kairouan: Welterbe-Stadt und Hauptstadt des Islam.
  • Die Oasen in Tunesien: Sehenswürdigkeiten der Wüste.
  • Chott el Djerid: der große Salzsee Tunesiens.

Was spricht gegen Tunesien Urlaub?

Südliche Landeshälfte: Von Reisen ins Grenzgebiet zu Libyen wird abgeraten. Die prekäre Sicherheitslage in Libyen wirkt sich auch auf das tunesische Grenzgebiet aus. Es kommt zu bewaffneten Zusammenstössen zwischen der Armee und Terroristen, die aus Libyen kommen.

Ist das Leitungswasser in Tunesien trinkbar?

Grundsätzlich sagt man das man in Tunesien kein Leitungswasser trinken sollte, man mit Eiswürfeln, Salaten und auch beim Zähneputzen aufpassen sollten aber wir haben unsere Zähne mit Leitungswasser geputzt und auch Eiswürfel in unseren Drinks gehabt und alles war gut!

Welche Kleidung sollte man für Tunesien tragen?

Im Winter kann es in Tunesien recht kühl sein (vor allem nachts!) und lange, wärmende Kleidung ist erforderlich. Im Sommer behilft man sich einfach mit leichten, atmungsaktiven Stoffen.

Kann man Muscheln aus Tunesien mitnehmen?

...kleinere Muscheln darf man mitnehmen, aber man soll es nicht übertreiben.

Wann ist das Wochenende in Tunesien?

In Tunesien und im Libanon gelten, wie in westlichen Ländern, Samstag und Sonntag als Wochenende. Am Freitag gibt es eine Arbeitspause für diejenigen, die das Mittagsgebet in der Moschee besuchen wollen.

Ist Rauchen in Tunesien erlaubt?

In Tunesien gilt ein Rauchverbot an öffentlichen Plätzen (Flughafen, Ämter, etc.) und in den meisten Restaurants der großen Hotels. Das Rauchen ist in den Hotels in der Lobby und in gekennzeichneten Zimmern gestattet, manche Hotels bieten ausschließlich “Nichtraucherzimmer”.