Was ist interessant an Erfurt?

Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025

Wenn Sie einen Tag für den Besuch von Erfurt einplanen, sollten Sie sich bekannte Sehenswürdigkeiten wie den Domplatz und die Krämerbrücke nicht entgehen lassen. Auch der Fischmarkt inklusive der historischen Bauten in der Altstadt empfiehlt sich als Ausflugsziel. Pflanzenliebhaber finden im Egapark ihr Glück.

Was sollte man in Erfurt gemacht haben?

Thomaskirche
  • Dom St. Marien.
  • St. Severi.
  • Krämerbrücke.
  • UNESCO-Welterbe Alte Synagoge.
  • UNESCO-Welterbe Mittelalterliche Mikwe.
  • Zitadelle Petersberg.
  • Evangelisches Augustinerkloster.
  • Thüringer Zoopark Erfurt.

Was ist das besondere an Erfurt?

Mit ihrem Hauptbahnhof ist die Stadt wichtiger Eisenbahnknotenpunkt im Personenverkehr. Bekannt ist Erfurt auch für seinen Gartenbau (egapark, Deutsches Gartenbaumuseum, Bundesgartenschau 2021) und als Medienzentrum (Sitz des Kindersenders KiKA, mehrerer Radiostationen sowie Tageszeitungen).

Was sind die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Erfurt?

Top 10 Sehenswürdigkeiten in Erfurt
  • Mittelalterliche Altstadt.
  • Krämerbrücke.
  • Dom St. Marien.
  • Jüdisch-mittelalterliches Erbe.
  • Rathaus am Fischmarkt.
  • Zitadelle Petersberg.
  • Martin Luther.
  • KiKA-Figuren.

Was ist interessant an Erfurt?

Erfurt ist die größte Stadt Thüringens und wurde erstmals im Jahr 742 von Bonifatius erwähnt. Sie hat eine reiche Tradition als Universitätsstadt mit einem prächtigen Dom und wichtigen Verbindungen zu Martin Luther.

Erfurt Sehenswürdigkeiten: diese 10 schönen Orte musst du sehen!

Wo ist es schön in Erfurt?

Die 9 besten Sehenswürdigkeiten in Erfurt
  • Die Krämerbrücke Erfurt. ...
  • Der Erfurter Dom. ...
  • Die Zitadelle Petersberg. ...
  • Der Egapark. ...
  • Die Alte Synagoge. ...
  • Der Fischmarkt. ...
  • Der Thüringer Zoopark Erfurt. ...
  • Der Wenigemarkt.

Was bringt man aus Erfurt mit?

9 kulinarische Weihnachtsgeschenke aus Erfurt
  1. Goldhelm Schokolade. ...
  2. Passionsfrucht-Curd aus dem Café Füchsen. ...
  3. Kaffee aus dem Epitome. ...
  4. Bornsenf und Thüringer Bratwurst. ...
  5. Erfurter Schittchen. ...
  6. Erfurter Heimathafen Bier. ...
  7. Samen der Erfurter Puffbohne. ...
  8. Regionales aus dem Clärchen.

Was muss man in Erfurt gegessen haben?

  • Thüringer Bratwurst genießen. Thüringer Bratwurst genießen.
  • Süßer Genuss.
  • Thüringer Klöße.
  • Erfurter Schittchen. Erfurter Schittchen.

Hat Erfurt eine schöne Innenstadt?

Erfurt ist eine attraktive Stadt. Das gibt es jetzt auch schriftlich. Eine Studie des Kölner Instituts für Handelsforschung (IFH) kommt zu dem Schluss, dass die thüringische Landeshauptstadt eine der schönsten und lebendigsten Innenstädte Deutschlands hat.

Wie heißt die berühmte Gasse in Erfurt?

Die Waagegasse sieht auf den ersten Blick sehr unscheinbar aus, eine enge, schmale Gasse in der Erfurter Altstadt. Kaum vorzustellen, dass diese Gasse im Mittelalter von herausragender Bedeutung war. Seit dem Jahr 805 hatte die Stadt Erfurt das Stapelrecht.

Kann man Erfurt zu Fuß erkunden?

Die City ist kompakt und gut zu Fuß zu erkunden, zudem gleiten überall Straßenbahnen umher, einige Linien bis spät in die Nacht. Und jenseits von Dom, Krämerbrücke & Co gibt es jede Menge gemütliche Plätzchen, die oft nur alteingesessene Erfurter kennen – bestens geeignet, einmal in Ruhe dem Puls der Stadt zu lauschen.

Wie heißt der berühmte Platz in Erfurt?

Der Domplatz als Wahrzeichen von Erfurt

Der Domplatz in Erfurt ist der größte Platz der Stadt und bildet den Mittelpunkt des urbanen Lebens.

Was ist jeder, der in der Stadt Erfurt zur Welt kommt?

Alle Neugeborenen, die in Erfurt zur Welt kommen, sind echte Erfurter Puffbohnen und bekommen zur Geburt eine Plüsch-Puffbohne geschenkt. Die Plüsch-Bohnen sollen die neuen Erfurter willkommen heißen und ihnen Glück im Leben bringen. Diese Puffbohnen können nicht käuflich erworben werden.

Für was ist Erfurt berühmt?

Entdecken Sie die Krämerbrücke, das beeindruckende Ensemble von Dom und Severikirche, das Augustinerkloster, die Alte Synagoge mit dem Erfurter Schatz, den egapark Erfurt und noch vieles mehr. Wandeln Sie auf den Spuren historischer Persönlichkeiten und erfahren Sie alles, über die Museen und Galerien der Stadt.

Wo ist Klein Venedig in Erfurt?

Das Venedig ist so neben dem Park auf der Nordseite des Petersbergs vom Erfurter Zentrum bestens zu erreichen.

Wie viele Tage für Erfurt?

Um Erfurt entspannt genießen zu können, sollten Sie 3 Tage einplanen. Auf diese Weise können Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken und sich dennoch im Café und Shopping in der Altstadt ausgiebig Zeit lasse.

Was muss man in Thüringen gegessen haben?

  • Was sind Thüringer Spezialitäten? ...
  • Thüringer Rostbratwurst – ein knackiges Stück Tradition. ...
  • Schmöllner Mutzbraten – mit Würze vom Spieß ...
  • Thüringer Rostbrätel – durch Bier verfeinert. ...
  • Geschmink – süß-herzhaftes Sonntagsessen. ...
  • Thüringer Klöße – die perfekte Begleitung zu Thüringens Gerichten.

Welche interessanten Fakten gibt es über Erfurt?

10 faszinierende Fakten über Erfurt
  • Die älteste erhaltene Synagoge Europas. Taucht ein in ein einzigartiges Stück jüdischer Geschichte! ...
  • Die längste bebaute und bewohnte Brücke Europas. ...
  • Der Ort des berühmten Latrinensturzes. ...
  • Die Wiege der deutschen Sozialdemokratie. ...
  • Der Geburtsort des Thüringer Kloßes.

Was kann man in Erfurt kostenlos machen?

Einige davon sind sogar kostenlos!
  • Bildung im Museum erhaschen. Jeden ersten Dienstag im Monat öffnen alle städtische Museen in Erfurt ihre Türen kostenlos. ...
  • Durchs Maislabyrinth irren. ...
  • Der JazzJamSession im Nerly lauschen. ...
  • Den Erfurter Dom besuchen. ...
  • Das Memory im Dalbergsweg lösen.

Hat Erfurt eine Altstadt?

Die historische Altstadt von Erfurt ist eines der Wahrzeichen und unserer Meinung das absolute Highlight der Stadt. Sie gehört zu den größten Altstädten Deutschlands mit einer weitestgehend erhaltenen Bausubstanz.

Ist Leipzig oder Erfurt schöner?

In der Kategorie Großstadt (über 500.000 Einwohner) gewann Leipzig. Die Innenstadt Leipzigs ist bekannt für ihre charakteristischen Passagen, Durchgangshöfe und Messehäuser. Auch die ostdeutsche Stadt Erfurt schnitt gut ab, sie ist attraktivste Stadt in der Kategorie 200.000 bis 500.000 Einwohner.

Welcher Fluss fließt durch Erfurt?

Das liegt in Erfurt auch daran, dass kein großer Strom zu überbrücken ist. In Erfurt ist es der Fluss namens „Gera“, die – außer in Hochwassersituationen – eher nur ein Flüsschen ist. Doch Erfurt „liegt“ eigentlich nicht an der Gera, sondern die Gera spaltet sich im Stadtgebiet in mehrere Wasserläufe auf.

Was ist der Spitzname von Erfurt?

Wussten Sie, dass sich die Erfurter als „Puffbohnen“ bezeichnen? Die nahrhafte Ackerbohne war schon im Mittelalter ein wichtiges und beliebtes Lebensmittel der Erfurter. Der Spitzname unterstreicht auch heute noch die innige Verbindung.

Warum sagt man Erfurter Puffbohne?

Man erzählt sich, echte Erfurter zogen früher ihren Hut, wenn sie an einem Puffbohnenfeld vorübergingen. Solche Erfurter hatten auch stets einige Puffbohnen bei sich, um sie aus der Tasche zu essen. Diese innige Verbindung zur Puffbohne brachte den Erfurtern ihren Spitznamen „Erfurter Puffbohne“ ein.

Was ist das Symbol von Erfurt?

Das Wappen der Stadt Erfurt zeigt ein silbernes Rad mit sechs Speichen in rotem Felde. Dies Wappenzeichen soll folgendermaßen ins Mainzer Wappen und, weil Erfurt kurmainzisch war, ins Erfurter gekommen sein.