Was ist, wenn der Koffer am Flughafen zu schwer ist?

Zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2025

Ist Ihr Koffer zu schwer, müssen Sie am Flughafen eine Gebühr für das Übergepäck zahlen. Diese Gebühren finden Sie auf unserer Übergepäck-Seite. Machen Sie sich aber keine Sorgen, wenn Sie zu viel packen.

Was passiert am Flughafen, wenn der Koffer zu schwer ist?

Was passiert, wenn mein Gepäck mehr wiegt als das am Check-in-Schalter erlaubte Freigepäck? Wenn Ihr Aufgabegepäck die Freigepäckgrenze (10, 20 oder 23 kg) überschreitet, wird Ihnen am Flughafen eine zusätzliche Übergepäckgebühr pro zusätzliches Kilogramm berechnet. Unsere Gebührentabelle finden Sie hier.

Wie viel muss ich nachzahlen, wenn der Koffer zu schwer ist?

Die Kosten hierfür liegen zwischen 50 bis 150 €. Wird Übergepäck erst am Flughafen festgestellt, so zahlen Sie 12 € pro kg. Hat Ihr Koffer zusätzlich noch ein größeres Gurtmaß als erlaubt (hier über 158 cm), dann müssen Sie zusätzlich 100 € zahlen.

Wird das Gewicht der Koffer zusammengerechnet?

Die zulässige Höchstgrenze für das Aufgabegepäck liegt bei den meisten Fluggesellschaften bei 23 kg. Dabei wird das Eigengewicht des Koffers und das Gesamtgewicht seines Inhalts zusammengerechnet.

Was mache ich, wenn der Koffer mehr als 20 kg wiegt?

Die Anmeldung Ihres Übergepäcks von mehr als 20 kg nehmen Sie bitte über die Sonderreservierung der jeweiligen Airline oder in Ihrem ausgewählten Reisebüro vor. Generell dürfen aufgegebene Gepäckstücke nicht schwerer als 32 kg je Gepäckstück sein. Diese Regelung ist unabhängig von dem bezahlten Übergepäck.

Damit alles glatt läuft: Die wichtigsten Regeln für das Handgepäck

Wird der Handgepäckkoffer gewogen?

Das Handgepäck wird nur dann gewogen, wenn das Bodenpersonal der Airlines den Eindruck hat, dass dieses zu schwer ist. Was passiert, wenn das Handgepäck zu schwer ist? Wenn dein Handgepäck zu schwer ist, dann darf es nicht mit in die Flugzeugkabine.

Was zahlt man bei Übergewicht am Flughafen?

Für Gepäck, das mehr als 23 kg wiegt, wird zusätzlich noch eine pauschale Gebühr für Übergepäck berechnet. Buche dein erstes Gepäckstück bis 23 kg über die Webseite hinzu, zahle ab 19 € pro Strecke und Passagier (die Höhe und Währung der Gebühr ist abhängig von der Flugstrecke).

Was gilt als Übergepäck?

Was über der Gewichtsgrenze des Freigepäcks liegt, gilt als Übergepäck und dafür kann es mitunter zu horrenden Preisen kommen. Premiumkunden zahlen allerdings mit ihren Ticketpreisen meist schon für Übergepäck und können ihre Gepäckstücke bis zu einer Höchstgrenze von 32 Kilogramm aufgeben.

Kann man zum Handgepäck noch einen Rucksack mitnehmen?

In der Regel dürfen Sie zusätzlich zu einem regulären Gepäckstück wie beispielsweise einem Rucksack oder einem Rollkoffer auch noch ein kleines Gepäckstück wie zum Beispiel eine Laptop-Tasche oder Handtasche mitführen.

Wird Handgepäck gewogen AJet?

Bei AJet ist in allen Tarifen ein Handgepäckstück inkludiert, das nicht mehr als acht Kilogramm wiegen darf.

Kann ich am Flughafen noch Gepäck dazubuchen?

Gepäckstücke, die die erlaubte Größe und/oder Gewicht überschreiten werden als Übergepäck behandelt und können nicht während des Check-ins hinzugebucht werden. Sollte ein Gepäckstück die erlaubte Größe und/oder Gewicht überschreiten, kann der Passagier das Service Center kontaktieren oder dieses am Flughafen erwerben.

Wie kann ich meinen Koffer leichter machen?

5 Pack-Hacks, mit denen dein Koffer leichter wird
  1. Viel zu viel in den Koffer gepackt? So sparen Reisende an Gepäck. ...
  2. Schlichte Farben bei der Kleidung bieten mehr Kombinationsmöglichkeiten. ...
  3. Statt die Kleidung auf dem Bett zu sortieren, solltest du einen Kleiderbügel nutzen. ...
  4. Reduziere deine Schuhe auf Minimum drei Paar.

Woher weiß ich, wie schwer mein Koffer ist?

Personenwaagen: Wenn Sie keine Kofferwaage besitzen, können Sie eine gewöhnliche Personenwaage verwenden. Stellen Sie sich zuerst ohne Koffer auf die Waage und notieren Sie Ihr Gewicht. Wiegen Sie sich anschließend mit dem Koffer in der Hand und ziehen Sie Ihr Eigengewicht ab, um das Koffergewicht zu ermitteln.

Was ist besser, Hartschalenkoffer oder normaler Koffer?

Ein Hartschalenkoffer schützt dein Gepäck besser als ein Weichschalenkoffer. Beispielsweise ist die Wahrscheinlichkeit, dass deine Sachen durch Stürze und Stöße beschädigt werden, geringer als bei einem Weichschalenkoffer. Es ist also kein Problem, wenn dein Koffer vom Gepäckband fällt.

Was passiert, wenn der Koffer 1 kg zu schwer ist?

Wenn es das Gewicht überschreitet, wird die Differenz gemäß dem Tarif der Fluggesellschaft bezahlt. Und selbst dann gibt es eine Grenze, in der Regel bis zu 32 kg. Wenn es das überschreitet, muss es als Fracht aufgegeben werden.

Wie viel muss man zahlen, wenn man Übergepäck hat?

Wird Übergepäck erst am Flughafen festgestellt, so zahlt ihr (je nach Zone) 10 bis 20 € pro kg. Hat euer Koffer zusätzlich noch ein größeres Gurtmaß als erlaubt (hier über 158 cm), dann müsst ihr zusätzlich je nach Zone zwischen 100 bis 300 € zahlen.

Was passiert, wenn man mehr als 23 kg Gepäck hat?

Leider können Gepäckstücke, welche dieses Gewicht überschreiten, beim Check-in nicht angenommen werden. Gepäck mit einem Gewicht zwischen 23 und 32 kg wird als „schweres Gepäck“ eingestuft, und wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Verantwortung für mögliche Schäden während der Handhabung übernehmen können.

Was kostet 1 kg mehr im Koffer?

Falls sich bei der Gepäckaufgabe am Flughafen herausstellt, dass das tatsächliche Gewicht Ihres Gepäcks das ursprünglich angemeldete Gewicht übersteigt, fallen 15 € pro 1 kg an. Wiegt Ihr Gepäckstück z.B. 25 kg statt der gebuchten 20 kg, belaufen sich die zusätzlichen Kosten auf 75 €.

Wird Handgepäck gewogen?

Gewichtsgrenzen für Handgepäck

Sollte euer Handgepäck am Gate gewogen werden und die Grenzen eurer Fluggesellschaft überschreiten, müsst ihr möglicherweise eine Gebühr bezahlen oder vielleicht sogar einige Gegenstände zurücklassen, bevor ihr an Bord gehen dürft.

Was ist das Gurtmaß bei Koffern?

Kurz: Es zeigt an, ab wann ein Gepäckstück zu groß ist. Das Gurtmaß ist die Summe aus Höhe, Breite und Tiefe. Wie hoch diese Summe ist, wird von den Airlines bestimmt.

Wie erkenne ich ohne Waage, ob mein Koffer zu schwer ist?

Wenn wir davon ausgehen, dass Sie nur wissen möchten, ob das Gepäck das Gewichtslimit überschreitet, heben Sie einfach ein bekanntes Gewicht an, das dem Gewichtslimit entspricht oder darüber liegt, und heben dann das Gepäck an, um zu sehen, ob es sich schwerer oder leichter anfühlt als das Vergleichsgewicht .

Ist es schlimm, wenn das Handgepäck 2 cm zu groß ist?

Dann seid ihr bei Fluglinien die 55x 40 x 20 cm beziehungsweise 55 cm × 35 cm × 25 cm erlauben auf der sicheren Seite. Oft ist das Überschreiten der Maße um 1,2 oder 3 cm (also wenige Zentimeter) kein Problem, da es nicht auffällt.

Was ändert sich ab 1.9.24 beim Handgepäck?

Eine neue EU-Verordnung, die ab dem 1. September 2024 in der gesamten EU sowie in Norwegen und der Schweiz gilt, macht mit diesem Komfort jedoch teilweise Schluss. Reisende dürfen dann nur noch maximal 100 Milliliter Flüssigkeit pro Behälter im Handgepäck mitführen.