Was ist Taxi-Lizenz?

Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2025

Beschreibung. Für die gewerbsmäßige Beförderung von Personen mit einem Taxi benötigen Sie eine Genehmigung. Einen entsprechenden Antrag können Sie bei der für Sie zuständigen Verkehrsbehörde der jeweiligen kreisfreien Stadt beziehungsweise des jeweiligen Landkreises stellen.

Was ist eine Taxilizenz?

Sie erhalten eine Taxilizenz, wenn Sie als Unternehmer:in die fachlichen (Taxischein, Fachkundeprüfung der IHK) und persönlichen (polizeiliches Führungszeugnis, Unbedenklichkeitsbescheinigung, etc.) Voraussetzungen erfüllen und das benötigte Eigenkapital nachweisen können, um ein Taxiunternehmen zu gründen.

Wie viel kostet eine Taxilizenz?

Der Antrag auf eine Taxikonzession ist nur dann erfolgreich, wenn Sie nachweisen können, dass Sie über ausreichend finanzielle Mittel zur Gründung verfügen. Sie müssen mindestens 2.250 € für das erste Fahrzeug und für jedes weitere Fahrzeug 1.250 € nachweisen können.

Ist es schwer, einen Taxiunternehmerschein zu machen?

Auf dem Weg zum Taxi-Unternehmerschein sind einige Hürden zu nehmen. Manch ein Taxifahrer denkt womöglich darüber nach, sich selbstständig zu machen und sich seine eigene Fahrzeugflotte von Taxen aufzubauen. Startkapital ist dafür eine wesentliche Voraussetzung, ebenso wie eine Taxikonzession.

Ist Taxi ein freies Gewerbe?

Beim Taxigewerbe handelt es sich um ein reglementiertes und konzessioniertes Gewerbe. Im Gegensatz zu den freien Gewerben muss man für das reglementierte Taxigewerbe eine Prüfung (sog. Befähigungsprüfung) ablegen.

Dein Weg zur Taxi-Lizenz: Prüfung, Gesetze & Insider-Tipps fürs Taxigewerbe

Kann jeder ein Taxiunternehmen gründen?

Nicht jeder kann ein eigenes Taxiunternehmen gründen, nur weil er einen Führerschein besitzt. Zunächst geht es ans Kapital, genauer gesagt an das mitzubringende Eigenkapital. Sie müssen bestätigen können, dass Sie die nötigen finanziellen Mittel aufbringen können.

Wie erkennt man ein freies Taxi?

Jeder weiß, dass ein Taxi frei ist, wenn das gelbe Taxischild auf dem Dach durchgehend leuchtet. Doch es gibt bei den meisten Taxis auch rote Lampen am typischen Taxischild: Der stille Alarm, der blinkt, wenn der Fahrer in Not ist, beispielsweise durch einen gewalttätigen Fahrgast.

Wie viel verdient ein Taxiunternehmer im Monat?

Das Median-Gehalt von Taxiunternehmer/in beträgt etwa 6012 Euro brutto im Monat. Bei einer 40-Stunden-Woche entspricht dies einem Stundenlohn von rund 34.68 Euro/Brutto.

Lohnt es sich, Taxifahrer zu sein?

Verdienstmöglichkeiten: Taxifahrer haben das Potenzial, ein gutes Einkommen zu erzielen, insbesondere in Gebieten mit hoher Nachfrage nach Transportdienstleistungen . Die Möglichkeit, zu Spitzenzeiten oder bei Veranstaltungen Überstunden zu machen, kann das Einkommen zusätzlich steigern. Unternehmen wie Uber und ihre Preisaufschläge machen dies besonders einfach.

Wie werde ich selbständiger Taxifahrer?

Wenn du ein Taxiunternehmen gründen und selbst als Fahrer*in tätig sein willst, benötigst du einen Führerschein und einen Taxischein. Der Taxischein kostet dich rund 100 EUR und kann bei der zuständigen Führerscheinstelle beantragt werden. Außerdem musst du eine Prüfung ablegen.

Lohnt es sich, ein Taxiunternehmen zu gründen?

Die meisten Taxiunternehmen zahlen viel zu wenig und fordern viel Einsatzbereitschaft. Aus diesem Grund kann es sich durchaus lohnen, ein eigenes Taxiunternehmen zu gründen, vorausgesetzt natürlich, Sie möchten künftig Ihr eigener Chef sein und mehr verdienen.

Verdienen Taxifahrer viel?

Ein Taxifahrer in Irland verdient durchschnittlich 411 € brutto pro Woche, was etwa 21.372 € brutto pro Jahr entspricht . Das Einstiegsgehalt eines Taxifahrers in Irland liegt bei etwa 64 € brutto pro Woche. Das höchste Gehalt eines Taxifahrers in Irland kann 1.130 € brutto pro Woche erreichen und übersteigen.

Was kostet ein Taxischein?

Beim Antrag fallen bereits zwischen 40 und 50 Euro an. Das Führungszeugnis kostet 13 Euro, die ärztlichen Bescheinigungen und Gesundheitsprüfungen zwischen 80 und 150 Euro. Hinzu kommen eventuell die Kosten für ein aktuelles Passfoto. Insgesamt kann der Personenbeförderungsschein bis zu 300 Euro teuer werden.

Wie teuer ist eine Taxilizenz?

Auch wenn die Konzession nicht isoliert verkauft werden darf, hat sie am Markt einen klaren Wert. Der Preis für einen kleinen Taxibetrieb mit einer einzigen Konzession – bestehend aus Betriebssitz, Genehmigung und einem Fahrzeug – liegt je nach Region und Marktlage zwischen 10.000 € und 40.000 €.

Was brauche ich, um als Taxifahrer zu arbeiten?

Ein Taxi-Fahrertest (zur Beurteilung Ihres Fahrverhaltens), eine erweiterte Offenlegungs- und Sperrprüfung und ein Zertifikat (DBS) (und laufende Kosten pro Jahr für die Registrierung beim Aktualisierungsdienst), ein Sicherheitstrainingskurs, medizinische Untersuchungen und Sehtests durch einen Allgemeinmediziner/Optiker.

Was braucht man, um Taxi fahren zu dürfen?

Wer gewerblich Personen befördern will, beispielsweise mit einem Mietwagen oder Taxi, benötigt dazu eine Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung, auch Taxi-Schein oder Personenbeförderungsschein genannt.

Wie viel verdienen selbstständige Taxifahrer?

Taxi-/Mini-Cab-Fahrer

Vollzeit-Selbstständige Fahrer können über 1.200 £ pro Woche verdienen. Erfahrene Fahrer und Anfänger sind willkommen.

Was sind die Nachteile von Taxis?

Die Nachteile

Da die meisten Taxis noch nicht elektrisch fahren, sind sie nicht die umweltfreundlichste Transportmöglichkeit . Auch sind sie nicht so günstig wie öffentliche Verkehrsmittel. Sie sind zwar günstiger als ein Chauffeur- oder Limousinenservice, aber Sie zahlen trotzdem einen beträchtlichen Betrag für ein Taxi.

Welche Vorteile hat ein Taxi?

Darüber hinaus spielen Taxis vor allem bei Geschäftsleuten und Partygängern ihre Vorteile aus. Die Wartezeit dauert selten länger als fünf Minuten, der Fahrer ist in der Regel ortskundig und es fällt keine lästige Parkplatzsuche an. Größter Vorteil: Als Passagier muss man nicht fahrtauglich sein.

Kann man mit Taxi fahren Geld verdienen?

Wenn du als Taxifahrer/in arbeitest, verdienst du voraussichtlich mindestens 26.400 € im Jahr und ca. 2.200 € im Monat und im besten Fall 38.500 € pro Jahr und monatlich 3.208 €.

Sind 4000 Euro netto ein gutes Gehalt in Deutschland?

Ein Gehalt zwischen 64.000 und 70.000 Euro brutto im Jahr gilt in Deutschland als gutes Gehalt . Für eine alleinstehende Person bedeutet das etwa 40.000 bis 43.000 Euro netto im Jahr oder zwischen 3.300 und 3.600 Euro netto im Monat.

Wie viel Umsatz macht ein Taxifahrer pro Tag?

Ungefähr 120 Euro Umsatz macht ein Taxifahrer nach Schätzungen des Verbandes inzwischen pro Tag. Davon behält er selbst etwa 45 Prozent -- verteilt auf einen zehn- bis elfstündigen Arbeitstag ergibt das einen Brutto-Stundenlohn von gerade einmal fünf Euro.

Kann ich mein Auto als Taxi nutzen?

Beschreibung. Die Zulassung als Taxi oder die Verwendung als Mietwagen oder als Fahrzeug zum Krankentransport, kann im Zuge der Zulassungsangelegenheit berücksichtigt werden. Es besteht die rechtliche Verpflichtung zur Anzeige einer derartigen Verwendung und Eintragung in die Zulassungsbescheinigung Teil I.

Was bedeutet das Licht auf einem Taxidach?

Wenn das Dachlicht leuchtet, bedeutet dies, dass das Taxi zur Anmietung verfügbar ist . Wenn das Taxilicht aus ist, bedeutet dies, dass das Taxi bereits einen Kunden abholt oder nicht in Betrieb ist. Sie müssen ein anderes verfügbares Fahrzeug finden.

Welche Pflichten haben Taxifahrer?

Kurze Strecken, betrunkener Fahrgast

Innerhalb bestimmter Gebiete, der sogenannten Pflichtfahrgebiete, haben Taxifahrerinnen und -fahrer eine sogenannte Beförderungspflicht. Das heißt, die Fahrerin bzw. der Fahrer muss auch Kurzstrecken anstandslos fahren und Betrunkene mitnehmen.